Zitat:
Zitat von drullse
(Beitrag 1239040)
Natürlich kann sie das. Ich laufe mit Meßrad abgemessene Kilometer im Training, die mit dem Garmin geschätzt dann zwischen 950 und 1050m lang sind.
GPS-Uhren sind Schätzinstrumente. Mehr nicht. Von eine Messung kann da nunmal nicht die Rede sein. Wer's genau wissen will, nimmt das Meßrad.
|
Dass nur das (geeichte) Messrad exakte Ergebnisse liefert, da gebe ich dir recht.
die grundsätzlichen Ungenauigkeiten des GPS-Systems sind auch hinlänglich bekannt (Empfangsprobleme bei Verschattungen, dicken Wolken, Ausgleichen der Pendel-Armbewegungen des Läufers, Kurven-interpolationen usw.)
Allerdings gibt es in unserer Familie mittlerweile bestimmt an die 10 GPS-Uhren (bis auf eine Suunto und eine Timex alle von Garmin) und
keine zeigt mir bei guten Empfangsbedingungen auf bekannten Strecken
weniger km an als es der Realität entspricht.
Sie "verrechnen" sich interessanterweise immer zu Gunsten des Läufers, d.h. sie zeigen mehr km an (und damit eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit) als man gelaufen ist, oder eben (bei sehr geraden Strecken mit wenigen und sehr weichen Richtungsänderungen ziemlich exakt soviel , wie es der realität entspricht.
Interessanterweise ist meine erste Garmin-Uhr (FR205) beim Bahntraining stets exakter als die neueste Garmin-Generation (Fenix und 920Xt). Letztere piepen bei 1000ern auf der Bahn stets schon nach 985km, während die alte FR205 auf der Bahn nur 5m Messfehler hat.
Ich vermute stark, dass Garmin den Algorhythmus der Glättungsfunktion im Laufe der Zeit "Läuferfreundlich" angepasst hat, weil sich Läufer vermutlich viel eher beschweren, wenn ihre Pace zu langsam angezeigt wird, als wenn ihnen ihre Uhr schmeichelt und eine höhere Pace und mehr Gesamt-km anzeigt als es der Realität entspricht.
Wenn man sich die GPS-Files von vermessenen Strecken auf Strava usw. ansieht, dann gibt es auch keine Gaußsche Normalverteilung um den wahren Wert 10km oder 42,2, sondern eigentlich immer eine Tendenz, dass die meisten Läufer mehr auf ihrer Uhr haben, einige die exakte Distanz und nur sehr wenige Läufer eine zu kurze Distanz.