![]() |
Zitat:
Luxus kommt aus dem Lateinischen und heißt Verschwendungssucht. Wenn es danach ginge, müssten wir alle unsere Energiebilanz (und davon hängen ja alle materiellen Dinge ab) auf 1/12 reduzieren. Diesen Quotienten haben Wissenschaftler für D errechnet, wenn der Planet noch die Kurve kriegen soll. So what? |
Zitat:
"Verzicht auf Urlaub" bedeutet heutzutage, Verzicht auf eine Urlaubsreise mit Flugzeug und Hotel, inklusive Halbpension und jeden Tag essen gehen. Einem Urlaub im eigenen Garten oder kostengünstig im Schwarzwald steht normalerweise nichts im Wege. Um das nochmals zu betonen: Ich gönne jeden von Herzen die Erfüllung seiner Wohnträume. Ich bin jedoch skeptisch bei der Subventionierung von Menschen, die das aus meiner Sicht (zum Glück) nicht wirklich brauchen. Anderswo wird das Geld möglicherweise dringender benötigt. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Meine Eltern haben ihr Haus vor 44 Jahren fertiggestellt. Ich bin kurz danach auf die Welt gekommen. Ich sehe den Luxus nicht. Mit drei Kindern hätten sie auch eine entsprechend grosse Wohnung mieten müssen. Sie hätten deutlich dümmere Sachen mit dem Geld anstellen können. |
Zitat:
Man könnte auch fragen, ob Mieten und dafür Weltreisen (statt es nur Urlaub zu nennen...) zu unternehmen nicht der eigentliche Luxus ist. Denn Eigentum verpflichtet auch. Man verlässt sich was die eigene Altersvorsorge angeht auch weniger auf die Gesellschaft/den Staat sondern regelt das selbst. Meist hat das viel mit Verzicht zu tun, nicht mit Luxus. Das Argument "wer sich ein Haus kaufen kann..." ist in Zeit von 100 % Finanzierungen doch kein wirkliches. |
Zitat:
" Im Jahr 2014 waren etwa 62,6 Prozent der Bewohner des Saarlands Eigentümer einer Wohnung, die sie auch selbst bewohnten. " * ** Nach Klugschnackers Post müssten das Saarland ein Bundesland mit vielen reichen Einwohnern sein. * Mir ist bewusst, dass es einen Unterschied zwischen Haus und Wohnung gibt. **Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155713/umfrage/anteil-der-buerger-mit-wohneigentum-nach-bundesland/ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich beschäftige mich lediglich mit jenen, die sich kein Haus leisten können. Ich werde es Euch jedoch ersparen, mein Argument erneut vorzutragen. Es dürften alle bereits verstanden haben. Es ist ja auch nicht neu. :Blumen: |
Aufgrund des Mangels an Personal, Erzieherinnen und kurzfristig Umgeschulten, sowie an Immobilien können übrigens in Berlin nicht alle Eltern einen KITA-Platz erhalten. Ein Gericht lehnte eben die Klage von Eltern auf Zuweisung eines KITA-Platzes ab, trotz gesetzlichem Rechtsanspruch. Ich finde, das lässt die verantwortlichen Planer in keinem guten Licht dastehen. Ausserdem muss die Stadt dann die Kosten für die private Betreuung übernehmen, was das Gericht beschloss, also letztlich mehr als für einen KITA-Platz bezahlen.
entscheidung-zu-kinderbetreuung-kein-kitaplatz-berliner-eltern-scheitern-vor-gericht |
Zitat:
|
Die Frage ist doch welches Interesse hat der Staat?
