triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wagenknecht eigene Partei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52421)

Siebenschwein 05.12.2024 08:16

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1765975)
Starker Spruch.
Aber wer war wir ?

OK, Du halt nicht. Ich war zumindest dabei, ´89. War ne geile Zeit - und viel mehr Hoffnung und Optimismus in der Welt als heute.

Nepumuk 05.12.2024 08:36

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1765988)
Solche persönlichen Diskussionen bringen genau gar nichts. Sie lenken mal wieder nur von den eigentlichen Verantwortlichkeiten ab.

Das stimmt schon, aber die werten Briefschreiber könnten ja mal einen Blick in die Geschichte werfen. Dort gibt es verschiedene praktische Beispiele, wie solche Konflikte in den letzten Hundert Jahren befriedet wurden. Zum Beispiel:

1. WK I Lösung: Der Agressor (hier Deutschland) wurde militärisch geschlagen und war gezwungen, die besetzen Gebiete in Frankfreich zu räumen. Auf die Ukraine übertragen heißt das, ausländische Truppen müssten in der Ukraine kämpfen, bis Russland geschlagen ist und sich zurück zieht. Diese Lösung war nicht wirklich nachhaltig.

2. WK II Lösung: Der Agressor (wieder Deutschland) wurde vollständig militärisch geschlagen. Diese Lösung war nachhaltig, lässt sich aber kaum auf den Ukrainekonflikt übertragen.

3. Kalter Krieg Lösung: Land gegen Frieden. Man steckt wechselseitige Interessensphären ab. Könnte man heute auch machen, das würde dann das Ende der unabhängigen Ukraine, und wahrscheinlich auch Georgiens und der baltischen Staaten bedeuten.

4. Serbische Lösung: Man bekämpft die Offensivefähigkeiten des Agressors so weit, bis ein brüchiger Frieden entsteht, der mit Nato- oder UN-Truppen abgesichert werden muss. Denkbar für die Ukraine, aber schwierig vorstellbar. Es dürfte viele Divisionen benötigen, um die lange Frontlinie halbwegs abzusichern.

5. Biologische Lösung (Franko in Spanien): Der Diktator stirbt, die Nachfolger schaffen es nicht, die Diktatur fortzuführen. Ist keine wirklich planbare Option und fällt eher aus.

Welche Lösung möchten den die Herrschaften vorschlagen?

sabine-g 05.12.2024 08:53

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1765988)
Und wo sitzt du? Im Schützengraben? Wie viele Drohnen hast du abgeschossen? Wie weit gehst du mit dem Nicht-Nachgeben-dürfen? Bis zu deinen eigenen Kindern oder darüber hinaus?

Solche persönlichen Diskussionen bringen genau gar nichts. Sie lenken mal wieder nur von den eigentlichen Verantwortlichkeiten ab.

Du hast überhaupt nichts verstanden.
Man sollte der Ukraine überlassen wie sie damit umgeht, dass ihre Bevölkerung ermordet wird und ihre Städte zerstört werden und sich nicht anmaßen das besser zu wissen.

Übrigens befehligt von Putin qbz.

Koschier_Marco 05.12.2024 09:51

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1765988)
Und wo sitzt du? Im Schützengraben? Wie viele Drohnen hast du abgeschossen? Wie weit gehst du mit dem Nicht-Nachgeben-dürfen? Bis zu deinen eigenen Kindern oder darüber hinaus?

Solche persönlichen Diskussionen bringen genau gar nichts. Sie lenken mal wieder nur von den eigentlichen Verantwortlichkeiten ab.

Ich glaube darum geht es nicht, der Appell ist per falsch weil der Aggressor nicht verhandeln will und zweitens nicht an den Aggressor gerichtet

tuben 05.12.2024 10:30

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1765989)
OK, Du halt nicht. Ich war zumindest dabei, ´89. War ne geile Zeit - und viel mehr Hoffnung und Optimismus in der Welt als heute.

