triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

Schwarzfahrer 16.04.2025 08:00

Übrigens, zum eigentlichen Thema (oder auch zum Rechtsruck-Thread?):
Nachdem sich jetzt die Stimmen aus der CDU für einen anderen Umgang mit der AfD mehren, passt auch diese Meldung aus Finnland gut dazu:
Zitat:

Wie wird man die Rechtsnationalen los? In Finnland gibt es ein wirksameres Mittel als die Brandmauer:

Bei den Parlamentswahlen 2023 gab ein Fünftel der Wählerinnen und Wähler der Finnenpartei die Stimme, sie wurde zur zweitstärksten politischen Kraft des Landes.
...
Als Petteri Orpo, der Parteichef der Konservativen, die Finnenpartei 2023 zu den Koalitionsverhandlungen einlud, war das kein Tabubruch. Nach einer Brandmauer, wie sie in Deutschland existiert, rief in Finnland zu Beginn der Regierungsbildung kaum jemand.
...
Bei den Regionalwahlen stürzte der Wähleranteil der Finnenpartei auf 7,6 Prozent.
...
Für den Absturz der Finnenpartei brauchte es keine Brandmauer, sondern eine Beteiligung an der Macht.
...
Die Finnenpartei trat bei den nationalen Wahlen bisher immer nur als Oppositionspartei an. In der Opposition konnte sie ungehindert wachsen und gedeihen.

Aber in Deutschland weiß man es natürlich immer besser...

deralexxx 16.04.2025 08:28

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1779712)
Aber in Deutschland weiß man es natürlich immer besser...

Deutschland ist halt ein Land der Besserwisser.

dr_big 16.04.2025 09:13

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1779712)
Übrigens, zum eigentlichen Thema (oder auch zum Rechtsruck-Thread?):
Nachdem sich jetzt die Stimmen aus der CDU für einen anderen Umgang mit der AfD mehren, passt auch diese Meldung aus Finnland gut dazu:

Aber in Deutschland weiß man es natürlich immer besser...

In Österreich hat es nicht funktioniert. Was machen wir jetzt?

Siebenschwein 16.04.2025 09:51

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1779714)
In Österreich hat es nicht funktioniert. Was machen wir jetzt?

Jezt komm hier doch nicht frech mit Fakten!

Schwarzfahrer 16.04.2025 09:53

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1779714)
In Österreich hat es nicht funktioniert. Was machen wir jetzt?

Dann überlegen wir sachlich, ob es wirklich ein besonderes Problem war, wenn sie bisher in der Regierung waren, bzw. ob es überhaupt einen objektiven Grund für besondere Aufregung darüber gibt. Die Prozente für die FPÖ gingen nie hoch, wenn sie an der Regierung beteiligt waren, sondern wenn sie in der Opposition verteufelt wurden.

keko# 16.04.2025 10:38

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1779712)
....
Aber in Deutschland weiß man es natürlich immer besser...

Ich kenne Finnland leider nicht, aber mir wäre es wohler, würde die AfD nicht in der Regierung sitzen.
Kürzlich habe ich im Internet einen Clip von einem AfD-Politiker gesehen, der meinte, man wolle "spätestens 33 nach der Macht greifen" (er sprach die Bundestagswahl 2033 an). Da werden bewusst Parallelen gezogen.

Bunde 16.04.2025 11:34

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1779722)
Ich kenne Finnland leider nicht, aber mir wäre es wohler, würde die AfD nicht in der Regierung sitzen.
Kürzlich habe ich im Internet einen Clip von einem AfD-Politiker gesehen, der meinte, man wolle "spätestens 33 nach der Macht greifen" (er sprach die Bundestagswahl 2033 an). Da werden bewusst Parallelen gezogen.

Ach was. Was soll schon groß schief gehen?? Die AfD wird in die Ecke gedrückt, bis sie quietscht.

*Ironie aus*

Klugschnacker 17.04.2025 07:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1779594)
Mich stört die selbstgefällige Arroganz unserer Generation, die wie keine zuvor den Karren in den Dreck gefahren hat, den die jungen Menschen jetzt herausziehen sollen.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1779609)
Diese Denkweise halte ich für eines der Ursachen für Fehlentwicklungen. Es klingt so, daß unsere Generation den jungen Leuten ein besseres "Nest" für die Zukunft hätte bauen sollen.

Das Grundgesetz sieht das anders: Wir tragen eine konkrete Verantwortung für die kommenden Generationen.
Grundgesetz Artikel 20a:
"Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.