- privater Bau von Wohnraum, ja - Kinder bekommen, Fortbestand sichern, ja - Bildung , Ausbildung, Fortbildung, Studium, Umschulung, ja Also sollte der Staat, solche Dinge auch subventionieren. Über die Details, wer, wieviel, wofür genau usw. kann man natürlich immer diskutieren, aber grundsätzlich sind das volkswirtschaftlich gesehen gute Ansätze. |
Zitat:
Warum geben diese Leute (...) den Flüchtlingen Mittel, hingegen Armen und Alten Eingeborenen nicht? Kann jemand diese Frage beantworten ohne das die "Nazikeule" geschwungen wird? Sogar im Bundestag lässt man die AfDler ausreden. Hier im Forum genügt schon der Verdacht. Wir haben es hier auf der Plattform mit einem Standgericht zu tun. Übrigens @Nobodyknows: Ohne Hitler gäbe es heute kein Israel. Denk mal ganz in Ruhe darüber nach. Wenn du dann ein paar Schlussfolgerungen ziehen kannst können wir auf Niveau diskutieren. Dann lohnt es sich sogar ernsthaft den PFC (Cortex Cerebri) einzuschalten. Hiermit gebe ich dir einen Hinweis (Konferenz von Yalta). Euer Forennazi ;) |
"Merkel-Enttäuschte und Nichtwähler machen die AfD stark"
[...] "Wo kamen die Wähler her? Nach aktuellen Berechnungen der Demoskopen gaben 1,47 Millionen bisherige Nichtwähler ihre Stimme für die AfD. Das erklärt auch den Anstieg der Wahlbeteiligung auf 76,2 Prozent bei dieser Wahl (2013 lag der Wert bei 72,4 Prozent). Dazu kam eine Million bisherige CDU/CSU-Wähler, die nun ihre Zweitstimme den Rechtspopulisten gaben. Die Sozialdemokraten verloren 500.000 Wähler an die AfD, Die Linke rund 400.000." Quelle: http://www.zeit.de/politik/deutschla...ehlerwanderung |
Trimichi, deine Aussagen kommentieren sich an sich von selber.
Zitat:
Klassisches Ausspielen von gesellschaftlichen Gruppen. Erwartet wird ned die Beantwortung der Frage, es wird vielmehr verfolgt: verschiedene Gruppen gegeneinander aufbringen. Ob sowas zielführend is, das darf jeder für sich selbst beantworten. Ich möcht´ trotzdem antworten, und zwar mit einer Gegenfrage: Kennst du Sozialleistungsempfänger, also sozial schwache Gesellschaftsmitglieder, die seit dem September 2015, dem Beginn der sogenannten Flüchtlingskrise, auf Sach- oder Geldleistungen verzichten müssen? Aufgrund des Zuzuges der Flüchtlinge? Warum stellst du diesen, Verzeihung, kruden Zusammenhang her? Was soll das bringen? Außer Spaltung von Gesellschaftsgruppen? Was? Antworten darfst dir gerne selber geben. Zitat:
Trotzdem sollten die Einwohner Israels Hitler dankbar sein, denn „ohne Hitler gäbe es heute kein Israel“, oder was is deine Message? Jo, und bissl Wissen über die Staatsgründung Israels kann ned schaden. Zitat:
|
Zitat:
Es erfolgen meine getragenen letzten Worte an Dich in diesem Forum: Sollten wir uns einmal im wahren Leben begegnen, darfst Du dich gerne mit meinem Digitus medius unterhalten. Gruß N. |
Zitat:
|
In ein paar Stunden ist es endlich soweit und das Ergebnis des SPD-Mitgliedervotums steht fest.
