triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   3athlon: Neue Einsichten ins Paralleluniversum (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15)

Rhing 17.11.2011 17:56

Klar, und Google bieten wir flächendeckende Aufnahmen von Tirol an, dann brauchen die keine Streetview-Aufnahmen mehr: Aus dem Rad- und Erlebnisthread! :Cheese:
Die Schweiz können wir wahrscheinlich auch fast mit reinnehmen.

DeRosa_ITA 17.11.2011 17:57

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 672848)
Jürgen meint ganze Sendungen, nicht die einzelnen Filmbeiträge. Wir haben bald 700 Filmbeiträge im Archiv.

Grüße! :Blumen:
Arne

dacht ichs mir doch dass wieder mal ich falsch liege :Cheese:

DeRosa_ITA 17.11.2011 17:57

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 672849)
Klar, und Google bieten wir flächendeckende Aufnahmen von Tirol an, dann brauchen die keine Streetview-Aufnahmen mehr: Aus dem Rad- und Erlebnisthread! :Cheese:
Die Schweiz können wir wahrscheinlich auch fast mit reinnehmen.

:Lachanfall:

niksfiadi 17.11.2011 18:59

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 672531)
Arne hat in allen 3 Bereichen schon etliche Gäste im Studio gehabt. Er ist aber auch darauf angewiesen, daß die Bereitschaft vorhanden ist, dorthin zu kommen oder Beiträge zu schreiben.

Ich hab leider noch nicht alle 700 Beiträge gesehen ;) Es ist einfach mein Eindruck, der natürlich total subjektiv ist. Ich bin mir sicher, dass es unheimlich schwierig ist, richtig kompetente Leute vor die Kamera und dann vielleicht auch noch ins Forum zu bekommen. Es gibt hier xk Users, vielleicht kennt jemand einen, der vielleicht sogar Lust dazu hat?

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 672531)
Ich selbst würde mich nie als Guru bezeichnen und komme auch absichtlich nicht zu oft in die Sendung, um den Eindruck zu erwecken, daß ich irgendwie im Vordergrund stehe.

Ich hab dich nie als aufdringlich empfunden, so meinte ich das nicht. Aber wenns in einem Forumsfred mal um Trainingslehre geht und den Postautoren die Ideen ausgehen, dann kommt der Ruf nach Dir. Nach wem sonst? ;)

(Ist dann auch immer gut, wenn Du übernimmst, weil dann hat das Hand und Fuss.)

Aber wenn Arne sagt, dass die Zahlen stimmen, warum Sorgen machen und Flöhe suchen ? ;)

Lg Nik

PS: Mir ist schon klar, dass es hier auch um Eigeninteressen geht, was ja nachvollziehbar ist und ich als User auch akzeptiere. Seht meine Einwände als Impuls undaber ich gewähre Euch die Freiheit, diesen im virtuellen Raum-Zeit-Kontinuum einfach mal so verpuffen zu lassen ;)

Klugschnacker 17.11.2011 19:38

Meine Einschätzung zu den Experten in der Sendung: Wenn ich jemanden als Experten einlade, kommt er auch. Ich erinnere mich spontan nur an einen einzigen Fall, wo ich von einem Experten (nicht zu verwechseln mit einem Triathlonprofi) zwar keine Absage, aber keine Antwort bekommen hatte. Andersherum kommen Gäste häufig von sich aus auf mich zu.

Die Frage ist aber oft: Wer kann tatsächlich für uns als Experte gelten? Das soll nicht arrogant wirken. Triathlon ist eine sehr kleine und spezielle Nische. Nicht jeder Bikefitter für Radsportler ist Experte für Triathleten, sondern nur sehr wenige. Nicht jeder gute Schwimmtrainer ist auch für uns quereingestiegene Freiwasserschwimmer optimal. Nur wenige Ernährungsexperten können wirklich etwas über Wettkämpfe von über 10 Stunden Dauer sagen, was wir nicht alle längst wissen, oft sogar besser.

