triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

LidlRacer 22.11.2020 18:04

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1567978)
In der Schule hast du wohl nicht aufgepasst als es darum ging Texte zu lesen und zu verstehen. Ich schrieb nicht, dass LidlRacer ein AfD-Populist sei, sondern er wie (!) ein Populist der AfD agiert.

Eins ist so falsch wie das andere.
Im übrigen hätte ich deinen Kommentar zu Schulen weitgehend unterschreiben können.

Nur die Einleitung gegen mich war komplett überflüssig und falsch.

Auch gestern haben wir schon mal festgestellt, dass wir weitgehend einer Meinung waren.

aequitas 22.11.2020 18:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1567991)
Eins ist so falsch wie das andere.
Im übrigen hätte ich deinen Kommentar zu Schulen weitgehend unterschreiben können.

Nur die Einleitung gegen mich war komplett überflüssig und falsch.

Auch gestern haben wir schon mal festgestellt, dass wir weitgehend einer Meinung waren.

Dann nehme ich es ggf. wieder zurück.

Ich finde nur einfach ein Post mit dem Hinweis, dass Schulen wohl doch nicht unproblematisch seien, ist wenig erhellend. Für mich hört sich das an wie "Alle Schulen sind schlecht/Infektionsherde, also machen wir sie zu". Auf einem ähnlichen Niveau bewegt sich meiner Meinung nach die AfD bzw. andere Populisten, wenn sie zu bestimmten Themen mal ihre Meinung äußert/äußern. Bei solch einem Posting schwingt für mich implizit eine einseitige Beurteilung der Situation mit, die der Komplexität des Themas nicht gerecht wird. Als gäbe es dafür eine einfache Lösung.

Politiker, bzw. viel eher Populisten, die lediglich plumpen Aktionismus betreiben, teilen solche Artikel, um eine einfache Lösung zu propagieren: "Schulen dicht!". Nur sehe ich darin keinen sinnvollen Umgang mit der Situation, die uns durch die Pandemie mit möglichst wenig Schäden bringt.

Es ist doch relativ trivial, dass es in Schulen auch Infektionen gibt und dort auch Cluster entstehen können. Allerdings zeigt die bisherige Forschung - auch post Frühjahrs-Lockdown -, dass von Grundschülern tendenziell eine sehr geringe Gefahr ausgeht. Das heißt nicht, dass sie aus dem Infektionsgeschehen auszuklammen sind, sondern, dass wir entsprechende Konzepte brauchen, wie Schule trotz Corona funktioniert.

TRIPI 22.11.2020 18:16

Mein Opa hat immer gesagt: Das Leben ist kurz, deshalb sollte man so viel Zeit wie möglich damit verbringen online mit Fremden rumzustreiten!

ironmansub10h 22.11.2020 18:17

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1567978)
In der Schule hast du wohl nicht aufgepasst als es darum ging Texte zu lesen und zu verstehen. Ich schrieb nicht, dass LidlRacer ein AfD-Populist sei, sondern er wie (!) ein Populist der AfD agiert.

Ne, tut aber nichts zur Sache und deine Art und Weise wie du hier Leute angehst ist was, was du sicher noch lernen solltest. Deine Wortklauberei verändert nichts an deinen Abwertungen. Ob es deiner Schulkonformität entspricht oder nicht.

aequitas 22.11.2020 18:24

Übrigens ganz aktuell ein Artikel aus der SZ, der mehrere Studien beleuchtet und Stimmen aus Wissenschaft und Praxis zu Kindern und Schulen zusammenfasst, u.a. Ciesek aus Frankfurt:

"Lasst die Schulen offen!", forderte am Wochenende daher auch die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin als Dachverband der kinder- und jugendmedizinischen Gesellschaften in einer Stellungnahme. Der Lockdown vom Frühjahr habe gezeigt, welch weitreichende negative Folgen die Schulschließungen für Kinder hatten. Zunehmend zeigten Daten, dass die ursprüngliche Befürchtung von Schulen als Infektions-Hotspots sich nicht erfüllt habe. Zwar gebe es Corona-Infektionen an Schulen, es komme dort "aber nur selten zur Ausbreitung auf weitere Personen. Hinweise auf Ausbrüche mit vielen nachgewiesenen sekundären Infektionsfällen (sogenannte Superspreader-Events) gibt es bisher nicht".

