triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

merz 05.12.2018 22:36

Um mal Optimistimus zu verbreiten : natürlich stirbt auch bei 3-5 + Grad die Menschheit als Art nicht aus, es sind nur perspektivisch weniger (*)

m.
(*) gesetzt wir bekommen das vorher mit den Nulearwaffen in den Griff, sonst wird es wohl schwieriger mit der Art

Klugschnacker 05.12.2018 23:01

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1423739)
Um mal Optimistimus zu verbreiten : natürlich stirbt auch bei 3-5 + Grad die Menschheit als Art nicht aus, es sind nur perspektivisch weniger (*)

Ich mache mir da keine Sorgen.

Ich habe mich eine zeitlang mit dem möglichen Schicksal unserer Zivilisation beschäftigt. Die Antwort kam zufällig, aber aus sehr berufenem Munde auf mich zu. Kardinal Marx.

Wenn ich ihn richtig verstanden habe, sagt er sinngemäß, dass das Erziehungsrecht von mehr als zwei Personen für ein Kind den Untergang unserer Kultur oder Zivilisation bedeutet. Das wäre beispielsweise dann der Fall, wenn eine Frau, die ein Kind hat, mit einer weiteren Frau eine Beziehung eingeht, und letztere nach deutschem Recht ebenfalls erziehungsberechtigt wird.

Seitdem lasse ich die homosexuellen Menschen meiner Umgebung nicht mehr aus den Augen. Denn ich interessiere mich sehr dafür, wie diese den Untergang unserer Zivilisation konkret bewerkstelligen. Das ist ja keine Kleinigkeit. Ich bin sicher, dabei vieles zu lernen, was uns wertvolle Antworten zu anderen Bedrohungen gibt:

Beispielsweise fürchten sich viele Menschen vor bekloppten Atomraketenbesitzern aus Nordkorea. Oder vor Kometen, welche die Erde treffen könnten. Oder vor Donald Trump, Putin und Erdogan. Vor dem Ebola-Virus. Oder eben vor künftigen globalen Naturkatastrophen.

Ich bin froh, heute zu wissen, dass aus diesen Richtungen definitiv keine Gefahr droht. Die Homosexuellen werden unser Ende bewirken.
:Cheese:

Ich wünsche Euch eine gute Nacht.

sabine-g 05.12.2018 23:04

Gute Nacht.
Ich finde solange uns noch Zeit bleibt lass uns ein bisschen feiern.
Silvester wäre eine gute Gelegenheit.

Körbel 06.12.2018 00:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1423724)
New York wird untergehn, wenn der Meeresspiegel ansteigt.

Das wäre zumindest eine positive Randerscheinung.
Dann gäbe es auch keine dieser sinnlosen "Christmas-Shopping-Flugreisen" mehr dorthin.

FlyLive 06.12.2018 02:06

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1423748)
Das wäre zumindest eine positive Randerscheinung.
Dann gäbe es auch keine dieser sinnlosen "Christmas-Shopping-Flugreisen" mehr dorthin.

Tauch-Eldorado :liebe053: .....Hammer :cool:

ThomasG 06.12.2018 02:45

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1423741)
Gute Nacht.
Ich finde solange uns noch Zeit bleibt lass uns ein bisschen feiern.
Silvester wäre eine gute Gelegenheit.

Oh ja :-) - wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen! ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=-crxJtV3a-Q

keko# 06.12.2018 07:40

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1423684)
In einer der wirtschaftlich stärksten und freiheitlichsten Regionen der Welt wurde von Erstsemestern ein Flugblatt geworfen, "gegen die Kontrollgesellschaft". Das sei als Indiz dafür zu werten, dass die kommenden Generationen eine Lösung für die globale Erwärmung finden werden. Ich möchte kurz prüfen, wofür das ein Argument ist, und welches Gewicht es hat.

Wir haben früher im Bund Naturschutz nachts Frösche über die Straße getragen, damit sie nicht von Autos überfahren werden. Das ist mit Abstand betrachtet genauso lächerlich und sinnlos, wie Flugbläter in einer philosophischen Fakultät an irgendeiner Uni zu verteilen. Was ich aber als notwendige Voraussetzung für eine Änderung ansehe, ist Engagement. Engagement ist nicht hinreichend, aber notwendig. Darum ging es mir.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1423684)
Wenn es sicher ist, dass kommende Generationen ein Mittel gegen die globale Erwärmung (oder die Überbevölkerung oder das Artensterben) finden werden, dann brauchen wir uns heute keinen Kopf machen. Heutige Anstrengungen wäre sinnlose Verschwendung von Zeit und Mühen, die wir besser in die zahlreichen anderen Probleme investieren sollten, die wir auch tatsächlich lösen können. Das Vertrauen in die Zukunft bedeutet also, erstmal nichts oder nur wenig für das Klima zu tun.

Aber ist das sicher?

Nichts ist sicher. Auch Stephen Hawking lässt in dem Büchlein "Kurze Antworten auf große Fragen" in dem Kapitel "Werden wir auf der Erde überleben?" auf S.169ff viele Fragen offen.

Doch: Dass ich hier bequem auf meinem Bürostuhl sitze und Zeilen in einen Computer eintippe, ist Erfolg unendlich vieler Menschen, die vor mir etwas bewegt haben. Genauso wie ich also von den Generationen vor mir profitiere, strenge ich mich an, so dass nachfolgende Generationen möglicherweise fähig sind eine Mittel oder eine Maschine oder sonstwas gegen globale Erwärmung zur entwickeln oder zu bauen. Jeder kann einen kleinen Beitrag beisteuern, zusammen ist das eine gewaltige Power.

MattF 06.12.2018 07:41

Wen es interessiert wie "gutes Leben im Schlechten" funktionieren kann, kann ja mal da rein schauen:

http://www.taz.de/programm/2012/tazl...-04-14.de.html

Die TAZ hat dazu mal einen ganzen Kongress veranstaltet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.