Doch war ich. Ganz vorn, ganz dicht und auch danach, als wir umbauen mussten und wollten, wieder ganz vorn und ganz dicht.
Vielleicht hast Lust auf Austausch, ich schreibe dir PN, hier ist wohl dafür nicht der richtige Ort.

qbz 05.12.2024 10:38

Beginnend mit den zwischen Russland-Ukraine ausgehandelten und im Westen abgelehnten Istanbuler Verträgen im Frühling 22, gibt es im Laufe des Ukrainekrieges einige Vorschläge für einen Weg zum Frieden in der Ukraine, z.B. von den Brics Staaten, oder um in Deutschland zu bleiben den Verhandlungsvorschlag von Professor Dr. Peter Brandt, Professor Dr. Hajo Funke, General a. D. Harald Kujat und Professor Dr. h. c. Horst Teltschik. Also auch von Unterzeichnern des Appells 38.

Den Krieg mit einem Verhandlungsfrieden beenden. Legitime Selbstverteidigung und das Streben nach einem gerechten und dauerhaften Frieden sind kein Widerspruch. Verhandlungsvorschlag von Professor Dr. Peter Brandt, Professor Dr. Hajo Funke, General a. D. Harald Kujat und Professor Dr. h. c. Horst Teltschik. August 23.

Ein wegweisender deutscher Friedensvorschlag für die Ukraine der uns vor einer gefährlichen Eskalation des Krieges bewahren würde. Michael von der Schulenburg, Europaabgeordneter BSW. August 23.

Da die bedingungslosen Unterstützer der Waffenlieferanten und Fortsetzer des Ukrainekrieges immer darauf bestanden und heute noch darauf bestehen, "so long as it takes" und "egal, was die deutschen Wähler denken", "der Krieg wird entscheiden", "Russland schwächen" usf. und jeden Kompromiss, der die Interessen beider Seiten berücksichtigt, abgelehnt haben, haben sich in der Zwischenzeit die Opferzahlen auf beiden Seiten erheblich erhöht und in der EU die wirtschaftlichen Belastungen sowie die Verhandlungsbedingungen für die Ukraine IMHO deutlich verschlechtert, weil die Meinung besteht, das Schlachtfeld wird entscheiden. Da steht es militärstrategisch gesehen vor der Entscheidung zugunsten Russlands, wenn ich den Berichten eines Oberst Reisner folge, was die Situation jetzt mehr als brandgefährlich macht, weil erfahrungsgemäss gegen Ende eines Krieges bei einem so hohen verlustreichen Wetteinsatz das Risiko besteht, noch mehr auf die Waagschale bzw. in den Krieg zu werfen. Und die Bedingungen für den Verlierer verschlechtern sich, je länger man mit Verhandlungen wartet.

Ps.
Meine Meinung: Ich habe hier mal anderer Stelle aufgezählt, wie stark deutsche Institutionen wie Teile der Bundeswehr, Teile des Regierungsapparates, der deutschen Wirtschaft in den Krieg tatsächlich direkt involviert / verflochten sind. Jährlich 10000 ukrainische Soldaten an NATO-Waffen ausbilden und in den Tod schicken, zuletzt sinnlos bei Kursk. Das macht eine idelle politische Umkehr psychologisch jetzt leider umso schwieriger (Beispiel Masala), aber umso notwendiger. Das Scheitern der Ampel liegt meiner Meinung nach auch daran, dass erhebliche personelle und finanzielle Ressourcen der Regierung und Apparate durch den Ukrainekrieg gebunden waren / sind. Als Vermittler im Ukrainekrieg kommt Deutschland vermutlich auch nicht mehr infrage, weil es Partei in diesem Stellvertreterkrieg gworden ist.

Koschier_Marco 05.12.2024 12:39

Möchte festhalten

Jährlich 10000 ukrainische Soldaten an NATO-Waffen ausbilden und in den Tod schicken, zuletzt sinnlos bei Kursk.

