triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Abzocke geht weiter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42256)

Huaka 23.07.2017 07:59

Zitat:

Zitat von tom81de (Beitrag 1318214)
Das weiß ich jetzt auch. Hättest du ja mal früher sagen können......;) ;)

;) konntest du hier vorher nicht mal quer lesen? :Cheese:

Das Ganze ist doch wirklich furchtbar. Wirklich nur für Hobby-Triathlon auf der unteren Stufe (ich will niemandem zu nahe treten). Da nimmt man halt die ganze Familie mit und alle winken und lassen sich von der Partystimmung anstecken, man hält auch auf der Laufstrecke mal an, um ein Küsschen oder Selfie zu machen und im Ziel macht man dann einen Luftsprung für das Fotoalbum und darf auch mal ein Held für ein paar Tage sein. Wenn das das Ziel ist: o.k.!
Aber wirklich, wirklich Leistung bringen geht doch da gar nicht, selbst wenn man will. Und dafür so viel Geld auszugeben....da kenne ich nun wirklich unzählige Wettkämpfe zum halben Preis, die besser sind.
Aber gut, wir sind OT, zurück zur Abzocke

JensR 28.07.2017 22:38

ich fand das Interview mit Björn Steinmetz übrigens ehrlich und gut...

rhoihesse 28.07.2017 22:54

Zitat:

Zitat von JensR (Beitrag 1319339)
ich fand das Interview mit Björn Steinmetz übrigens ehrlich und gut...

Was waren denn die Aussagen? Der schwarze Peter wurde in der Hierachie eins weiter nach oben gereicht, der europäische Controller und die Führung wollen Kosten sparen und globale Gleichmacherei, für am Ende mehr Gewinn.

Ansonsten: Die Beschäftigen in Deutschland arbeiten hart und haben stressige Arbeit. Glaube ich auch.

Was ich nicht verstehe: Wenn das mit dem Rolling-Start so gut klappt, aber die Straße nicht so lange gesperrt werden darf. Warum setzt man den Swim-Cut Off nicht etwas sportlicher? Muss man wirklich über 2 Stunden schwimmen dürfen?

sabine-g 28.07.2017 23:25

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 1319344)
Muss man wirklich über 2 Stunden schwimmen dürfen?

das haben schon andere gefragt und dafür auf die Finger bekommen.
Ich frag mich das aber auch.

Alteisen 28.07.2017 23:34

Berechtigte Frage ... aber muß man über 7 Stunden Radfahren oder mehr als 4-5 Stunden laufen... ?

rhoihesse 28.07.2017 23:42

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1319351)
Berechtigte Frage ... aber muß man über 7 Stunden Radfahren oder mehr als 4-5 Stunden laufen... ?

Das ist ja unter der Prämisse: "Rolling Start löst viele Drafting Probleme für die breite Masse" ne ganz andere Frage. Wieviele Leute kommen denn noch nach 2 Stunden aus dem Wasser? (Finde keine Ergebnisliste die das hergibt) und die machen das Feld dann vorne eng?

Hafu 29.07.2017 08:37

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 1319344)
...Muss man wirklich über 2 Stunden schwimmen dürfen?

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1319350)
das haben schon andere gefragt und dafür auf die Finger bekommen.
Ich frag mich das aber auch.

Der allerliebste Kunde für einen kommerziellen Veranstalters wie Ironman sind die 15% aller Starter, die das volle Startgeld zahlen und dann aber aus verschiedensten Gründen nicht antreten. Leichter kann man kein Geld verdienen und es kommt noch dazu, dass man durch die kalkulierte Überbuchung aller Rennen die Startfelder voller machen kann, als es die Wechselzonen und die Radstrecke hergeben.

Die zweitliebsten Kunden sind die extra langsamen Schwimmer, die sich zwar anmelden, in der Hoffnung, den Schwimmcut zu schaffen, aber dann doch nach dem Schwimmen aufhören, d.h. 600,-€ für zwei Stunden Sport bezahlenn (bzw. für eine Stunde, wenn sie nach der ersten 1,9km-Runde schon aus dem Rennen genommen werden).

Ein möglicherweise nicht unbeträchtliche Anzahl von "Nichtschwimmern" gehört auch zur Kategorie 1 der Nichtstarter, d.h. die haben sich ein Jahr vorher angemeldet mit dem festen Vorsatz, durch regelmäßiges Training im Winter den machbar erscheinenden Schwimmcut von zwei Stunden zu schaffen und dann, aus welchen Gründen auch immer, das Training den Winter über und den festen Vorsatz, endlich Kraul schwimmen zu lernen, dann doch nicht hinbekommen.

Mit einem Schwimmcut von z.B. nur 1:45 oder 1:40 würden etliche dieser für den Veranstalter im wahrsten Sinne des Wortes "wertvollen" Anmelder erstmal gar nicht auf die Startliste setzen lassen.

ricofino 29.07.2017 08:45

Der Rolling Start ist ja schon mal ein guter Ansatz. Aber auch der kann optimiert werden.
Alle drei Sekunden fünf Teilnehmer ins Wasser lassen, das ist definitiv zu wenig Zeit.
Eine Lösung könnte sein die Schwimmer, die zwischen 1h und 1.20h im Zeitintervall von mind. 10 Sekunden starten zu lassen. Das sind ich schätze mal 70% der Starter.
Die unter 1h und die über 1.20h dann in kürzeren Zeitintervallen weil da die Streubreite wieder größer ist.
Und cutt off reicht 2 Stunden, meiner Meinung nach sogar 1.50h.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.