triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Internes (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Crowdfunding: Ein Handbike für Forumsmitglied StanX (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37603)

bellamartha 10.11.2015 10:56

Nein, es gibt bislang noch keinen Endzeitpunkt für das Spenden. Ich hatte mir vorstellt, dass das Konto 2-3 Monate bestehen bleibt.

Gruß
J.

mic111 10.11.2015 11:25

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1181392)
Nein, es gibt bislang noch keinen Endzeitpunkt für das Spenden. Ich hatte mir vorstellt, dass das Konto 2-3 Monate bestehen bleibt.

Gruß
J.

Jut. Ich schau mal, was ich hinkriege...
M.

jannjazz 10.11.2015 12:28

Heute in der Post: neue Kleidung aus NYC. Danke, Dude, nicht nur fürs Versenden, sondern auch für die Idee und für Deine Grosszügigkeit. Es macht zwar keinen Sinn, aber ich werde es heute mal zum Bahnlauftraining übers Langarmshirt anziehen, quasi in Dankbarkeit für das eigene Schicksal. Ich hoffe, es gibt Fragen, die werde ich dann gerne beantworten.


bellamartha 10.11.2015 13:03

:liebe053: :liebe053:

Liebe Leute, lieber StanX,

von gestern bis heute ist auf dem Konto mal so richtig die Post abgegangen!

Kontostand soeben: 4.078,09 €!

Hammer!

Die größte Einzelspende beträgt bislang 350 € und stammt aus Armins Rahmenverkauf hier im Forum. Lieber Armin, für so was kommt man in den Himmel!:bussi:
Auch ansonsten gibt es einige sehr großzügige Spenden von bis zu 250 €.
Vielen Dank aber auch für alle anderen Spenden, Kleinvieh macht ja auch Mist und nur durch die vielen, vielen Spenden zwischen 10 und 50 € konnte eine so große Summe zusammenkommen.

Und ich hoffe auf noch mehr und bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob und wann die Profi-Triathleten antworten, die ich per Mail kontaktiert habe. Außerdem habe ich die gebeten, meine Mail an Freunde, Bekannte, Sponsoren und andere Sportler weiterzuleiten.

Juchuu!
J.

Spanky 10.11.2015 13:04

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1181449)
Kontostand soeben: 4.078,09 €!

Hammer!

Wahnsinn!!! :liebe053: :liebe053: :liebe053:

Das ist/wird der Hammer!! :cool:

Mattes87 10.11.2015 13:08

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1181449)
:liebe053: :liebe053:


Kontostand soeben: 4.078,09 €!


J.

Wahnsinn und einfach nur GEIL!

Mikala 10.11.2015 13:11

HAMMER !!!!

:Blumen: :Danke: :-)(-:

Alteisen 10.11.2015 13:17

Zitat:

Zitat von Shivver (Beitrag 1180707)
Nabend,

ich würde gern meine Erfahrung zum Thema handbike einbringen.

Ich hatte bereits zu Beginn schon einmal meine Hilfe angeboten.
Mein Vater (siehe Bild unten Querschnitt TH 11/12) fährt seit vielen Jahren erfolgreich Handbike.
Neben den Marathonrennen die er europaweit absolvierte, konzentriert er sich nun mehr auf die Langstrecke. Rekorde vor 2 Jahren Trondheim-Olso (542 km) in 23 Stunden und dieses Jahr Vätternsee (300 km) in 11 Stunden 1 min Mecklenburger Seenrunde (300 km) 11 Stunden 49 min.
Er fährt ein Sopur Shark RS FMG. FMG = Für Mich Gebaut, dass heißt es ist auf seinen Körper angepasst und gebaut worden. Die Wettkampfräder haben KEINE Rohloff Schaltung. Die Schaltungen sind 10fach oder schon 11fach ganz normal von Shimano, SRAM. Die Schaltung und Bremse ist starr verbaut, also keine Züge die sich mitdrehen.
Der Grundpreis für das Bike waren 5.000 Euro zzgl. Carbonlaufräder vorn 1.200 Euro, hinten jeweils 800 Euro, SRM System speziell für Handbike 2.000 Euro Sitz/ Liegeschale für den Körper extra geformt 500 Euro, Scheibenräder für Zeitfahren 2.000 Euro, Carbonachse 450 Euro ... Gesamtgewicht liegt bei ca. 11 kg
Nur damit Ihr mal eine ungefähre Vorstellung davon bekommt was so möglich ist :-)
Mit dieser Ausstattung fahren alle Top-Fahrer.
Neben dem SOPUR Shark gibt es natürlich weitere Hersteller wie Schmicking oder Carbonbike.ch usw. Letzlich sollte es aber schon ein Bike sein, welches Stan auch wirklich richtig fahren kann und welches auf seine Bedürfnisse angepasst werden kann. Daher hin zur Messe und Probefahren. Oder dann einfach Bescheid geben. Ich wohne in Stahnsdorf/ Berlin. Mein Vater kommt oft zu Besuch zwecks Training. Wir kommen dann auch mal rum zum testen.
Um zB in Berlin vorn mitzufahren muss eine Zeit von ca. 1 Stunde 3 min gefahren werden. Der Weltrekord beim Marathoin liegt bei unter 1 Stunde. Hier braucht man leider viele Jahre um nach vorn zu kommen. Der Handbikesport wird schon sehr professionell von denen da vorne betrieben. Im Schnitt trainieren die auch Ihre 25 Stunden/ Woche zzgl. Kraft etc. Auch werden Leistungstest durchgeführt und sich professionelle Trainer genommen die individuelle Trainingspläne schreiben.

Wollte hier keine schlechte Laune verbreiten. Wollte rur mal aufzeigen wie es so im Handbikesport läuft.

Wenn es also noch Fragen gibt, dann bin ich gern bereit diese zu beantworten.

Gruss
Shivver

Ich glaube, StanX braucht langsam Deine Beratung!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.