Die müssen an die Front weil Russland das Land überfällt

Koschier_Marco 05.12.2024 12:40

Die Friedensgespräche und deren Invalt sind höchst umstritten und sollten nicht als geschichtlich gesichert dargestellt werden

qbz 05.12.2024 13:05

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1766024)
Die Friedensgespräche und deren Invalt sind höchst umstritten und sollten nicht als geschichtlich gesichert dargestellt werden

Die damals (Frühling, 22) zwischen Ukraine-Russland unterschriftsreif vehandelten Dokumente sind öffentlich publiziert, ohne Widerspruch einer Seite, und bekannt, soweit safe. Bekannt ist auch, dass NATO-Länder der Ukraine abrieten, sie zu unterzeichnen. (Boris Johnson, Victoria Nuland)

Verhandlungen von Istanbul: Hier lesen Sie das Dokument, das zwischen der Ukraine und Russland im April 2022 ausgearbeitet wurde, im Wortlaut und auf Deutsch übersetzt.

Globe84 05.12.2024 13:10

was Sicherheitsgarantien oder Friedensabkommen mit Russland bringen hat man ja nach dem Budapester Memorandum oder Minsk gesehen

keko# 05.12.2024 14:15

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1765991)
Das stimmt schon, aber die werten Briefschreiber könnten ja mal einen Blick in die Geschichte werfen. Dort gibt es verschiedene praktische Beispiele, wie solche Konflikte in den letzten Hundert Jahren befriedet wurden. Zum Beispiel:...
Welche Lösung möchten den die Herrschaften vorschlagen?

Die Briefschreiber haben nichts zu melden.

Natürlich lohnt es sich, in die Geschichte zu schauen und von ihr zu lernen. Meines Wissens haben wir es in diesem Fall aber nicht mit einem Naturgesetz zu tun. Das muss ich dir als Physiker wohl nicht sagen.
Entsprechend kann man die Geschichte im Hinterkopf behalten, sollte aber die aktuellen Entwicklungen in den Vordergrund stellen. Ebenso die Szenarien, die sich ergeben, falls die Sache aus dem Ruder läuft.

Aber ich denke, die neue US-Administration wird bald Nägel mit Köpfen machen. Zumindest ändert sich die Nachrichtenlage hier und da schon. Bisher behalten die Verantwortlichen ja einen kühlen Kopf.

In den Patch-Baracks, unweit meines beschaulichen Reihenhausvorstadtleben, herrscht auch noch Ruhe. Immerhin ist dort:

NSA/CSS Representative Europe office (NCEUR), das Hauptquartier der NSA in Europa
US European Command (EUCOM), das Hauptquartier der US-Streitkräfte in Europa
Special Operations Command Europe (SOCEUR), führt alle militärischen US-Spezialeinheiten in Europa

keko# 05.12.2024 14:27

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1766023)
Möchte festhalten

Jährlich 10000 ukrainische Soldaten an NATO-Waffen ausbilden und in den Tod schicken, zuletzt sinnlos bei Kursk.

Die müssen an die Front weil Russland das Land überfällt

Daher müssen Lösungen her und zwar schnell. Es geht um Lösungen und nicht um die Benennung von Schuldigen und Grausamkeiten. Es ist doch längst alles gesagt.

qbz 05.12.2024 15:11

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1766035)
Die Briefschreiber haben nichts zu melden.

Es befinden sich sehr erfahrene Politiker unter den Unterzeichnern. Von denen werden vor allem die SPD Mitglieder noch einen gewissen Einfluss in der Partei haben und unter ihren Anhängern, um weitere kriegsausweitende und für Deutschland gefährliche Entscheidungen ihrer Parteiführung hoffentlich zu verhindern.

Koschier_Marco 05.12.2024 15:16

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1766037)
Daher müssen Lösungen her und zwar schnell. Es geht um Lösungen und nicht um die Benennung von Schuldigen und Grausamkeiten. Es ist doch längst alles gesagt.

Der Aggressor hat seine Kriegsziele noch nicht erreicht und daher ist solange Krieg bis die Ziele erreicht sind, Russland verliert oder die Ukraine kapituliert.

Solange fallen Soldaten die des Agressors und die Verteidiger

Koschier_Marco 05.12.2024 15:17

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1766047)
Es befinden sich sehr erfahrene Politiker unter den Unterzeichnern. Von denen werden vor allem die SPD Mitglieder noch einen gewissen Einfluss in der Partei haben und unter ihren Anhängern, um weitere kriegsausweitende und für Deutschland gefährliche Entscheidungen ihrer Parteiführung hoffentlich zu verhindern.

