![]() |
Ich habe bzw. hatte die beiden 1er Modelle, sprich Speed 1 und Pro 1. Liefen sich gleich, habe keine Unterschiede gemerkt und deshalb gleich den Pro wieder verkauft. Keine Ahnung, ob das bei den Versionen 2 anders ist (glaube ich nicht).
|
Alarm, Freunde, ein Unglück kommt selten allein...
Brauch mal Express-Support bei supergedämpften Straßenschuhen mit gewisser Geländetauglichkeit für aktuellen Nichtdauerläufer (mich). Icke sehe im Gesicht zwar noch aus wie Freddy Kruger inklusive einer Naht quer durch mein ehemals gewinnendes Lächeln, aber beim ungestörten Laufen durch's Gebüsch ist dass ja eher ein nützliches Feature. Nicht dass ich bereits wieder nennenswert laufe - gestern und heute früh jeweils 12 flache, asphaltierte Kilometer auf dem Elberadweg, dann war der Ofen aus. Aber immer schon besser als der Zehner vom Montag, bei dem ich clever - weil von meinem Laufbuddy unbemerkt - zwei Gehpausen einlegen konnte (Gebüschcheck mit Packung Zewa und die von langer Hand geplante Einfachschleife am NB SC Trainer löste sich endlich nach einer guten halben Stunde und zwang mich zum Neubinden...). Zum Thema: Mein Schulfreund aus dem letzten Jahrtausend schickte mir eben diesen Link, und nach vier MInuten hatte ich die Anmeldung auf und sah, dass man sich für den Klassiker ab Neuhaus noch vor Ort direkt anmelden kann. Sind dann zwar 30 Kilometer und ein Haufen Berge mehr als mein maximaler Lauf bislang, aber ich bin radtechnisch aktuell ziemlich top und viel anders ist der Dauerlauf ja auch nicht, einfach 3,5 h mit 5 Gels und 4.000 anderen Jogger/innen durch's Grüne rennen und auf die Bratwurst mit Schwarzbier freuen. Ausserdem: wenn hier Nichtschwimmerin Sabine G. die 100x100 im gehassten Wasser überlebt hat, kann man dem Laufdingens im Wald ohne Vorebreitung ja auch eine Chance geben. ABER: Ich habe aktuell nur noch 5 Paar Laufschuhe, alle mit Carbon. Wahrscheinlich für einen Dauerlauf mit 50% Offroad nicht allererste Wahl. Alle anderen Modelle habe ich im Verein an Neueinsteiger und meine Buddies verschenkt, bin da eher nicht so der Sammler. Meine Hoka Bondi dienen mir ausschliesslich als Arbeitsschuhe. Was mache ich also schuhtechnisch für den Fall, dass ich morgen meinen 15er und am Sonntag den 20er DL heile überlebe und mich dann in 8 Tagen früh um 8:30 beim Schneewalzer in den Startblock mit einreihen sollte??? Wie ausführlich angemerkt: Ich hab nüscht drauf, daher muß der Schuh megakrass performen - leicht, super gedämpft, er muß den Asphalt fressen (die ersten 6-7 km gehen über die Bundesstraße in den Busch), geländetauglsch (mich hatte es in der Vergangenheit schon paarmal böse im Downhill des sogenannten Ho-Chi-Minh-Trail auf dem Rennsteig platt gemacht - ein Wurzeltrail, der alleine schon Carbonschuhe wie den Alpha oder NB Elite ausschliesst) - und er MUSS GEIL aussehen (grau, blau, braun ist Scheisse, da nehm ich eher den Alphafly und ziehe den für die Offroadbereiche lieber aus als mit sonem farblosen Arbeitstier meinen Samstag teilen zu wollen). Eure Top3 dafür - bitte! :Blumen: |
