triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tubeless Ja oder Nein (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47522)

dr_big 03.07.2024 14:43

Zitat:

Zitat von irek (Beitrag 1749943)
Wenn ich jetzt hinten 25 Reifen fahre, kann ich doch vorne keine 26 haben, oder?

Warum nicht?

MattF 03.07.2024 16:11

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1749951)
Warum nicht?

Vorne muss der schmalere Reifen sein, dass weiß man doch vom Motorradfahren oder der Formel 1

SCNR

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Siebenschwein 03.07.2024 16:22

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1749967)
Vorne muss der schmalere Reifen sein, dass weiß man doch vom Motorradfahren oder der Formel 1

SCNR

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Stimmt - aber was ist mit Rückwärts aus dem Bikerack ausparken? Da verlierst Du wieder Zeit, weil Du nicht maximal schnell sein kannst, wenn der Hinterreifen, der ja dann vorn ist, breiter als der hinten laufende Vorderreifen ist. Hat da mal jemand drüber nachgedacht? Also ich sehe da eindeutligen Optimierungsbedarf!

Adept 03.07.2024 16:24

Ich persönlich finds mega hässlich, wenn vorne das Laufrad tiefer oder breiter ist als hinten. :Cheese:

irek 03.07.2024 18:33

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1749949)
Er fällt ja eher schmal aus. Du wirst vermutlich keinen Unterschied zum 25er hinten sehen.

Nebenbei:

In der hauseigenen Vergleichsmessung mit anderen Reifen haben alle getesteten Reifen eine Breite von 25mm – bis auf ein einziges Modell mit 28mm. Der breiteste Reifen im Test ist bei allen Messungen aerodynamisch der schlechteste.


Danke Arne, TOP

da kann ich meine 25 hinten lassen. Ist fast neu :)

sabine-g 04.07.2024 20:05

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1749512)
Das Canyon 3 in 1 Tool habt ihr aber gesehen?

Oder das 2 in 1 Tool

Gut....Canyon...diese Kröte müsst ihr schlucken :

Hab ich bestellt.

Wird mein erstes Canyon. :Cheese:

DeanG 04.07.2024 20:25

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1750128)
Hab ich bestellt.

Wird mein erstes Canyon. :Cheese:

Hab im Umland geschaut, viele Niederländische Shops geben ab nächste Woche sogar schon Lieferzeiten für einige Varianten an.

Falls bis mitte Juli auch in DE keine Lieferung bei den Händlern angekommen ist, muss ich wohl auch bei Canyon zugreifen. Mit den 10% auf Zubehör Rabatt kostet das Ding ja auch "nur" 60 Euro :/

Helmut S 05.07.2024 03:53

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1749921)
Für mich ist es unvorstellbar, wie man noch 10W holen soll. Bei einem Reifen. Verglichen mit dem Conti TT.

Wenn Sabine das misst, dann geh ich auch los und kauf mir das Ding. :Cheese:

Sabine kann das nicht messen. Er würde einen Windkanal mit reproduzierbar einstellbaren yaw Winkeln benötigen. :Lachen2: Wer sich die Kurven anschaut, sieht, dass es dabei um das Verhalten bei Seitenwind geht. Bei Frontalanströmung ist praktisch nix um.

Ich habe vor einigen Monaten schon mal darauf hingewiesen, es ging um ne Diskussion beim Schwalbe, dass aus aerodynamischer Sicht die Frontalfläche nur ein Aspekt ist. Strömungen, die sich von Körpern ablösen erzeugen massive Widerstände. Man arbeitet deshalb im Tragflächenbau mit sog. Turbulatoren. Wenn man Strömungen nicht mehr laminar halten kann, versucht man wenigstens sie kontrolliert in turbulente Strömungen zu verwandeln um eine Ablösung zu verhindern. Turbulent ist meist besser als abgelöst. Vor allem bei Segelflugzeugen, die bei „Stall“ gerne mal vom Himmel fallen - Druckwiderstände, induzierte Widerstände etc. sind dann eher zweitrangig. :Cheese:

Es ist durchaus möglich, dass ein Reifenprofil zur kontrollierten Steuerung der Strömung beiträgt.

:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.