Die Anstrengungen, die Pandemie einzudämmen, müssten die Erwachsenen tragen, indem sie ihre Kontakte einschränken, fordern die Kinder- und Jugendärzte. "Die Verantwortung liegt bei Eltern, Betreuern, Lehrern und der gesamten erwachsenen Bevölkerung, ihre ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen vor Ansteckungen zu schützen" - und ihnen so den Schulbesuch zu ermöglichen.


Das Beispiel von LidlRacer mit der Schule könnte ggf. ein Superspreader-Event sein, wobei dazu viel zu wenig über besagte Schule bekannt ist. Es könnte sich dabei um eine starke Selektion handeln, falls es sich um eine Schule in einem eher "sozial-schwachen" Quartier mit engen Wohnverhältnissen handelt. Aber das wären wieder nur unfundierte Mutmaßungen meinerseits. Deshalb kann auch von solchen Einzelfällen keine Gesamtstrategie abgeleitet werden, sondern es braucht wissenschaftliche Studien und Beurteilungen - von mehr als Virologen.

LidlRacer 22.11.2020 18:40

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1567992)
Dann nehme ich es ggf. wieder zurück.

Ich finde nur einfach ein Post mit dem Hinweis, dass Schulen wohl doch nicht unproblematisch seien, ist wenig erhellend. Für mich hört sich das an wie "Alle Schulen sind schlecht/Infektionsherde, also machen wir sie zu". Auf einem ähnlichen Niveau bewegt sich meiner Meinung nach die AfD bzw. andere Populisten, wenn sie zu bestimmten Themen mal ihre Meinung äußert/äußern. Bei solch einem Posting schwingt für mich implizit eine einseitige Beurteilung der Situation mit, die der Komplexität des Themas nicht gerecht wird. Als gäbe es dafür eine einfache Lösung.

Politiker, bzw. viel eher Populisten, die lediglich plumpen Aktionismus betreiben, teilen solche Artikel, um eine einfache Lösung zu propagieren: "Schulen dicht!". Nur sehe ich darin keinen sinnvollen Umgang mit der Situation, die uns durch die Pandemie mit möglichst wenig Schäden bringt.

Es ist doch relativ trivial, dass es in Schulen auch Infektionen gibt und dort auch Cluster entstehen können. Allerdings zeigt die bisherige Forschung - auch post Frühjahrs-Lockdown -, dass von Grundschülern tendenziell eine sehr geringe Gefahr ausgeht. Das heißt nicht, dass sie aus dem Infektionsgeschehen auszuklammen sind, sondern, dass wir entsprechende Konzepte brauchen, wie Schule trotz Corona funktioniert.

Du solltest nichts in meine Postings reininterpretieren, was nicht drin steht und auch nicht zwischen den Zeilen, wo bei mir nie etwas steht. Vielleicht ist dir entgangen, dass ich gestern schon die Website https://www.news4teachers.de empfohlen habe, wo es etliche vertiefende Artikel zum Thema gibt (und wo auch der aktuelle Artikel zu finden ist).
Ein Artikel ist z.B.:
Kultusminister weigern sich weiter, den RKI-Empfehlungen für Schulen zu folgen – Wissenschaftler: Schulen sind Treiber der Pandemie
im Gegensatz zu vielen Äußerungen, die vorher von Politikern zu hören waren: "Schulen sind keine Treiber der Pandemie" (<= Google-Link!) - auch das scheint dir entgangen zu sein.

Weder ich noch die dortigen Artikel fordern schwarz-weiß die Schließung aller Schulen.

aequitas 22.11.2020 18:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1568003)
Ein Artikel ist z.B.:
Kultusminister weigern sich weiter, den RKI-Empfehlungen für Schulen zu folgen – Wissenschaftler: Schulen sind Treiber der Pandemie
im Gegensatz zu vielen Äußerungen, die vorher von Politikern zu hören waren: "Schulen sind keine Treiber der Pandemie" - auch das scheint dir entgangen zu sein.

Weder ich noch die dortigen Artikel fordern schwarz-weiß die Schließung aller Schulen.

