triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

LidlRacer 31.10.2010 00:48

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 479027)

Danke auch!

Wenn so ein alter Sack auf EPO gegen so viele jüngere gewinnt, bestärkt mich das in meiner Hoffnung/Meinung, dass der Langstreckenlauf (und auch Triathlon) deutlich weniger verseucht ist als der Radsport.

HeinB 31.10.2010 12:58

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 479116)
Wenn so ein alter Sack auf EPO gegen so viele jüngere gewinnt, bestärkt mich das in meiner Hoffnung/Meinung, dass der Langstreckenlauf (und auch Triathlon) deutlich weniger verseucht ist als der Radsport.

So liest halt jeder raus, was ihm gefällt.

Zitat:

...Hellebuyck says he attended a training camp in Belgium for athletes from a variety of endurance sports. "One day at the breakfast table, the guys were asking me, because I was the only distance runner there, 'What are you taking?' I'm like, what? This was just normal for the triathletes and cyclists to talk about at breakfast.

ironlollo 02.11.2010 07:17

Marathon-Europameisterin unter Verdacht

barbossa 02.11.2010 08:21

Perfekt. Das ist die Änderung der Signatur wert.:cool:

LidlRacer 02.11.2010 13:00

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 480558)

Da hätte man auch einfach dude fragen können:

http://www.zimbio.com/pictures/mQVaH...cs/pu4lz_LVDip

Der Sixpack ist schon krass!
Sowas hat Chrissie nicht annähernd ...

drullse 02.11.2010 13:11

:Holzhammer:

"Ein ganzer Kerl dank Chappi" fällt mir da nur noch ein...

janosch 02.11.2010 13:15

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 480717)
:Holzhammer:

"Ein ganzer Kerl dank Chappi" fällt mir da nur noch ein...

Ach die hat bestimmt nur ein 10 Min Bauchtraining aus der Mens Health gemacht:Lachen2:

ironlollo 02.11.2010 13:21

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 480718)
Ach die hat bestimmt nur ein 10 Min Bauchtraining aus der Mens Health gemacht:Lachen2:

Oder die Situp-Challenge hier im Forum etwas vorgezogen?! :Lachanfall:

huck 02.11.2010 14:18

wenn wir schon grad beim thema sind:
beim lokalsender kam letzthin ein ganz kleiner bericht über natural bodybuilding, scheint natürlich zunächst mal ein widerspruch in sich zu sein, ungefähr wie triathlon ohne doping, ha ha, kleiner witz, aber es wurde eben gesagt, dass nicht nur auf doping getestet wird, sondern dass auch lügendetektortests bestanden werden müssen.
das wäre doch die lösung!
(oder vielleicht doch nicht, man stelle sich dann vor wie das dann läuft:
-- und, hast du jetzt gedopt?
-- äh, nein, ich hab niemanden betrogen!

NBer 02.11.2010 14:24

das lügendetektorentests zu 100% richtig und aussagekräftig sind, wird aber auch nur in den usa so gesehen. nicht ohne grund wird zb bei deutschen strafverfolgungsbehörden darauf verzichtet.

dude 02.11.2010 14:25

Ich hab' darueber vor ein paar Jahren auch mal einen Bericht gesehen. Begleitet wurde ein Hobbybodybuilder, der nix nahm. Der ging jeden Tag in's Studio und hatte schon ordentlich Kraft. Aber im Vergleich zu den anderen Granaten sah' der halt verdammt normal aus und eben Null "trocken"!

remi 02.11.2010 15:31

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 480756)
das lügendetektorentests zu 100% richtig und aussagekräftig sind, wird aber auch nur in den usa so gesehen. nicht ohne grund wird zb bei deutschen strafverfolgungsbehörden darauf verzichtet.

vielleicht sollte man in den fällen das inquisitionsverfahren wieder einführen ...;)

mauna_kea 02.11.2010 15:37

hier ein Bild von einem bekannten deutschen natural bodybuilder.
http://www.srsathletenportal.de/wp-c.../philipp_1.jpg

sieht schon anders aus

drullse 02.11.2010 15:43

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 480795)
sieht schon anders aus

