![]() |
Zitat:
Meine Frau war tagelang leicht krank, eine Tochter auch etwas angeschlagen. Jeden Tag getestet, alle negativ. Am Wochenende hatte sich die Tochter erholt, Montags noch sicherheitshalber von der Schule zuhause gelassen, da war sie aber den ganzen Tag zuhause schon topfit, Test auch weiterhin negativ. Dienstags morgens in der Schule hatte sie dann plötzlich einen positiven Test und musste abgeholt werden und 8 Tage in Quarantäne obwohl es da längst vorbei war. Meine Frau hat dann trotz negativem Schnelltest einen PCR-Test mitgemacht und wurde knapp eine Woche nach ersten Symptomen zusammen mit der Tochter mit jeweils positivem Test in Quarantäne verbannt. Die große Schwester musste mit in Quarantäne, da ungeimpft. Mittwochs habe ich zusammen mit den Kindern Freeletics gemacht, weil die Kinder voller Energie waren. Weder ich noch meine andere Tochter haben uns angesteckt, obwohl wir den ganzen Tag zusammen verbracht haben. Meine Frau hat in der Zeit übrigens immer weiter abgebaut und ist immer noch richtig krank und der Test war vor ein paar Tagen auch noch positiv. Jetzt müssen die Kinder aber wieder in die Schule, für Infizierte und auch für Kontaktpersonen endet die Quarantäne nach 8 Tagen, egal wie dann die Lage ist. Ich drücke allen Kindern die Daumen, die heute mit meinen Kindern fangen spielen... Sinnvoll wäre eine Quarantäne eine Woche früher gewesen, als die Tochter und die Frau gerade krank wurden, aber da waren ja noch alle Tests negativ. Zitat:
Ich fand das auch richtig bei den letzten Wellen, als wir noch Inzidenzen von 50 hatten. da hat die Quarantäne dafür gesorgt, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist jemandem mit Corona zu begegnen. Omicron rauscht aber so krass durch, dass es meiner Meinung nach keinen großen Nutzen mehr hat symptomfreie Kinder so lange aus der Schule zuhause zu lassen. Die Kinder kommen in der Schule eh nicht dran vorbei mit den Viren in Kontakt zu kommen. Ich würde vermuten, dass sich die Situation nicht ändern würde, wenn man die Zeit auf 3 Tage reduziert und dann schon freitesten darf. Es geht ja wohlgemerkt nur um die Kinder die keine Symptome haben. Bei den Erwachsenen werden die ja auch nicht raus gefischt. Wie oben beschrieben, unsere Schnelltests zuhause sprechen nicht an und kein Geimpfter muss sich testen vorm Arbeiten. Ist natürlich auch nur Laienmeinung und kein Fachwissen. Ich freue mich, wenn die Discos wieder aufmachen, aber da hätte ich etwas mehr Entlastung für die Kinder und Familien wichtiger, sinnvoller und fairer gefunden. |
Zitat:
Wahrscheinlich nicht nur in meiner Stadt sinken jetzt die Zahlen in den Altersgruppen bis 49 und steigen in denen darüber – besonders stark ab 70. So ähnlich schrieb ich das schon vor ca. 1 Woche. Der Trend hat sich also fortgesetzt und wird traurige Folgen haben ... |
bei uns im LKR gehen Hospitalisiering klar hoch und die Inzidenzen immer noch steil hoch. Auch im persönlichen Umfeld wird's immer heftiger und schlimmer, es rauscht nicht 'durch' sondern nachwievor hoch.
