![]() |
Zitat:
Ich glaube, dass flächendeckende Verhaltensänderungen nur über allgemeingültige Regeln funktionieren, da es ansonsten Ausweichverhalten gibt, weil viele nur nach sich schauen. Völlig unabhängig von der jeweilig angestrebten Verhaltensänderung. |
Zitat:
|
Zitat:
Geplant ist eine Schuldenaufnahme für das Jahr 2021 von 160 Mrd. Euro. Also nochmal ca.60 Mrd als bisher geplant. Nur für den Monat November wäre dann doch etwas zu krass. Aber in meinen Augen auch fürs nächste Jahr schon sehr viel, vielleicht zu viel. Und ich fürchte da kommt Ende des Jahres noch was obendrauf. Nachzulesen zB hier: https://www.google.com/amp/s/amp.wel...rden-Euro.html |
Zitat:
Wenn meine Aussage der Forschung widerspricht, dann heißt das also, dass sich flächendeckende Verhaltensänderungen ohne Regeln durchsetzen lassen. Fände ich gut! Leider ist es nicht das, was ich in meinem kleinen Kreis beobachte. Dort wird meist alles gemacht, was erlaubt ist: - Kontakte, so viele erlaubt sind - obwohl der Sinn von Kontaktbeschränkungen grundsätzlich verstanden wird. - Flugreisen, so viele gehen - obwohl der Zusammenhang mit dem Klima deutlich ist - Autofahren, so viel es eben Spaß macht ... |
Zitat:
Sobald du Regeln o.ä. hast, wird es davon immer Abweichung geben. Nun zu glauben, dass durch noch strengere Regeln und noch drakonischere Strafen die Compliance steigt ist ein Irrglaube. Gerade für Kinder und Jugendliche finde ich die aktuelle Stimmung höchst bedenklich. Wenn man damit aufwächst, dass jeder andere Mensch eine Gefahr ist oder man selbst womöglich für den Tod der Großeltern "verantwortlich" sein könnte. Wie geht es dann weiter? Was wird aus diesen Menschen? Diese Frage beleutet die schon mehrmals in diesem Thread empfolene Arte Doku Corona: Sicherheit kontra Freiheit. Dort bekommst du auch einen Einblick in interdisziplinäre Betrachtungsweisen von Verhalten, Konformität und Corona. Ein spannender Spielfilm der sich mit der Frage von Erziehung und Verhalten auseinandersetzt ist Das weisse Band. Es geht dabei darum, wie die Kinder aufgewachsen sind, die letztlich die NS-Ideologie praktisch umgesetzt haben. Wirklich spannend und auch in diesem Zusammenhang vielleicht wieder "inspirierend". [Das ist übrigens kein (!) Vergleich der aktuellen Situation mit dem NS-Regime.] |
Zitat:
Mir pers. ist auch nicht klar, wieso die Schließung von z.B. Tennisanlagen unbedingt notwendig ist. Aber wenn ein Richter halt argumentiert "XYZ darf offen sind, deshalb darf auch ABC offen.", dann sagt halt der Söder nicht "Okay, jetzt darf ABC auch offen sein." sondern "Okay, dann nehmen wir XYZ die Privilegien halt auch weg." Ob uns das gefällt oder nicht. Und die aktuelle Diskussionsgrundlage klingt ja eher nach weiteren Beschränkungen. |
weiß nicht, wo hier Herr Lars Vollmer eingestuft wird, ist aber ein ganz interesanter VB:
https://www.youtube.com/watch?v=Ju8e65YKQos zum Thema Helikopter-Gesellschaft. Scheint, wir sind auch gerade in einer gefangen. |
Zitat:
Zum anderen Thema: Nehmen wir mal an, dass es einen Konsens gäbe, dass Verhalten XY, das bislang üblich gewesen wäre, insgesamt für die Gesellschaft aber nicht zwingend für den Einzelnen schädlich sei. Nun gäbe es einen gewissen Anteil A der Bevölkerung, der sein Handeln danach ausrichten würde. Falls die Regierung eine Empfehlung ausspräche, gäbe es einen Anteil B, der sein Handeln danach ausrichtet. Falls es ein Verbot gäbe, gäbe es einen Anteil C; falls ein strafbewehrtes Verbot gäbe, dann gäbe es einen Prozentsatz D. Meine unwissenschaftliche These war: A<B<C<D<1. Du sagst, dass regelmäßig A>D sei. Darüber würde ich mich, insbesondere im Straßenverkehr sehr freuen. |
Zitat:
Zitat:
Und auch dort kann A>D sein, wenn man nicht die exakte Einhaltung von Gesetzen als Maßstab nimmt, sondern das individuelle Verhalten, das situativ ggf. gegen Empfehlungen oder gar Gesetzen stehen kann, und trotzdem keinen Schaden anrichtet - und für mich ist das das Entscheidende, nicht die buchstäbliche Regeltreue. Das ist Eigenverantwortung für die eigentliche Sache. Gerade im Straßenverkehr ist der Anteil der tatsächlich gefährlich agierenden weit unter dem Anteil derer, die keinen anderen gefährden, z.B. beim Überqueren einer roten Ampel, wenn weit und breit kein Mensch oder kein Auto ist (als Fußgänger macht es fast jeder mal...), beim Nichtbenutzen des (miserablen) Radweges, u.v.a.m. Natürlich bleiben uns die schlechten Beispiele viel tiefer in Erinnerung, und wirken daher nach mehr. |
Zitat:
Die Personenanzahl, die sich mit dem Auto wesentlich einschränken, marginal ist. Bei Corona (zurück zum Thema) sehe ich das ebenso. Die große Mehrheit stimmt zu, dass Corona ne doofe Sache ist, die durch freiwillige Kontaktbeschränkungen weniger schlimm wäre (sowohl für die Gesundheit der Gesellschaft, als auch für die Wirtschaft). Leider reicht deren Handlungsmotivation aber nicht aus, so dass zum einen eventuell die Bedrohungskulisse in immer neuen, grelleren Farben gemalt werden muss, Handlungsempfehlungen durch Verbote ersetzt werden und und und... Daher mein Eingangsbeispiel: In meiner Fußballmannschaft leugnet keiner Corona, alle halten das für so doof, dass "die da oben dagegen was tun müssen", aber auf die Idee, mal das Weihnachtsbesäufnis ausfallen zu lassen, wenn es nicht verboten ist, kommt kaum jemand. Derzeit ist es bei uns ja noch verboten, aber die Planung, falls wieder erwarten sich irgendwo eine Lücke auftut, ist in vollem Gange. Oder wie mein Lieblingsbeispiel: Gründungsmitglied bei "Parents for Future" aus dem Dorf fährt den Kilometer zur Demo mit dem nagelneuen T6 (Zweitwagen) und fordert dann ein SUV-Verbot. |
Gab es eigentlich mal Aussagen, wie gut / schlecht Autofahren mit Personen außerhalb des eigenen Hausstandes ist? Mit geschlossenen Fenstern doch so ziemlich der Corona Traum oder?
|
Laut Lauterbach sitzt in jeder 3. Klasse ein infiziertes Kind:
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/...18269478428676 Nein, er fordert nicht die sofortige Schließung aller Schulen. Er fordert die konsequente Umsetzung diverser lang diskutierter Maßnahmen, damit sie nicht bald geschlossen werden müssen. |
Zitat:
Sehr wünschenswert wäre es, wenn wir alle immer ziemlich ehrlich miteinander umgehen würden. Die Lebenserfahrung lehrt uns aber, dass eben doch gelogen, betrogen und getäuscht wird. Je nach Schwere würde ich da sagen nach strengen Kriterien und Regeln kann es in Ordnung sein den Pfad der Tugend zu verlassen, wenn man zur Ansicht gekommen ist, dass man auf andere Art beispielsweise kriminelles Verhalten nicht Herr werden oder es zumindest nicht so gut eindämmen kann. Ich bin da schlecht gebildet und merke mir die Details da leider eher gar nicht, aber es kamen in diesen Foren auch schon Hinweise auf Verbrechen u.ä. die möglicherweise von verdeckten Ermittlern einfach laufen gelassen wurden, obwohl ihnen klar war, dass da andere Menschen schwer geschädigt wurden oder gar noch Schlimmeres. Mal angenommen die junge Frau glaubt tatsächlich das, was sie da gesagt hat. Wiederum angenommen linke Kreise sehen sie als eine Bedrohung an und agieren so, dass sie jemanden aus den eigenen Reihen in die Querdenkerszene geschickt hineinbringen durch ganz gezielte Täuschungsmanöver und Lügen usw. usf.. Ich empfände das als völlig unverhältnismäßig zumindest solange man nicht versucht hat mit der jungen Frau respektvoll und ruhig darüber zu diskutieren, ob das in Ordnung geht, was sie da schon öfter vor Publikum gesagt hat. (Krass, was es da so alles gibt. Was qbz da zum Thema "Theater" vor Leuten, denen gar nicht klar ist, dass es sich um ein solches handelt, habe ich in der Form noch nie gehört. Ich finde es sehr nützlich zu wissen, dass es so was gibt und das so was schon öfter angewendet wurde. Danke!) |
Zitat:
https://www.badische-zeitung.de/im-m...b-er-im-schlaf .. und natürlich musste die Kommentarfunktion unter diesem Artikel geschlossen werden, weil eine ganz bestimmte Gruppe Menschen es mal wieder nicht unterlassen konnte, ihren lügnerischen verschwörerischen Senf dazuzugeben.. |
Zitat:
Herzmuskelentzündung durch Corona-Infektion? Im Oktober war Eishockeyprofi Janik Möser positiv auf das Coronavirus getestet worden, nach der Quarantäne wurde eine Herzmuskelentzündung festgestellt. Eine Folge des Virus, sagen Spezialisten der Berliner Charité. |
Zitat:
Aber was raunst du da über Aktionen linker Kreise? Da ist doch nichts im Stil von V-Leuten unterwandert worden oder so. Eine besondere Bedrohung ist die Dame wohl auch kaum, die spinnen da ja fast alle so ähnlich. Und wer soll wo mit ihr respektvoll diskutieren? Hilft doch eh nix. |
Im Mitschnitt war doch immer wieder zu hören, dass die Antifa da ist und stören möchte.
Für mich passt politisch "links sein" und Gewalt gegen Andersdenkende auszuüben oder zu tolerieren überhaupt gar nicht zusammen. Auch in den Reihen der Antifa gibt es bestimmt Leute, mit denen man sich durchaus gewinnbringend austauschen kann und die bestimmt auch bereit sind darüber zu reden, wo für sie die Grenze liegt in Bezug auf den Widerstand gegen "rechts". Ich kenne mich da in Bezug auf die Untergruppen der Leute, die sich selbst so sehen als gehörten sie zur politischen Linken nicht aus. Bei der Demo wurde glaube ich gerufen "Halt`s Maul!" oder so. Das finde ich ziemlich schwach. Ob es hilft oder helfen könnte, kann man erst wissen, wenn man es versucht hat und sich dabei sehr anstrengte nicht zu verletzen und nicht respektlos oder arrogant herüberzukommen, finde ich zumindest. Vielleicht ist das ja schon einmal oder schon öfter geschehen. Ich glaube aber eher nicht. |
Was passiert eigentlich, würde man sich mit Maske unter eine „QD“-Demo mischen?
M. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe ein paar Mitschnitte gesehen von Demos gegen die Art und Weise, wie mit der Coronakrise umgegangen wird und da blieb bei mir der Eindruck zurück, dass die meisten so tolerant sind, dass sie keinen dumm anmachen "nur" weil er eine Maske trägt, auch wenn sie das nicht tun.
Twitter und Telegram sind aber nicht meine Medien wenigstens bisher und Facebook auch eher nicht so, wenn es um solche Themen geht. Ich pflege YouTube-Videos zu schauen :-P ;-). |
Zitat:
Florian Schroeder: Wahrheit - Freiheit - Satire Nach meinem Soloprogramm im NDR haben mich die Querdenker 711 eingeladen. Ich bin hingegangen und habe in Stuttgart gesprochen. Über das Grundgesetz, Meinungsfreiheit und den Unterschied zwischen Freiheit und Verantwortungslosigkeit. Hintergrundbericht: Florian Schroeder bei den "Querdenkern" | extra 3 | NDR |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Meine Meinung dazu: Die Lüftung, wenn eingeschaltet, pustet ständig Frischluft von vorne rein, das hinten abgesaugt wird, es gibt also einen kräftigen Luftzug nach hinten. Der Beifahrer vorne bekommt dadurch kaum etwas von der Ausatemluft des Fahrers ab, und es kann sich kaum etwas an Aerosolen ansammeln. Der hinten sitzende Passagier bekommt umso mehr von allem ab, was vorne ausgeatmet wird. Umluftschaltung ist natürlich immer ungünstig, aber das brauche ich höchstens im Gotthardtunnel. |
Zitat:
Zwischendurch habe ich es auch angehalten und später dann mir weiter angeschaut. Anfangs wirkte Florian Schröder auf mich schon zumindest etwas arrogant. Im Laufe seiner Rede, finde ich, hat er sich deutlich gesteigert - im positiven Sinne wohlgemerkt. Das war alles in allem schon gar nicht schlecht meiner Meinung nach. |
JETZT:
Sat1 Akte exklusiv: Corona-Klinik vor dem Kollaps PS: Dachte, die ganze Sendung hätte dieses Thema - war aber nur der erste Beitrag. Trotzdem sehenswert. Müsste hier bald online sein: www.sat1.de/tv/akte/sendungen |
Sehr gut - weiter so!