Ja - menschlich.

sybenwurz 02.11.2010 20:40

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 479027)

ja, danke noma dafür.
Bin zwar immer noch nedd ganz durch,aber astrein!

gurke 08.11.2010 22:52

Erster :Nee:

speedskater 08.11.2010 22:56

Riis gesteht Doping im großen Stil.

http://www.handelsblatt.com/sport/so...il-ein;2688320

speedskater 08.11.2010 23:15

Wow,

noch keine Reaktion.

Entweder schlafen schon alle,
die Nachricht ist schon lange bei Euch angekommen
oder Euch kann nichts mehr schocken....

drullse 08.11.2010 23:31

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 484864)
Wow,

noch keine Reaktion.

Entweder schlafen schon alle,
die Nachricht ist schon lange bei Euch angekommen
oder Euch kann nichts mehr schocken....

Letzteres - und vor allem: liest Du da was Neues?

dude 08.11.2010 23:35

Das ist doch hinlaenglich bekannt.

LidlRacer 08.11.2010 23:39

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 484847)
Riis gesteht Doping im großen Stil.

http://www.handelsblatt.com/sport/so...il-ein;2688320

Sack Reis.
Äh, Sack Riis!

Jahangir 08.11.2010 23:40

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 484874)
Letzteres - und vor allem: liest Du da was Neues?

Das ist aber schon ein anderes Kaliber als die anderen Geständnisse wie alla Heulsuse Erik Zabel 'Ich hab's mal ausprobiert:Weinen:'

Warum fahren die Junx heute soviel schneller, wenn der Riis Dope für 130.000 € eingeworfen hat:confused:
Als sportlicher Leiter scheint er auch schon abgeschlossen zu haben oder ihm ist alles scheißegal, was ihn wieder etwas sympathischer machen würde.

meggele 08.11.2010 23:50

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 484880)
Das ist aber schon ein anderes Kaliber als die anderen Geständnisse wie alla Heulsuse Erik Zabel 'Ich hab's mal ausprobiert:Weinen:'

Stimmt, aber die Zeiten aus Fuentes-Zeiten waren ja nochmal in ner anderen Größenordnung (ok, incl Eigenblutdoping).

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 484880)
Warum fahren die Junx heute soviel schneller, wenn der Riis Dope für 130.000 € eingeworfen hat:confused:

Erstens geben die das heute in kürzerer Zeit aus und zweitens muss ja nicht jeder so untalentiert sein wie Riis.

Triathletin007 09.11.2010 07:05

Was sagt Ihr denn zum Nachhacken gegen Alle und jeden im Falle Pechstein? Ist die Dame noch zurechnungsfähig? Oder hat sie nun vollkommend die Realität verloren, was sie alles in ihrer "Bibel-800 Seiten, veröffentlich hat.:Nee:

the grip 09.11.2010 07:43

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 484878)
Das ist doch hinlaenglich bekannt.

Die Tatsache, dass die Presse damals angeblich alles wußte, läßt doch vielleicht die Journalisten in ein anderes Licht rücken ... ?

drullse 09.11.2010 08:04

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 484905)
... vollkommend die Realität verloren ...

Das ist bei Drogenabhängigen meist so.

ironlollo 09.11.2010 15:47

Zwei jugendliche Schwimmer gedopt

trimac 09.11.2010 15:50

Das kann doch ned sein, weil in deutschland ja nicht gedopt wird :Lachanfall:

Badekaeppchen 09.11.2010 15:50

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 485256)

Nicht nur beim Dopen, sondern auch bei den Ausreden stehen sie ihren "Idolen" in nichts nach. :Nee:

"Der 13-Jährige soll sich vor dem Wettkampf beim Hustensaft "vergriffen" und dadurch die verbotene Substanz zu sich genommen haben."

arist17 09.11.2010 16:02

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 485256)

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 485261)
Nicht nur beim Dopen, sondern auch bei den Ausreden stehen sie ihren "Idolen" in nichts nach. :Nee:

"Der 13-Jährige soll sich vor dem Wettkampf beim Hustensaft "vergriffen" und dadurch die verbotene Substanz zu sich genommen haben."

war das "seine" ausrede?

