![]() |
Zitat:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...-a-815273.html was ist schon das bißchen "Fett" und "Faul" sein, gegen das, was (im ersten Augenblick unsichtbar, und daher für alle irgendwie nicht vorhanden) wirklich krank macht und tötet. |
Zitat:
Ich rauche und ich saufe. Da verdient der Staat dann kräftig mit, aber VÖLLEREI wird subventioniert. |
Zitat:
Die Überflussgesellschaft ist nicht mehr zu stoppen! Früher gabs 100gr Beutel mit Chips, heute kannst du 2 kg-Tonnen kaufen. Gummibären gabs im 250 gr Beutel, heute gibts 1 kg Beutel. Nutella gabs im 200gr Glas und zur Fußball-WM glaube ich gabs das 1,5 kg Glas in Fußballform! Schokolade, Standard 100gr Tafel, heute mind 300 gr! Früher gabs am Sonntag für jede Nase in der Familie 1 Stück Fleisch, heute soviel man will und reinstopfen kann und beim Grillen gibts solange was, bis keiner mehr auch nur noch nen Wurstzipfel reinbekommt! Die Liste kannst du unendlich fortsetzen!!! Selbst 1000 super Ideen zünden da nicht! |
Zitat:
Ansonsten könnte man einerseits die Keule auspacken und könnte McDonalds und Co die Werbung verbieten (analog zu der bösen Tabakindustrie). Dann bleibt halt noch das Problem Mensch.. Und ich will mich hier jetzt nicht rausnehmen. Es fehlt einfach auch viel Wissen über die Zubereitung von Nahrungsmittel aus frischen Zutaten und ohne MaggiFix und Co. Meine zukünftige und ich haben dieses Jahr (nicht aus gewichtsproblemen) angefangen unsere Ernährung auf mehr Frische, kaum Fleisch, kaum Industrie umzustellen. Und ohne jetzt bildungsferne Schicht zu sein, da fehlen halt auch einfachste Grundkenntnisse, die wohl in unserer Elterngeneration verlorengegangen sind. |
Zitat:
Früher hab ich zu Weihnachten von den Westverwandten eine Tüte Haribos geschenkt bekommen, die hat dann ein Jahr gereicht. Wenn der Heisshunger zu gróß wurde, hab ich die Tüte Haribos aufgemacht, und dran gerochen. Das hat schon gereicht. Wer weiss denn heute noch, wie Haribos riechen? |
Zitat:
Selbst wenn du verantwortungsbewußt in deiner Familie das vorlebst, es nur gut zubereitetes, vollwertiges, gesundes Essen auf den Tisch kommt, deine Kinder für die Schule gute Pausenbrote gemacht bekommen, sobald diese genügend Kohle in den Fingern haben, werfen sie das mit Liebe gemachte Brot in den Müll und kaufen sich was ungesundes. Entweder vom Bäcker ein süßes Teilchen oder es geht zu MC-Doof und nur weil der Klassenkamerad es so von zu Hause gewohnt ist! Spätestens dann, hast du deine gute Vorbildfunktion verloren. Und der Spruch, Brot ist heilig, das wirft man nicht in den Müll, das kratzt nicht mal die berühmte Sau an der deutschen Eiche! Wir werfen heute noch kein Brot weg, was wirklich mal hart wird, was so gut wie nie vorkommt, wird in Wasser eingeweicht und das bekommen meine Hühner! Du glaubst garnicht wieviel Brot ich von den Nachbarn geschenkt bekomme, damit es an meine Hühner verfüttern kann. Säckeweise!!! Und wenn ich überlege wie achtlos der Mensch mit Lebensmitteln umgeht, da wird mir ganz schlecht, aber das ist ja wieder ein anderes Thema! |
Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft Österreich
Text von hier Zitat:
|
Zitat:
Ein bischen weniger vom Vielen und den Meisten wäre geholfen! Bei mir mußte, und ich habe im Westen gelebt, ne Tafle Schokolade auch einen Woche reichen! Welches Kind wird heute noch dermaßen im Zaum gehalten? Da fängt es doch schon an. Meine Großeltern hatten den Arsch voll mit Enkeln, so 15 an der Zahl, die Rente war bescheiden, da gabs nicht viel von Opa und Oma. Heute hat jedes Rentnerehepaar, ne gute Rente, zumindest die Masse und nur 3-5 Enkelkinder oder noch weniger, die werden schon mal mehr verwöhnt. Zumal das die Generation ist, die noch auf vieles verzichten mußte, die hat ja auch den Satz erfunden: Meine Kinder sollen es mal besser haben! Und die Enkelkinder natürlich noch mehr (der war jetzt von mir)! Doch ich rieche auch immer noch an meinen Haribos, die gibts nämlich in Spanien nur in 300 gr Beuteln! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.