Bis 24 Uhr können noch gültige Stimmen abgegeben werden. Das Ergebnis soll am 4. März (also kommenden Montag) bekanntgegeben werden. Da weiß man ja gar nicht so genau, was für ein Ergebnis man sich mehr wünschen soll ;-)! "Ergebnis steht am 4. März fest Die SPD-Mitglieder können noch bis zum 2. März darüber entscheiden, ob ihre Partei den mit CDU und CSU ausgehandelten Koalitionsvertrag unterschreiben soll und damit in eine neue Große Koalition eintritt. Insgesamt sind 463.723 SPD-Mitglieder stimmberechtigt. Das Ergebnis soll am 4. März bekannt gegeben werden." Quelle: https://www.mdr.de/nachrichten/polit...ndend-100.html Nachtrag: Heute Xpress vermeldete vor wenigen Sekunden wir dürfen uns schon auf eine Ergebnisverkündung bereits am Sonntag freuen. Ich wollte schon schreiben, dass man es mit dem Spannnungsbogen auch übertreiben kann ;-). Noch ein Nachtrag: Das MoMa legt nach und meint das Ergebnis würde vom Willy-Brandt-Haus (Berlin) aus am Sonntag verkündet. Wenn das der Willy noch wüsste ;-)! |
Zitat:
|
Zitat:
Bin halt auch einfach so furchtbar aufgeregt :o! |
Zitat:
Das führt zu der Frage, warum in Deutschland deutsche Staatsbürger und Menschen Armut leiden müssen, ausgegrenzt werden und eine würdeloses Dasein führen müssen. Sogar Türken regen sich auf (Deutsche mit Migrationshintergrund). Dieses ist schlimm, und aus der Perspektive der Betroffenen noch schlimmer, da ja anderen geholfen wird. Warum gibt es zum Beispiel keine Integrationskurse für arme, alte und sozial isolierte Menschen? Nur mal so zum Beispiel. Wer spaltet die Gesellschaft? Warum spaltet Merkel die Gesellschaft? Wann werden Leute wie N. endlich aufwachen und diese (verarmten) Menschen ernst nehmen? Warum dieses stereotype Denken? Warum diese Nazikeule? Warum kann man nicht einfach mal erkennen, dass es vielen Menschen in D dreckig geht? Vorredner hatten erwähnt, dass die Ignoranz die Lage nicht verbessert ganz im Gegenteil Wasser auf die Mühlen der AfD ist. Es gibt in D Millionen Arme Menschen. Jedes 5. Kind ist arm. Muss das sein? Wie dem auch so sei, ... ... de facto ist die GroKo abgewählt worden. Schulz hat nach seiner 180° Wende dafür gesorgt, dass die GroKo eine Neuauflage erfahren kann. Allerdings hat sich nach CDU und SPD die AfD als Drittstärkste Kraft etabliert. Käme es zu Neuwahlen befürchte ich, dass es nicht bei 12,6% bleiben wird. Oder die etablierten Parteien geben besagtem Klientel EINE PERSPEKTIVE.. |
Zitat:
Denn wer von denen will schon von Nahles eines in die Fresse bekommen? ;) Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Jedem Tierchen sein Pläsierchen! ;-) Peace! |
AfD stärkste Partei bei Umfrage in Brandenburg
Es ist doch so, das die Altparteien dafür Sorge tragen, das die AfD nichts tun muss, um in der Beliebtheit zu klettern. Im Gegenteil - man kann es sich sogar erlauben über die Strenge zu schlagen. 2019 sind in BB Landtagswahlen. Das ignorante, scheinheilige Verhalten der Regierung in Sachen Dieselskandal - Automobillobby gg Luftreinhaltung, zeigt doch konkret, worum es geht. Von Nachhaltigkeit keine Spur. |
Zitat:
Was würdest Du ihnen denn mehr geben? Zitat:
|
Wir haben Glück.