Argumentum ad populi, volkommen egal wer was sagt, was Sie sagen ist an den falschen gerichtet und praktisch sinnlos

keko# 05.12.2024 15:17

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1766047)
Es befinden sich sehr erfahrene Politiker unter den Unterzeichnern. Von denen werden vor allem die SPD Mitglieder noch einen gewissen Einfluss in der Partei haben und unter ihren Anhängern, um weitere kriegsausweitende und für Deutschland gefährliche Entscheidungen ihrer Parteiführung hoffentlich zu verhindern.

Ich glaube nicht mal, dass ein Bundeskanzler alleine über den Taurus entscheidet. Das ist doch NATO-Sache. Fände ich zumindest höchst ungewöhnlich, wenn ein deutscher Kanzler das entscheidet.

keko# 05.12.2024 15:21

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1766050)
Der Aggressor hat seine Kriegsziele noch nicht erreicht und daher ist solange Krieg bis die Ziele erreicht sind, Russland verliert oder die Ukraine kapituliert.

Solange fallen Soldaten die des Agressors und die Verteidiger

Naja, die NATO und die USA haben eine ganz klare Duftmarke gesetzt: so einfach geht das nicht, wir (der Westen) halten zusammen, wenn es drauf ankommt.

Und wenn man sich auf teilweise Neutralität oder irgendwas einigt, dann kann das auch ein Putin gut verkaufen.

Wenn beide Parteien auf ihren Maximalforderungen bestehen, dann haben wir auch in DE irgendwann Krieg.

qbz 05.12.2024 15:27

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1766052)
Ich glaube nicht mal, dass ein Bundeskanzler alleine über den Taurus entscheidet. Das ist doch NATO-Sache. Fände ich zumindest höchst ungewöhnlich, wenn ein deutscher Kanzler das entscheidet.

Ich hoffe schon, dass darüber der deutsche Kanzler und formal der Wirtschaftsminister am Ende entscheidet, und seinem Amtseid nachkommt.
„Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe."

(Sofern es einen Krieg gibt zwischen Deutschland bzw. einer "Koalition der Willigen" und Russland verlasse ich sofort solange Deutschland, erstmal Portugal.)

keko# 05.12.2024 15:33

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1766054)
....

(Sofern es einen Krieg gibt zwischen Deutschland bzw. einer "Koalition der Willigen" und Russland verlasse ich sofort solange Deutschland, erstmal Portugal.)

Bei mir USA, längst alles durchgesprochen. Portugal ist aber auch gut, da Randlage. Mit den Patch-Baracks in der Nachbarschaft wäre ich Target.

qbz 05.12.2024 15:41

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1766051)
Argumentum ad populi, volkommen egal wer was sagt, was Sie sagen ist an den falschen gerichtet und praktisch sinnlos

Natürlich spielt es für die Eskalation des Krieges und die Kriegsteilnehmer sowie für die Sicherheit in Deutschland eine deutliche Rolle, ob deutsche Militärs Taurusraketen in der Ukraine für die Zerstörung der Krimbrücke oder einer russischen Kaserne programmieren. Alles andere sehe ich als komplett naiv oder absichtlich gelogen. Sollte es unter Merz (egal mit Grün oder SPD als Beteiligte) soweit kommen, hoffe ich auf hundertausend Demonstranten auf der Strasse. Die Mehrheit der Bevölkerung lehnt einen Taurus Einsatz und erst recht eine Koalition der Willigen ab. Das soll ein solcher Appell ausdrücken und er hilft sehr viel bei der notwendigen überparteilichen Moblisierung für Frieden von SPD-Mitgliedern, Gewerkschaftern, Künstlern (Julie Zeh u.a.), Sportlern, Akademikern, Christen, Unternehmern usf.

