Zitat:
Zitat von Trillerpfeife
(Beitrag 1382634)
Leute mal ernsthaft gefragt. Wie kann man beim Bergauffahren auf eine zu volle Radstrecke schließen. Seid ihr noch nie in einer grösseren Gruppe bergauf gefahren. Da fährt man mit 10 - 20 km/h den Berg hoch. Was bitte nützt da Windschatten und was hat das für eine Aussage über die zu volle Radstrecke.
Es hat sich nach 30 km entzert. Logisch, weil dann ungefähr die guten Radler die schnellen Schwimmer eingesammelt hatten.
Und wie überholt ihr am Berg oder besser wie lange dauert das, wenn man einen Geschwindigkeitsunterschied von ca 1km/H hat. Logisch schiebt es sich an Anstiegen zusammen.
Ist genauso in Roth am Kalvarienberg oder am Solarer Berg.
|
Die größeren Gruppen gab es nicht nur am Berg, sondern auch in dem ersten, 15km langen flachen Stück von Uppstadt nach Bad Schönborn und dahinter hinaus. Am Berg ist es wegen des Anstiegs halt nur noch stärker aufgefallen. Und wie wir ja hier im Thread schon erfahren haben, ist die Windschattenzone auch dort einzuhalten.
Zu deiner Frage mit dem Überholen, also 1km/h Unterschied hat man beim Überholen selten. Ich habe teilweise, wenn ich die Nase voll hatte, so eine 10-Mann-Gruppe dann halt mal mit einem Antritt überholt, und gerade wenn die einen nur gefühlte 15km/h fahren und man kurz auf 20km/h erhöht, bist du fix vorbei. Und das sage ich als Radkrücke.
In Greding habe ich das nie so schlimm empfunden wie jetzt am WE im Kraichgau. Ist in meinen Augen halt einer, wenn nicht DER Nachteil des Rolling Start.
|