'jetzt hoffentlich wirklich alle durch damit' findet im Kopf statt in der Realität. Schlafschaf, klar ist es nervig, wenn Familienmitglieder in Reihe mit Ansteckung und Quarantäne zu kämpfen haben. Aber Kinder bei Quarantäne aufgrund eigener Infektion trotzdem in die Schule schicken, weil ja Symptomlosigkeit, halte ich für blauäugig und eigentlich verantwortungslos. Sorry, auch wenn ich um Eure Umstände weiß. |
![]() |
Zitat:
Wenn keine Symptomfreiheit gegeben ist, dann muss der Infizierte selbstverständlich weiter zu Hause bleiben und so solltest du es auch mit deinen Kindern handhaben, sofern diese irgendwelche Erkältungssymptome haben sollten. |
Zitat:
Tschuldigung, schlecht formuliert. Die große Tochter war (ohne selbst Corona zu haben) als Kontaktperson in Quarantäne. Diese endet aber nach 8 Tagen, obwohl die Kontaktperson immer noch an Corona erkrankt ist. Die Tochter ist jetzt wieder in der Schule, die kranke Frau ist natürlich zuhause. Oder nicht? Wir haben uns ziemlich drüber gewundert, aber haben nix anderes gefunden. |
Zitat:
Ich glaube ich hätte mir mehr Mühe beim Bericht geben müssen, ist wohl etwas verwirrend. Wir haben die Kinder natürlich nicht während der Quarantäne in die Schule geschickt. Die fitten Kinder wurden am Tag des überraschend positiven Tests von der Schule abgeholt und nach Hause gebracht, am Tag danach fingen dann die 8 Tage Quarantäne an. Die haben wir konsequent brav zu Hause abgesessen. ich war in der zeit auch so wenig wie möglich draußen, habe gestern zum Beispiel noch die Kneipe mit den Kumpels abgesagt. Die Umstände sind eigentlich auch gar nicht schlimm bei uns. Wir haben ein großes Haus mit Garten. Ich konnte mich einfach freistellen lassen. Insgesamt war es ein bisschen lahm und zu wenig Action für mich und die Kids, aber auch viel schöne Familienzeit. Ich sehe nur keinen Sinn dahinter. Nach 3 Tagen war bei uns eigentlich klar, dass die Kinder fit sind und relativ wahrscheinlich auch keinen anstecken. Die Schnelltests daheim waren auch alle negativ. Hätte an dem Tag nicht zufällig ein Test in der Schule statt gefunden hätten wir nie gemerkt, dass die Tochter Corona hat. Und da sind halt im Moment auch immer Kinder dabei, bei denen genau so die Lage ist, die nicht auffallen. Wenn ich mir überlege wie das bei anderen Familien ausschaut, die nicht so einfach daheim bleiben können und die im Hochhaus in der 2-Zimmer-Wohnung gefangen sind... Das muss hart sein! Und da passt dann für mich Nutzen und Aufwand der Maßnahme nicht mehr zusammen. |
Zitat:
Es ist schon nicht einfach, sich in Deine Beschreibungen hineinzudenken... :Blumen: Auch wenn das andere nicht unbedingt was angeht, aber Du hast das ja hier auch thematisiert. 'Die Kontaktperson(en?) Deiner großen Tochter ist nach 8 Tagen noch an Corona erkrankt.' Nach acht Tagen ist es Die gleiche Kontaktperson (kleine Schwester)? oder die dann erkrankte Mutter? Wenn die große Tochter ungeimpft ist, würde ich schon etwas vorsichtig sein. Meiner Meinung nach müsste sich durch die weitere positive Kontaktperson rechtlich eigentlich nochmal 7 Tage Quarantäne ergeben, sowenig ich das Euch der echten Empathie wegen wünschen würde, wäre schon doof. Auf die zuhause gemachten Eigentests würde ich nicht viel Sicherheit geben. Wenn wie bei Jüngeren (oder wie bei mir als Geboosterten, alles passiert) die Viruslast als Infizierter niedrig (und damit unsymptomatisch) ist, schlagen da viele Tests nicht an. Da hilft nur, größtmögliche Verantwortung zeigen. Ja die Situation in einer 2-Zimmer-Wohnung im Hochhaus ist ein Thema.. :( , ich weiß. Letztendlich kommen wir ja nur raus wenn jeder das weitgehend Mögliche tut. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.