Du bist mir einer. Echt abgefahren, dass du schon wieder so unterwegs bist! :liebe053:
Bzgl Schuhe: ich hatte mir einen Craft CTm Carbon Trail für den/die Trailläufe und Cross Duathlons besorgt und war durchaus zufrieden mit dem Schuh :Blumen: |
Mir fallen da spontan der Hoka Tecton X und der Saucony Endorphin Trail ein. Sind beides waschechte Trailschuhe, was das Profil angeht. Carbon ist auch dabei.... Für viel Asphalt gibts sicher besseres. Leider kann ich dir nix konkretes zu den Modellen sagen, ausser dass ich einen Schuh mit eher geringer Stollentiefe nehmen würde. So 5mm Stollen laufen sich auf Teer eher bescheiden, wobei es natürlich geht. Ich bin wohnortbedingt viel auf alpinen Trails unterwegs, hab aber, da ich von der Haustüre weg starte auch viel Asphaltanteil dabei. Für diesen Zweck sind mir stinknormale halb Straße, halb Geländeschuhe am liebesten. Sowas wie der NB Hierro V7 oder Asics Fujitrail (oder Fujilite ?). Sind zwar keine Turboschaumsuperschuhe, aber können alles. Extreme Dämpfung ist aus stabilitätsgründen nicht so oft in Trailschuhe zu finden und aus meiner Sicht auch nicht zu empfehlen. Nachdem ich momentan sehr gute Erfahrungen mit dem aktuellen Hoka Mach 5 mache, würde ich es mit dem Tecton X probieren. Ausser du hast nur richtig wenig Trail, sondern eher Forststraßen vor dir. Dann würde es mein Saucony Endorphin Speed werden. Der hat ganz gutes Profil. Achja, den könntest du tatsächlich auch in betracht ziehen. Zumindest die 1er Version vom Speed könnte bissl mehr Grip als Vaporfly und co haben. Noch dazu er eher straff als superweich ist.
Also kurz, meine Testreihe würde bestehen aus: Hoka Tecton X, Saucony Endorphin Speed Trail und nur Endorphin Speed ohne Trail Viel Erfolg bei der Suche und beim Wettkampf! Bitte auch um kurzen Bericht, für welchen du dich warum entschieden hast. |
Zitat:
Ich beneide Dich ein wenig. Leider habe ich mir auf der Zielgeraden zum Lauf die große Zehe gebrochen. Genieß das Ding. Für mich der geilste Lauf überhaupt :) |
Zitat:
Also. Auch wenn mir durchaus schon aufgefallen ist, dass meine unbezahlbar wertvollen Laufschuhtips hier regelhaft unkommentiert verhallen, lege ich noch einen drauf. Zieh doch einfach den Carbonschuh Deiner Wahl an; vllt. nicht ausgerechnet den Alphafly, weil sich da unter den Pods zuviel Gestrüpp und Geröll ansammeln. Ich finde Trailschuhe gänzlich überbewertet. Ich laufe die krassesten Trails (also so Wanderwege mit Felsen und Ästen und Rehen) hier auf den Berg hoch mit dem Vaporfly next, natürlich nicht mit dem allerneuesten, ich kack ja auch kein Geld. Das läuft supergut, macht mega Spass und mir gehören hier fast alle QOMs. Aufpassen, dass man nicht wegrutscht oder fehltritt, muss man ja sowieso, ganz egal was man trägt. Ich laufe damit unter anderem jedes Jahr das hier und das hat knapp 400 HM und 80% Waldwege. https://www.genusslaeufer.de/content/index.php |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Novablast 3 TR wäre meine Empfehlung.
