![]() |
Hallo
Kann mir mal einer genau erklären wie der Hauptteil in T6 zu schwimmen ist?Nach meiner Meinung müßte ich 4x50 Betonung Beine 4x50 Betonung Arme und dann 4x50 ganze Lage schwimmen. Bin ein wenig verunsichert weil andere 4x3 Zeiten haben. Was wir denn da als 4 Sache geschwommen?:( Gruß Dackl |
Das passt schon. 4x je 50m Beine 50 Arme, 50 alles.
|
Auch ich bin, meiner Meinung nach, so ein hoffnungsloses Schwimmtalent und habe die letzten Seiten mitgelesen.
Kann ich denn hier irgendwo etwas mehr darüber lesen, was hier genau passiert? Ich habe nur die erste Seite und die letzten gelesen. Die ganzen Pläne und diese Exel-Tabelle habe ich natürlich gefunden. Keko macht sich hier ja ne ganze Menge Arbeit, was ich schon toll finde. Ob das nun auch was für mich ist, müsste ich dann vielleicht versuchen, wenn ich dann mitmachen darf. Nächste Woche wollte ich nach 2 1/2 Monaten wieder ins regelmäßig Schwimmtraining einsteigen. Im 25- Becken dürfte ich auf 1000m so bei ca. 18 min liegen, im 50er Becken dauert es dann ein Minütchen länger. Volker |
Zitat:
Es handelt sich um einen Thread, der mir auf mind. 17:59 über 1000m verhelfen sollte und lediglich ein wenig ausgeufert ist :Lachen2: Der Gag ist, dass sich hier ziemlich viele Leute tummeln, die so um die 21min bis 18min auf 1000m schwimmen. Lauter typische Durchschnittstriathleten eben, die nur mittelmäßige Schwimmer sind.. Jeder kann Videos hochladen, die dann am Besten im "Videoblatt" in der Tabelle verlinkt werden. Somit kann jeder immer schnell darauf zugreifen. Zu den Schwimmstilen gibt's natürlich immer jede Menge, meiner Meinung nach sehr fruchtbare Tipps. Du kannst Dir ausserdem ein eigenes Tabellenblatt anlegen, um dort die Zeiten, in welchen Du die "Hauptserien" der jeweiligen Pläne geschwommen bist, einzutragen. Somit werden Fortschritte gut dokumentiert. Diese ganzen Pläne lassen sich logischerweise auch mit höheren oder niedrigeren Zielen vereinbaren (es muss nicht genau sub-18 sein :-) Zitat:
Zitat:
Ach ja: Irgendwann im März veranstalten wir in Schtuegrt (Stuttgart :-) einen 1000m Wettkampf, um zu sehen, ob der ganze Spass hier zum Ziel geführt hat :-) Wird garantiert spassig. |
Zitat:
schön hier - mach einfach mit - beste Motivation ever :Huhu: Lg Steffi |
Zitat:
Zitat:
Da könnte ich mir vorstellen, dass es vielleicht irgendwie zu viel wird. |
Zitat:
Übrigens wäre es schön, wenn ich mehr Frauenkörper bestaunen könnte. :cool: Kampa?!?! :Huhu: |
OK, ich steige dann mal ein. In die Tabelle trage ich mich dann die Tage auch ein.