Zitat:

Ein 13 Jahre alter Nachwuchs-Schwimmer aus Gladbeck ist nach einer positiven Kontrolle auf das verbotene Mittel Clenbuterol für ein Jahr gesperrt worden. Eine 14 Jahre alte Wasserspringerin aus Aachen wurde nach der Verweigerung eines Dopingtests am 9. Dezember 2009 für zwei Jahre gesperrt.
ist das alles? :Nee:
da müsste es imho ermittlungen wegen körperverletzung geben.
oder glaubt jemand von euch ernsthaft, dass sich die kinder selber von ganz alleine für doping entscheiden und sich die drogen selbst besorgen? :Nee:

Hafu 09.11.2010 16:25

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 485270)
...
ist das alles? :Nee:
da müsste es imho ermittlungen wegen körperverletzung geben.
oder glaubt jemand von euch ernsthaft, dass sich die kinder selber von ganz alleine für doping entscheiden und sich die drogen selbst besorgen? :Nee:

Halte ich auch für einen Skandal, dass hier der Verband nicht genauer hinsieht.

Wieder ein deutliches Argument, dass Deutschland dringend ein Anti-Doping-Gesetz benötigt, dass in solchen Fällen automatisch die Staatsanwaltschaft tätig werden kann, weil die Verbände mit ihrer Struktur von ehrenamtlichen Funktionären in den Anti-Doping-Kommisionen mit solchen (und ähnlichen Fällen) regelmäßig überfordert sind und außerdem láufend Interessenkonflikten unterliegen.

Clenbuterol ist im übrigen rezeptpflichtig. Das gehört nicht zu den Mitteln, die in einer Hausapotheke einfach mal so rumstehen, weil es nur Asthma-Kranke (in Ergänzung zu Cortison-Sprays) benötigen (und es hier mittlerweile auch zu den mehr als unüblichen Präparaten zählt, weil es längst bessere atemwegserweiternde substanzen gibt).

Da 14-jährige Leistungsschwimmer nicht einfach mal so irgendwelche rezeptpflichtige Medikamente einwerfen, muss man bei einem solchen Fall das Elternhaus und den Trainer unter Verdacht stellen!

felö 09.11.2010 17:03

Zitat:

Clenbuterol ist im übrigen rezeptpflichtig. Das gehört nicht zu den Mitteln, die in einer Hausapotheke einfach mal so rumstehen, weil es nur Asthma-Kranke (in Ergänzung zu Cortison-Sprays) benötigen (und es hier mittlerweile auch zu den mehr als unüblichen Präparaten zählt, weil es längst bessere atemwegserweiternde substanzen gibt).
Auch wenn ich in dem Zusammenhang sehr skeptisch bin, würde ich die Aussage zu Clenbuterol und Hausapotheken relativieren: Spasmo-Mucosolvan (Inhaltsstoffe Ambroxol und Clenbuterol) wurde bis vor kurzem ziemlich offensiv verordnet, i.d.R. kleineren Kindern, die kein Asthma hatten, sondern eine akute obstruktive Bronchitis. Erst mit dem Erscheinen von oralem Salbutamol (Salbubronch) hat sich das Verordnungsgebahren etwas geändert.

In dem Zusammenhang wäre zum besseren Einordnen interessant, wieviel der junge Mann vom entsprechenden Präparat trinken musste, um die nachweisbare Konzentration zu erreichen.

Beim Doping von Jugendlichen ist es wahrscheinlich eher leichter strafrechtlich vorzugehen, oder?