Unterscheidet sich vom Straßenmodell nur durch eine etwas griffigere Sohle. Ist aber kein echter Trailschuh - könnte also genau passen. Weiterhin gute Besserung! |
@flachy also tecton x kann ich dir raten , der 1er müsste jetzt auch vergünstig im netz sein. ist meiner meinung nach einer der besten AllTerrain Laufschuhe die es aktuell so gibt mit der Vibram sohle wo du aber selbst auf Asphalt ganz gut damit ballern kannst.
|
Ich denke Metaspeed ist fast die beste Wahl, ich Lauf zwar keine Trails aber auch auf technisch anspruchsvollen Strecken sehr stabil und er hat wenn er neu ist unfassbar viel Grip.
|
Zitat:
|
Zitat:
Jedenfalls hatte ich ja Deinen Wohnzimmerwettkampf auch immer mal ins Auge gefasst und das bleibt auch so, aber da muss ich wohl auf Trailcarbontreter warten. Vielleicht sehen wir uns ja mal am Start, obwohl die Kadaver Jahr um Jahr immer mehr zu verrotten scheinen. Aber man soll ja die Hoffnung nie aufgeben. :D |
Zitat:
|
Zitat:
Bin jetzt platt, wollte um 7 Uhr 25 km laufen, keine Chance. Gestern lief es Bombe, langer Lauf und Trekbikeballern, heute früh war davon gar nüscht mehr im Tank😬 Geh erstmal zum Heulen ins Schwimmbaf, morgen dann der letzte Versuch. 25 km für Rennsteig oder ich bin einfach nicht gut genug für die Legende. Dennoch vielen lieben Dank für die ganzen Schuhtipps. Habe den Asics Novablast3, den NB Rebel V3 und noch eine andere, unbekannte Marke bereit gelegt, wobei der Leidensdruck riesig sein muss, nach 9 Monaten doch einmal am New Balance Trainer und Alphafly vorbei zu einem anderen Modell greifen... |
The North Face, Vectiv 2.0 Serie?
Hab den Einser noch als Tester von TNF bekommen und kann insbesondere am Trail nix negatives zu sagen, bis 2er Kletterei macht der ne richtig gute Figur auf Zeit am Berg. Zweier natürlich keine Ahnung, aber schlechter wird er nicht geworden sein. Und giftgrün ist 'ne geile Farbe. |
Also bei mir sind die Würfel jetzt auch endgültig gefallen :Danke:
Ich hatte am Wochenende die Newbalance sc Elite an :Blumen: Der Schuh ist super bequem und ich hab mich sehr wohl darin gefühlt hatte mir aber jetzt trotzdem noch mal in 44 und 44,5 sowie 45 den Nike AIR ZOOM ALPHAFLY NEXT % 2 bestellt. Allerdings komme ich in den Schuh erst gar nicht rein:Lachanfall: Wahrscheinlich bräuchte ich Größe 46 oder 47, die werden so groß sein, da werde ich drin :Ertrinken: Was bringt der angeblich schnellste Schuh, wenn man ihn nicht laufen kann :Schnecke: wobei, ich glaube nicht, dass er unbedingt so viel ausmacht im Gegensatz zu dem Newbalance an Ersparnis an Zeit :cool: |
Aloha Team,
ich bin diese Woche auch noch einmal meine aktuelle, komplette Schuhsammlung durchgelaufen. Also eigentlich alle 4 Paar, ausser die eigentlichen Kandidaten für den Rennsteiglauf und ich bin hart am Überlegen, den Trail einfach mit meinem schweren und überragenden Lieblingsschuh (NB Trainer) anzugehen... Bei mir sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Laufschuhphilosophien nicht wirklich krass. Der Trainer macht Bock. NB Elite V3 rollt fein und ist vor allem sehr leise. Der Alphafly2 bollert bei mir wie bei einem Brauereipferd und ist dennoch der effektivste Schuh in Bezug auf Speed VS. Herzfrequenz... Mal davon ab, bin ich aktuell megabegeistert, wie schnell das Laufen wieder Spaß gemacht hat und genieße seit drei Laufeinheiten auch erstmals seit langem wieder das Gefühl, ein "Läufer" zu sein. Das ging heute