![]() |
Zitat:
Wenn er denn unbedingt nach Hawaii will, dann kann er ja in seiner AK melden, da wird er schnell genug sein. Er hätte sich auch ausrechnen können, dass es für wahrscheinlich nicht reichen würde, beim diesjährigen Pro-Feld und der 5% (oder waren es 7%) Regel. Ich glaub er wollte aber gar nicht wirklich. Ruf ihn an, er ist ein netter Mensch und wird dir Auskunft geben. |
Zitat:
Zitat:
Und bislang konnte mir auch keiner erklären, wer denn einen Vorteil davon hätte, wenn man die beiden Rennen trennen würde. Da würden alle nur verlieren - warum wollen also so viele nur die 100 oder 200 besten in Kona am Start sehen? Ne Dreijahresquali halt ich für ne ganz schlechte Idee. Dann hat man ne langwierige Verletzung in Jahr 2 und kann Jahr 3 gleich mit vergessen. Das gibt's auch soweit ich weiß sonst nirgendwo. In der Leichtathletik holt man sich die Quali auch im gleichen Jahr - das ist auch gut so. Ich seh auch wiederum den Gewinn nicht. Hawaii muss nicht aufgewertet werden, indem man es nur alle 3 Jahre stattfinden lässt - es ist eh schon das wichtigste Rennen in diesem Sport. Zitat:
Zitat:
Nicht immer ist eine Veränderung eine Verbesserung, daher sollte man funktionierende Dinge nur mit Bedacht verändern. Hawaii ist so interessant gerade weil es so ist wie es ist, nicht obwohl es so ist! Die Elite kann ihr Rennen ungestört von den Amateuren austragen und diese können gleichzeitig ihr Rennen durchführen und bieten so ein von Dramen, persönlichen Siegen und Niederlagen ausgefülltes Hintergrundbild für das Eliterennen. Das ist ein Symbiose die vortrefflich funktioniert und von der alle Seiten profitieren. Nur weil es einigen auf die Nerven geht, wenn sich jemand für seinen AK Platz feiern lässt, sollte man das nicht ändern, das würde am allerwenigsten den Profis helfen. Also lasst die Leute doch ihren AK Platz feiern, das würde sie doch auch noch tun, wenn es ne getrennte Amateur WM gäbe. Ist doch jetzt nach Immenstadt genauso. Ein Hawaii AK Sieg ist dabei im Vergleich zu einem in Immenstadt sicher deutlich wertvoller. FuXX, würde nur gern die AKs 18-35 zusammenfassen. PS: Wer die Amateure vom IM Hawaii fernhalten will, der sollte übrigens nie wieder irgendwas von Triathlonspirit, finishen als Ehrensache etc. fabulieren. Genau aufgrund der Ursprünge des Rennen ist es ein absolute "no go" Hawaii zu einer reinen Elite WM zu machen. Wer so etwas möchte, der hat den Ursprung des Sports vergessen! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich find das Qualisystem eigentlich interessant, da Rennen wie FFM aufgewertet werden und so hoffentlich ein gutes Feld zustande kommt. Allerdings find ich es ziemlich doof, dass man so viele Rennen in die Wertung bringen kann. Am besten wär's wenn sich die Pros darauf einigen, dass sie maximal 2 IM und 2 70.3 machen werden. Aber ich fürchte, das wird nicht passieren. FuXX |
Zitat:
Außerdem wenn die neuen Änderungen sich wirklich negativ auf die Gesamtveranstaltung auswirken, dann wird es bestimmt in zwei Jahren wieder ein große Veränderung geben. Nichtsdestotrotz wünschen hier bestimmt alle Rocco weiterhin viel Erfolg. Glaube ich auf jeden Fall und von mir aus kann ich dies mit Gewissheit sagen :-) |
Zitat:
Überlegungen zur Verbesserung der Lebensqualität eines Berufssportlers im LD-Triathlon. ;) Zuerst denke ich muss man unterscheiden zwischen den allerschnellsten (Top 10 in Kona, 1. vielleicht 2. bei anderen IM-Rennen) und dem Rest der mit Triathlon Geld verdienen möchte. Für die Schnellen dürfte das Sponsorenproblem keines sein. Für den Rest der sich nicht einem Team (C-Bank, Abu-Dhabi, K-Swiss, Erdinger-Pro usw.) angeschlossen hat und damit auf der Welle des Leaders mitsurft, sind mE nationale Sponsoren am besten zu bekommen. D.h. in meinen Augen: -Aufwertung der Veranstaltungen auf nationaler Ebene( in D,Can oder sonstwo) -mediale Präsenz dieser Rennen steigern -Bereitschaft der Berufssportler auch bei anderen Rennen als IM Vollgas zu gehen um dem Sponsor zu präsentieren -Hawaii so lassen wie es ist: (ProWM und "Traumziel" für AK-Athleten) -Keine Bindung an die WTC-Rennen So das sind meine Ergüsse. Und am Ende kommt kein IronieSmilie :Huhu: |
@fuxx: mindestens bis 39. ich bin jetzt 35 und noch nicht mal langsamer ueber 10k als mit 25, also im eiermann wohl kaum. sprechen wir in 5 jahren wieder.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.