![]() |
Zitat:
Das schaff ich niemals unter gar keinen Umständen, so günstig diese auch sein mögen. (gleichmäßiger Berg schön warm....) Zitat:
Irgendwie scheinen hier zu viele Leute zu viele unvergleichbare Ansätze und Durchführungen des Tests zu praktizieren |
Zitat:
|
Das Testprotikoll wurde glücklicherweise zu Anfang des Thread beschrieben, so dass alle, die hier mitmachen wollen, sich auch daran halten sollten (ähnlich zu anderen "Mitmach-Threads" im Forum).
Nichtsdestotrotz ist die Diskussion natürlich hochinteressant. Angemerkt sollte noch werden, gerade für Leute, die sich nicht vorstellen können, mit der geschätzten / errechneten FTP 1h zu fahren, dass es sich hierbei "nur" einen statistischen Schätzer der FTP handelt. Und da liegt es in der Natur der Sache, dass es leute gibt, die dieses Watt-Zahl nicht fahren können, aber es auch welche gibt, die sogar mehr in 1 h fahren können. (auch interessant bei Hunter Allen: Power Profiles!) Wie Nik geschrieben hat, ist es in erster Linie eine Orientierungshilfe oder ein Startwert für die eigene Optimierung für die jeweilige WK-Distanz. Und die geht wohl nur über das Training oder Testwettkämpfe. |
Zitat:
Bei allen Leistungs-Tests (auch Laufen und Schwimmen) sollte man sich klar machen: Oberstes Ziel ist die Vergleichbarkeit mit mir selbst. Dazu ist die konsistente Durchführung der Tests entscheidend. Den Schw.. gibt es dann eh im Wettkampf. Und wer das schade findet, soll sich bitte mal die Tabelle hier im Thread in letzter Konsequenz zuende gedacht vorstellen: Wir machen überhaupt keine Wettkämpfe mehr, sondern gehen nur noch zur Leistungsdiagnostik. |
Zitat:
Neal erhellt das mit seinem Text und da ich ihn auch im Dunstkreis von Friel und Co. wähne, gings mir mal darum klar zu stellen, wie das seitens des Erfinders gemeint war. Auch im Sinne größtmöglicher Vergleichbarkeit. Dass diese in letzter Konsequenz absurd ist, war mir von vornherein klar. Darum gehts mir aber in dieser Tabelle auch nicht, weil schlussendlich gibt es zu viele Einflussfaktoren auf die WK-Leistung, das sich hier höchstens Trends ablesen lassen. Thunderbee sagts: Es ist einfach interessant und so wie ein Leistungsmesser allgemein eröffnet dieser Vergleich eine weitere Möglichkeit sich selbst und seine Leistung zu kalibrieren und einzuordnen. Ein Beispiel: 3-rad und ich haben lt. Test eine ähnliche FTP. Er fährt aber LDs eine Spur langsamer als ich, hat aber definitiv einen Karren mehr Erfahrung als ich. Er kann hintendrauf auch noch richtig gut laufen, im Gegensatz zu mir, wobei meine Solomarathonzeiten besseres vermuten lassen. Mir scheint, ich fahre meine LDs immer noch zu schnell, obwohl ich gefühlsmäßig eh schon massiv auf der Bremse stehe. Sollte ich am Rad nicht einen massiven Leistungssprung hinbekommen, wärs vielleicht klug, mich an ihm zu orientieren um danach vielleicht auch mal sub 3:30 zu laufen um mich viell. insgesamt in Richtung 9:30 zu bewegen... Nik |
Jetzt hab ich nochmal etwas recherchiert, und bin nun auch verwirrt bezüglich der 5 Minuten.
Der im Eingangspost beschriebene Ablauf ist von Hunter Allen (dem Trainer), nicht Andrew Coggan (dem Wissenschaftler). Letzterer schreibt auf die Frage ob man die 5 Minuten Vorbelastung machen soll dieses: Zitat:
Joe Friel empfiehlt 30 Minuten ohne Vorbelastung, und das entspricht dann der FTP ohne das man noch was abzieht. Begründung: Im Training gibt man eh nicht alles. Auf die Frage warum man 30 Minuten statt der 20 Minuten abzüglich 5 % machen soll sagt er: Zitat:
|
Zitat:
http://www.cyclingpowerlab.com/monodcriticalpower.aspx Der FTP-Wert passt dann auch immer gut zur NP über 60min, wenn ich mal nach Lust&Laune eine Stunde hart am Gas durch die Hügel bretter. Und die abgeleiteten Trainingsbereiche passen auch, was man ja gut daran merkt, ob man Intervallleistungen für bestimmte Zeitdauern schafft, z.B. 2x20min FTP. |
Fast noch wichtiger als die "5-min AllOut" Frage finde ich die Frage ob man die 20min in Aeroposition und im Berg oder in der Ebene fährt?
Ich persönlich plädiere für Aeroposition und Ebene (weil Wettkampfnah). |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.