Felö

HeinB 09.11.2010 17:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 485280)
Wieder ein deutliches Argument, dass Deutschland dringend ein Anti-Doping-Gesetz benötigt, dass in solchen Fällen automatisch die Staatsanwaltschaft tätig werden kann, weil die Verbände mit ihrer Struktur von ehrenamtlichen Funktionären in den Anti-Doping-Kommisionen mit solchen (und ähnlichen Fällen) regelmäßig überfordert sind und außerdem láufend Interessenkonflikten unterliegen.

Das muss man differenzierter Sehen. Wenn ein Erwachsener sich selbst dopt oder Doping an sich vornehmen lässt, man ihm also nicht heimlich was unterjubelt, ist das strafrechtlich wohl nicht relevant. Ob man hier neue Gesetze braucht können wir ja mal diskutieren.

Im vorliegenden Fall geht es aber um Jugendliche. Der missed test muss keinen Dopinghintergrund haben, da kann man sich gerade bei Jugendlichen auch andere Gründe vorstellen. Bei dem anderen Fall mit Clenbuterol aber braucht es keine neuen Gesetze, sondern nur die konsequente Anwendung der Bestehenden. Dazu kann man Strafanzeige wegen Körperverletzung Schutzbefohlener stellen, wenn der Verband was taugen würde hätte er genau das getan. Der Staatsanwalt kann sich ja dann den "Hustensaft" mal zeigen lassen.

EDIT: Lese gerade das es das Zeug wirklich im Hustensaft gibt.

HeinB 09.11.2010 17:56

Zitat:

Zitat von felö (Beitrag 485300)
In dem Zusammenhang wäre zum besseren Einordnen interessant, wieviel der junge Mann vom entsprechenden Präparat trinken musste, um die nachweisbare Konzentration zu erreichen.

Das wäre spannend zu wissen, ja. In der Diskussion um Contador haben wir ja kürzlich gelernt, das viele Labore die Mindestkonzentration die es zu erkennen gilt um mehrere Zehnerpotenzen unterschreiten, somit auch allerkleinste Mengen nachgewiesen werden können.

qbz 09.11.2010 18:07

Was soll in diesen Fällen die Staatsanwaltschaft schon konkret veranlassen und ermitteln, solange es keine Anhaltspunkte für einen Verdacht auf systematisches Doping und Hinweise auf Dealer oder 1 betrügerischen Arzt gibt u. was sollten konkret die "strafbewehrten" Dinge sein, wenn ausser dem 1 positiven und 1 verweigerten Test in den beiden Fällen nichts weiter aufgedeckt werden kann, weil die Beschuldigten die Aussage verweigern oder lügen. (Verletzung der Aufsichtspflicht ?). Auch gelten für Strafverfahren noch deutlich strengere Kriterien für die Nachweise der Schuld als bei Sportverfahren.
Es müssen in erster Linie die Sportvereine u. Verbände konsequent sein und alle Trainer entlassen, die in Verdacht geraten, Doping zu tolerieren bzw. zu unterstützen. Aber wer und wieviel blieben übrig für die Elitesportler u. Auswahlathleten ?

-qbz

Ps. Wieviele Kinder erhalten, nebenbei gesagt, ohne Untersuchung und Indikation, d.h. auch ohne Vorliegen einer ADHS-Erkrankung, z.B. eine tägliche Ritalindosis von auf dieses Syndrom unspezialisierten Hausärzten verordnet u. die Gabe steht dem Belieben der Eltern frei.

HeinB 09.11.2010 22:07

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 485339)
Was soll in diesen Fällen die Staatsanwaltschaft schon konkret veranlassen und ermitteln, solange es keine Anhaltspunkte für einen Verdacht auf systematisches Doping und Hinweise auf Dealer oder 1 betrügerischen Arzt gibt u. was sollten konkret die "strafbewehrten" Dinge sein, ...

Körperverletzung. Doping hat Nebenwirkungen.

Im vorliegenden Fall sicher weit hergeholt. In anderen Fällen (DDR-Trainer) ging es um Anabolika, und da ist es auch zu Verurteilungen gekommen.