soweit, dass ich einen Doublerunday eingelegt habe und auch dazu tendiere, morgen noch einmal 30 Minuten zur Mittagszeit zu rennen ( früh um kurz vor 6 geht's erstmal zum Aufwachen paar Meter auf das Rennrad). Anbei mal meine Entwicklung nach dem Crash ( und ja, es ist nicht zu empfehlen, 3 Tage nach Krankenhausaufenthalt wegen Schädel Hirntrauma und Prellungen im Oberkörper wieder zu biken und zu rennen, aber dafür rauche und saufe ich nicht und seit Dienstag 18:30 Uhr habe ich vorne auch wieder Zähne und keine Nähte mehr im Gesicht - ein geiles Gefühl!): Heute (1. Laufeinheit am Morgen) 14 km@4:27 min/km/143HF Alphafly Gestern 13 km@4:33/146 HF NB Trainer in grün Vorgestern 16km@4:31/142 HF NB Elite V3 (Koppel nach 3h Rad) Davorgestern 21km@4:34/142 HF NB Trainer in rot ... 30.04. erster Run nach Krankenhaus,12km@5:06/140 HF (4. Tag nach Crash) NB Trainer Bis später, good night :Blumen: |
Kann dich gut verstehen und dein Vergleich mit rauchen Saufen fressen:Lachanfall: finde ich sehr gut:liebe053:
Hatte letztes Jahr auch einen Radunfall auf Mallorca. Bin danach noch 3 Stunden nach Hause gefahren und gekoppelt und am nächsten Tag war ich sogar noch im Pool und bin geschwommen. :Ertrinken: Erst dann bin ich zum Arzt dann einen Tag Sport frei und der Arzt hat mir gesagt ich dürfte erst mal kein Rad fahren. Daraufhin meine Frage, ob ich auf die Rolle darf:Lachanfall: Das war jetzt mal offtopic :Liebe: Viel Erfolg am Wochenende Ich glaube mit dem NBSC Trainer, machst du nicht viel falsch bei dem Wettkampf;) |
Hatte am letzten Wochenende beim 70.3 Venice-Jesolo den Aplphafly (1st edition) gewählt, obwohl ich im Vorfeld hauptsächlich mit dem Mizuno Wave R Pro gelaufen bin.
Bei den schnelleren Läufen ist mir aufgefallen, dass ich mit dem Mizuno erst nach einer Gewöhnphase von 4-5km mein Tempo richtig ausspielen kann, und da ist beim Halbmarathon bereits ein Viertel hinüber :Lachen2: Jetzt wäre natürlich der Alphafly 2 nochmals interessant für Hamburg in 4 Wochen. Gibt's den momentan im Angebot irgendwo unter €200.- zu kaufen? |
wie schauts bei euch mit NIKE AIR ZOOM ALPHAFLY NEXT% 3?? Läuft die keine hier. Letzte Zeit ist ruhig geworden. Sind die doch nicht so gut
wie erwartet? |
Das liegt wahrscheinlich daran, dass die erst im Juli gelaunched werden.
Bis dahin bleibt das 2 Model das aktuelle. |
Alphafly 3 gibt's noch nicht zu Kaufen, kommt wohl August/ September (oder Juli :D) und wird leichter als seine Vorgänger. Du meinst bestimmt den Vaporfly 3. Da würde mich mal interessieren ob die Läufer/innen den auch auf der Langdistanz tragen würden oder ob er dafür zu wenig Support gibt für den 3h+ Marathon. Ansonsten habe ich vom VF3 nur gutes gehört. Super leicht, bessere Stabilität als der VF2.
Finde den Alphafly 2 eigentlich ziemlich gut weil er viel Stabilität bietet aber er ist auch recht schwer und vorallen zaubert er mir bei jedem Lauf ne neue Blase an den Fuß. Bin deswegen doch immer den AF 1 gelaufen, der macht einfach Spaß und taugt auch gut für den Marathon auf der Langdistanz. |
Zitat:
|
Ich kann im Vergleich der letzten WK und Läufe nochmal sagen, dass ich zumindest den Vaporfly nur auf sehr gutem Untergrund, d.h. eigentlich nur guter Asphalt laufen kann. Andernfalls ist er mit zu kippelig und belastet meine Achillessehne ungünstig. Davon abgesehen ist er ein PITA auf nassem matischigen Untergrund, das ist dann eher Schlittschuhlaufen.
