![]() |
Zitat:
Womit wir dann wieder an der Stelle sind, dass Kirchen in dem Konzept komplett unnötig sind. Denn Kirchen verlangen: Gehorsam (keine Empfängnisverhütung), Steuern und Spenden. Weg mit den Kirchen, sie sind gegen Gott! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zweitens, hast Du schonmal die Bibel gelesen? Oder nur Vers-Sammlungen? Mir scheint, es wäre nicht weiter schwierig, Deine Thesen anhand der Bibel zu widerlegen. Hast Du das bereits bedacht? Deine Formulierungen klingen, als stammten sie aus einem apologetischen Buch, oder von Bibel-TV, nicht jedoch aus der Bibel. Nur um ein Beispiel zu geben, wie leicht mir diese Widerlegung fallen wird: Zitat:
wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden." (Markus 16,16) Ist das nicht a) ein Glaube und b) eine Tat, die beide erforderlich sind? Das ist genau das Gegenteil dessen, was Du behauptest. Zitat:
"Ein eifersüchtiger Gott und ein Rächer ist Jahwe; ein Rächer ist Jahwe und voller Grimm. Ein Rächer ist Jahwe gegenüber seinen Widersachern und trägt seinen Feinden ihre Verschuldung nach." (Nahum 1:2) Du sagst, Gott ist immer nur Liebe, aber hier ist er voller Grimm und ein Rächer. Das ist genau das Gegenteil dessen, was Du behauptest. |
Zitat:
Mir scheint, das Markus die Aussage über Jesus schrieb und deshalb nicht vorbehaltlos Jesus zugeordnet werden kann. |
Zitat:
|
Zitat:
Man könnte "Irgendwen" kritisieren und nicht Gott. Eh sei denn Gott sagte tatsächlich. Tatsächlich im Sinne von "sprechen zu einem Gottgläubigen". |
Zitat:
Jesus sprach: "Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur. 16 Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden." (Markus 16,16)Danach stieg er in den Himmel empor: 19 Nachdem der Herr Jesus mit ihnen geredet hatte, wurde er aufgehoben gen Himmel und setzte sich zur Rechten Gottes.Diese Bibelstelle ist aus Sicht der Gläubigen unverzichtbar; immerhin enthält sie die Himmelfahrt, den Taufbefehl, den Missionsbefehl, und die Tatsache, dass es außerhalb der Kirche kein Heil geben kann. Es ist also eine ganz entscheidende Passage. Bei Religionskritikern gilt die Bibelstelle hingegen als ganz besonders zweifelhaft. Die Gründe dafür kann ich gerne darlegen, aber ich möchte erstmal sehen, ob ich eine Antwort von BananeToWin bekomme. |
Zitat:
|
Zitat:
Klingt mir dennoch nach eine Aussage eines Dritten. |
Zitat:
Falls ich das richtig verstehe: Wieso ist ein Zweiter glaubwürdiger als ein Dritter? Ein Zweiter könnte Dir von seinen Gesprächen mit Gott berichten. Wäre das für Dich glaubwürdig? |
Zitat:
Der Glaube basiert bei diesem Gottesbild in der persönlichen Gotteserfahrung und eben nicht bei den Lehren der Evangelisten, im AT oder Kirchenlehren. Der Mensch stellt seine persönliche, private Beziehung zu einem Gott in den Mittelpunkt, die er erfahren kann, wenn er sich genug (für diese Vorstellung, Imagination, Erlebnis, Erfahrung) öffnet (fokussiert), wobei Gott als ein "alle Menschen immer liebendes Wesen" empfunden wird. Das kontrastiert das Gottesbildes eines (strengen) Vaters, Patriarchen, im Kontext einer patriarchalen Gesellschaft. Ich würde eher von (bedingungsloser) mütterlicher Liebe sprechen, von der sich die Menschen entfernen (Hölle) wie heute, wenn sie Gott als abwesend wahrnehmen oder sich ihr öffnen könnten. Klassisch-kirchlich wäre: Jesus als Gott der Liebe, Erlöser und Gott als Vater und Richter und Heiliger Geist als Hauch, Wind, Geist. |
Das heißt dann im Umkehrschluss, dass jeder sich seinen eigenen Gott mit eigenen Eigenschaften ausdenken kann, richtig?