Dennoch nicht besonders differenziert der Artikel und offensichtlich verfolgt auch diese Seite eine einseitige Agenda. Der Titel des Artikels ist plump-populistisch und faktisch falsch. Lies dazu nochmal den verlinkten SZ-Artikel.

Bockwuchst 22.11.2020 18:52

https://www.zeit.de/gesellschaft/zei...ety-foundation

Find ich sehr lesenswert. "Nehmt die Gefahr ernst" geschrieben von einem, der aus Orbans Ungarn geflohen ist.

LidlRacer 22.11.2020 19:00

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1568004)
Dennoch nicht besonders differenziert der Artikel und offensichtlich verfolgt auch diese Seite eine einseitige Agenda. Der Titel des Artikels ist plump-populistisch und faktisch falsch. Lies dazu nochmal den verlinkten SZ-Artikel.

Die Lehrer würden sich gern kein Corona in der Schule holen, und würden möglichst vermeiden, dass Schulen unnötig stark zur Ausbreitung des Virus beitragen. Ich finde das sehr verständlich.

Sollen sie schön ausgewogen abwägen, ob so ein bisschen Corona nicht vielleicht doch ganz schön ist?

tandem65 22.11.2020 19:10

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1567960)
Man muss dem aber mit Argumenten beikommen und nicht mit einem öffentlichen Pranger. Man sollte auffzeigen, weshalb solche Positionen problematisch sind.

Womit Du Sie, wenn Du es in der Öffentlichkeit machst, ebenfalls an den Pranger stellst.

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1567960)
Ein Beispiel wie man nicht vorgehen sollte ist Post #15232. Einfach zu behaupten es gebe keine Grundrechtseinschränkungen ist ebenso faktisch falsch wie ein Vergleich mit dem NS-Regime.

Ein Glanzbeispiel dafür wie man es nicht machen sollte. Einfach behaupten daß der Autor in dem verlinkten Post die Aussage gemacht hätte es gäbe keine Grundrechtseinschränkungen.
Dazu dann Dein Vergleich und die Sache wird rund wie bei Jana. :(

ThomasG 22.11.2020 19:21

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1567966)
Überlege doch zu Ende bevor du solche Posts verfasst.

Dieser Einwand kommt bei mir an.
Dass ich spontan unmittelbar nachdem ich die Worte der jungen Frau inklusive der dazugehörigen bewegten Bilder auf mich habe wirken lassen meinen Eindruck geschildert habe, finde ich aber insofern nicht völlig unangemessen, weil die Leute vor Ort höchstwahrscheinlich auch ziemlich unvorbereitet mit den Worten konfrontiert wurden.
Vermutlich wäre ich nicht sofort gegangen, wenn "die Stimmung" zuvor nicht schon in die Richtung gegangen sein sollte.
Das interessiert mich, deshalb werde ich mir vermutlich heute Abend noch anschauen und anhören, wie die gesamte Veranstaltung so in etwa war.

tandem65 22.11.2020 19:27

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1568013)
Das interessiert mich, deshalb werde ich mir vermutlich heute Abend noch anschauen und anhören, wie die gesamte Veranstaltung so in etwa war.

Mach das doch lieber nicht.:Blumen:

ThomasG 22.11.2020 19:28

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1567975)
Ihr war nicht klar was sie sagt? Das hätte ich vllt. durchgehen lassen, wenn sie frei geredet hätte, aber sie hat das erste mal von ihrem Zettel abgelesen, ist dann von der Bühne, wieder drauf uns hat genau das gleiche erzählt. "Zufällig" vergleicht man sich nicht mit Sophie Scholl. Und wenn ich mich mit einer Person vergleiche und das auf einer Bühne tue, dann beschäftige ich mich zumindest etwas mit der Person und den Umständen.

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1567980)
Die gute Frau ist 22 und studiert. Vielleicht war es ihr erstes Mal auf der Bühne. Aber sie unter halbgaren Argumenten in Schutz zu nehmen ist Unfug!

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1567981)
Nein, sie tingelt nach eigener Aussage von Rede zu Rede und erzählt immer das gleiche.

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1567910)
Das finde ich eine absolute Frechheit und macht mich wütend. Es grenzt ja irgendwie auch an Holocaust Verharmlosung.
Und das traurige ist, dass sie sich selber wohl schon als Helden in den Geschichtsbüchern der Zukunft sehen.

