![]() |
Meinst Du noch weitere Kommentare zu Deinem Rad oder neue Fotos von einem eigenen Rad?
|
Zitat:
Darf ich mal fragen, was dich zum E-Bike bewogen hat? Ich würde dir ja (auch unbekannterweise) zutrauen, mehr zu leisten als das was der Akku kann? |
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem haben wir noch einen Anhänger und werden damit auch größere Einkäufe und Transporte erledigen. Oder die Fahrt zu meinem Lieblingsbäcker in der Mittagspause, diese ist 3,5km lang und endet auf einem Hügel. Mit meinem Hollandrad (wiegt mehr als das eBike) nicht zu schaffen ohne duschen zu müssen. |
Zitat:
Ansonsten stimme ich zu, für die "mal eben" Besorgungsfahrten, ohne vorher/nachher Klamotten wechseln (zu müssen), ist so ein eBike praktisch, man bewegt halt 20kg Rad statt 2t Auto. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Mal was ganz Anderes....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da so ein Rad ja hier eher artfremd untergebracht ist, verzichte ich bewusst auf alle Photo-Etikette!
Aber wenn Sabine schon Stromer mit Schutzblech-Gepäckträger Kombi postet, dann zeig ich auch mein Wochenend-Deutsche Bahn-Ausflugs-Rad.... |
Irish :Liebe:
Möge ihnen -und uns- auf immer das Schicksal der Westies erspart bleiben! |
Zitat:
https://www.bmc-switzerland.com/ch_d...urban/257.html |
Zitat:
|
Der eine mag Plastik Bomber der andere British Steel....:Cheese:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aus dem gleichen Haus ohne Schutzblech und Motor.
Hat mich heute bei stürmischem Wind (45km/h aus Ost/Nordost) über 203km zuverlässig durch das Münsterland getragen. |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
|
Ich wollte auch immer ein Klein haben. Hat leider aus irgendwelchen Gründen nie geklappt.
Früher war es zu teuer, später gab es keine oder sie hatten die falsche Größe. |
Zitat:
|
Und hier noch etwas stilsicheres für die Stadtpendler Retrofraktion - ein Raleigh aus glaube ich 1962. Mit einigen wunderschönen Details wie den stilisierten Wappenvögeln auf dem Kettenblatt oder der chromfarbenen Nase auf dem vorderen Kotflügel. Die Kotschützer und das Schutzblech und der Gepäckträger hatten früher wohl auch die Rahmenfarbe im british racing green und wurden von einem der Vorbesitzer überlackiert.
Ich habe das Rad bei einer Hausräumung von einem Bekannten bekommen. Das war etwas was man nicht glaubt wenn man es nicht mit eigenen Augen gesehen hat. Der Bekannte hatte einen Grund mit einem desolaten Gebäude gekauft. Der Vorbesitzer war offensichtlich ein Fahrradmessie. Als wir dort waren waren 2/3 der Räder schon abgeholt, und totzdem standen dort in 3 Räumen eng aneinandergereiht immer noch ungefähr 150 Räder. Doppelt so viele waren aus weiteren Räumen und aus dem Innenhof bereits abgeholt worden. Die Räder waren wohl alle nichts besonderes (bis auf das Raleigh;) ) und am Dachboden stand noch ein recht ordentliches Moser Rennrad. Für das hatte der Vorbesitzer der in ein Pflegeheim übersiedelt war vom Bekannten so etwas wie ein Wohnrecht bekommen. Gewohnt hatte er mitten unter all diesen Rädern in einem abefuckten kleinen Raum mit einer Badewanne, einem Bett und Kasten, Waschmuschel und Koksofen und einem alten Herd. Wenn ich mal alt genug bin um mehr damit zu fahren besorge ich mir eine Schottenmütze, eine Tweetweste, eine Knickerbocker und karierte Strümpfe, und eine Pfeife:Cheese: Fotos kommen noch |
Der Clou sind natürlich die farblich passenden Flaschenhalter....!
|
Mach bitte die Bilder weg, die Lackierung war wirklich der Hammer. So nun die Unterhose wechseln.:o
|
Zitat:
|
|
Die Kabelverlegung für die Lichtanlage könnte noch etwas Detailarbeit vertragen. Ansonsten aber ein schöner Klassiker.
|
Interessanter Sitzwinkel, mein lieber Schwan...!
|
Schön :Blumen:
|
Zitat:
mit reichlich Puffer |
Geiles Geschoss. Bei solchem Gerät bin ich immer hin und hergerissen, was man mit den Stahlfelgen macht. Wenn man das Teil regelmässig nutzen will, müssen die eigentlich ersetzt werden. Andererseits ist das dann nicht mehr originalgetreu.