Mit dem Alpha 1 freunde ich mich immer mehr als Lieblingsschuh an, da stehe ich deutlich stabiler wie im Vaporfly2 Wenn der Vapor3 stabiler ist, werde ich Ihn aber auf jeden Fall mal ausprobieren. |
Zitat:
Das hatte ich nach einem HM im 3er überhaupt nicht. Werde den wohl auch auf der nächsten MD vorziehen. |
Bin jetzt von Vapor 2 aus selbigen Problem auf den Hoka X2 gewechselt. Ähnlich im Abdruck aber stets deutlich stabiler.
|
[quote=svmechow;1705639]Ich wundere mich schon seit einer Weile über das Fehlen von Lobgesängen auf den Next3.
Haben den so wenige erst ausprobiert oder findet Ihr den einfach nicht so u fassbar gut, wie ich es tue? Zitat:
Guckst Du. Hab ich am 19.04.2023 um 11:32 Uhr in diesem Thread was zu geschrieben. |
:Blumen: oh sorry. Habe gerade nachgeholt:)
Danke dir. Werde jetzt die auch bestellen. |
Habe den NB Elite V3 jetzt dreimal getestet und bin doch ziemlich enttäuscht. Da kommt einfach kein Schub wie ich ihn erwartet hätte. Für lange ruhige Läufe ok aber zum Stress machen ist er mir einfach zu fluffig ohne Rückstoß und brauch dadurch mehr Energie bei gleicher Pace zur Konkurrenz.
Den Vaporfly 3 werde ich als nächstes ausprobieren. Leider erst nach Hamburg. Ich vermute mal, dass dies mein neuer Wettkampfschuh werden wird. |
Wieviel Kilometer hält bei euch den new-balance-sc-Trainer :confused:
Ich laufe ihn seit Mitte Januar, hab mir auch das gleiche Paar noch mal bestellt, habe aber das Gefühl, dass bei dem ersten „“Januar“ Modell die Dämpfung an der Ferse nachlässt |
Meiner dürfte in der Gegend um 400km plus sein und funzt nach wie vor. Merke keinen Dämpfungsverlust. Er ist halt gut eingelatscht und hat diverse Narben in der Sohle, sonst tiptop. Habe auch ein zweites Paar in Reserve, aber bis das dran kommt, dauert wohl noch. Achja, Gewicht ca. 83 kg.
|
Hi Foris,
ich habe gestern folgende Beobachtung bei einer Sprintdistanz gemacht: Nach einem für mich sehr anstrengenden Radsplit bin ich mit den Asics Metaspeed Sky+ gelaufen. Ich war nicht schneller als mit meinen alten flachen Rennschuhen (ohne Carbon) vom letzten Jahr. Das könnte ja auch am Alter liegen ;-). Wenn ich trainiere, dann bin ich mit den Carbonschuhen sehr viel schneller als mit den "normalen". Dann bin ich aber auch ausgeruht und kann viel Vorderfuß laufen. Im Wettkampf laufe ich dagegen sehr viel auf der Ferse: Die Kraft in den Waden für den Vorfusslauf fehlt mir dann. Dafür war das Laufen gestern erstmals bzgl. Herz-Kreislauf-Atmung-Lunge nicht so anstrengend... fast schon entspannend - ich habe es (fast ;-)) genossen. Auch hat meine Garmin 945 einen rapiden Abfall der Herzfrequenz gemessen. Habt ihr auch beobachtet, dass ihr mit den Carbonschuhen im Wettkampf nicht schneller seid? Es dafür nicht so anstrengend ist? Und das im Wettkampf eure Herzfrequenz mit Carbonschuhen geringer ist als mit den "normalen" Nicht-Carbon-Schuhen? |
Zitat:
|
Kann ich nicht unterschreiben. Ich laufe mit den Carbonschuhen schneller. Und entspannter auch nicht. Gab schon Rennen, da habe ich übelst gelitten. Gleich wie davor.