Wie setze ich die Trainingspläne denn sinnvoll ein? Ich wollte so zwei bis dreimal die Woche ins Wasser springen. |
Zitat:
Obwohl er letzthin irgendwo geschrieben hat, er kenne keinen Stress. Ich werd die Stelle jetzt aber nicht suchen :Cheese: Im Ernst: keko bringt seine Erfahrung hier schon wahnsinnig toll ein. :Danke: Trotzdem gibt der Rest hier, der ja mittlerweile schon viel gelernt hat :-), immer wieder seinen Senf dazu. Und wenn keko sieht, dass dieser Senf nicht der allergrößte Mist ist, dann lässt er's auch so stehen und kann sich den betreffenden Beitrag sparen :) Und wenn spezielle Fragen zu irgendwelchen Technikübungen aufkommen, dann können mittlerweile die meisten hier solche Fragen auch beantworten. Zumindest theoretisch (wie's im Wasser aussieht, sei mal dahingestellt ;-) Ausserdem hat der Gute sich das zum Teil auch selbst eingebrockt, jetzt muss er halt damit leben :Lachen2: ;) Nee, ich denk, keko hat auch seinen Spass an der ganzen Sache, sonst würde er das nicht machen :-) |
Zitat:
Von mir gibt es wohl erst im Dezember was zu gucken. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin ja auch später eingestiegen und habe erst gestern das zweite Programm zum ersten Mal geschafft. Ich werde versuchen bis Weihnachten auf den aktuellen Stand gekommen zu sein. ...und dann mach ich mal ein Weihnachtsvideo im roten Badeanzug und langem weißen Bart :Lachen2: |
nochmal danke für die tipps, werde versuchen den arm nicht so tief ins wasser sinken zu lassen und NUR den UNterarm dann anstellen um einen ordentlichen zug zu machen
weil sich hier ja doch schon einige individuelle Fehler und dadurch aber auch einige gute Tipps zur Behebung dieser Fehler angehäuft haben, wäre es super wenn wir in unserem Excel sheet ein dokument einbinden könnten wo die Häufigsten Fehler beschrieben sind. und WIE bzw. durch welche speziellen Übungen man diese Beheben kann, so hätte man einen Überblick über die wichtigsten Tipps aus diesem Thread und müsste net immer auf zig seiten schauen *g* |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Überleg mal, wie spät du schwimmen gelernt hast. Ich bin mir sicher, dass es bei dir demnächst klick macht. Du bist schon so weit gekommen. Und wie schon mehrmals gesagt, bei deiner 500er-Zeit schwimmst du die 1000m unter 20min. :Blumen: |
Zitat:
Oder hat jemand eine bessere Idee? |
Zitat:
|
Zitat:
Richtigen Schmarrn hat hier eigentlich noch keiner von sich gegeben. Kompliment an alle Senf-Veräußerer! :Cheese: |
Zitat:
|
Ich hab jetzt mal angefangen, im Video-Blatt ganz hinten Youtube-Links zu sammeln, wo Technikübungen gezeigt werden.
Den Shark-Drill und den Popov-Rolloverdrill hab ich bisher eingefügt, weil man dort die Ausführung sehr schön sieht. Fühlt Euch dazu animiert, wann immer ihr nen tollen Link zu Technikübungen seht, diesen auch dort im Videoblatt einzufügen. Ich denke, das ist ganz praktisch, weil man das ganze Technikgedöns nicht immer von neuem erklären muss und einfach auf die Links verweisen kann. Ich denke, das ist ne gute Idee, oder? |
Zitat:
da haben wir uns ja 2009 kurz kennengelernt. Werde auch wieder dabei sein. |
Zitat:
Damit ich hier nicht nur "Lutscher" bin, sondern auch etwas beisteuere, von mir nun ein unmaßgeblicher, von anderen Experten übernommener Tipp zum Beinschlag. Das "Spritzen", egal ob in der Gesamtlage oder nur beim Beintraining z.B. mit Brett, sollte eher gering ausfallen (hier hieß es irgendwo mal, das Gegenteil sollte der Fall sein). In der Regel kommt das viele Spritzen nämlich (hat mir ein Trainer mit A-Lizenz und Deutscher Meister plausibel erklärt und gezeigt) durch einen zu hohen Bein- bzw. Fußeinsatz über der Wasserlinie. So kommen dann die Fußsohlen aus dem Wasser. Dort verpufft ihre Energie aber... Schade drum. So trainieren übrigens viele mittelmäßigen Schwimmer. Kein Wunder, das geht auch leichter und kostet weniger Kraft.... Stattdessen sollen die Beine UNTER Wasser mit Kick eine Stabilisierung der Wasserlage und einen Vorwärtstrieb erzeugen. Wer das schafft, spritzt kaum, hat aber eine bessere Wasserlage und kommt stärker vorwärts. Dies wird auch sehr deutlich in einem "Beinschlag"-Video auf goswim.tv (ungefähr August 2009) angesprochen und sehr anschaulich demonstriert. Fazit: Wenig spritzen und die Beine unter der Wasseroberfläche effizient einsetzen. So habe ich es jedenfalls verstanden und merke im Training deutlich den positiven Unterschied. Allerdings bin ich ja auch nur ein 20 Minuten-Schwimmer (noch) und vielleicht haben Keko und die anderen Profis eine andere Meinung. Nur los. Das Bessere ist der Feind des Guten. |
@ Speedskater: Du hast sicherlich Recht bezüglich des Beinschlags. Ich gehe auch davon aus, dass keko da nicht wiederspricht.