Erste Sophie-Scholl-Schule benennt sich in Jana-aus-Kassel-Schule um! Das bisherige Motto der Schule "Schule ohne Rassismus" soll entsprechend in "Nazis dürfen natürlich bei uns mitmachen. Wir möchten da einfach niemanden ausschließen." geändert werden. Die Erinnerung an das unschätzbare Opfer von Jana aus Kassel soll von der Schule lebendig gehalten werden. "Wir werden jährliche Klassenfahrten zu jener schicksalhaften Stelle in Hannover machen, wo sie von diesem einen Typen mit der Ordner-Weste so gemein zurechtgewiesen wurde. Nie wieder darf sich so etwas auf deutschem Boden ereignen!" |
Es würde hier schon öfter die Frage danach gestellt woher nur dieser Hass komme, den die Fragerin oder der Frager bei einem Teil der Leute erkennt bzw. zu erkennen meint, die sich auf Demos aufhalten.
Hass kann man glaube ich durch Kränkungen erzeugen. In diesem Sinne - also immer kräftig weitermachen und am Besten noch eine Schippe drauf immer wieder mal ;-)! So wie der Postillon oder der Schröder die Sache angingen, kann man das schon machen. Es als einziges Mittel einzusetzen ist allerdings arg wenig bzw. je nach dem, ob der satirische Umgang letzlich kränkt oder nicht und das weiß eigentlich nur derjenige, der mit satirischen Methoden kritisch angesprochen wird, kann das äußerst destruktiv enden. Ich weiß, dass auch mir Satire durchaus sehr gut gefällt, die zum Teil wohl kränkt. Diese Teile der Satire meine ich dann nicht, selbst wenn ich im ersten Moment dann lache oder lächle, wenn ich die entsprechenden Abschnitte höre. Wie zurecht hier auch schon recht oft angemerkt wurde: Nachdenken hilft nämlich auch sehr häufig. |
Das Herunterspielen des Holocaust durch ... *hüstel* sehr peinliche Vergleiche mit (Achtung!!!) echten Antifaschisten hat Konsequenzen. In diesem Fall hat es eben die Konsequenz, dass sich sehr viele Menschen über einen derartigen Vergleich lustig machen. Diese Konsequenzen hat diese 22 jährige Dame nun einmal zu tragen. Sie hat sich selbst zur Öffentlichen Person aufgeschwungen, indem sie durch die Gegend tingelt und ihre Rede hält. Sie redet ja, um möglichst viele Leute zu erreichen. Wäre dem nicht so, könnte sie sich auch einfach vor den Spiegel stellen und reden. Nun wurde sie von vielen gehört und muss mit Gegenstimmen und anderen Meinungen rechnen.
So schlimm kann das für sie auch nicht gewesen sein, denn ne halbe Stunde später stand sie ja wieder auf der Bühne, um den gleichen Quark zu erzählen. In einschlägigen Telegramm Gruppen wird sie ja jetzt auch ganz lieb gestreichelt und wieder aufgebaut ;) . Das hatte definitiv Fremdschämcharakter. Auch ein Drosten, Frau Merken und Co schaffen es, mit durchaus beleidigenden Plakaten und Sprüchen gegen ihre Person umzugehen. Sie wissen, dass sie Personen des öffentlichen Lebens sind. Schwieriger finde ich, dass inzwischen Lokalpolitiker häufig Morddrohungen erhalten und sogar angegriffen werden. Das hat eine ganz andere Qualität und hat nichts mit Meinung äußern zu tun. Schwierig finde ich, wenn Politiker bedroht oder eingeschüchtert werden. Ich glaube nicht, dass die Menschen sich gegenseitig hassen. Sie kennen sich ja gar nicht. Warum sollten sie also jemanden hassen? Das ist die Folge des Populismus, den wir seit 2016 sehr verstärkt erleben müssen. PS.: Wer das noch nicht tut, sollte auf Twitter dem Auschwitz Museum Account folgen oder ihn sich zumindest einmal ansehen. |
Zitat:
Falsch. Das ist eine Folge der Angst. Auf Angst folgt Frustration. Und auf Frustration Aggression. Vgl. University of Yale, Miller & Dollard (1954; Jahreszahl der Frustrations-Aggressions-Theorie bzw. Hypothese müsste ich gucken, daher Jahreszahl ohne Gewähr, ist aber ziemlich sicher in den 1950zigern gewesen). Die Regierung tut ja nichts für die Bürger, Einzelschicksale sind der Regierung egal. Wen sollte es da wundern, falls einzelne durchdrehten, die alles richtig gemacht haben. und via "Gieskanneneffekt" bestraft werden? Kann man natürlich garlant umschreiben, von wegen, es wird ein harter Winter. |
Zitat:
Aber beschäftigte dich mal bitte damit, was "die ANTIFA" ist. Antifaschist*in zu sein sollte zudem eigentlich jede*r überzeugte Demokrat*in per se sein. Ohne antifaschistische Kräfte wäre der öffentlihe Wiederspruch und das Contra gegen "Querdenken" & Co. zumeist relativ mau. |
Ich bin echt mal gespannt, wie lange ich noch widerstehen kann mich bei Telegram zu registrieren.