Der Kompromiss, einfach ein neues Vorderrad reinzusetzen, und das originale zu behalten, ist immer noch nicht so geil. Ich fürchte, es gibt keine gute Lösung. Mein ( nicht halb so schönes) 80er Jahre Billigtandem von Peugeot muss halt erstmal mit Stahlfelgen weiterfahren. Ging ja damals auch. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mit Shimano 12-fach (Ultegra) und daher neuem Ceramicspeed Käfig, sowie neuen Armschalen, die alten Polster waren durchgenudelt.
Im Low Speed Eingewöhnungssetup. :Cheese: (ja ich weiß, die Kette müsste 2 Glieder länger sein, kommt wenn ich eine neue reinmache) |
Zitat:
Geiler Rahmen! Gab es da keine passende Gabel dazu? Über das weiße Lenkerband würde ich noch mal nachdenken, mir gefällt es zum schwarzen Sattel nicht. Gruß Matthias |
Ich hatte noch ein weißes Lenkerband über und das verwendet, muss erst länger ausprobieren ob dieser Lenker draufbleibt. Vielleicht kommt auch noch ein weißer Sattel drauf.
Die Gabel hatte der Vorbesitzer vermutlich als Upgrade ausgetauscht, damit muss ich wohl leben. Dem Gewicht war es sicher nicht abträglich. Das Rad hat so und mit den Flaschenhaltern knapp unter 8 kg. |
Zitat:
|
Zitat:
was würde dem Rad noch gut tuen: :Cheese: - andere Radflasche (Farbe) - die xlab Tasche passt farblich auch nicht ganz - Aufkleber an der Sattelstütze entfernen Und letztens noch eine Frage an deine Extensions, haben die ein Negativ Winkel oder täuscht das auf dem Foto? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Super schönes Rad @Sabine. Da P5 ist, Aerowerte ausgeklammert, auch vom Look her eine absolute Granate. |
zu dieser Tasche: diese hat einen Reißverschluss und damit kann man da was drin verstauen was nicht einfach rausfliegt. Außerdem ist sie vom Material her flexibler als das was sonst von den Herstellern kommt.
Daher ist sie um Längen besser als das Original. Form follows Function! |
Sorry, ein Foto musste ich noch machen, dann gebe ich schon Ruhe damit. War mit dem Sattel und mit den Laufrädern noch nicht ganz glücklich, obwohl die Laufräder mit den Recordnaben und den cxp 33 Felgen tadellos waren. Aber heutzutage wo aerodynamisch optimiertes Zeug so im Vordergrund steht wollte ich wenigstens welche mit Messerspeichen haben und die idealerweise auch noch zeitlich ungefähr in den Rahmen passen.
Meine Campa Neutron schienen gut geeignet, aber die Umrüstung von Shimano auf den Campa Freilauf hätte 120 Euro gekostet, das wäre dann mehr die zweite Option gewesen. Also schaute ich auf dem hiesigen Gebrauchtmarkt ob Neutrons gerade angeboten werden. Und wirklich bot einer ein Vorderrad für wenig Geld an. Das Hinterrad wäre defekt und gab es gratis dazu. Nach dem Kauf stellte meine Lieblingsmechanikerin fest, dass lediglich ein Montagefehler in der Nabe das Problem war, und fertig war der neue Laufradsatz. Das Rad bleibt jetzt wohl so, außer falls zufällig die originale Kleingabel in der passenden Farbe auftauchen sollte. Eventuell tausche ich den blauen Ax Lightnesssattel bei Gelegenheit gegen einen schwarzen aus, der würde optisch perfekt zu den Bremshebeln von den Ergos passen. [IMG] ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.