triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   V-Card Triathlon Viernheim (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24083)

Sherminator 25.08.2014 17:11

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1073514)
Ergebnisse sind schon seit gestern Abend Online.
Erstmal richtig schauen, bevor gemotzt wird.

:Blumen: ist gut - ich kann mir vorstellen, dass ihr gestern noch ein paar andere Dinge zu tun hattet. Dennoch war und ist der Weg zu den Ergebnislisten nicht optimal, und ich finde, dass das keine große Sache wäre, es zu korrigieren.

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1073514)
Und welche Version von irgendwas auf der HP läuft ist - sagen wir mal so - auf der Prioritätenliste nicht wirklich weit oben.

:Blumen: kann ich auch verstehen - schreibt's bitte trotzdem auf Eure ToDo-Liste. Denn eine anfällige Webseite ist nicht nur Euer Problem, sondern auch das all Eurer Besucher.

Liebe Grüße
Stephan

Riversider 25.08.2014 20:10

Hier ist ein Film von Rhein-Neckar-Fernsehen zu finden :
http://www.rnf.de/mediathek/video/le.../#.U_ttvfl_v8Y

triconer 25.08.2014 22:05

Ich kann mich nur ph1l anschließen, was die Streckensperrung anbelangt!
Der Veranstalter hat doch da wenig Einfluß darauf. Hier sind doch Politik und Polizei gefragt. Diese sollten die Kritik erhalten. Ebenso ist mittlerweile fast schon utopisch, eine Strecke in Deutschland zu bekommen, die Schlaglochfrei ist(siehe Wiesbaden). Es wird schlichtweg kein Geld in die Straßen investiert(oder halt nicht in jene Kategorie, die für einen Triathlon überhaupt in Betracht kommen) und auch keine komplette Streckensperrung genehmigt.
Das liegt doch aber nicht am Veranstalter.

trölfter 28.08.2014 20:42

Ich fand die Radstrecke auch entweder zu voll oder zu schlecht also in Sachen breite und Fahrbahnbelag.
Aber die letzten Jahre in Viernheim ging es immer und ich bin sicher nächstes Jahr wird wieder anders gefahren.
Oder zumindest versucht.

kwolf 01.09.2014 10:02

Ich habe jetzt zum 3. Mal in Viernheim teilgenommen und kenne sowohl die alte Radstrecke (Aufahrt über Juhöhe und Rückfahrt über Hohensachsen) als auch die Strecke der letzten 2 Jahre (Auffahrt Watzenhof und Rückfahrt über Hohensachsen) sehr gut.

Mein Favorit ist ganz klar die „alte“ Radstrecke über die Juhöhe (zumal ich auch dort wohne:) ), ich kann nur hoffen, dass diese (wenn die Baustelle zur Straßenerneuerung in Bonsweiher abgeschlossen ist) im nächsten Jahr wieder gefahren wird!!!

Die Strecke der letzten 2 Jahre (2012 und 2013) war von der Abfahrt am Watzenhof abgesehen auch ganz passabel (es ging ja in Nieder-Liebersbach wieder auf die alte Strecke).

In diesem Jahr war ich absolut NICHT begeistert von der Radstrecke, zumal die Änderung der Streckenführung sehr spät angekündigt wurde. Dafür konnte aber der Veranstalter am allerwenigsten, es lag wohl an den Behörden.

Mein Hauptkritikpunkt in diesem Jahr ist die Tatsache, dass im Prinzip ALLE Abfahrten entweder mies vom Straßenbelag her (Watzenhof, Vöckelsbach-Geisenbach) oder relativ schmal (Mackenheim) oder Beides waren!!!
Ich finde es nicht angenehm nach dem Erklimmen der Anstiege die ganze potentielle Energie wieder durch fast permanentes Bremsen bei den Abfahrten vernichten zu müssen. Da lobe ich mir doch die Abfahrt von Buchklingen ins Gorxheimertal der letzten Jahre!

Warum hat man (wenn man schon durch die Behörden zu dieser Streckenführung gezwungen war) die Schleife von Nieder-Liebersbach aus nicht in der entgegengesetzten Richtung gefahren???
Dann hätte man die schlechten Strecken als Aufstiege und die gute Straße zwischen Ober-Absteinach und Birkenau als Abfahrt gehabt!!!

Zum Schluss möchte ich mich noch einmal bei allen Helfern und der Orga bedanken die so ein Event überhaupt möglich machen!!!

Ich hoffe, dass im nächsten Jahr wieder die alte Strecke über die Juhöhe gefahren werden kann, oder falls die 2014er Strecke gefahren werden muss, diese wenigsten in der umgekehrten Richtung zu fahren (ich hoffe jemand von der Orga macht sich darüber einmal Gedanken).

Gruß Karlheinz

ph1l 01.09.2014 18:23

Zitat:

Zitat von kwolf (Beitrag 1075085)


Warum hat man (wenn man schon durch die Behörden zu dieser Streckenführung gezwungen war) die Schleife von Nieder-Liebersbach aus nicht in der entgegengesetzten Richtung gefahren???
Dann hätte man die schlechten Strecken als Aufstiege und die gute Straße zwischen Ober-Absteinach und Birkenau als Abfahrt gehabt!!!

Auf den Trichter, die Schleife andersrum zu fahren kamen die Orga Jungs schon ganz von alleine ;) , wurde aber aufgrund von gewissen Zeitfenstern für Strassensperrungen, Verkehrsentlastung für anderen Baustellen usw usf nicht genehmigt. Es ist nicht immer so einfach wie viele sich das vorstellen.

Ich hoffe, dass im nächsten Jahr wieder die alte Strecke über die Juhöhe gefahren werden kann, oder falls die 2014er Strecke gefahren werden muss, diese wenigsten in der umgekehrten Richtung zu fahren (ich hoffe jemand von der Orga macht sich darüber einmal Gedanken).

Da du ja dort wohnst, weisst Du das die Strecke über die Juhöhe abhängig ist von der aktuellen Baustelle und evtl noch folgenden Baustellen.

Gruß Karlheinz

Beste Grüsse

rennrentner 02.09.2014 09:07

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 1073392)
Kann es sein, dass die Schwimm- und Laufstrecke etwas zu kurz war??
Mir kommen manche Schwimm- und Laufzeiten von Leuten die mir bekannt sind etwas zu schnell vor ;)

Oh Goooot

kwolf 04.09.2014 16:05

Danke Ph1l,

für die Info!

Ich verstehe trotzdem nicht warum die Verkehrs Beeinträchtigung größer sein soll, wenn die Schleife (ab Nd.-Liebersbach) im Uhrzeigersinn gefahren worden wäre:confused: .

Die Bauarbeiten in Bonsweiher (welche im August 2015 abgeschlossen sein sollen) liegen etwas vor dem Zeitplan (laut Hessen Mobil).
Der Zeitplan für den letzten Bauabschnitt sieht zwar ca. Juni bis August vor, aber dieser Bauabschnitt liegt im oberen Bereich von Bonsweiher. D.h. es könnte die „alte“ Strecke bis kurz vor die Juhöhe und dann direkt (die steile Abfahrt) bis Bonsweiher Ortsmitte gefahren werden. Diese Strecke wurde bereits vor Jahren einmal gefahren, als die Straße auf der Juhöhe erneuert wurde.

.. lassen wir uns überraschen!:cool:

BG Karlheinz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.