![]() |
Jetzt wird es psychologisch interessant: keine Böller an Silvester?
(4. des Vorlagenentwurfs) m. |
Zitat:
Zitat:
Flow schrieb "zur Hälfte". Sollte es sich bei der jungen Frau ebenfalls um eine Person handeln, die sich ganz bewusst und gezielt verstellt (hat) mit dem Ziel einer anderen Grupierung zu schaden, dann sieht das Gesamtbild noch schlechter aus. Man kann auch ganz bewusst zulassen, dass ein Haufen authentische Leute unterwegs sind mit ganz unterschiedlichen Sichtweisen und Ansichten und unter die streut man dann ein paar Täuscher und schon sorgt man für eine völlig unübersichtliche und äußerst verwirrende Gesamtlage. Mir ist bewusst, wie man eine solche Theorie nennen könnte, die ich angedeutet habe. Sie stammt natürlich nicht von mir alleine, sondern vermutlich haben mich die Worte eines Kritikers des Umgangs mit der Coronasituation mit seinen Worten beeinflusst. Er sprach von "Maulwürfen" in seinem Umfeld bzw. in Umfeldern von bekannten und relativ einflußreichen anderen Kritikern und berichtete ein paar Geschichten dazu. Gut - er könnte lügen. Ein paar Lügner unter vielen, die sich zumindest um Ehrlichkeit bemühen, können dafür sorgen, dass man am Ende gar nicht mehr weiß, wem man verstrauen kann und wem nicht. Außerdem sorgt man durch Verbreitung von Lügen und gezielter Positionierungen von Täuschern dafür, dass die Leute auch dauernd damit beschäftigt sind sich gegenseitig zu misstrauen oder im Falle, dass sie das Misstrauen für absolut berechtigt erachten, für Konflikte, die sehr viel Kraft rauben und auf Dauer den Willen untergraben können sich überhaupt noch für etwas, was man für gut hält, einsetzen zu wollen. |
Hatten wir das schon? Prof. Drosten (20.11.20) ausführlich u.a. zur Diagnostik, Teststrategie und Schnelltests (das Thema hat wohl deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient)
ab etwa 00:46:50 / 00:47:50 hier: https://app.sli.do/event/ry6ldhmi/live/Livestream m. |
Zitat:
|
Ich hatte bewusst glaube ich noch mit keinem einzigen Menschen einen längeren gedanklichen oder sonstigen Austausch, bei dem ich den Eindruck hatte, das Streben nach Anerkennung und eine gewisse Eitelkeit sei ihm als Persönlichkeitseigenschaft völlig fremd.
Auch im Falle von demonstrativer Uneitelkeit bin ich da misstrauisch und glaube eher das Gegenteil. |
Zitat:
Ich empfand es so, dass sein Vortrag eine sehr hohe Informationsdichte hatte. Mit Antigentests will ich mich in Zukunft intensiver beschäftigen. |
Impfungen mit unterschiedlichen Impfstoffen geplant
|
Zitat:
Wenn das stimmt, dass sich jemand von außerhalb der Orgenisation als Ordner ausgegeben hat, mag man das hinterhältig finden. Er hätte auch vrsuchen können, eine Dikussion in Gang zu bringen. Das hätte aber vermutlich nicht geklappt mit einer Rednerin auf der Bühne. So hat er erreicht, was er wollte. Ein großes Publikum zu erreichen und auf die Unerhörte Weise aufmerksam zu machen, wie hier überall argumentiert wird, nicht nur von dieser Jana. Diesen Tonafall findet man allerorten, dass man scih als Opfer einer Diktatur oder Widerstandskämpfer darstellt. Ohne diese Aktion hätte außerhalb der Querdenken-Bubble wahrscheinlich niemand groß davon erfahren. |
Zitat:
Und da siehst du es als "großes Problem", wenn mal jemand von der Gegenseite einen kleinen Trick einsetzt, um sich diesem Wahnsinn entgegenzustellen!? |
vielleicht ist das auch ganz interessant:
Und da sind es drei (more to come): AstraZeneca/Oxford Impfstoff mit einer Vorabmeldung: 90% effektiv bislang https://www.livemint.com/science/hea...115917726.html (wenn ich es richtig weiss, kein mRNA Impfstoff sondern mit einem "Virus-Vektor") Die Agenturen haben manchmal noch einen Wert von 70% /auch der Link noch/ aber es wird wohl 90% sein. m. UPDATE: ich sollte auch mal genau lesen lernen (:()), die Wirksamkeit ist etwas verwirrend wohl dosisabhängig - Originalmeldung hier: https://www.astrazeneca.com/media-ce...zd1222hlr.html Bericht: https://www.theguardian.com/society/...ord-university |
Offtopic:
Zitat:
z.B. gehören "verdeckte" Spielszenen in U-Bahnen zum festen Ausbildungsbestandteil von Schauspielschülerinnen oder Spiel- und Theaterpädagoginnen. |
Zitat:
Auf jeden Fall ist die Forderung um einiges sinnvoller als der Herr Merz mit seinem "Privates Weihnachtsfest geht den Staat nix an" Gerede, was im Endeffekt zum großen Familienfest einlädt :dresche |
Zitat:
Da gibt es sicherlich genügend die das auch aufgenommen aber nicht veröffentlicht haben. Warum nur? |
Demenzmodus aktiviert.
