triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

dr_big 28.03.2022 16:21

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1652868)
Wundert mich auch ein wenig, warum so häufig von den langfristigen Vertragsklauseln beim Gas zu lesen und zu hören ist.

Was kommt kann keiner sagen, nur eins ist klar: Niemand wird den Russen mehr vertrauen, über einen sehr sehr langen Zeitraum.

Hierbei muss man aber unterscheiden zwischen Politik und Privatwirtschaft.

HerrMan 28.03.2022 16:25

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1652870)
Hierbei muss man aber unterscheiden zwischen Politik und Privatwirtschaft.

Nicht unbedingt. Vertrauen ist die zentrale Währung im internationalen Business. Jegliche Investition, die mein Geld über mehrere Jahre in Russland bindet, werde ich mir die nächste Zeit aber dreimal und öfter überlegen. Verbrannte Erde, auf jeden Fall !

Damit meine ich jetzt nicht H & M oder McDonald, aber jede Form von kapitalintensiver Industrie-Produktion, Forschungs-Kooperationen etc.

Welche Wirtschaftskraft allein Vertrauen entfaltet sieht man ja am besten an Amazon.

Koschier_Marco 28.03.2022 16:37

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1652871)
Nicht unbedingt. Vertrauen ist die zentrale Währung im internationalen Business. Jegliche Investition, die mein Geld über mehrere Jahre in Russland bindet, werde ich mir die nächste Zeit aber dreimal und öfter überlegen. Verbrannte Erde, auf jeden Fall !

Damit meine ich jetzt nicht H & M oder McDonald, aber jede Form von kapitalintensiver Industrie-Produktion, Forschungs-Kooperationen etc.

Welche Wirtschaftskraft allein Vertrauen entfaltet sieht man ja am besten an Amazon.

Ja und wo ist da das Problem Russland erfüllt seine Lieferverträge auf Punkt und Strich seit es diese gibt.

Das die UDSSR als Staat, so wie heute Russland internationale Verträge verletzt, stand der Liefertreue offensichtlich nie im Wege und niemand hat bisher aus diesem Grund Vertrauensverlust der UDSSR oder der RF behauptet.

HerrMan 28.03.2022 16:50

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1652872)
Ja und wo ist da das Problem Russland erfüllt seine Lieferverträge auf Punkt und Strich seit es diese gibt.

Na klar erfüllt die Terror-Bande die Lieferverträge, weil sie das Geld für ihre Bomben in der Ukraine brauchen.

Von VW in Wolfsburg weiß ich konkret, dass dort die mittelfristigen Rückzugsszenarien aus Russland und allem was dazu gehört bereits erstellt werden. Das werden andere Konzerne genauso handhaben.

Auch wenn es bald zu einem Waffenstillstand kommt, egal zu welchen Bedingungen, kann es jederzeit wieder los gehen. Vielleicht nicht wieder in der Ukraine, sondern diesmal in Polen oder wo auch immer. Das ist das was wir die letzten Wochen lernen mussten.

Mit dieser Ungewissheit müssen wir leben die nächsten Jahre. Und dann lässt man seine Kabelbäume halt lieber in Marokko oder Slowenien produzieren. Und ganze Autos will dann schon keiner mehr produzieren lassen in Russland.

qbz 28.03.2022 16:51

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1652871)
Nicht unbedingt. Vertrauen ist die zentrale Währung im
....

Unter Vertrauensverlust leiden wegen der Sanktionen allerdings auch die westlichen Währungen bei zahlreichen Staaten auf der Welt. In Börsenkreisen ist es ein Hauptthema, welche Folgen die Devisensperrungen gegenüber Russland für den Dollar und Euro haben. Der Renminbi und die Kryptowährungen profitieren weltweit.

HerrMan 28.03.2022 16:55

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1652874)
Unter Vertrauensverlust leiden wegen der Sanktionen allerdings auch die westlichen Währungen bei zahlreichen Staaten auf der Welt.

Außer Frage - das wird auch für uns alles sehr sehr teuer. Das Klima wird profitieren, der Konsument wird sich umschauen die nächsten Jahre.

Vor allem die, die jetzt schon wenig haben. (Zu sehr fürs Klima freuen ist für mich in diesem Kontext nix als Zynismus der Besserverdienenden)

keko# 28.03.2022 17:03

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1652875)
Außer Frage - das wird auch für uns alles sehr sehr teuer. Das Klima wird profitieren, der Konsument wird sich umschauen die nächsten Jahre.
...

Das Klima profitiert nur dann, wenn der Ausstoß global abnimmt. Wenn der deutsche Wohlstandsbürger, so wie ich, nicht mehr so oft mit dem Motorrad umherkurven kann oder sein Hallenbad schließt, ist das nicht hinreichend. Zudem habe ich in Erinnerung, dass das russische Gas "sauber" war, da kein Öl oder Fracking. Ist also möglich, dass ich mich umschaue und das Klima nicht profitiert. "Konsument" sollte man auch global denken.

qbz 28.03.2022 17:04

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1652875)
Außer Frage - das wird auch für uns alles sehr sehr teuer. Das Klima wird profitieren, der Konsument wird sich umschauen die nächsten Jahre.

Vor allem die, die jetzt schon wenig haben. (Zu sehr fürs Klima freuen ist für mich in diesem Kontext nix als Zynismus der Besserverdienenden)

Die Pariser-Klimaziele kann man aufgrund des Ukraine- und Wirtschaftskrieges komplett in die Tonne treten. Eine teuer avisierte nationale, fossile Energie-Unabhängigkeit in DE bringt gar nichts, wenn man Russland (und auch China) nicht mitnehmen will.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.