Was Trainingsthemen betrifft, bin ich ganz unbescheiden zu der Überzeugung gekommen, dass wir selber die Experten sind. Nicht weil wir gescheiter wären als andere. Sondern weil wir uns jeden Tag mit den ganz speziellen Fragestellungen des Triathlontrainings beschäftigen. Zugeschnitten nicht auf hochtalentierte Profis, sondern auf Amateure. Auf diesem Terrain bewegen wir uns sehr sicher. Wenn es jemanden gibt, der uns hier etwas neues erzählt, bin ich der erste, der ihn in die Sendung zerrt.

Dass wir überhaupt Gäste in der Sendung haben, ist natürlich eine großartige Sache und ich bin jedem dankbar, der zu uns kommt. Allein im letzten Monat hatten wir

Europameister Andi Böcherer,
Race Across America Finisher Dr. Michael Nehls,
Ernährungsexpertin Caroline Rauscher,
Trainingsexperte Jürgen Sessner und
Radexperte Fritz Buchstaller

in der Sendung. Das kann sich sehen lassen!

Danke für’s Feedback!
Arne

niksfiadi 17.11.2011 20:06

Danke für Deine Einschätzung. Sehr interessante Sichtweise. Ich dachte eher, es ist schwierig, Leute vor die Kamera zu bekommen. Nicht, dass es an der fehlenden deutschsprachigen (?) Kompetenz liegt. Naja. :Huhu:

Der Spruch mit der Litfaßsäule ist ja von Dir. Ich bin allerdings nicht blind und wenn ich rundherum gehe, sehe ich immer wieder dasselbe. Prep - Base - Build - Peak ... ;)

Es tut mir leid, ich zündle. :( Darum leg ich mich jetzt vor den Fernseher und lass das Universum Universum sein.

Dochnoch: :bussi: TS ist ein super Portal, absolut informativ, gute Leute, interessante Themen. Ich will nur nicht, dass es das hier irgendwann nicht mehr gibt und ich weiß, dass Stillstand Rückschritt ist und Hochmut kommt vor dem Fall.

Lg Nik

subzero 17.11.2011 20:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 672916)
Meine Einschätzung zu den Experten in der Sendung: Wenn ich jemanden als Experten einlade, kommt er auch. Ich erinnere mich spontan nur an einen einzigen Fall, wo ich von einem Experten (nicht zu verwechseln mit einem Triathlonprofi) zwar keine Absage, aber keine Antwort bekommen hatte. Andersherum kommen Gäste häufig von sich aus auf mich zu.

Die Frage ist aber oft: Wer kann tatsächlich für uns als Experte gelten? Das soll nicht arrogant wirken. Triathlon ist eine sehr kleine und spezielle Nische. Nicht jeder Bikefitter für Radsportler ist Experte für Triathleten, sondern nur sehr wenige. Nicht jeder gute Schwimmtrainer ist auch für uns quereingestiegene Freiwasserschwimmer optimal. Nur wenige Ernährungsexperten können wirklich etwas über Wettkämpfe von über 10 Stunden Dauer sagen, was wir nicht alle längst wissen, oft sogar besser.

Was Trainingsthemen betrifft, bin ich ganz unbescheiden zu der Überzeugung gekommen, dass wir selber die Experten sind. Nicht weil wir gescheiter wären als andere. Sondern weil wir uns jeden Tag mit den ganz speziellen Fragestellungen des Triathlontrainings beschäftigen. Zugeschnitten nicht auf hochtalentierte Profis, sondern auf Amateure. Auf diesem Terrain bewegen wir uns sehr sicher. Wenn es jemanden gibt, der uns hier etwas neues erzählt, bin ich der erste, der ihn in die Sendung zerrt.

