triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wagenknecht eigene Partei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52421)

keko# 14.07.2024 17:58

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1751196)
Das ist doch längst schon klar formuliert. Sie werden auch für den Verbraucher billiger als Fossil oder Atomar erzeugter Strom.
.......

D.h. noch mehr Menschen können sich dann viele kleine E-Autos kaufen oder klimaneutral in den Urlaub fliegen? Das kann überhaupt nicht sein...
Mag sein, dass der Strom theoretisch billiger wird, aber irgendwo muss man doch wieder regulieren, also der Preis nach oben gehen, denn die fiktiven vielen kleinen eAutos fallen nicht vom Himmel, sondern müssten irgendwo produziert werden, was letztendlich auch wieder Rohstoffe verbraucht.

keko# 14.07.2024 18:07

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1751194)
Bingo! Mein Schein ist voll.
Das ist Deine Idee damit umzugehen?
Kannst Du das noch konkretisieren wie das umzusetzen ist?

Follow the money? Ein guter Einstieg ist das Internet. Du kannst sehen, wer wo investiert, also sein Geld reinsteckt. Falls dir das zu mühsam ist, dann schau mal auf Youtube nach. "Die Anstalt" hatte dazu sogar satirische Beiträge.

Klugschnacker 14.07.2024 19:09

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1751181)
Dass sich Erbeuerbare irgendwann durchsetzen, steht für mich ausser Frage. Aber glaubst du auch, das sie für Endkunden billiger werden?

Billiger als die zukünftigen Preise für Öl und Gas. Das ist ja der Sinn des Zertifikatehandels bzw. der CO2-Bepreisung.

Aktuell liegt der CO2-Preis für’s Fahren und Heizen bei 30 Euro je Tonne CO2. Noch in diesem Jahr soll er auf 45 Euro angehoben werden, ein Jahr später auf 55 Euro. 2026 werden es 65 Euro sein.

Diese Anhebung des CO2-Preises soll einen sanften Anschluss zum EU-Zertifikatehandel bieten, der dann ab 2027 gilt. Ab dann werden CO2-Zertifikate frei gehandelt. Der Preis bildet sich dann durch Angebot und Nachfrage.

Das bedeutet: Wenn wir sehr viel CO2 beim Fahren und Heizen in die Luft blasen, sind die verfügbaren CO2-Zertifikate schnell knapp. Dadurch steigt ihr Preis im freien Zertifikatehandel. Benzin, Öl und Gas werden entsprechend teurer. Andersherum: Je besser wir mit Elektroautos und Wärmepumpen vorankommen, desto entspannter entwickeln sich die CO2-Preise.

(Hinter dem Zertifikatehandel steckt die Idee, dass Umweltverschmutzung etwas kosten soll. Die Marktgesetze sorgen dann dafür, dass CO2 vor allem dort eingespart wird, wo es viel bringt und wenig kostet. So werden die Emissionen am effektivsten (kostengünstigsten) reduziert.)

Fossile Brennstoffe werden also teurer, wobei nicht ganz klar ist, um wie viel.

Erneuerbare Energien bilden ihren Preis durch Angebot und Nachfrage. Wenn wir mit dem Ausbau der Erneuerbaren gut vorankommen, hält das Angebot mit der steigenden Nachfrage Schritt und der Strom bleibt vergleichsweise günstig, wenn auch teurer als vor dem Ukrainekrieg. Verzögern wir den Ausbau der Erneuerbaren, sodass die Nachfrage höher ist als das Angebot, steigt der Preis.

Das sind die Grundzüge, wie ich sie verstehe. Die Details sind komplex und meine knappen Absätze sicher ergänzungsbedürftig.

tandem65 14.07.2024 19:13

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1751208)
Follow the money? Ein guter Einstieg ist das Internet. Du kannst sehen, wer wo investiert, also sein Geld reinsteckt. Falls dir das zu mühsam ist, dann schau mal auf Youtube nach. "Die Anstalt" hatte dazu sogar satirische Beiträge.

Ahh, wenn wir alle die Anstalt streamen lösen wir die Probleme. Ich wusste daß es nicht so kompliziert sein kann. Oder reicht es sogar wenn ich die Anstalt streame? Wie viele Folgen muß ich Heute machen daß Morgen alles in Ordnung ist? Warum hast Du nicht früher was geschrieben?
Der Hinweis auf das Internet ist auch gut, ich werde mich da mal reinfuchsen wo ich eines finde.

keko# 15.07.2024 08:19

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1751214)
Billiger als die zukünftigen Preise für Öl und Gas. Das ist ja der Sinn des Zertifikatehandels bzw. der CO2-Bepreisung.

....
Das sind die Grundzüge, wie ich sie verstehe. Die Details sind komplex und meine knappen Absätze sicher ergänzungsbedürftig.

Im Prinzip habe ich das verstanden.
Ich meinte den Effekt, dass man die eingesparte Energie oder das eingesparte Geld dann woanders verpulvert.
Bsp.: ich spare Energiekosten und kaufe mir dann einen alten 6-Zylinder und cruise mit dem sonntags umher.
Noch interessanter: bekanntlich verkauft Russland seine Energieträger vermehrt nach China, Indien und andere Länder statt in den Westen.

TriVet 15.07.2024 08:23

Den Sechszylinder wirst du wohl billig (nicht unbedingt preiswert) kriegen, der Unterhalt wird vermutlich deine vermeintlichen Einsparungen übersteigen.

keko# 15.07.2024 08:27

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1751231)
Den Sechszylinder wirst du wohl billig (nicht unbedingt preiswert) kriegen, der Unterhalt wird vermutlich deine vermeintlichen Einsparungen übersteigen.

Es wäre auch verwunderlich, würde das Leben in Zukunft billiger ;-)

Die Sache mit Russland sind aber Fakten. Wäre es nicht sogar besser, wir würden die Energieträger nutzen, gleichzeitig in Erneuerbare investieren und diese Technologie dann in Schwellenländer transferieren?

tandem65 15.07.2024 10:07

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1751232)
Es wäre auch verwunderlich, würde das Leben in Zukunft billiger ;-)

Die Sache mit Russland sind aber Fakten. Wäre es nicht sogar besser, wir würden die Energieträger nutzen, gleichzeitig in Erneuerbare investieren und diese Technologie dann in Schwellenländer transferieren?

Welche Energieträger meinst Du? Regenerative Energieträger?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe ist es das was z.B. China gerade macht. Regenerative Energieträger nutzen, darein investieren und diese Technologie in Schwellenländer transferieren.
Wenn Du aber meinst daß wir weiter Öl, Gas, Kohle verfeuern sollten dann werden wir kaum mehr Geld haben das wir investieren können in Regenerative Energietechnologie.
Zudem hast Du dann den Klimawandel entweder nicht verstanden oder leugnest ihn wissentlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.