Spritzen sollte es bei dieser Beinübung mit Kopf über Wasser aus folgendem Grund. Es ist ne Übung, mit der man durch Übertreibung die Wasserlage trainiert. D.h. wenn der Kopf aus dem Wasser ist mit den Händen vorne auf dem Brett und bei dieser "wasserlagefeindlichen" Position die Beine trotzdem hinten rauskommen, dann sollten "die hohen Beine" und somit eine gute Wasserlage auch auf das richtige Schwimmen übertragen werden können. Denke schon, dass dies Sinn macht. Ich hab diese Übung heute auch probiert und ich bin mir sicher, dass sie was bringt, weil man sich schon anstrengen muss, dass die Beine oben bleiben. Zum Thema Wasserlage: Ich hatte heute das Gefühl, dass man diese mit bewusstem und konzentriertem Brustschwimmen auch durchaus verbessern kann. Denn bei Brust tendiert man auch stark dazu, mit den Beinen abzusacken. Sieht man ja bei vielen Freizeitbrustschwimmern. Wie z.B. hier bei der Brustschwimmerin am Anfang eines alten Videos von mir :-) http://www.youtube.com/watch?v=QW1-Ba5vdA4 |
Zitat:
|
so, nachdem ich hier seit beginn mitlese und mir auch schon hin und wieder kekos tipps abgeholt habe, bin ich gestern zum ersten mal einen seiner pläne geschwommen, den T1. die 5*100 in steigendem tempo haben auf anhieb sehr gut geklappt:
2:01/1:53/1:47/1:43/1:37 referenzzeit auf 1000m: 18:42 werde versuchen, einmal pro woche einen keko-plan zu machen, parallel zu meinem eigenen schwimmtraining. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Was man als PDF aber erstellen kann, wäre eine Auflistung aller Technikübungen. Die verändern sich ja nicht und man könnte dann darauf verweisen. |
Zitat:
|
Hier gibt es ein paar schöne Videos, weiss nicht, ob der Link schon mal da war.
|
Und hier ist noch was aus dem Paralleluniversum.
|
|
Zitat:
|
Hallo
Heute bin ich T 6 geschwommen.Den Plan habe ich fast voll durchgezogen,nur das Rücken Abschlagschwimmen habe ich durch Kraul Faustschwimmen ersetzt.Ich bin total überrascht wie gut es momentan im Wasser klappt. Hier meine Zeiten :48,47,48,50,50,50,50,50,51,52,55,56 Bei den letzten 2 war im Becken die Gegenstromanlage an. Achso,die 47 ist für mich Bestzeit. Hoffentlich geht es so weiter. |
Donnerwetter. Solche Leistungssprünge hätte ich auch gern. Glückwunsch. :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
bezüglich dieser Seite für Tipps und Tricks zur Verbesserung beim Schwimmen, hätte ich mir das so vorgestellt wie ein FAQ!
Zum Beispiel: Was kann man tun gegen schlingern?? darunter dann die Antwort mit ev. Links zu Übungen od. einfach halt übungen erklären bzw tipps geben worauf man achten sollte damit dieses Problem behoben werden kann. so denke ich würden die häufigsten fehler schön übersichtlich in einer Datei zusammengefasst werden und man hat immer schön ein paar Übungen zur Hand wo man gleich sieht, wodurch man diesen Fehler abstellen kann. weil ich finde es bringt net allzuviel wenn hier zig links zu videos gepostet werden wo jemand eine Technikübung vorschwimmt, ohne zu wissen FÜR was sie genau gut sein soll.. denn Technikübungen sind schön und gut, aber man sollte seine Zeit im schwimmbad dazu nützen gezielt an SEINEN schwächen zu arbeiten und net die Überdrüber Technikübungen machen, wenn man sie eh nicht zu 100% richtig ausführen kann |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.