Schwarzfahrer |
01.10.2020 16:24 |
Zitat:
Zitat von Frau Müller
(Beitrag 1555633)
Ohne jegliche Inhalte.
Die Wahl ist ja eine "Weg von"- und nicht "Hin zu"-Wahl.
|
Ich glaube, letzteres war schon ein wesentlicher Faktor bei Trumps Wahl: "weg von" ist nun mal alleine für sich kein Wert, und schon gar keine Garantie, daß es unterm Strich besser wird. Ohne ein positives, konstruktives Ziel taumelt man von einem Unfug ins nächste.
Zitat:
Zitat von Frau Müller
(Beitrag 1555640)
Man stelle sich nur mal vor, Angela Merkel würde Bundestagswahlen als angreifbar deklarieren .... Davon sind wir zum Glück noch entfernt.
|
Sind wir das? Wer hat denn schon mal nach der Wahl eines Ministerpräsidenten im Landtag eines Bundeslandes gefordert und erreicht, daß die Wahl rückgängig gemacht werden muß?
Zitat:
Zitat von Frau Müller
(Beitrag 1555660)
Ja, die freie Marktwirtschaft hat als bedeutenden Nachteil sicherlich die Ungleichheit in der Verteilung von Eigentum und Vermögen.
|
Gibt es denn eine Wirtschaftsform, bei der es nachhaltig und über breite Gesellschaftsschichten keine Ungleichheit von Eigentum und Vermögen gibt? Geht es nicht höchstens darum, die Unterschiede, die u.a. auch in der Unterschiedlichkeit der Menschen begründet ist, in angemessenem, von der Mehrheit akzeptierten Rahmen zu halten?
Zitat:
Zitat von Frau Müller
(Beitrag 1555660)
Ob der Gesamtzustand der USA und insbesondere die gesellschaftliche Spaltung aber ursächlich auf die marktwirtschaftliche Steuerung zurückzuführen ist? Ich glaube nein. Sonst wären andere Staaten mit einer freien Marktwirtschaft ähnlich betroffen. An den Beispielen Kanada, Neuseeland oder der Schweiz ist das aber nicht festzumachen. Das Problem ist weit komplexer oder?
|
Sicher sind die Probleme höchst komplex, und in jedem Land spezifisch. Traurig genug zu sehen, daß nur allzu oft Politik sich nicht auf die Lösung der Probleme sondern auf Machterhalt, Gegner suchen, erfinden, bekämpfen u.ä. konzentriert. Ich dachte mal, die Begrenzung der Amtszeiten steuert diesem Hang etwas entgegen; aktuell sieht es in Amerika aber leider auch nicht danach aus.
|