Bevor es jetzt hier um Schauspielerei geht, lassen wir das bitte. Dieses Virus ist das Fake. So sieht es aus. Wir haben es mit einer Massenhysterie zu tun, an der ein paar alte Tatterkreise zu knabbern haben. Es geht um den Erhalt patriarchaler Strukturen, um Diskriminierung der Jüngeren, eine Projektion der Alten die Angst vorm Sterben haben auf die Jüngeren. Usw. Ich verstehe nicht, warum Herr Söder jetzt noch strengere Maßnahmen will. Weil er sich wieder mal profilieren will? Gestern die Ansprache im TV mit Bildhintergrund Kaiserburg. Heute morgen wurde in der Zeitung berichtet, dass der Chefankläger, ein 100-Jähriger, der Nürnberger Prozesse, ihn, ja Söder, und zwar Dr. Söder höchstpersönlich ermahnt hat. Insofern, dass Söder im Gerichtssaal 600 erscheinen musste. Der Typ, also der Chefankläger von damals, der hat auch das gesagt, was Steinmeier sagt immer wieder: Nie wieder! Und Söder? Konfrontiert mit diesen Vergleichen? Diese Vergleiche sind Zitat: "Absurd!" Aber das eigene Volk einsperren nur um sich mit neuen Hirnfurzmaßnahmen zu übertreffen? Die Menschen lernen dazu und müssen nicht gegängelt und drangsaliert werden. Oder im Geiste der Challange Roth, ja, man kann die Menschen mitnehmen, das geht, aber nicht auf Grund von Profilierungsdrang. Dumm nur, wir haben keinen anderen der als Kanzler geeignet ist. Und was diese Habeckin da ablässt mit diesem Machtgerede, ja freilich, den Kindern die Maske umschnallen, dass die schon im Kindergarten verlernen wie Emotionen kommuniziert werden. Dachschaden. Aber wie gesagt, der Einfluss des Teattherkreises sollte nicht unterschätzt werden. Denn schließlich, und da wird Söder jetzt schlucken, ist D immer noch besetzt. Von den Amis. Und die sagen wie und wo es hier lang geht. Derzeit hier vor Ort NATO-Großübung. Gut so, weil: never again! Ich weis nicht Leute, aber man kanns auch übertreiben mit diesem Corona Thema. Und daher kann ich schon verstehen, wenn andere Dinge wie z.B. Golfspielen wichtiger sind. Guten Start in die Woche und vor allem - immer die Maske tragen! ;) Demenzmodus aus. -- Also, lassen wir bitte Trump und den Tatterkreis hier aus dem Faden raus. Dafür gibt es eigene Fäden. |
Zitat:
|
Feuerwerk:
Anstecken kann man sich eher in der warmen Stube, wenn man an Silvester den Abend lang beisammen sitzt. Dass sich draußen beim Anzünden von Raketen, Heulern und Böllern eine besondere Ansteckungsgefahr ergäbe, kann ich im Moment noch nicht einsehen. Dennoch bin ich dafür, Feuerwerke zu streichen, unabhängig von Corona. Mit ein wenig Fantasie können wir alternative Bräuche erfinden, die weniger Dreck und Feinstaub erzeugen und weniger gefährlich sind. Vielleicht etwas mit Musik? :Blumen: |
Die Diskussion um das Feuerwerk/Böllern gibt es in der Vergangenheit jedes Jahr.