Koschier_Marco 05.12.2024 15:45

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1766027)
Die damals (Frühling, 22) zwischen Ukraine-Russland unterschriftsreif vehandelten Dokumente sind öffentlich publiziert, ohne Widerspruch einer Seite, und bekannt, soweit safe. Bekannt ist auch, dass NATO-Länder der Ukraine abrieten, sie zu unterzeichnen. (Boris Johnson, Victoria Nuland)

Verhandlungen von Istanbul: Hier lesen Sie das Dokument, das zwischen der Ukraine und Russland im April 2022 ausgearbeitet wurde, im Wortlaut und auf Deutsch übersetzt.

Die Nuland sagt was anderes, der Boris sagt was er will

https://www.youtube.com/watch?v=kTfcmzuA-_Y&t=3173s

deralexxx 05.12.2024 15:52

Könnt ihr wieder zu BSW kommen? Das Ukraine Thema ist wichtig, aber ja nicht der einzige Programm Punkt von SW.

tuben 05.12.2024 15:55

Solange auch in diesem Forum die Regel gelten sollte, dass nur aus der Quelle Wahrheit sprudelt, die du oder ich selbst für richtig halten, solange geht es hier zu wie in jedem Krieg.
Zuerst stirbt immer die Wahrheit.

qbz 05.12.2024 15:56

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1766057)
Die Nuland sagt was anderes, der Boris sagt was er will

https://www.youtube.com/watch?v=kTfcmzuA-_Y&t=3173s

Die Youtube Übersetzung ist zu schlecht.

Berliner Zeitung: "Russland habe darin präzise Waffenbeschränkungen für die Ukraine gefordert. „Die Ukraine wäre als militärische Kraft tatsächlich kastriert worden“, sagt Nuland. „Und es gab keine ähnlichen Beschränkungen für Russland. Russland wurde nicht aufgefordert, sich zurückzuziehen. Russland wurde nicht aufgefordert, eine Pufferzone vor der ukrainischen Grenze einzurichten, wurde nicht aufgefordert, seinem Militär dieselben Beschränkungen wie der Ukraine aufzuerlegen.“ An diesem Punkt sei innerhalb und außerhalb der Ukraine die Frage gestellt worden, ob es ein „guter Deal“ wäre. „Und das war der Punkt, an dem es zerbrach.“

So hatte ich es auch im Kopf. Die Interpretation ist jetzt umstritten.

Nepumuk 05.12.2024 16:11

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1766035)
Die Briefschreiber haben nichts zu melden.

Natürlich lohnt es sich, in die Geschichte zu schauen und von ihr zu lernen. Meines Wissens haben wir es in diesem Fall aber nicht mit einem Naturgesetz zu tun. Das muss ich dir als Physiker wohl nicht sagen.
Entsprechend kann man die Geschichte im Hinterkopf behalten, sollte aber die aktuellen Entwicklungen in den Vordergrund stellen. Ebenso die Szenarien, die sich ergeben, falls die Sache aus dem Ruder läuft.

Natürlich handelt es sich nicht um ein Naturgesetz, das habe ich auch nicht behauptet. Aber wenn man jetzt so vollmundig "eine schnelle Lösung" fordert, dann kann man doch mal einen Blick auf Lösungsansätze werfen, die in der Vergangenheit in vergleichbaren Situation erfolgreich waren oder auch nicht.
Man kann natürlich annehmen, dass heute alles anders ist als vor xx Jahren, das halte ich aber nur für bedingt plausibel. Ich finde die Frage schon relevant, was man sich unter einer "schnellen Lösung" vorstellt, gerade wenn eine solche Forderung von Politikern kommt. Die Forderung klingt natürlich ernstmal richtig toll, wenn man aber die Optionen und die Konsequenzen daraus auf den Tisch legt, ist der Lack schnell ab.

merz 05.12.2024 20:06

Wie kann es bloß sein, dass der Weltwoche (!) Text durch die Dokumente und Einschätz7ngen der NYTimes nicht gedeckt ist — jetzt mal rein philologisch betrachtet


m.

qbz 05.12.2024 20:18

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1766072)
Wie kann es bloß sein, dass der Weltwoche (!) Text durch die Dokumente und Einschätz7ngen der NYTimes nicht gedeckt ist — jetzt mal rein philologisch betrachtet


m.