Ich kenne bis jetzt lediglich den kurzen Ausschnitt, in dem der erste "Versuch" der jungen Frau dokumentiert ist, eine Rede zu halten.
Mich interessiert wie gesagt die Gesamtstimmung zuvor und danach bei der Veranstaltung und deshalb werde ich mich vermutlich jetzt gleich länger mit den restlichen Bildern und Worten beschäftigen, die da gefallen sind und wie darauf reagiert wurde usw. usf..
Ob ich mir die gesamte Aufzeichnung ansehe, weiß ich aber noch nicht.

LidlRacer 22.11.2020 19:29

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1568014)
Mach das doch lieber nicht.:Blumen:

Ich bedaure jetzt schon wieder, dass ich das ganze Video verlinkt habe.
Ein bisschen von dem vielen Bullshit wird bei Thomas wohl wieder hängen bleiben ...

ThomasG 22.11.2020 19:30

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1568014)
Mach das doch lieber nicht.:Blumen:

Mal sehen :-)!
Lidl ist schuld ;-)!

ThomasG 22.11.2020 19:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1568016)
Ich bedaure jetzt schon wieder, dass ich das ganze Video verlinkt habe.
Ein bisschen von dem vielen Bullshit wird bei Thomas wohl wieder hangen bleiben ...

Ich habe doch Euch :Blumen: :) :Liebe:!
Im Zweifel ist dann halt für mich hier wieder so was ähnliches wie eine Gruppentherapie :dresche :dresche :dresche angesagt und das kann ganz schön weh tun, kann ich Euch versichern ;-)!

https://www.youtube.com/watch?v=QBlkD1NjtxE (Rammstein - Bestrafe Mich [1996-2001])

tandem65 22.11.2020 19:34

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1568017)
Mal sehen :-)!
Lidl ist schuld ;-)!

Nein, Du bist Eigenverantwortlich.:dresche

Flow 22.11.2020 19:38

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1568017)
Lidl ist schuld ;-)!

Der kann doch auch nichts dafür, daß er ist, wie er ist ... ich akzeptiere das ja auch langsam, auch "wenn es kostet" ... :)

ThomasG 22.11.2020 19:56

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1568020)
Der kann doch auch nichts dafür, daß er ist, wie er ist ... ich akzeptiere das ja auch langsam, auch "wenn es kostet" ... :)

Also wenn es so weitergeht und Ihr mich dazu bringt wild durch das Internet zu surfen und einer Eingebung nach der anderen zu erliegen, wird das heute eh nichts mehr mit dem langen Link von Lidl.

Flow - was magst Du Dir dabei gedacht haben als Du Dir diesen Namen ausgewählt hattest?

Cooler Name auf jeden Fall :-)!

https://www.youtube.com/watch?v=CxKWTzr-k6s (pearl jam even flow mit Live-Bildern :-))
https://www.songtexte.com/songtext/p...-3bd7a83c.html
https://www.songtexte.com/uebersetzu...h-bd6c55e.html

Schwarzfahrer 22.11.2020 20:10

um mal vom Nazi-Thema wieder zu Corona zurückzufinden:
Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1567819)
Ich finde, Matthias Schrappe hat kürzlich in einem Welt-Interview sehr kluge Gedanken dazu geäußert. ...

Inzwischen habe ich mir das Original von seinem Thesenpapier auch durchgelesen (im Gegensatz zum Welt-Artikel frei zugänglich), wie auch teilweise einige der früheren Texte (die sich weniger in der Grundidee, als in Details der konkreten Vorgehensideen zum Schutz von Risikogruppen unterscheiden). Für alle, die immer noch glauben, daß sich Risikogruppen nur über Wegsperren schützen lassen, oder ist daß Gießkannen-Lockdown-Maßnahmen der einzige Weg sind, halte ich das für eine inspirierende Lektüre. Wichtiger allerdings fände ich, wenn solche Gedanken mal in die Runde der Politiker vordringen könnten.

