triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Befragung: 20% beim Ironman Frankfurt angeblich gedopt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30398)

tobi_nb 10.11.2013 11:02

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 977353)
Der von Dir aufgeführte Triathlet vermittelt dem Kind, das es in seinem Leben noch was anderes gibt...

...indem er es regelwidrig über die Ziellinie schleift, um am Ruhm und der Ehre partizipieren zu lassen, oder wie?

FuXX 10.11.2013 11:25

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 972932)

Das liest sich IMHO sehr vage bezüglich der Fragemethode. Die Zahlen drücken da vielleicht mehr aus als dahinter steckt.

20% würden mich jedenfalls überraschen - andererseits lutschen ja auch viele und Leute die ankürzen habe ich auch schon gesehen. Warum also nicht 20% Doper?

niksfiadi 10.11.2013 12:02

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 977326)
Tja,
schaut man sich dieses Forum an, wie die "alten" Eltern hier Ihre Kindererziehung vernachlässigen, um lieber Ihren Triathlonsport "richtig" zu machen, wie Eltern Ihre Kinder über irgendwelche Ziellinien schleifen und Eltern Ihre Kinder mit in Urlaub nehmen, um daraus dann doch ein Trainingslager zu machen....

Ja, genau. Und dann gibts dann noch Leute, die nehmen ihre Kinder in den Urlaub mit und saufen VOR DEREN AUGEN Alkohol!!! Was sind denn das für Vorbilder! Ganz zu schweigen von denen, die kaum Zeit für die Kindererziehung haben, weil die ehrenamtlich in einem Verein tätig sind, bei der freiwilligen Feuerwehr und bei der Dorfmusik und ihre Kinder dann zwingen auch noch in diesen Vereinen zu partizipieren und die auf jedes Dorffest schleppen, wo die Kinder wieder nichts anderes als dem legitimiertem Drogenexzess beiwohnen, so...

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 977326)
...ist es doch nicht verwunderlich, dass die Kinder ganz andere Moralvorstellungen vermittelt bekommen, die sie dann später auch durchsetzen, oder?

Grmpfff.

:(

Sorry für OT. Aber sowas regt mich einfach auf.

Nik

tobi_nb 10.11.2013 12:05

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 977376)
Sorry für OT. Aber sowas regt mich einfach auf.

Nik

Na dann klär mich doch mal auf, woher die Jugend (wie behauptet) "schlechtere" Moralvorstellungen bekommen sollte, wenn nicht von den "Alten" vermittelt?

Im übrigen finde ich es interessant, dass du meine Behauptung nicht widerlegst, sondern noch schlechtere Beispiele bringst, um die Aussage abzuschwächen.

Eber 10.11.2013 12:20

nur ein Einzelfall?
 
Hier mein länglicher individueller statistisch völlig unmaßgeblicher Einzelfall zur Umfrage beim IM Frankfurt der es vielleicht doch Wert ist hier etwas von eurer Zeit zu stehlen und den Nutzen der Fragetechnik anzuzweifeln:

Ich habe beim IM Frankfurt auch so einen Umfragebogen in die Hand bekommen und nein, ich habe ihn Niemandem aus der Hand gerissen und sah auch Niemanden so was machen.
Aber das sei nur nebenbei erwähnt.

Ich erinnere mich nicht mehr an den genauen Inhalt aber sinngemäß habe ich auf die Frage, ob ich gedopt habe, mit "Nein" geantwortet und dabei gleichzeitig die Frage, ob nicht mein Name (hier einfach "Eber") doch mit "E" beginnt, falsch beantwortet bzw. gelogen.
Wie gesagt, die genauen Fragen hab ich vergessen, ich weiß nur dass im typischen Anmeldechaos mir das viel zu kompliziert war und ich wollte auf jeden Fall "Nein, ich dope nicht" antworten und hab den Rest sicherheitshalber ignoriert.
Vielleicht bin ich zu dämlich unter Stress zu denken,
sicher sogar, vielleicht ist aber auch allein der Gedanke <<der Frager sieht mich mit "Ja" antworten und weiß nun, "ich dope , wenn ich nicht E..." heiße>> einfach zu abschreckend!