Gut, dass man da nicht eifach so reinkommt, dann fürchte ich wäre ich wohl schon längst dort gewesen und vermutlich eher nicht nur mal ganz flüchtig. Wie gesagt Leute wandern von YouTube ab bzw. sind es schon, weil man ihnen eben dort das Leben schwer gemacht nach ihrem empfinden. Ob das wirklich so gut ist? |
Quantas erwägt Impfpflicht für Langstrecke einzuführen, wenn Impfstoffe verfügbar sind.
Wohlgemerkt würde das Quantas als Fluglinie verlangen, nicht der australische Staat, obgleich dort weitreichende „Verpflichtungen“ zur Impfung angedacht wurden. https://www.bbc.com/news/world-australia-55048438 m. |
Offtopic
Zitat:
Nachträglich habe ich miich gestern angefangen ein wenig zu recherchieren zum Thema Antifa. Ich habe die Gewaltbereitschaft und sei es "nur" verbale Gewalt u.ä. glaube ich zu hoch eingeschätzt. Mittlerweile glaube ich, es dürfte viele Leute geben, die sich zur Antifa zählen, die jegliche Gewalt ablehnen. Danke! |
Zitat:
Es wandert auch eher eine Minderheit ab. Was hat diese Minderheit wohl zu sagen, wenn sie selbst für youtube zu krass sind? Also nichts, was man wissen muss. |
Die Vergleiche mit der Situation in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus sind eine barbarische Entgleisung. So etwas satirisch-humorvoll zurückzuweisen ist äußerst freundlich und wohlwollend.
Es ist in meinen Augen wichtig, dass es auch deutlichere Kritik gibt, welche sachlich auf die historischen Unterschiede zwischen Nazideutschland und unserer heutigen Demokratie hinweist. Nur vor diesem Hintergrund ist die Satire witzig. Andernfalls wäre sie verharmlosend. Jedoch: Das in den Echokammern der sozialen Medien typische Gefühl einer Notwehrsituation und die daraus folgende Selbststilisierung zum Opfer sollten wir ernst nehmen. Das finde ich viel wichtiger als die Entdeckung, dass Jana im Geschichtsunterricht offenbar einen Fensterplatz hatte. |
Zitat:
Es diskriminiert ja auch niemanden, denn ich bin mir sicher, dass die Fluggesellschaft clever genug sein wird, eine Klausel beizufügen, nach der man auch ohne Impfung fliegen darf, wenn das medizinisch begründet und attestiert ist. Ich bin mir ohnehin sicher, dass viele der Impfgegner umfallen, sobald sie hören, dass ihr Urlaub nicht möglich ist ohne Impfung. "Malle ist nur einmal im Jahr!" |
Zitat:
Ich habe das bislang nicht ganz verfolgt. Gibt es Pläne, wie die Impfung nachgewiesen werden kann, bspw. mit einem öffentlichen Dokument, einer für entsprechende Stellen zugänglichen Datenbank o.ä.? Ich befürchte, ein Stempel im Impfpass wird nicht ausreichen bzw. einfach zu fälschen sein. M. |
Zitat:
|
Kann mir einer sagen wie das bitteschön hinhauen soll?
Einerseits sagt Merkel "Jeder Kontakt ausserhalb des eigenen Haushalts ist einer zuviel" und dann kommt sowas: https://www.zeit.de/politik/deutschl...-und-silvester |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.