Bockwuchst 22.11.2020 20:33

https://www.nzz.ch/meinung/unterdrue...llt-ld.1587172

Das fand ich auch sehr lesenswert. Warum wir Europäer nichts von den Asiaten lernen. Vermutlich haben wir es längst vergeigt und es ist zu spät um sich da noch was abzuschauen

Brian 22.11.2020 20:40

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1568015)
Ich kenne bis jetzt lediglich den kurzen Ausschnitt, in dem der erste "Versuch" der jungen Frau dokumentiert ist, eine Rede zu halten.
Mich interessiert wie gesagt die Gesamtstimmung zuvor und danach bei der Veranstaltung und deshalb werde ich mich vermutlich jetzt gleich länger mit den restlichen Bildern und Worten beschäftigen, die da gefallen sind und wie darauf reagiert wurde usw. usf..
Ob ich mir die gesamte Aufzeichnung ansehe, weiß ich aber noch nicht.


Hier spricht die Schlaubirne Anfang September
https://www.youtube.com/watch?v=bfUuKamGIkM&t=191s
Diesen ganzen Gestalten geht es nur um Selbstdarstellung. Echt bitter...

aequitas 22.11.2020 20:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1568009)
Die Lehrer würden sich gern kein Corona in der Schule holen, und würden möglichst vermeiden, dass Schulen unnötig stark zur Ausbreitung des Virus beitragen. Ich finde das sehr verständlich.

Sollen sie schön ausgewogen abwägen, ob so ein bisschen Corona nicht vielleicht doch ganz schön ist?

Und wieder tust du so, als ob es nur Corona oder kein Corona gibt. Die Welt ist für dich binär kodiert - schwarz oder weiß.

LidlRacer 22.11.2020 21:05

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1568031)
Und wieder tust du so, als ob es nur Corona oder kein Corona gibt. Die Welt ist für dich binär kodiert - schwarz oder weiß.

Du willst oder kannst mich offenbar nicht verstehen - andere scheinen das besser zu schaffen. Ich gebe es auf, mich dir zu erklären.

ThomasG 22.11.2020 21:28

Zitat:

Zitat von Brian (Beitrag 1568029)
Hier spricht die Schlaubirne Anfang September
https://www.youtube.com/watch?v=bfUuKamGIkM&t=191s
Diesen ganzen Gestalten geht es nur um Selbstdarstellung. Echt bitter...

Mittlerweile kenne ich die zweite und vollendete Rede von der anderen Veranstaltung und die, deren Aufzeichnung Du uns zur Verfügung gestellt hast.
Ich schätze es jetzt eher so ein, dass sie wohl ziemlich viel im Netz durch die Gegend gesurft ist (kommt mir irgendwie bekannt vor :-O ...), so aber "selbst" zu einer bestimmten Weltanschauung bzw. einer Art sich zu geben und für bestimmte Dinge zu kämpfen gekommen ist.
Die Gefahr ist da natürlich groß immer tiefer in eine bestimmte Richtung abzugleiten, weil man die bevorzugten Quellen von sich aus dementsprechend wählt oder eben entsprechend dargeboten bekommt von unseren Freunden ;-), die immer sehr daran interessiert sind herauszubekommen, wie wir denn so ticken und wie man uns am besten kriegt.
Alles in allem glaube ich nicht dass sie böse sein will oder der Menschheit oder einzelnen Mitmenschen Schaden zufügen möchte.
Ich habe schon Worte und Bilder von deutlich übleren Gesellen vernommen und die waren oft auch noch wesentlich unattraktiver ;-).
Das merkt sogar so ein alter Knacker, wie ich einer bin :-( ;-).

Brian 22.11.2020 21:37

Nein, ich gebe dir Recht, sie will nicht böse sein und auch nicht den Menschen Schaden zufügen...sie ist einfach nur strohdumm, sucht Aufmerksamkeit wie 95% dieser ganz bestimmten Sorte von Menschen, die ihre Platz in der Gesellschaft verloren haben

ThomasG 22.11.2020 21:41

Stimmt - nach Anerkennung streben doch so gut wie alle Menschen.
Sogar der ein oder andere unter uns :-O.
Und ich kann das schon mal gleich gar nicht verbergen :-X, aber das will ich ja auch gar nicht :-P!

Stefan 22.11.2020 21:44

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1568040)
Stimmt - nach Anerkennung ........

