![]() |
Zitat:
|
Zitat:
So sehr wir an unserem System immer wieder rummeckern (ausruhen darf man sich drauf natürlich auch nicht), so wirkt es mir doch deutlich weiter davon entfernt in autoritäre Züge kippen zu können als Staaten mit starken zentralistischen Prinzip und entsprechender Macht bei einer Person wie in Frankreich oder eben den USA. |
Hier für Interessierte eine Rezension der Forschung des amerikanischen Politikwissenschaftlers Thomas Ferguson, der sich mit dem amerikanischen Demokratie-System befasst:
"Thomas Ferguson has worked for fifteen years to make two claims about democracy in the United States. First, “rule by the people” is a sham, and always has been. Second, the social “sciences” have badly botched the job of finding out why. Golden Rule is a collection of some highlights of this work, and anyone who wants to understand politics in America ought to read it." Golden Rule. The Investment Theory of Party Competition and the Logic of Money-Driven Political Systems. Thomas Ferguson. 1995 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn man sich den Grad der Spaltung der, man muß es wohl ‚Lager‘ nennen, ansieht, dann wird einem Angst und Bange, daß das Ganze nach der Wahl in einer Auseinandersetzung mit bewaffneten Mitteln weiter gehen wird....
Erschütternd, wo dieses Land mittlerweile steht. ‚Clown’ Trump ist ja nur die Ausgeburt der Entwicklung... |
Zitat:
Ernsthafter, Trump ist ein knallharter und sehr ernst zunehmender Verhandlungspartner. Sage nicht ich, sondern Jean-Claude (nicht der van Damme, der das raking anführt bei google wenn man Jean Claude eingibt) Juncker. Für uns Europäer wäre JB vllt gut, nicht so für den Ami. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.