Zitat:
Zitat von dr_big
(Beitrag 1700699)
Meiner Meinung nach wird das ziemlich in die Hose gehen. Anders als beim Verbrenner, wo die Motoren- und Getriebtechnik eine Domäne der deutschen Premiumhersteller war werden beim E-Auto vor allem Elektronik, Schnickschnack und Softwaregadgets in den Vordergrund rücken. E-Motoren unterscheiden sich kaum, bei Batterien hat China die Nase vorne. Und bei Software werden die deutschen Hersteller niemals mithalten können. Diese gesamte Vernetzung mit chinesischen Systemen und Apps beherrschen die Chinesen 10mal besser.
|
Ja, so ist das. Deshalb investiert Daimler z.b. massiv in sein Betriebssystem MB.OS. Damit will man sich von den anderen Batteriefahrzeugen abheben. Nun ist es halt so, dass Kunden durch ihr iPhone oder Android sehr verwöhnt sind. Aus diesem Grund geht Daimler sogar Kooperationen mit Google ein und holt sich andere Experten ins Boot.
China profitiert gerade doppelt: steigende Abhängigkeit durch Batterien und steigende Abhängigkeit durch Fokussiuerung auf den chinesischen Premiummarkt. Von der erwartenden Welle der E-Autos will ich gar nicht reden.
Wir sollten mehr über China reden als über Putin ;-) Und die, die sich über ihr E-Auto freuen und noch kleine Kinder haben: investiert in deren Bildung!
|