![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Faktencheck zu den Nebenwirkungen von Corona-Impfungen heißt es: "Das RKI schreibt mit Blick auf die mRNA-Präparate von Moderna und Biontech/Pfizer: „Die Impfreaktionen sind zumeist mild oder mäßig ausgeprägt und treten etwas häufiger nach der zweiten Impfung auf.“" Von zahlreichen Krankmeldungen hört man doch nur bei AZ, oder? Aber es gibt mindestens 2 verzerrende Faktoren, die den Eindruck verstärken, dass die Impfreaktionen bei den mRNA-Impfstoffen geringer sind als bei AstraZeneca: - Bei mRNA gibt es mehr Reaktionen nach der 2. Impfung, bei AZ umgekehrt - und viele Menschen haben bisher nur die Erste. - mRNA wird ganz überwiegend an Ältere verimpft, AZ mehr an Jüngere. Und in obigem Text wird auch erklärt, dass Ältere i.d.R. schwächere Impfreaktionen haben. |
Wie auch schonmal vorher beschrieben - bei uns in der Klinik wurde biontech geimpft (war noch vor der Astra-Zeit)- erste Impfung nichts.
2. Impfung hat dann für 2 Tage zu nem doch deutlichen Krankenstand von mittlerweile doch etwa 25-20% geführt (das auch quer Beet durch alle Berufsgruppen und Altersschichten). Sportlichen Gruß :) |
Zitat:
Ältere Menschen haben aber auch ein generell schwächeres Immunsystem. Autoimmunkrankheiten treten jenseits der 70. Lebensjahres kaum noch auf und Rheuma-Patienten könnten ab einem bestimmten Alter oft ihre immunsuppressiven Medikamente in der Dosis reduzieren bzw. ganz absetzen. Die Wirkung der bis jetzt zugelassenen Impfstoffe ist, gemäß den vorliegenden Daten generell sehr gut, über alle Altersgruppen hinweg. IMHO wäre es aber denkbar, dass bei jüngeren Impflingen schon eine geringere impfdosis bzw. geringer Beimengung der beigemengten Wirkverstärker schon zum Erreichen der gewünschten impfwirkung ausreicht. Ist halt schwierig, solche Nuancen im Rahmen von Zulassungsstudien einzuarbeiten, denn je mehr Untergruppen man bei einer Impfstudie bildet und je mehr unterschiedliche Dosierungsschemata man versucht zu untersuchen und zu erfassen, umso schwieriger wird es, die erforderliche statistische Signifikanz zu erreichen. Das konnte man ja auch bei der Astra-Zeneca-impfstudie beobachten, als ein versehentlich geändertes Impfschema mit reduzierter erster Dosis bei den davon betroffenen Probanden zu einer besseren Wirksamkeit geführt hatte. Allerdings war dann die Anzahl der davon betroffenen Probanden letztlich nicht groß genug, so dass bei der Zulassung auf die ursprünglich geplante Dosis zurückgegriffen wurde und das Dosischeme mit reduzierter erster Dosis erstmal nicht berücksichtigt wurde. (Meine Frau hat eine Woche nach der Impfung übrigens immer noch dieselben Kopfschmerzen, die einen Tag nach der Impfung erstmals aufgetreten sind, wenn auch schwächer ausgeprägt. Die anderen Symptome haben sich weitgehend zurückgebildet. Eine statistische Aussagekraft hat das natürlich nicht.) |
Es gibt doch auch gegen andere Krankheiten Impfungen, die sehr gut wirken, aber kaum Nebenwirkungen zeigen. So ganz kann man den Zusammenhang wahrscheinlich nicht herstellen. Es hilft aber wahrscheinlich wenn man sich dagen kann "OK heute ist es nicht angenehm, aber dafür habe ich ab jetzt Immunschutz"
|
Gestern morgen bekam ich meine erste Dosis Astra Zeneca. Gute 12 Stunden später ging es langsam los, kalt, später Schüttelfrost, mit Wärmflasche ins Bett. Bei 38,5 habe ich ne Tablette genommen, später dann geschwitzt wie nur was und generell schlecht geschlafen. Heute Morgen ist alles wie immer. Das war Kranksein im Schnelldurchgang.