Die von Brian genannte "Aufmerksamkeit" hat sie spätestens seit der Spon-Überschrift: "Selbst ernannte »Sophie Scholl« provoziert heftige Reaktionen im Netz".
Ob sie die von Dir angesprochene "Anerkennung" auch bekommt?
Wenn sie vorher ein halbwegs normales Umfeld hatte, dann muss sie sich jetzt wahrscheinlich neue Freunde suchen.

ThomasG 22.11.2020 21:51

Ja - wirkliche gute Freunde, die einem auch mal mit unangenehmen und kritischen Worten in Bezug auf einem selbst, konfrontieren, die sind ein wahrer Segen für so ziemlich jeden Menschen.
Es wäre schön, wenn es Leute in ihrem Umfeld gäbe, die ihr in diesem Sinne beistehen.
Ich fürchte, ein solches Umfeld hat sie leider eher nicht so.

deralexxx 22.11.2020 21:51

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1568041)
Die von Brian genannte "Aufmerksamkeit" hat sie spätestens seit der Spon-Überschrift: "Selbst ernannte »Sophie Scholl« provoziert heftige Reaktionen im Netz".
Ob sie die von Dir angesprochene "Anerkennung" auch bekommt?
Wenn sie vorher ein halbwegs normales Umfeld hatte, dann muss sie sich jetzt wahrscheinlich neue Freunde suchen.

Immerhin "Glück im Unglück" hat sie, nicht ihren Nachnamen auf der Bühne gesagt zu haben, sonst wäre der Shitstorm noch heftiger. Ich will das was sie gesagt hat in keinster Weise verharmlosen, das ist dummes Zeug und gehört als solches benannt. Hoffe für sie aber dennoch, dass sie die Lektion lernt und nicht für ewig verbrannt ist.

LidlRacer 22.11.2020 22:25

Ich will und würde nicht so viel auf der Jana aus Kassel rumhacken. Das ist in der Szene ja nicht ungewöhnlich, so einen dämlichen Quark zu erzählen.
Schlimmer sind die geistigen Brandstifter, wie die Führer der Verquerdenken-Schafe und die Afd (sagte ich geistig?), die dreisten Unfug vom Ermächtigungsgesetz schwafeln, oder Professoren wie Stefan Homburg, der unsere Zeit mit 1933 vergleicht, und den auch Faris anhimmelt:
"Das hier IST 1933. Damals gab es keinen Krieg und keine Lager. Es wurde erst die Demonstrations- und Meinungsfreiheit abgeschafft, dann das Rechts-, Presse- und Wissenschaftssystem gleichgeschaltet. Sechs Jahre später war man dann soweit."
https://www.tagesspiegel.de/politik/.../25866032.html

Auch Leute wie Schiffmann wähnen sich im Widerstand.

Ohne diese Leute gäbe es wohl keine Jana und keine 11-jährigen Kinder, die sich mit Anne Frank vergleichen, auf der Bühne.

ThomasG 22.11.2020 22:27

Ich möchte noch etwas positives zur Demo in Hannover loswerden.
In der Aufzeichnung hört man immer wieder einen Polizeisprecher, der an die Demonstranten auf sehr nette Art und Weise über Lautsprecher appelliert doch die Abstände einzuhalten.
Große Klasse :-)!!!

Bockwuchst 22.11.2020 22:34

Durch einschlägige Telegram Gruppen geistern Nachrichten, man solle sich solidarisch mit Jana zeigen. Sie sei schwer getroffen ob der Hetze der Mainstream Medien. Sie ist reingelegt worden, der angebliche Ordner ist von der Antifa. Es gibt in der Szene keine kritische Auseinandersetzung mit so nem geistigen Dünnschiss, weil die ja wirklich auf dem Trip sind, dass sie jetzt Widerstand leisten müssen gegen einen Unrechtsstaat.
Folgender Artikel zu den Spinnern ist auch ganz interessant
https://www.t-online.de/nachrichten/...u-helfen-.html

LidlRacer 22.11.2020 22:56

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1568051)
Durch einschlägige Telegram Gruppen geistern Nachrichten, man solle sich solidarisch mit Jana zeigen. Sie sei schwer getroffen ob der Hetze der Mainstream Medien. Sie ist reingelegt worden, der angebliche Ordner ist von der Antifa.

