Zitat:
Zitat von kullerich
(Beitrag 1700870)
yup, so lange der Betrieb mit fossilen Brennstoffen im Preis konkurrenzfähig zum Betrieb aus erneuerbarem Strom ist, ist das richtig. Danach nicht mehr. Und dafür zu sorgen, ist halt die ordnungspolitische Aufgabe jetzt...
(und dann werden wir auch sehen, wenn das ganze Gerede "der Markt ist klug" annähernd stimmt, dass es dann auch endlich sinnvolle e-Autos in "VW Polo Nutzgröße" gibt, bei denen man dann den Gewinn über das Volumen und nicht über die Einzelmarge macht...)
|
Wichtig ist auch, die erneuerbare Energien nicht mehr zu subventionieren.
Fraglich wie das so passieren konnte, Ist doch 100% Profit
Oder ist das alles nur Augenwischerei?
Mein Nachbar, Landwirt, Windparkbtreiben bekommt 51Cent pro erzeugte kWh.
Sollte zuviel Wind wehen und seine Windmühlen abgeschaltet werden, bekommt er trotzdem Geld.
Wie krank ist das?
|