![]() |
Zitat:
Zitat:
Jein. Die Frage muss sein: ist es ein ausserordentlicher Service, den mir der Aufwand wert ist, weil er entsprechende positive Publicity bringt oder lass ich es mir mit ein paar hundert $$ bezahlen? Mal schauen! Zitat:
In Kuerze: Bewilligungen brutal schwer, Marketing pillepalle. Von den Behoerden bekommst Du einen Dauerfoen, waehrend die Industrie Dir den Popo hochkriecht. Schaumer mal, spannend ist es jedenfalls. |
Zitat:
Zitat:
Aber bei so einem Event, ist es ja ganz klar, dass die Firmen sich um die Werbeplatform prügeln. |
Zitat:
Ein bekannter Ausdauersportveranstalter ging mit seinem Event zum Buergermeister und wollte Geld dafuer, dass er mit 2.000 Athleten plus Familie anrueckt, denn das bringe der City Einnahmen. Die haben den lachend aus dem Buero geworfen, da die City solche Veranstaltungen gar nicht merkt. So ist Zb der ach' so grosse NYC Triathlon kaum spuerbar. Ich lief an dem Morgen durch den Zentralpark. Da waren gefuehlt weniger Leute unterwegs und weniger Action, als bei einem alltaeglichen 4 Miler. Alles bissl groesser hier. |
Zitat:
Ob der Athlet einen Anspruch hat oder nicht, ergibt sich letztlich aber nicht aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese spiegeln nur die Interessen des Verwenders wider. Sollte mal ein Athlet sich am 3. Mai wegen Krankheit abmelden und dann auf die Idee kommen, dass ihm die Erstattung der Startgebühr abzüglich eines Bearbeitungsaufwandes von sagen wir mal Euro 20,00 zusteht, würden im Notfall in die Gerichte darüber entscheiden, ob der Anspruch besteht oder nicht. Ich hoffe, dass irgendjemand einen solchen Fall mal bald vor Gericht schleppt, damit Klarheit herrscht. |
Zitat:
|
Zitat:
Die braucht man hier genauso sehr wie bei Fluggesellschaften, Reiseunternehmen, Internethandel und allen sonstigen Bereichen - und zwar um klare Verhältnisse zu schaffen und Marktmacht Grenzen aufzuzeigen. |
Zitat:
Anonsten wird es darauf hinauslaufen dass jeder Veranstalter auch noch einen Rechtsanwalt braucht und jede Kleinigkeit rechtsverbindlich in den 100 Seiten AGBs stehen muss. Ob das unbedingt besser wird ... |
Marktmacht? Wer macht den Markt? Wenn mich ein Veranstalter anpisst, dann scheisse ich mein Geld woanders. Und das wird - da bin ich eins mit Cruiser - eines Tages auch konsequenter gemacht werden.
Das Gericht wird fuer den Einzelfall entscheiden, die Veranstalter werden sich anpassen. No big F deal. Wenn Du mit Kommunistenherz den Veranstaltern an den Geldbeutel willst, dann such' Dir diejenigen aus, die ihr Geld wert sind und mach' einen grossen Bogen um den Rest. Vorgestern wollte ich in einem Radladen ein Austauschteil fuer eine Pumpe kaufen. Gewinn fuer den Laden mit dem Teil: null. Bevor die zwei Jungs ueberhaupt wussten, was ich will, vertrieben sie sich 10 lange Sekunden die Zeit mit Kataloglesen hinter dem Tresen ohne mich anzuschauen. Als sie dann mein Anliegen kannten, hatten sie nichts als NYC attitude auf Lager. Waren die Jungs im Recht? Ja! Kauf' ich da jemals ein Rad (ich war mal kurz davor, ein LeMond Cross)? Nein. Empfehle ich den Laden weiter (Zahl derer, die mich im vergangenen Jahr um Radkaufrat fragten: ca. 20). Nein. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.