Ja, das scheint so zu sein mit dem Ordner:
Linke Szene schmuggelt Ordner unter „Querdenker“ – und entlarvt Nazi-Opfer-Vergleich
Gute Aktion! :)
Habe daher meine Aussage, sie habe bzgl. des Ordners gelogen, gelöscht.

Wäre auch wirklich komisch, wenn es unter den Ordern kritische Geister gäbe.

LidlRacer 22.11.2020 23:04

"Nein, Covidioten sollten sich weder mit Sophie Scholl noch mit Anne Frank vergleichen. Eher mit einem Toastbrot oder so."
https://twitter.com/drluebbers/statu...01201608650752

Flow 22.11.2020 23:07

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1568056)

Also doch inszeniert, zumindest zur Hälfte ... naja ...

LidlRacer 22.11.2020 23:23

Spannendes Porträt von Karl Lauterbach (sooo genau kannte ich den auch noch nicht):
Tagesspiegel:
Corona-Politiker Karl Lauterbach im Portrait
Viel Pfeffer, kein Salz
Dieser Sozialdemokrat ist omnipräsent. Karl Lauterbach spricht auf allen Kanälen und kennt derzeit nur ein Thema: die Pandemie. Soll man auf ihn hören?


Nehme an, dass das zugehörige Interview noch separat erscheint ...

LidlRacer 22.11.2020 23:26

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1568058)
Also doch inszeniert, zumindest zur Hälfte ... naja ...

Was ändert das?

Die Aktion zeigt, wie ein vernünftiger Mensch auf solche Schwurbel-Reden reagieren sollte.
Aber offenbar gibt es davon nicht so viele auf solchen Demos.

LidlRacer 23.11.2020 00:15

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1567999)
Übrigens ganz aktuell ein Artikel aus der SZ, der mehrere Studien beleuchtet und Stimmen aus Wissenschaft und Praxis zu Kindern und Schulen zusammenfasst, u.a. Ciesek aus Frankfurt:

"Lasst die Schulen offen!", forderte am Wochenende daher auch die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin als Dachverband der kinder- und jugendmedizinischen Gesellschaften in einer Stellungnahme. Der Lockdown vom Frühjahr habe gezeigt, welch weitreichende negative Folgen die Schulschließungen für Kinder hatten. Zunehmend zeigten Daten, dass die ursprüngliche Befürchtung von Schulen als Infektions-Hotspots sich nicht erfüllt habe. Zwar gebe es Corona-Infektionen an Schulen, es komme dort "aber nur selten zur Ausbreitung auf weitere Personen. Hinweise auf Ausbrüche mit vielen nachgewiesenen sekundären Infektionsfällen (sogenannte Superspreader-Events) gibt es bisher nicht".

Die Anstrengungen, die Pandemie einzudämmen, müssten die Erwachsenen tragen, indem sie ihre Kontakte einschränken, fordern die Kinder- und Jugendärzte. "Die Verantwortung liegt bei Eltern, Betreuern, Lehrern und der gesamten erwachsenen Bevölkerung, ihre ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen vor Ansteckungen zu schützen" - und ihnen so den Schulbesuch zu ermöglichen.


Das Beispiel von LidlRacer mit der Schule könnte ggf. ein Superspreader-Event sein, wobei dazu viel zu wenig über besagte Schule bekannt ist. Es könnte sich dabei um eine starke Selektion handeln, falls es sich um eine Schule in einem eher "sozial-schwachen" Quartier mit engen Wohnverhältnissen handelt. Aber das wären wieder nur unfundierte Mutmaßungen meinerseits. Deshalb kann auch von solchen Einzelfällen keine Gesamtstrategie abgeleitet werden, sondern es braucht wissenschaftliche Studien und Beurteilungen - von mehr als Virologen.

Ich schick mal meinen Sprecher Karl Lauterbach vor, der gerne auf diesen Artikel antwortet:
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/...69484424384513
"... Das ist aber, leider, im Moment völlig irrelevant. ..."

LidlRacer 23.11.2020 01:19

Für die Mittwoch-Merkel-MP-Runde gibt es einen frischen
Beschluss-Entwurf des MPK-Vorsitzlandes
(Stand: 22. November 2020)


Unvollständige Zusammenfassung im Spiegel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.