triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Die fleißige Ameise (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2684)

Hugo 11.02.2008 18:39

ich würd sagen dass is noch so...kann keiner wirklich vorhersagen wies in 20 oder gar 40 jahrn aussieht.
vielleicht kommt zwischendrin die große stadtflucht.

es wird wahrscheinlich immer flecke auf der welt geben wo ne immobilie ne gute geldanlage is, und dann eben flecken wo das land billig und die wertsteigerung eher "geringfügig"

was sich aber sicher rentiert sind wohnungen in studentenstädten zu vermieten...studenten bezahlen unsummen von geld(oder besser, ihre eltern) für kleine dreckslöcher die im schnitt alle hundert Jahre saniert werden...durch die Eltern gibts fast nie Mietrückstände und "brav" sind die meisten Studenten auch weil sie gar nicht wissen was die dürfen und welche Rechte sie haben...es sei denn es handelt sich um Jura-Studenten...die müssen wohl schonmal für später üben:Peitsche:

drullse 11.02.2008 18:40

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 68239)
Der Markt für große Einfamilienhäuser auf dem Land ist nicht so toll.

Leute, die sich solche Häuser leisten können, bauen aus den genannten emotionalen Gründen lieber selber. Es fühlt sich halt besser an, für 400.000 Euro ein Haus zu bauen, statt für 300.000 eins zu kaufen...

Ja, bekanntes Phänomen. Und vor allem: nix Osten bei Euch. Schönes Beispiel, besten Dank.

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 68246)
der "Markt" ist permanentem Wandel unterworfen

wer weiss überhaupt was in 20 Jahren ist?

ich zb habe mit sehr vielen Menschen zu tun, die keinen Bock auf ne Wohnung in ner Großstadt haben

aktuell ein Manager, der zuletzt für 8 Jahre in Schweden war, davor in England

und nun bei uns hinter den Dörfern im schmucken Häusschen wohnt, wo seine Frau ihre Pferde unterstellen kann, seine Tochter deutlich behüteter aufwächst als neben Hochäusern

er fährt jeden Tag lieber 70km einfach

Super. Mal abgesehen vom ökologischen Wahnsinn ist das der Grund warum sehr viele Berliner ins Umland gezogen sind. Nun stellen sie fest, dass die Ersparnis des Häuschens gegen die Benzinkosten gerechnet nicht mehr aufgeht und wollen zurück. Geht aber nicht - weil keiner das Haus kaufen will. Dumm gelaufen...

powermanpapa 11.02.2008 18:41

Zitat:

Zitat von Gonzo (Beitrag 68249)
Unter dem Aspekt "Lebensqualität" ziehe ich auch das Häuschen im Grünen vor.


ebent! ;) und das ist es auch, was unbedingt in solch eine Kosten/Nutzen Rechnung mit einfließen sollte
furchtbarvieles lässt sich nicht in Mark und Pfennig rechnen

fast wie der 25kmh Fahrer auf der 5000Eur Maschine der sich mit Aerohelm SAU Geil fühlt :Prost:

tobi_nb 11.02.2008 18:44

....

powermanpapa 11.02.2008 18:46

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 68253)
.....
Super. Mal abgesehen vom ökologischen Wahnsinn ...

weisste, das nervt mich mitlerweile
dieses Ökologiegelabere das am kleinen Scheisser hängen bleiben soll

Ich hab das Thema bereits abgehakt

wenn ich sehe das in Indien die Platinen unserer Monitore überm Lagerfeuer abgebrannt werden
wenn ich sehe wie in Russland Uranerz gefördert wird und die radioaktiven Abwässer in die Landschaft laufen
und
und
und
und
blablablabblub

hör mir blos damit auf, das Thema ist gegessen, wir werden uns damit arrangieren müssen

powermanpapa 11.02.2008 18:47

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 68257)
Und, hat er das Haus gebaut, oder von jemand anderen gekauft??

gebaut und ist dabei zu erweitern und erneuern

drullse 11.02.2008 18:50

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 68258)
weisste, das nervt mich mitlerweile
dieses Ökologiegelabere das am kleinen Scheisser hängen bleiben soll

Ruhig Brauner, ruuuhiiig...

Es IST ökologischer Unfug - dass wir uns damit arrangieren müssen weiß ich und ich hab's schon längst getan. Ich bezog mich auch mehr auf die Tatsache, dass hier alle fleißig pendeln, anstatt die S-Bahn zu nehmen und dann jammern, dass die Benzinkosten die damals geplante Ersparnis nun auffressen (was mich breitest grinsen lässt).

powermanpapa 11.02.2008 18:56

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 68262)
Ruhig Brauner, ruuuhiiig...

Es IST ökologischer Unfug - dass wir uns damit arrangieren müssen weiß ich und ich hab's schon längst getan. Ich bezog mich auch mehr auf die Tatsache, dass hier alle fleißig pendeln, anstatt die S-Bahn zu nehmen und dann jammern, dass die Benzinkosten die damals geplante Ersparnis nun auffressen (was mich breitest grinsen lässt).


ich sehe auch zu das ich möglichst Kundschaft weiter weg als 20km vermeide
keinen Bock auf rumgejuckel
keinen Bock darauf das die Ölmultis mit meinem Geld jetzt wo "die Welt" fertig ist, noch "das Universum" bauen

drum bastel ich auch grade ne 12kw PV Anlage aufs Dach und überlege meine benötige Wärme über Wärmepumpe zu erzeugen

wer ne Entscheidung trifft ohne nachzudenken---soller jammern geht mir am Arsch vorbei

---Du weist, mit Jammerlappen kann ich nicht ;) anders als Dude von mir behauptet


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.