| 
		
			| BananeToWin | 13.09.2018 17:43 |  
 Hallo Leute,
 ich habe diesen Thread mal wieder ausgegraben.  Ich kann mich daran erinnern ihn vor 3-4 Jahren mal durchgeschaut zu haben.
 
 Ich stehe vor dem Probelm, dass ich mich an einigen Gelenken und speziellen Bewegungsrichtungen für zu unflexibel halte und bin gewillt was dagegen zu tun.
 
 Mir gehts weniger um die allgemeine Sinnhaftigkeit vo Stretching und ob man das grundsätzlich tun sollte oder nicht.
 
 Mir gehts vielmehr darum wie ich dehnen soll.  Ich will nur spezielle Muskeln aufdehnen, habe also recht viel Zeit, weil ich kein komplettes Dehn-Programm abspulen will/muss.  Wenn ich jetzt aber anfange dieses klassische 3x 30 sek zu machen,  ich fürchte da tut sich nicht viel (hat mir die Erfahrung gezeigt).
 Was ist denn der Stand der Wissenschaft? Wie muss ich es machen um wirklich Erfolge und Verbesserungen zu erzielen? Es gibt ja einige hier, die einen guten Überblick über die aktuelle Literatur zum Thema haben, wie z.b. der Threadersteller.  Kann man sagen es gibt eine wirksamste Methode?
 Mein letztes Buch das ich zu einem verwandten Thema gelesen habe war von Jay Dicharry (Anatomy for Runners) und er meinte, man solle wie folgt stretchen (laut aktueller Forschung): Das zu dehnende Gelenk/den Muskel jeweil 3-5 min dauerhaft gedehnt halten,  mind. 5 mal die Woche, dann sind erste merkbare Ergebnisse in ca. 12 Wochen zu erwarten.
 Was könnt ihr dazu sagen?  Hat jemand mal wirklich gute Ergebnisse erzielt mit Dehnen? Wie habt ihr dabei gedehnt?
 
 Danke und Gruß,
 Timo
 |