![]() |
Das ist einfach eine grobe Betrachtung zur Veranschaulichung. Ich bin der Meinung, daß man die optimale Sitzposition nicht berechnen kann, sondern im Versuch ermitteln muss. Ganz simpel ausgedrückt, wenn du nach 100km Muskelkater oder Schmerzen in Armen und Schulter hast, dann würde ich die Sitzposition nach hinten schieben, wenn du nach 100km in der Schulter locker bist ist alles gut und du kannst die Sitzposition evtl auch weiter nach vorne ziehen. Weiter vorne sitzen öffnet die Hüfte und ist nicht verkehrt, aber es muss auch bequem sein. Dadurch ist es eben sehr individuell und für jeden Fahrer anders.
|
Zitat:
|
Zitat:
links 9:00 Uhr rechts 15:00 Uhr :bussi: |
Egal ob man von rechts oder links auf die Kurbel schaut, wenn der Kurbelarm auf der jeweiligen Seite nach vorne zeigt ist er auf 9 Uhr Position (von der jeweiligen Seite aus betrachtet). Von links betrachtet ist der linke Kurbelarm in 9 Uhr Stellung vorne, von rechts betrachtet ist der rechte Kurbelarm in 9 Uhr Stellung vorne.
So betrachte ich das zumindest. |
Nicht umsonst versuchen UCI Fahrer sich so weit wie möglich vorne auf dem Sattel zu positionieren oder anders ausgedrückt den Sattel möglichst weit nach vorne zu schieben.
Die Triathleten haben das Problem nicht und daher empfehle ich (ICH als eher ahnungsloser aber erfahrener alter Mann) ebenfalls so weit vorne zu sitzen wie möglich. Man tut sich dann leichter eine bequeme und gleichzeitig aerodynamische und biomechanisch günstige Position einzunehmen und vor allem zu finden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.