Dass wir überhaupt Gäste in der Sendung haben, ist natürlich eine großartige Sache und ich bin jedem dankbar, der zu uns kommt. Allein im letzten Monat hatten wir

Europameister Andi Böcherer,
Race Across America Finisher Dr. Michael Nehls,
Ernährungsexpertin Caroline Rauscher,
Trainingsexperte Jürgen Sessner und
Radexperte Fritz Buchstaller

in der Sendung. Das kann sich sehen lassen!

Danke für’s Feedback!
Arne


Kompliment Arne für das Forum und vor allem die "gefühlte Stimmung" untereinander! Da steckt viel Arbeit aber auch Wärme drin, merci! Ich denke da werden mir viele Mit-User beipflichten!:Cheese:

Wenn du aber die Experten-Latte so hoch legst:

Fritz und Andi sind unzweifelhaft Tria-Experten auf Ihrem Gebiet.
No doubt!

Was aber für die anderen 3 gelisteten nicht unbedingt gelten muss!
Ich denke da gibts tria-spezifischere Experten die mehr oder zumindest gleichviel zu Sagen haben, wenn du so willst! Only my 5 cents. :Blumen:

Klugschnacker 17.11.2011 20:45

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 672928)
... wenn ich rundherum gehe, sehe ich immer wieder dasselbe. Prep - Base - Build - Peak ... ;)

Vollkommen richtig beobachtet. An diesem Schema kommt man nicht vorbei. Zwar gibt es bei der Blockperiodisierung Ansätze, das etwas aufzuweichen, aber das hat sich für Amateure nicht bewährt. Heute trainiert jeder nach dem Schema der systematischen Formzuspitzung entsprechend dem obigen Schema.

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 672928)
Ich will nur nicht, dass es das hier irgendwann nicht mehr gibt und ich weiß, dass Stillstand Rückschritt ist und Hochmut kommt vor dem Fall.

Falls es im Training für Ausdauersportler etwas wirklich Neues gibt, das mehr ist als ein kurzfristiger Hype, ist die Chance groß, dass Du zuerst in unseren Sendungen davon erfährst. Die Suche nach neuem Themen nimmt den größten Teil unserer Arbeit für die Sendungen ein. Wir sind ständig auf der Suche nach Studien und Erkenntnissen von Sportwissenschaftlern und Trainern auf der ganzen Welt.

Zum Beispiel habe ich in einer Sendung über Studien und eigene Erfahrungen berichtet, die die Vorteile bei der Einnahme von BCAAs zeigen. Ein Jahr später gibt es neue Erkenntnisse dazu, und prompt habe ich eine Expertin aus dem Spitzensport in der Sendung, die eine andere Meinung als die von mir vorgestellte vertritt – und gut begründen kann. Wäre ich dem Stillstand oder dem Hochmut verfallen, würde ich mir solche Meinungen nicht ins Studio holen. Während überall sonst noch das Hohelied auf die BCAAs gesungen wird, sind wir bereits eine Runde weiter. Wir sind also sehr in Bewegung und absolut uneitel bezüglich der eigenen Meinung.

Das gleiche gilt für die Rolle des Laktats. Jürgen Sessner hat uns in einer Sendung auf den neuesten Stand gebracht, auch wenn er sich dafür distanzieren musste von Dingen, die er bisher für zutreffend gehalten hatte (deren Unstimmigkeiten ihm allerdings stets aufgefallen waren).

Ich empfinde uns daher als durchaus progressiv – manchmal werden wir auch genau dafür kritisiert. Ich erinnere z.B. an die Sendung zum "Dehnen für Ausdauersportler". Trotzdem hast Du natürlich Recht wenn Du feststellst, dass manche Dinge sich wiederholen. BASE, BUILD, PEAK – so ist das halt.

Sorry, dass ich auf Dein eigentlich lobendes Posting zu so einer langen Gegenrede aushole. Ich habe schon verstanden, wie Du das gemeint hast. Danke auch für die kritischen Töne.

Grüße!
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.