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So leicht lasse ich mich nicht abschütteln, werter qbz! :Cheese: ![]() |
Zitat:
Das entspricht halt zeitgemäss der privaten Selbstermächtigung (statt dem Papst und Kaiser) bei der Gottesvorstellung. |
Zitat:
Aber welchen Sinn macht das jetzt, diese und die anderen Behauptungen mit der Bibel zu widerlegen, wo Du selbst der Ansicht bist, dass sich in der Bibel nichts Göttliches offenbart? |
"Aber welchen Sinn macht das jetzt?!"
- "Für einen Sinn bin ich nicht zuständig!!" ![]() |
Gott ist die Liebe...
Ich stelle mir unter Liebe eigentlich etwas anderes vor. Beispielsweise will Liebe auch beschützen und tut etwas dafür. Deswegen lasse ich ein geliebtes Kind nicht vor ein fahrendes Auto laufen. Auch wenn das seine freie Entscheidung war. Sondern ich schreite ein, koste es, was es wolle. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist das Bild von der umfassenden göttlichen Liebe angesichts des unverdienten Leids auf der Welt nicht haltbar. Ich halte es eher für eine Projektion von Menschen, die Liebe in sich spüren, in den Himmel. Durchaus sympathisch. Um das Bild abzurunden, muss man leider hinzufügen, dass Menschen in der Geschichte nicht nur die von ihnen empfundene Liebe auf Gott projizierten, sondern auch ihren Hass, und ihn damit legitimierten. |
Zitat:
Jemand zu dem Gott oder Jesus sprach. Ziel wäre so jemand. Ob ich ihm glaube, ist eine andere Sache. Aber es sicher bestreiten kann ich auch nicht. |
Zitat:
Ein Beispiel: Wenn Du sagst, "ich habe Klugschnacker während der letzten Sendung gesehen", ist das erkennbar belastbarer als wenn ich behaupte "Jörn hat gesagt, dass er Klugschnacker während der letzten Sendung gesehen hat". :) Davon abgesehen befürchte ich, dass im Falls von Markus, Matthäus und anderen die Situation sich viel, viel weniger belastbar darstellt. Deswegen finde ich es nicht abwegig, zu bezweifeln, dass Jesus - so es ihn gab - gewisse Dinge in der überlieferten Form oder überhaupt gesagt hat. |
Zitat:
Bist Du dann per se glaubwürdiger als ich? :Blumen: |
0,6 Prozent aller US-Amerikaner wurden bereits von Ufos entführt. Das sind knapp 2 Millionen. Und es sind Berichte aus erster Hand.
Glücklicherweise brauche ich keine Quellen zu nennen, denn das wäre ja dritter Hand. |
Zitat:
Wenn ich es sage, ist es klar, dass ich es gesagt habe; wenn Du es von mir behauptest, kann es sein, dass ich es trotzdem nicht gesagt habe - was hier der Fall ist. :Lachen2: Was die Marienstatue tatsächlich getan hat, steht auf einem anderen Blatt. ;) Zitat:
Und je mehr Stationen die stille Post hast, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass etwas auf der Strecke bleibt oder dazugedichtet wird. |
Zitat:
Wer heute schwindelt, muss damit rechnen, aufzufliegen. Je älter die Aussagen desto wahrscheinlicher das es massentaugliche Aussagen waren, um auch selbst heil davon zu kommen. So muss das also nicht stimmen, wenn Markus oder Sonstwer etwas über Jesus bzw. Gott sagt. Viel glaubhafter ist, wenn Martin alias Ziel über seine Kommunikation mit Gott spricht. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber schrieb er nicht, das er mit Gott auf irgendeine Art kommuniziert ? Mindestens das er eine Idee hat, einen Weg zu gehen - auf eine Art zu leben, die Gott und ihn irgendwie in Einklang bringen. |
Vielleicht könnte ich ersatzweise erzählen, was Gott zu mir gesagt hat?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gott , oder der Heilige Geist "Redet" nicht mit einer Stimme oder sowas Mystisches zu mir. Diese Zeit des Redens durch eine Stimme oder dergleichen ist schon lange vorbei. Gott Redet zu mir in erster linie durch sein Wort, die Bibel. Persönlicher dann durch Gebet. Aber nie, durch eine Stimme oder Mystisches. Und zu 90% auch nicht direkt. Außer in Notsituationen oder dergleichen. Das kann durchaus auch einige Zeit dauern, bis ich klarheit bekomme was er mir konkret sagen möchte. Wie gesagt, ist meine persönliche Erfahrung.:Blumen: Gruß Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Ich werde es gerne versuchen.:Blumen: |
Zitat:
Du sagst es ist so, also passt das für mich. |
Seltsam. Der eine sagt, die Bibel wäre zu unsicher, und man müsste die Leute direkt aus erster Hand befragen, etwa ziel.
