triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Das Leben der Anderen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1526)

Campeon 06.08.2009 09:54

Zitat:

Zitat von lonerunner (Beitrag 260841)
Der Song ist aber von den Hosen;)

dachte ich mir, das passiert mir ständig!

Asche uff mei Köppche!!!

dude 06.08.2009 19:08

"New York hat noch immer keinen ernsthaften Rivalen"
Der Architekt und Historiker James Sanders zum 400ten Jubiläum der Stadt


[...]
Welche Folgen glauben Sie, wird die Wirtschaftskrise für New York haben?

Ich denke, sie wird New York letztlich gut tun. Es gibt ein Zitat der Urbanistin Jane Jacobs, das sagt: „Wenn die Reichen nur noch unter sich sind, dann langweilen sich sogar die Reichen.“ Wenn die Immobilienpreise fallen, wird New York wieder mehr Kreative anziehen, die Stadt wird vielfältiger werden. Zum anderen denke ich, dass New York immer attraktiver wird, je mehr Energie zu einem Problem wird. New York ist die nachhaltigste Stadt Amerikas, vielleicht der Welt. Kein Mensch hat hier ein Auto. Fünf Millionen Menschen fahren hier pro Tag U-Bahn. Bürgermeister Bloomberg ist in dieser Hinsicht ja sehr ehrgeizig. Ja, das finde ich ein wenig merkwürdig. Man muss New York nicht grüner machen, als es ist. Wichtiger wäre es, dass es noch fünf weitere New Yorks in Amerika gibt. Oder, dass noch zwei Millionen mehr Menschen hier her ziehen. New York ist nicht das Problem, der Rest des Landes ist das Problem.

Wir haben vorhin über die Krise gesprochen. Kann New York auf Krisen in seiner Vergangenheit zurückschauen und für die heutige Krise etwas daraus lernen?

Die Krise über die jetzt ständig geredet wird, ist natürlich die Grosse Depression. Damals war New York das Vorbild für das ganze Land. Roosevelt war 1928 bis 1932 Gouverneur von New York , bevor er Präsident wurde und er hat hier viele jener Programme ausprobiert, aus denen dann später der New Deal entstand. Und er hatte damit großen Erfolg – mit der Ausweitung von Sozialhilfe und Arbeitsbeschaffung im großen Stil beispielsweise. Er hat damals in New York erstmals in der Geschichte der USA moderne Sozialstaatlichkeit erfolgreich etabliert. Insgesamt scheint New York sehr krisenresistent zu sein, selbst von der lebensbedrohlichen Krise der 70er Jahre in der Stadt hat es sich erholt.

Woran liegt das?

Das Leben in New York kann sehr hart sein. Normalerweise ist amerikanisches Leben auf Komfort ausgerichtet. Nach New York kommen jedoch Leute, die nach mehr suchen, als nach Komfort. Sie nehmen sehr viel in Kauf, um ein interessantes, intensives Leben zu haben. Das macht sie stark in der Krise. New York war im 20. Jahrhundert lange Zeit ein Art Welthauptstadt. ##

Ist sie das noch oder verliert sie an Boden?

Ich denke New York hat bis auf London noch immer keinen ernsthaften Rivalen. Sicher hat New York nicht mehr den einzigartigen Status, den es lange Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg hatte, andere Zentren in Europa und Asien holen auf. Aber eine echte Konkurrenz gibt es noch immer nicht.

Wie glauben Sie, dass sich New York in den nächsten 10 oder 20 Jahren verändert, welche wichtigen Entwicklungen zeichnen sich ab?

Ich denke die Stadt wird wieder kulturorientierter und weniger finanzorientiert. Es wird auch wieder multikultureller werden, die jetzige Regierung ist ja Fremden gegenüber deutlich aufgeschlossener als die alte. Insgesamt glaube ich, dass alle globalen Entwicklungslinien in die Richtung von New York weisen – hin zu einer dichten, nachhaltigen Lebensweise, hin zu mehr Internationalität. New York wird noch mehr als bislang zum Vorbild urbanen Lebens werden, obwohl wir ja in dieser Hinsicht schon große Fortschritte gemacht haben. Die klassischen Suburbs versuchen heute Zonen einzurichten, in denen es aussieht, wie in Soho. So wie New York immer amerikanischer wird, wird im Gegenzug der Rest von Amerika immer mehr so, wie New York. Die Mehrheit der Amerikaner hat entschieden, dass sie leben wollen wie die New Yorker. Der interessanteste Trend der vergangenen 10 Jahre, der sich auch in die Zukunft fortsetzen wird, ist für mich jedoch, dass in Brooklyn ein komplett neues urbanes Zentrum entstanden ist. Brooklyn ist heute kulturell der spannendste Ort der gesamten Vereinigten Staaten.

Ist New York für Sie persönlich noch so spannend wie eh und je?

Es ist auf jeden Fall so, dass wir hier in New York noch immer viele Dinge für selbstverständlich nehmen, die für viele Leute anderswo sehr aufregend und außergewöhnlich sind.

Phlip 06.08.2009 22:51

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 260828)
Vor allem Deutsche? Oder Briten? Iren?

Wir sind doch so objektiv hier :

FYI, here, from OECD data presented in the O'Neill study, are the percentages of the male population with a body-mass index of 30 or more (female obesity rates are similar):

Japan 2.8
France 9.8
Germany 14.4
Canada 17.0
U.K. 22.7
U.S. 31.1

Wir sind gut dabei!

sybenwurz 07.08.2009 00:27

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 261374)
Der Architekt und Historiker James Sanders zum 400ten Jubiläum der Stadt...

Alter, iss der abgedreht...:Lachen2:

lonerunner 07.08.2009 00:35

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 261409)
Wir sind doch so objektiv hier :

FYI, here, from OECD data presented in the O'Neill study, are the percentages of the male population with a body-mass index of 30 or more (female obesity rates are similar):

Japan 2.8
France 9.8
Germany 14.4
Canada 17.0
U.K. 22.7
U.S. 31.1

Wir sind gut dabei!

...und das trotz all der ganzen Sumo-Ringer:cool:

Ortsschildkönig 07.08.2009 07:50

ola,

ich bin ende november für ein paar tage in NY. was muss ich mir unbedingt anschauen? (insidertipps)

hat der nike store genug luna´s auf lager?

chicken gruß
stephan

dude 07.08.2009 12:35

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 261409)
Wir sind doch so objektiv hier :

FYI, here, from OECD data presented in the O'Neill study, are the percentages of the male population with a body-mass index of 30 or more (female obesity rates are similar):

Japan 2.8
France 9.8
Germany 14.4
Canada 17.0
U.K. 22.7
U.S. 31.1

Wir sind gut dabei!

Und in der 25-30 Sparte? 25 ist normalerweise auch schon ganz schoen dick.

dude 07.08.2009 12:54

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 261474)
was muss ich mir unbedingt anschauen? (insidertipps)

Lunas hat der bestimmt genug. Ansonsten online bestellen und ins Hotel liefern lassen (runningwarehouse, eastbay, fisttothefinish etc,), ist billiger.

Insidertips: schon schwieriger. Rad mieten und rumcruisen. Cable Car auf Roosevelt Island. Feine Klamotten anziehen und Penthouse-Shopping gegehen (Termine von D aus abmachen). Jetzt Tickets fuer ein Knicks-Spiel kaufen. Einen NYRR-Lauf mitmachen. Trip nach Harlem. Rooftop/PH Bars.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.