Beliebiges Beispiel: klick

Zitat:

Der ehemalige Chef der Sportmedizin beim SC Dynamo wird der Körperverletzung bezichtigt, weil er am Doping minderjähriger Schwimmerinnen beteiligt gewesen sein soll.
Nochmal, mein Punkt war: Bei Minderjährigen gibt es Gesetze, die müssen nur angewendet werden.

carmen 09.11.2010 22:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 485280)
Wieder ein deutliches Argument, dass Deutschland dringend ein Anti-Doping-Gesetz benötigt, dass in solchen Fällen automatisch die Staatsanwaltschaft tätig werden kann, weil die Verbände mit ihrer Struktur von ehrenamtlichen Funktionären in den Anti-Doping-Kommisionen mit solchen (und ähnlichen Fällen) regelmäßig überfordert sind und außerdem láufend Interessenkonflikten unterliegen.

Und so stellt sich doch dann scheu mal wieder die Frage, von wem wird die Staatsanwaltschaft bezahlt, die Richter, die Dopingfahnder, die Verbaende, die Mediziner und die Sportler? Und wer bitte soll denn nun in diesem System seinen Arbeitskollegen in die Pfanne hauen? Das erwartet ja keiner wirklich, Gesetz hin oder her, oder?
Schon alleine dass es noch immer kein Gesetz gibt, das sagt da ja wohl schon alles. Dann waeren die betrogenen naemlich ploetzlich in der Lage Anzeige zu erstatten, oder der Polizei den einen oder anderen Tip fuer eine kleine Razzia zu geben, so wie es anderswo halt auch laeuft. Aber genau das will ja in Deutschland offensichtlich keiner so richtig.

qbz 09.11.2010 23:47

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 485518)
Körperverletzung. Doping hat Nebenwirkungen.
Im vorliegenden Fall sicher weit hergeholt. In anderen Fällen (DDR-Trainer) ging es um Anabolika, und da ist es auch zu Verurteilungen gekommen.
Beliebiges Beispiel: klick
Nochmal, mein Punkt war: Bei Minderjährigen gibt es Gesetze, die müssen nur angewendet werden.

Du meinst ja auch, dass es in dem besagten Fall weit hergeholt sei, d.h. aufgrund der Info die wir haben, gibt es IMHO erstmal wenig für einen Staatsanwalt zu ermitteln und im Falle des Verdachtes eines systematischen Dopings (worum es sich in Deinem Beispiel der ehemaligen DDR-Schwimmer handelt) durch Dealer, Trainer, Ärzte räumte ich dem Staatsanwalt durchaus eine wichtige Rolle ein.

-qbz

Hafu 10.11.2010 15:45

Zitat:

Zitat von carmen (Beitrag 485544)
Und so stellt sich doch dann scheu mal wieder die Frage, von wem wird die Staatsanwaltschaft bezahlt, die Richter, die Dopingfahnder, die Verbaende, die Mediziner und die Sportler? ....

Im bisherigen System werden die Dopingkontrollen, die Arbeit der NADA letzten Endes auch von uns bezahlt und stammen via Innenministerium aus dem Topf der Sportförderung.

Nur dass das System halt enorm ineffektiv ist, nicht zuletzt weil die Dopingkontrolleure ungefähr so zahnlos sind, wie die Kontrolleure der GEZ.

Bei einem Dopinggesetz könnten bereits bei einem begründeten Anfangsverdacht polizeiliche Ermittlungsmethoden (Telefonüberwachung, Hausdurchsuchungen,etc.) eingesetzt werden, was den NADA-Kontrolleuren ja verboten ist.

Gerade einen interessanten Artikel auf Spiegel Online gelesen, der eindrucksvoll mit nachprüfbaren Zahlen belegt, wie ineffektiv (und kostspielig) die aktuelle Dopingbekämpfung ist!

ironlollo 11.11.2010 22:54

Wenn das kein Spitzenteam wäre: Rasmussen und Riis?

Oder sollte ich Spritzenteam schreiben? :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.