Im Ergebnis ein falsch ausgefüllter Bogen.
Damit habe ich das Ergebnis verfälscht und zwar in eine bestimmte Richtung nämlich in Richtung "weniger Doper" da nämlich in der Auswertung von meinem "Ja" ausgegangen wird und dieses fehlt und an dessen Stelle ein Doper mit "Ja" nicht mitgezählt wird.
Es wird sicher noch andere Einzelfälle geben die zu einer falschen Beantwortung geführt haben.
Die Frage die sich mir nun stellt:

Mittelt sich das raus ?
Keine Ahnung, ich kann es nicht sicher sagen.
Aber damit ist doch die ganze Methode keine Verbesserung gegenüber der einfachsten Methode (also der ohne zufällige Beifrage), wenn sie auf die Herausmittelung der "Lügen" beruht ?

Ich fürchte also wenn diese Randomized-Response-Technik auf der wahrheitsgemäßen Beantwortung basiert, dann funktioniert sie halt doch nicht
jedenfalls nicht in jedem Einzelfall.:Huhu:

niksfiadi 10.11.2013 13:06

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 977377)
Na dann klär mich doch mal auf, woher die Jugend (wie behauptet) "schlechtere" Moralvorstellungen bekommen sollte, wenn nicht von den "Alten" vermittelt?

Im übrigen finde ich es interessant, dass du meine Behauptung nicht widerlegst, sondern noch schlechtere Beispiele bringst, um die Aussage abzuschwächen.

Ich wollte mit meiner Überzeichnung deiner Argumente die Schwachsinnigkeit eben dieser noch deutlicher hervorheben. Es handelt sich dabei um eine sog. Hyperbel, die in der satirischen Dichtung so üblich ist.

Ich würde sagen: wer bei Musik und Feuerwehr öfter ein Bierchen zischt, ist noch lange kein schlechtes Vorbild. In der Analogie würde das bedeuten, dass ein Triathlet, der mit seiner Familie auf Urlaub fährt und sein Rad mitnimmt noch lange kein schlechtes Vorbild ist.

Das mit der Jugend und deren schlechten Moralvorstellungen kann ich nicht unterschreiben. Sollte es dennoch so sein, dann ist es mMn einfach eine Begleiterscheinung unserer Überflussgesellschaft.

Aber das soll, darf, wird jeder anders sehen.

Nik

PT1 10.11.2013 13:22

wird es jetzt nicht zu sehr OT?

Letztlich sind die Jugendlichen/jungen Menschen ja das Produkt der Erziehung. Da haben wohl mehrere Seiten versagt.

niksfiadi 10.11.2013 13:31

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 977391)
wird es jetzt nicht zu sehr OT?

OT? Ja, wahrscheinlich! Da ich nicht glaube, dass beim IM FFM soviele Jugendliche starten, und wohl auch in den niedrigen AKs am wenigsten dopen, weil die es sich schlicht nicht leisten können und weil die ja auch mit "konventionellem Training" noch ordentliche Fortschritte erleben.

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 977391)
Letztlich sind die Jugendlichen/jungen Menschen ja das Produkt der Erziehung. Da haben wohl mehrere Seiten versagt.

Ne. Wenn man Kinder/Jugendliche schon als Produkt sehen will, dann ists erstmal Faktor Erbgut Mutter mal Faktor Erbgut Vater und nach der Geburt ist es nicht Faktor "Erziehung" sondern Faktor "gesellschaftliches Umfeld". "Erziehung" ist immer ein aktiver Prozess des Einwirkens einer Person auf eine andere. Übrigens ein Begriff der gar nicht so alt ist. "Gesellschaftliches Umfeld" umfasst nicht nur mehr Personen als nur die Erziehungsberechtigten, sondern auch die Medien, den Sozialstatus, Vereine, Freunde, ... etc.

Sorry fürs Klugscheissen.

Danke fürs trotzdem lesen, selber schuld ;)

Nik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.