Ob ich mit Carbon schneller bin oder nicht lässt sich schwer sagen aufgrund ansteigender Leistungsfähigkeit über die letzten Jahre. |
Zitat:
Was denn jetzt @Nole :Cheese: |
Zitat:
Ich würde aber behaupten, dass ich damit schneller bin als ohne. Zumindest die Aussage, bei gefühlt weniger Anstrengung gleich schnell zu laufen kann ich nicht teilen. Bei mir ist es eher so, dass ich bei gleicher Anstrengung schneller bin. :Cheese: |
Zitat:
nach einem Quercheck meiner letzten Läufe habe ich eine ähnliche Schlussfolgerung gezogen. Der Elite V3 ist deutlich "massentauglicher und gemütlicher" geworden als der Elite V2, bei mir dadurch leider auch langsamer. Und bis auf das eingesparte Gewicht kann ich nach mehreren Läufen keine Unterschiede mehr zum Trainer finden. Er läuft sich super, rund, leise, leicht und macht Bock auf die Kopplelläufe - aber für Fersenläufer im Speedbereich um die 4:30 - 5:00 min/km bietet er auf keinen Fall irgend einen Mehrwert in puncto "Raketenschuh". Im direkten Quervergleich zum NB Trainer war ich heute damit sogar langsamer als am Montag mit dem Trainer. Montag Koppel 70 Rad & 20 DL mit NB Trainer, 4:35er Speed@135 HF Heute Koppel 70 Rad & 14 DL mit NB Elite V2, 4:36er Speed@141 HF Beides als Nüchterntraining zum Sonnenaufgang (Auch wenn die Sonne am Abend zuvor immer mit der Hoffnung "und morgen früh bin ich endlich wieder im Osten!" untergeht, ist es hier um 0500 selbst mit Hand- und Überschuhen zu Beginn sowas von scheissekalt am Morgen...). Ich werde morgen hier noch einmal mit dem Trainer laufen, Samstag mit dem Topo Specter (Hey Hauptstadt - da bin ich mit dem Judoteam bei Euch in Berlin und unweit der Halle verläuft der "Wuhle- Wanderweg" - kennt den wer, kann man da ungestört 10 km easy joggen???). Und Sonntag beim nächsten Koppeltraining in der Lausitz nach der 2h-Aero-Anfahrt per Speedconcept beim RUN hier um das idyllische Lausitzer Meer doch wieder den schnellsten Schuh der Welt für undynamische Fersenläufer wie mich auspacken. Wenn's dort rund läuft - und das wäre alles unter Sub 4:30er Schnitt mit 140 HF - wird der Alphafly2 dann bei mir vermutlich auch für Frankfurt die Waffe der Wahl! Auch wenn ich das Anziehen dann noch weiter verfeinern muß, um mich nicht mit Heulkrämpfen in T2 vor'm Dixi im Staub rumzuwälzen, weil ich die Botten nicht über die Fersen bekomme... Ansonsten gibt's nüscht Neues bezüglich einer ernst zu nehmenden Trainings-Alternative zum NB Trainer. Der Kinvara Pro ist noch nirgends zu haben und der Skechers Speed Beast ist zwar auf dem US-Markt zu bekommen - aber nicht bei uns... Haut rein & don't stop training! P.S.: Achja, der NB Trainer hält bei Nutzung auf asphaltierten Wegen bei mir ewig. Offroad und Trails sind überhaupt nicht sein Terrain und verkürzen die Haltbarkeit deutlich - weder vom Laufgefühl mit dem Sohlenaufbau (Chantilever-Effekt) noch von der Haltbarkeit der Sohlentechnik (in großen Teilen frei liegende Carbonplatte). |
Mach ich mich jetzt lächerlich? Aber auf der LD zählen für die meisten von uns ja nicht die Sekunden und es gibt da so kleine Plastik-Schuhlöffel, die man im Wechselbeutel haben könnte... :Gruebeln:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.