Ich habe den Text der Weltwoche nicht kontrolliert und die NT nicht verlinkt, weil die NT oft eine Paywall hat. Wer den Text meines Erachtens auch noch veröffentlicht hat, ist die Berliner Zeitung.

Flow 05.12.2024 21:58

Danke, qbz !

:Danke:


Und Grüße an keko und tuben ... :Huhu:

qbz 05.12.2024 23:25

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1766080)
Danke, qbz !

:Danke:


Und Grüße an keko und tuben ... :Huhu:

Das ist ja eine Überraschung. Willkommen zurück. :cool:

keko# 06.12.2024 07:57

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1765979)
Michael von der Schulenburg, ehemaliger jahrzehntelanger Assistant Secretary-General der Vereinten Nationen, heute EU-Abgeordneter für das BSW, hat einen interessanten, sehr empfehlenswerten Vortrag zur Rolle der UNO-Charta beim Friedensratschlag Kassel am 30.11.24 gehalten. Von 2009 bis 2012 war er höchster Repräsentant der UN in Freetown in Sierra Leone und Leiter der weltweit ersten integrierten Peacebuilding-Mission.

Michael von der Schulenburg: Die Rolle der UNO für eine friedliche Weltordnung, Video, 18min

Wo hast du denn den Link wieder ausgegraben? Redet doch tatsächlich von Frieden und der UN Charta. Das ist ja völlig aus der Zeit gefallen. Davon, dass man sich auf den Artikel 51 bezieht (Selbstverteidigung), aber man nicht von den 50 Artikeln vorher spricht, die es ja auch noch gibt. Davon, dass sich DE ja eindeutig zur UN-Charta bekennt. Und jetzt ist er auch noch im BSW.... ;-)

TriVet 06.12.2024 10:07

Jetzt klagen die ersten eigenen Mitglieder gegen ihre Partei:
"Sahra entscheidet alles"
BSW-Mitglieder klagen gegen Aufnahmepraxis der Partei

Siebenschwein 06.12.2024 10:13

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1766105)
Jetzt klagen die ersten eigenen Mitglieder gegen ihre Partei:
"Sahra entscheidet alles"
BSW-Mitglieder klagen gegen Aufnahmepraxis der Partei

Das Känguruh würde vermutlich folgendes Zitat falsch zuordnen:

„Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten“ - Sarah Wagenknecht

qbz 06.12.2024 10:32

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1766106)
Das Känguruh würde vermutlich folgendes Zitat falsch zuordnen:

Jedes Känguruh weiss, dass das Zitat nicht von Sahra Wagenknecht stammt, im Gegensatz zu dem Eindruck, den Dein Fake-Posting vermittelt.

qbz 06.12.2024 10:38

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1766099)
Wo hast du denn den Link wieder ausgegraben?

Ich schaue hie und da auf die Websites der deutschen Organisationen, die in der Friedensbewegung aktiv sind, und habe einige Youtube Channels davon abonniert.

keko# 06.12.2024 10:40

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1766108)
Jedes Känguruh weiss, dass das Zitat nicht von Sahra Wagenknecht stammt, im Gegensatz zu dem Eindruck, den Dein Fake-Posting vermittelt.

Dieser Thread ist wirklich fantastisch! Da mag nun wirklich das eine oder andere an ihrer Person und der neuen Partei auszusetzen sein. Aber letztendlich nimmt sie die Sorgen und Probleme vieler Menschen auf. Darum geht es dann aber irgendwann gar nicht mehr, es wird mal wieder bloß zerredet.
Well done! :Nee: Sie sollte hinschmeißen, die Dinge sich selbst überlassen und mit ihrem Mann urlauben.

Siebenschwein 06.12.2024 10:42

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1766108)
Jedes Känguruh weiss, dass das Zitat nicht von Sahra Wagenknecht stammt, im Gegensatz zu dem Eindruck, den Dein Fake-Posting vermittelt.

