triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Brexit - wollen die Briten raus aus der EU? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39498)

schnodo 17.12.2017 10:18

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1349241)
Und Du meinst, das sollte so bleiben?

Wie kommst Du darauf? Ich werde es aber sicher nicht ändern können. Ich vermute, Du auch nicht.

qbz 17.12.2017 11:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1349237)
Aktuelle Umfrage:
Brexit: Britons now back Remain over Leave by 10 points, exclusive poll shows

51 % wollen in der EU bleiben,
41 % wollen raus.

Es muss doch möglich sein, den Wahnsinn zu stoppen, und eine Entscheidung, die auf unvollständigen Informationen und falschen Versprechungen beruhte, zu revidieren ...
:Maso:

Grossbritannien befindet sich quasi im Übergang und es herrscht eine Unsicherheit, welche wirtschaftlich-politische Zukunft das Land anstrebt, z.B. wieder Beitritt zur EFTA wie Norwegen, Schweiz, Island und welche Abkommen mit der EU angestrebt werden und die EU bereit ist (!), abzuschliessen. Es könnte möglich sein, dass auch die EU ihren Anteil an der jetzigen Situation hat. Eine solche Unsicherheit wirkt sich meistens negativ auf die Wirtschaft aus. Mal schauen, wie es in 10 Jahren aussieht und wie dann Grossbritannien und die EU da stehen.

FlyLive 17.12.2017 13:43

Bei solchen Umfragen wird immer von einem repräsentativen Teilnehmerfeld gesprochen. Oft sind das kaum mehr als 5000 Menschen. In meiner Wahrnehmung sind mir Teilnehmerbeteiligungen von 1000-2000 aber öfter in Erinnerung.
Ob das nun wirklich die Meinung der Briten ist, kann man anzweifeln.
Zumal die EU momentan mal wieder wenig Union präsentieren kann. Hier ist eher Schleudergang an der Tagesordnung. Die Spaltung, ist aus meiner Sicht nur mit einem Rechtsruck aller noch zu humanen Staaten, abzuwenden. Die mitteleuropäischen Länder der EU werden die Migrationswünsche aus Brüssel nicht mitgehen. Mit Österreich gibt es jetzt sogar noch ein Land das sich lieber abschottet als öffnet. In D ist es inzwischen aber auch so - den Rechtsruck versucht man nur liebevoller zu verpacken.

Stefan 17.12.2017 13:49

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1349276)
Bei solchen Umfragen wird immer von einem repräsentativen Teilnehmerfeld gesprochen. Oft sind das kaum mehr als 5000 Menschen. In meiner Wahrnehmung sind mir Teilnehmerbeteiligungen von 1000-2000 aber öfter in Erinnerung.

Steht ja im Text:
"When a weighted sample of some 1,400 people were asked: “Should the United Kingdom remain a member of the European Union, or leave the European Union?” – 51 per cent backed Remain, and 41 per cent backed Leave"

FlyLive 17.12.2017 14:07

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1349277)
Steht ja im Text:
"When a weighted sample of some 1,400 people were asked: “Should the United Kingdom remain a member of the European Union, or leave the European Union?” – 51 per cent backed Remain, and 41 per cent backed Leave"

Ok. Ich habe den Artikel nicht gelesen, da es im Endeffekt auf das Resultat ankommt. Aufschluss würden mit dem jetzigen Bewusstsein ein erneutes Referendum geben. Ob es den Brexit auf halbem Weg umkehren ließ, bezweifle ich. Die EU ist wenig attraktiv. Gemeinschaftliche Zusammenarbeit in Positionen die man tatsächlich gemeinsam vertritt, wären vermutlich besser und eindeutiger.

Thorsten 17.12.2017 14:39

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1349276)
Zumal die EU momentan mal wieder wenig Union präsentieren kann. Hier ist eher Schleudergang an der Tagesordnung. Die Spaltung, ist aus meiner Sicht nur mit einem Rechtsruck aller noch zu humanen Staaten, abzuwenden.

Zu human gegenüber den mit allerlei Zuwendungen gepuderten Polen, Ungarn und so weiter? Ja, das sollte man in der Tat endlich korrigieren ;).

FlyLive 17.12.2017 14:59

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1349284)
Zu human gegenüber den mit allerlei Zuwendungen gepuderten Polen, Ungarn und so weiter? Ja, das sollte man in der Tat endlich korrigieren ;).

Das pudern hat in der Migrationspolitik nicht zum einlenken sorgen können.
Es scheint mir, die EU käme besser voran, wenn man Interessen bündelt und stärkt anstatt Länder vereinen zu wollen, die das gar nicht wollen.

tandem65 17.12.2017 15:22

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1349286)
Es scheint mir, die EU käme besser voran, wenn man Interessen bündelt und stärkt anstatt Länder vereinen zu wollen, die das gar nicht wollen.

Und das bedeutet was konkret?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.