triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Lionel Sanders - Lionel wer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29734)

kromos 15.03.2018 12:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1367075)
Vergiss nicht das Frottee-Stirnband!:Huhu:

Da hat aber einer noch nicht intensiv auf der Rolle trainiert, ohne Stirnband geht da gar nichts, ich hab für jeden Tag ne andere Farbe :Lachen2:

slo-down 15.03.2018 13:01

du alter styler :)

meine gabs im 5er Pack !

jannjazz 15.03.2018 13:12

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1367062)
...

You made my day. Lionel ist der neue Faris, styletechnisch.

captain_hoppel 16.03.2018 10:09

weiß jemand, wie teuer sein privater Pool ist? Und diese Gegenstromanlage ist regelbar nehme ich an?

schnodo 16.03.2018 10:22

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 1367257)
weiß jemand, wie teuer sein privater Pool ist? Und diese Gegenstromanlage ist regelbar nehme ich an?

Er hat einen Endless Pool. Der billigste Endless Pool kostet USD 23 900. Lionels dürfte zumindest etwas teurer sein, da er einen Spiegel als Zubehör hat. ;)

Die Strömungsgeschwindigkeit ist regelbar: "For now, I will say, in order to execute the changes I wanted to make, I had to slow the pool down to 1:45/100m."

PS: Je nach Modell entspricht die schnellste einstellbare Geschwindigkeit einer Pace zwischen 1:08 min/100 m und 0:51 min/100 m. Ich vermute, dass 1:08 reicht. Vielleicht weiß es es jemand.

Helmut S 16.03.2018 11:10

Hi!

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 1367257)
Und diese Gegenstromanlage ist regelbar nehme ich an?

Wenn er nen vernünftigen "Pool" hat, dann ist das keine normale Gegenstromanlage (GSA). Bei normalen GSAs wird einfach Wasser an der selben Beckenseite angesaugt auf der es dann auch ausgeblasen wird. Meist sind das ein oder zwei Düsen. Das is was für den Pool im Garten, man hat nur sehr engen Strömungsbereich, von dem man ungeübt gerne auch mal "wegrollen" kann. Techniktraining ist damit echt suboptimal. Ausserdem sind die leistungsmäßig, was die Schwimmgeschwindigkeit angeht nix für Leistungssportler.

Alternativ gibt es sowas auch als Turbinen - das is schon viel besser, Doppelturbinen (breiteres Strömungsbild) kosten aber richtig Geld (20 TEUR hat man gleich beisammen) - da geht der Punk schon anders ab. Ein Strömungskanal in dem Leistungssportler schwimmen bzw. Leistungsdiagnostik machen ist das aber auch nicht.

Ein vernünftiger Endless Pool ist ein Strömungskanal, in dem hinten Wasser über nahezu die gesamte Breite abgesaugt und vorne über nahezu die gesamte Breite eingeblasen wird. Die Dinger kosten richtig Geld und da ist massive Anlagentechnik dahinter.

Das was der Sanders da hat ist m.E. nix G'scheites und nur als Ersatz zu empfehlen. Ich würde es nicht wollen. Ich hätte ihm empfohlen die Kohle lieber in eine normales, betoniertes Freibad mit 25m Länge und 1 Bahn Breite und minimaler Tiefe (1,35 rum reicht) zu investieren.

LG H.

Mirko 16.03.2018 11:14

Wohnt der nicht in Kanada? Das Freibad wäre ja die Hälfte der Saison gefroren.

captain_hoppel 16.03.2018 11:15

und was würde so ein 25mx1m Pool in etwa kosten? So als Vergleich?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.