Ich glaube, Wissen war hier auf einer anderen Ebene gefragt :Blumen:

Siebenschwein 06.12.2024 10:45

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1766111)
Dieser Thread ist wirklich fantastisch! Da mag nun wirklich das eine oder andere an ihrer Person und der neuen Partei auszusetzen sein. Aber letztendlich nimmt sie die Sorgen und Probleme vieler Menschen auf. Darum geht es dann aber irgendwann gar nicht mehr, es wird mal wieder bloß zerredet.
Well done! :Nee: Sie sollte hinschmeißen, die Dinge sich selbst überlassen und mit ihrem Man urlauben.

Man könnte aber auch argumentieren, sie nähme nicht einmal die Sorgen der eigenen Parteimitglieder ernst.

Nepumuk 06.12.2024 10:51

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1766111)
Dieser Thread ist wirklich fantastisch! Da mag nun wirklich das eine oder andere an ihrer Person und der neuen Partei auszusetzen sein. Aber letztendlich nimmt sie die Sorgen und Probleme vieler Menschen auf. Darum geht es dann aber irgendwann gar nicht mehr, es wird mal wieder bloß zerredet.

Ich habe eher den Eindruck, sie heizt die Sorgen der Leute an und redet Probleme groß. Konkrete Lösungen oder Lösungsvorschläge stehen weniger im Focus.

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1766111)
Well done! :Nee: Sie sollte hinschmeißen, die Dinge sich selbst überlassen und mit ihrem Mann urlauben.

Definitiv. Sie darf gerne Politik den Leute überlassen, die auch an tatsächlichen, konkreten Lösungen arbeiten wollen. Das scheint ihr doch offensichtlich zu mühsam zu sein.

keko# 06.12.2024 11:03

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1766115)
...
Definitiv. Sie darf gerne Politik den Leute überlassen, die auch an tatsächlichen, konkreten Lösungen arbeiten wollen. Das scheint ihr doch offensichtlich zu mühsam zu sein.

Es ist halt so, dass sich dann der eine oder andere wundert, warum es immer gleich endet, egal wen oder was man wählt und es nicht wirklich weiter geht. Mir erklären mittlerweile junge Menschen, die meine Enkelkinder sein könnten, den Klimawandel. Hier beim BSW-Thread sieht man sehr gut einen Grund dafür.
In den USA ist es dann manchmal so, dass man sogar einen Trump wählt. Hier dann halt die AfD. Das sind alles ähnliche Mechanismen.

qbz 06.12.2024 11:03

Regierungsmannschaft Brandenburg, SPD-BSW Koalition
 
In Brandenburg hat das BSW entgegen aller Unkenrufe und komplett unkundigen Hetze in diesem Thread die Ministerposten mit in der Brandenburg Politik sehr erfahrenen Politikern besetzt, die entweder für die SPD oder die PdL tätig gewesen sind. So übernimmt z.B. das Verkehr und Infrastrukturministerium der langjährige und jetzige Bürgermeister von Templin (Uckermark), Tabbert (vormals PdL), aus der Nähe, wo ich wohne. Templin hat z.B. einen kostenfreien Stadtverkehr für Besucher und Einwohner mit vernünftigem Takt, z.T. auch in entfernte Ortsteile, eine noch mit vielen Einzelhandelsgeschäften und Cafes belebte Innenstadt usf. Sehr schade, dass Tabbert damit das Bürgermeisteramt von Templin (Direktwahl!) aufgibt, aber vielleicht schafft er es, eine vor ein paar Jahren stillgelegte Eisenbahnverbindung mit Bahnhof meiner Wohngemeinde entsprechend der Bürgerwünsche und Berliner Ausflügler (Schorfheide Bahn) wieder zu aktivieren. Die Gleise und alle Anlagen, Bahnhöfe stehen noch funktionstüchtig. Das steht sicher auf seinem Zettel. Wäre super. Nun fehlt noch die Ministerpräsidentenwahl (1 Stimme Mehrheit der Koalition) im Landtag. Insgesamt eine solide Regierungsmannschaft für ein Bundesland, die sicher gut und pragmatisch zusammenarbeitet.

Die Ministerriege des BSW in Brandenburg ist komplett


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.