ziel sagt jedoch, Gott spräche zu ihm anhand der Bibel. Was denn nun? |
Zitat:
Und "nein" er heisst alle die Verbrechen und Gewalt ganz und gar nicht für gut. (Und ich weiß beim besten Willen nicht, warum er nicht sofort alles Stopt, wirklich nicht:( ) Ich weiß nur das jeder, sich eines tages für seine Taten bzw. sein Leben verantworten muss. Ich weiß auch, dass wir Verantwortung tragen in unserem Leben. Wir können Gott nicht für alles verantwortlich machen was heute geschieht. Es ist heute im Jahr 2019 der Mensch, der Tötet, der andere Verhungern lässt. Der die Umwelt zerstört. Der Kinder missbraucht. Der Armut zu lässt. Wir haben heute die Mittel dazu, das zu verhindern. Wir wollen doch Gott gar nicht, beschweren uns aber wenn er nicht eingreift. Und ja, Kinder Sterben an Krebs, und da hat der Mensch keinen Einfluss darauf. (Und da habe ich auch keine Antwort warum:( ) Gruß Martin |
Zitat:
Gott spricht nicht mit einer Stimme zu uns Menschen heutzutage:Blumen: Was hat dein Gott denn nun zu dir gesagt?:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt mal eine Frage von mir, an einen Atheisten:Blumen: Hier steht zwar ca. 44 Millionen Jahre, aber trotzdem meine Frage. Wie stehst Du zu der Aussage, Millionen von Jahren. Wenn man die Millionen von Jahren nicht Messen kann. Wenn ich richtig informiert bin, kann man Wissenschaftlich genau, nur ein par 100 000 Jahre zurück Messen . Aber niemals Millionen von Jahren. Bernstein kann man sowieso nicht 100% Datieren. Gruß Martin |
Zitat:
PS: Noch schnell eine Prophezeiung, um zu beweisen, dass ich tatsächlich Kontakt zum allwissenden Schöpfer habe. In der Zukunft, auf Seite 1943 dieses Threads, wird Teilnehmer "ziel" folgendes schreiben: »Ich lese da ganz einfach auf der ersten seite der Bibel. Die Erde war wüst und leer, und es lag Finsternis auf derTiefe, und der "Geist " Gottes schwebte über den Wassern.« |
Zur Datierung von Materie:
Es gibt verschiedene Methoden, die verschieden lange zurück reichen. Manche Methoden verwendet man für den Bereich von hundert Jahren, manche von tausend Jahren, manche von zehntausend Jahren, und so weiter. Beispielsweise kann man die Anzahl von Baumringen zählen; diese Methode reicht aber nur ein paar tausend Jahre zurück. Dafür ist sie sehr genau. Je weiter eine Methode zurück reicht, desto mehr steigt die Ungenauigkeit -- aber sie ist dann auch einigermaßen egal. Man geht von einer Ungenauigkeit zwischen 1 und 10 Prozent aus. Ob der Wurm nun 44 Millionen Jahre oder 44,4 Millionen Jahre alt ist, dürfte kaum einen Unterschied machen. Durch die Kombination mehrerer Methoden kann man die Genauigkeit steigern. Es gibt Datierungsmethoden, die im Bereich von Millionen oder sogar Milliarden Jahren funktionieren. Dabei geht es meist um den Zerfall von Atomen bzw. Isotopen, die man sehr exakt vorhersagen kann. Beispiele dafür wären die Radiokohlenstoff-Datierung (bis ca. 50.000 Jahre, bei organischer Materie) oder die Kalium-Argon-Datierung und Uran-Blei-Datierung (Milliarden von Jahren) in der Geochronologie zur Datierung sehr alter Proben. Eine Liste der Methoden mit weiterführenden Links findest Du bei Tante Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Datierung Oft werden die Objekte (Lebewesen) nicht direkt datiert, sondern die Gesteinsschichten, in denen sie gefunden wurden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.