![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Der Prater kann im Oktober perfekt sein, wenn (wie schon angesprochen) der Wind nicht zu stark ist. An sich ist sehr viel Wald an der Strecke, das heißt der Wind sollte schon gut abgeschirmt werden. Allerdings hängt das natürlich auch von der Windrichtung ab. Wenn der Wind genau in Richtung der Hauptallee hineinpfeift, kann er schon spürbar sein. Ich selbst bin übrigens im Oktober 2008 im Prater auf einem Kurs mit 6 Runden meine Marathon-Bestzeit gelaufen. Damals waren die Bedingungen perfekt und Kipchoge hätte es sicher geschafft :Cheese: . Ich werde mir das nicht entgehen lassen und hoffe, dass die Bedingungen schon am 12. Oktober perfekt sind - denn ich kann mir ja leider nicht die ganze Woche vorsorglich Urlaub nehmen :dresche . |
Ich werde es mir ganz sicher ansehen, so ein Event auf meiner Hausstrecke :Liebe: Die komplett neue Asphaltierung zwischen Kaiserallee und Meiereistraße sowie um das Lusthaus nehm ich auch gerne mit:Cheese:
Mit dem Start von der Reichsbrücke könnte es insgesamt tatsächlich ein negatives Gefälle sein, bin mir nicht sicher obs auf der Hauptallee Höhenmeter hat. Gefühlt keinen einzigen über die mehr als 4 km. |
Kosten die 180 grad wenden nicht extrem viel Zeit.
|
@trithos
Wenn er wirklich dort startet, wo der Marathon beginnt, muss er erst die Brücke hoch und dann wieder runter, das stimmt. @Bommel An jedem Ende der Hauptallee wird in ziemlich weitem Radius gewendet. Der Praterstern ist teilweise fünfspurig für Autos und die Wende am Lusthaus hat sicher auch einen Radius von 15 m. |
Zitat:
Stundenweltrekorde im Radfahren werden ja bevorzugt auf Radrennbahnen mit besonders engen Kurven aufgestellt, da der vorschriftsmäßig gemessene Weg, der ist, den die Laufräder zurücklegen, der Radfahrer selbst aber wegen der Schräglage in der Kurve tatsächlich einen geringeren Weg zurücklegt und wegen der geringfügig geringeren Geschwindigkeit auch der Luftwiderstand des Radfahrers geringer ist. |
Zitat:
Den einzigen "Höhenmeter" den ich auf der Allee kenne, ist beim Heustadlwasser - da is eine "Erhöhung", die man aber nur wahrnimmt, falls ma es will ;) Der Start ist wie gesagt nicht wie jener vom VCM, sondern eben schon oben auf der Brücke, sodass es dann gleich bergab geht....zum Praterstern hin könnte sich das aber dann wieder ausgleichen - da geht es gefühlt minimal bergauf. Dann die praterhauptallee entlang wie gesagt null HM... Das dafür extra der Praterstern gesperrt wird, finde ich organisatorisch heftig. Das ist ja doch ein großer Verkehrsknoten, der da mal "einfach" so für ein paar Stunden lahmgelegt wird. Coole Sache :Cheese: Ich bin gespannt wie viele Leute sich das geben werden. Das interanationale Interesse sollte allerdings groß genug sein - immerhin gehts da um einen "historische" sportliche Sache.... |
Bin echt gespannt wie das wird, hoffe ich kann meinen Chef davon überzeugen, dass ich mir spontan freinehmen kann für einen Tag.
Der Prater kann aber echt fies sein zu Laufen wenn etwas der Wind geht, denn obwohl er meistens gut Wind geschützt ist gibt es einige Stellen an denen man gleich ein paar Sekunden verlieren kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.