Und sie ist vollkommen in Ordnung. Ich fürchte, wenn man es jetzt genau in dieser Corona-Situation durchziehen will, gibt man der ganzen angespannten Stimmung nur unnötiges Feuer. Man sollte sich doch jetzt auf die gesunde Mischung von Maßnahmen und Einschränkung konzentrieren und solche Nebenkriegs-Schauplätze einfach sein lassen. Wenn die Maßnahme "Abstand" "Gruppenbildung" etc. sich eben auch auf das Böllern auswirkt, dann ist das so. Aber damit zieht sich die Corona-Maßnahme nicht auch noch den Unmut der Feuerwerk-Freunde zu. |
Die Feuerwerkerei hat mehrere Aspekte.
Sie bringt Menschen zusammen, die sich sonst nicht treffen würden, und sie verursacht so viel Feinstaub, wie sonst nichts, und verschlimmert damit Covid und andere Lungenerkrankungen. Beides können wir momentan nicht gebrauchen. Verletzungen, die Krankenhäuser belasten, auch nicht. |
Zitat:
Darüber hinaus bin ich seit Jahren der Meinung, dass die Gegner von privater Knallerei in der deutlichen Überzahl sind. Alleine schon deswegen, weil es in den Nächten vor und nach dem Jahreswechsel auch immer Deppen gibt, die sich nicht zurückhalten können. Bei ältere Menschen, Tierhalter und Eltern von Kindern vermute ich, dass 3/4 gegen Knallerei sind und bei der restlichen Bevölkerung wahrscheinlich noch >1/2. |
Keine Frage. Ich gehöre auch zu den Gegnern der Knallerei.
Als Jugendlicher war das eine tolle Sache. Aber trotz Jugendlichem Leichtsinn haben wir aufgepasst und hinterher aufgeräumt. Mit Einzug der Batterien, die viel mehr Energie haben und die Menschen zu doof sind, sie richtig zu benutzen, steigt das Gefahren Potential enorm. Plus.... derjenige, der anzündet, hat selten was vom Zuschauen. Den Anspekt der höheren Lungenbelastung durch Feinstaub hatte ich in meinem vorigen Posting nicht in dem Maße berücksichtigt. Vielen Dank für den Hinweis. Da gehe ich vollkommen mit Euch mit. Dass es diese Diskussion gibt und geben wird. Und dass Corona-Leugner dagegen wettern werden ist irgendwie auch klar. Traurige Gesellschaft. Würden sich die Leut einfach mal bissl zam reissen, dann bräuchte es die ganzen Maßnahmen nicht. |
Zitat:
Ist OffTopic sehe ich aber genau anders rum. Die Batterien sind viel sicherer als das ständige Anzünden und wenn der Anzünder einmal anzündet und dann weg tritt, kann er sich das Spektakel anschauen. |
Hat jemand dieses Interview gelesen?
https://www.zeit.de/gesellschaft/202...-melden-dialog Ich finde das irgendwie verwirrend, der Logik der Mediatorin nach darf also jeder jede Regel brechen... wir sollen einfach nicht so haben und verstehen, dass der andere den Regelbruch braucht. Bei sowas verstehe ich, wieso wir mit freiwilligen Vorgaben nicht vorankommen und selbst mit einem Lockdown Light nicht. |
Das GROKO Regime wird immer schlimmer. Ich war immer gegen GROKO. Aber die GROKO III. ist wirklich die schlechteste Regierung aller Zeiten. Wird nur noch von den schlechten SPD Regierungen unter Schröder & Co. unterboten. Katastrophal.