Laut der mir zur Verfügung stehenden Quelle sind 463.723 SPD-Mitglieder stimmberechtigt. Puh - schon mal gut, dass es sich um eine ungerade Zahl handelt. Aber was machen wir, wenn sich ein vergleichbares Bild abzeichnet, wie nachfolgend angedeutet? 463 723 : 2 = 231 861,5 231 861 : 463 723 = 49,9998921... % Wer rundet da wie und vor allem warum ;-)? |
Zitat:
|
Zitat:
deutschland hat im vergangenen jahr 35mrd euro gewinn erzielt, es wäre ein leichtes mal gelder an bedürftige oder an maßnahmen zur bekämpfung von bedürftigkeit usw auszuschütten. und da muss man der regierung wirklich vorwürfe machen. aber nochmal......das hat null komma nix mit flüchtlingen zu tun. |
Zitat:
Man sollte ihnen einfach nicht soviel wegnehmen.:Huhu: Denn dann wäre das der gleiche Effekt, nur ohne diesen gewaltigen Bürokratieaufwand, der jede staatliche Zuwendung für jeden einzelnen Bedürftigen errechnen muss. Obendrein behält man seine Würde, wenn man nicht um jeden Mist betteln muss. Denn das stelle ich mir schon ziemlich depremierend vor. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde diesen, armen, deutschen Menschen eine Lobby geben, so wie den Flüchtlingen auch. Damit wären 80% der Probleme gelöst. Du willst jetzt nicht behaupten, dass man, abzüglich Wohngeld, mit 350,- EUR im Monat für alles (Lebensmittel, Kleidung usw.) ein würdevolles Leben führen kann? So ein Hartzer hat nicht mal die Kohle, um ein Zugticket zu kaufen, um ins Grüne zu fahren. Ist es würdevoll in Klamotten vom roten Kreuz zur Tafel zu gehen? Art 1. (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Du hast doch selbst mehrfach gefordert, dass man sich an die Gesetze halten soll. Und für den Staat gilt das nicht? So hatte ich die LINKE gewählt, da ich ein bedinungnsloses Grundeinkommen von 1050,- für eine gute Idee halte. Geld ist ja da.... |
Zitat:
Ja, der Artikel ist gut...und darin steht u. a. auch "Sartors Entscheidung, nur Deutsche zu versorgen, war falsch, sie verstößt gegen die Satzung der Tafeln. Die zielt auf die Bedürftigkeit, nicht auf die Herkunft der Menschen. Doch gemessen an der Bedeutung eines lokalen Tafelbetreibers, ist der bundesweite Shitstorm absurd. Und er stürmt am wirklichen Skandal vorbei." http://www.zeit.de/2018/10/tafel-leb...ut-fluechtling Was ich mich im Hinblick auf die Essener Tafel frage...denn so läuft das hier auf jedem Kinderkleidung- und Spielzeugflohmarkt ab (Schwangere dürfen zuerst hinein), warum gibt es keine unterschiedlichen Öffnungszeiten für unterschiedliche Personengruppen. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Und wieder gilt: Wir Privilegierten aus dem Forum für im Leben Gelangweilte haben leicht reden. |
Zitat:
Deine Einschätzung, daß Du eine Lanze für alle armen Menschen brechen willst ist halt ein wenig interessant. Du schreibst selbst, daß Flüchtlinge etwas und Menschen mit deutschem Pass nichts. Sollen arme Deutsche auch Integrations und Sprachkurse bekommen damit sie exakt das gleiche empfangen? Das mehr das Flüchtlinge bekommen ist doch das worauf andere dankend verzichten. Obendrein sind es die Vehikel, die wir benötigen für die geforderte Integration. |
Zitat:
Der "Forennazi" (Trimichi über Trimichi) argumentiert ziemlich faktenfrei "Warum geben diese Leute (...) den Flüchtlingen Mittel, hingegen Armen und Alten Eingeborenen nicht?". Und auch im Flüchtlingsdrama im Mittelmeer-Pfad lieferte er manches Highlight. Vielleicht wäre ja eine von Trimichi zur Selbstreflexion genutzte Sendepause für alle Beteiligten sinnvoll? Man kennt das ja von Facebook. Da wird einem ggf. auch einmal vier Wochen Auszeit verordnet. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Das etwas für die Bedürftigen etwas getan werden muss ist klar. Aber dann muss halt an anderen Ecken gespart werden, den Überschuss zu verteilen halte ich für falsch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.