|
Zitat:
|
Unser aller Freund Lauterbach ist wieder on fire:
"Dann könnte ich mir gut vorstellen, dass wir den Freizeitsport und auch den Profisport, zumindest den Hallensport, komplett verbieten. Selbst beim Profi-Fußball bin ich nicht sicher, wie lange wir das noch durchhalten." Verbieten, verbieten, verbieten! Alles! |
Zitat:
:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In Österreich sind die Restaurants geschlossen. In der Ostschweiz verzeichnen die Restaurants steigende Besucherzahlen (mit Autonummern aus Österreich). In einigen Kantonen der Westschweiz sind die Restaurants zu. Berner Gastwirte freuen sich über mehr Besucher. Am gestrigen Sonntag waren hier im Ort die Parkplätze voll mit Autonummern aus der Westschweiz. Auf die Eigenverantwortung der Bürger zu hoffen, scheint offensichtlich nur teilweise zu funktionieren. Diese legale Umgehung der öffentlichen Massnahmen konterkariert sie z.B. durch steigende Durchmischung der Bürger der verschiedenen Regionen. |
Zitat:
Und anschließend beschweren sich die gleichen Leute, wenn es weitere Verschärfungen gibt. :Nee: |
Man sieht einfach, dass die Verstärkung der Massnahmen mit regionalen (zT. nicht nachvollziebaren) Unterschieden in unserer freien westlichen Gesellschaft nicht funktioniert. Das mag in Asien/China anders sein.
Vielleicht wäre es besser, die Oertlichkeiten offenzuhalten und weiterhin an den Hygienekonzepten zu arbeiten, statt weiter die Daumenschrauben anzuziehen. Kann sein, dass die Toten und Kranken der (hohe) Preis für die freiheitliche Gesellschaft ist. Traurig aber nicht von der Hand zu weisen. |
Zitat:
Und wegen so einem Blödsinn gehen Existenzen kaputt und Scholz macht halt mal wieder 214 Mrd. Schulden. Allein für den November. Zusätzlich. :Maso: Wo soll das hin führen??? |
Zitat:
Deine Beispiele zeigen für mich viel eher, dass es wichtig ist Freiräume zu haben bzw. Räume für den sozialen Austausch, die trotzdem sicher sind. Bei Tennis, Laufsport auf der Bahn, Restaurantbesuchen etc. sehe ich "kein" Problem. Statt einfach pauschal zu verbieten, brauchen wir diese Möglichkeiten, um unsere Gesellschaft am Leben zu halten. |
Zitat:
|
Zitat:
Frei nach Mark Twain "Wenn Dein einziges Werkzeug ein Hammer ist, wirst Du jedes Problem als Nagel betrachten." |
Zitat:
Du wirfst mir etwas mit einem Mark Twain Zitat vor, was eigentlich für die "Gegenseite" gilt, die plump Verbote und pauschale Maßnahmen fordert? Es braucht keine besonderen Ausnahmen, sondern klare und nachvollziehbare Regeln. Auch in Fitnessstudios - sogar in Ketten wie McFit - könnte Corona-konform Individualsport ausgeübt werden. Die Studios haben sich dazu viele Gedanken gemacht und Konzepte entwickelt. Bspw. Abstände einhalten durch Verschieben der Geräte, Bergenzung der Besucher auf eine Bestimmte Anzahl pro m², Eintritt nur durch Erfassung des Namens/Kundenkontos etc. Da liessen sich durchaus sinnvolle Regelungen für Sport finden, so auch für Schwimmen bzw. Laufsport/Leichtathletik auf Außensportanlagen (eigentlich erlaubt, jedoch sind viele Anlagen trotzdem geschlossen). Man benötigt eben konkrete Maßnahmen, die auch ein konkretes Ziel verfolgen und auf einer nachvollziehbaren/wissenschaftlichen Grundlage beruhen - dann sind diese Maßnahmen auch gerichtsfest. |
Ich spiele nebenher noch Fußball in einer Ah-Mannschaft.
Dort wird fleißig ne Weihnachtsfeier geplant... |
Um auch mal wieder über die Pandemie und die Fakten/Daten zu sprechen, abseits des Testpositiven-Fetisches:
"Die Gesamtzahl der #Corona-Patient*innen auf Intensivstationen und die Zahl der invasiv Beatmeten steigt immer langsamer (ca. 1 % mehr als gestern und 10 % mehr als vor 1 Woche). Die Zahl der neu aufgenommenen #Corona-Fälle geht (erstaunlicherweise) sogar weiter zurück. [5/5]" Das habe ich schon letzte Vorwoche mehrmals selbst berechnet und hier vorgestellt. Wir können also tatsächlich von einer Stagnation bzw. einem Rückgang der tatsächlichen Infektionen seit mehreren Wochen ausgehen. |
Zitat:
Deppen gibt es überall, nicht erst seit Corona. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.