Bei meinem Mann war´s ähnlich, nur dass die zweite Nacht sich nicht wesentlich von der ersten unterschied... |
Meine Umfelderfahrungen: Schwiegermutter hat bereits seit geraumer Zeit beide Dosen Biontec intus. Keinerlei Nebenwirkungen. Um HaFus Aspekt aufzugreifen: Sie hat ein stark unterdrücktes Immunsystem wegen einer seltenen Rheumavariante wegen der sie seit Jahrzehnten ein Medikament ursprünglich im Rahmen einer off-Label-use Studie nimmt.
Meine Frau und eine Kollegin wurden letzte Woche mit AZ geimpft. Beide hatten 36h lang das Gefühl eine „Grippe im Anflug“ das war‘s. Beide haben aber auch ne Paracetamol genommen. Arbeitsausfall gab es jedenfalls keinen. Ein Mitarbeiter wurde vor zwei oder sind es gar schon drei Wochen geimpft, auch mit AZ. Er hatte 48h starke Symptome und war einen Tag nicht in der Firma. Meine Mutter hat am 14.3. die Erstimpfung mit AZ und am 6.6. den Zweittermin. Schwipp-Schwiegervater wurde auch geimpft, hat wohl auch keine größeren Nebenwirkungen. :Blumen: |
Warum wird bei AZ nicht die erste Dosis reduziert? Verspricht bessere Wirksamkeit und weniger Nebenwirkungen, gleichzeitig könnte man mehr Dosen liefern. Läuft da keine weitere Studie dazu?
|
In einer Kinderbetreuungseinrichtung in unmittelbarer Nähe, sind nahezu 100% der Mitarbeiter/innen für 2 Tage ausgefallen nach Impfung mit AZ.
Interessanter weiße mit Vorankündigung wie: "Ich bin übrigens die nächsten 2 Tage nicht da, werde heute mit AZ geimpft, in den Medien heißt es ja, dass man für 2 Tage ausfällt und bei der Kollegin XY war es ja auch so". Ich will keinesfalls behaupten, dass es keine Nebenwirkungen bei Impfungen, egal welcher Art gibt oder dass jeder der Nebenwirkungen hat simuliert. Jeder reagiert ja anders oder hat ein anderes Empfinden. Ich selbst vertrage Impfungen sehr gut, mein Schwiegervater liegt nach jeder Impfung flach. Aber ich behaupte, dass die aktuellen Impfstoffe besser sind als ihr Ruf und einige (nicht alle) Angaben von Nebenwirkungen darauf beruhen, dass es mir vorher eingeredet wird oder ich es mir selbst einrede. Drei meiner "Schützlinge" waren gestern impfen mit AZ. Allen wurde vor Ort geraten die nächsten 2 Tage lieber nicht arbeiten zu gehen. Alle 3 hatten eine "unruhige Nacht", sind aber heute alle arbeiten, weil es ihnen soweit gut geht. Meine Frau wurde gestern ebenfalls mit AZ geimpft. Ihre Chefin hat sie gestern verabschiedet mit den Worten "Ich rechne morgen nicht mit dir". Ebenfalls wurde ihr im Impfzentrum geraten, heute lieber nicht arbeiten zu gehen. Sie hatte keine Symptome heute Morgen, war sich aber trotzdem sehr unsicher ob sie arbeiten gehen soll und hat sich bei mir mehrfach rückversichert, dass ich keinen Grund sehe, einfach so zu Hause zu bleiben wenn es ihr denn gut geht. Die Macht der Medien und Mund-zu-Mund-Propaganda darf wirklich nicht unterschätzt werden und manche Wehwehchen sind reine Kopfsache oder zumindest vom Kopf beeinflusst/unterstützt. Nicht umsonst heißt es ja in unserem Kreis: "Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren" :Lachen2: |
Irgendwie hat man seit Corona gelernt mit Krankheitssymptomen zuhause zu bleiben ;)
Der eine oder andere mag es ausnutzen, ich hatte letztes und dieses Jahr aber keine einzige Erkältung, Grippe oder sonst irgendwas Ansteckendes, während ich sonst jeden Winter 1-3 Erkältungen durchgemacht habe So gesehen finde ich diese Massnahme sehr sinnvoll. |
Zitat:
Aber sich einzureden oder einreden zu lassen, dass ich 2 Tage krank bin, weil ich geimpft wurde, gehört für mich in eine andere Kategorie. Wie gesagt, nicht falsch verstehen, es gibt sicherlich Menschen die nach einer Impfung heftig reagieren und "krank" zu Hause bleiben müssen. Aber, die "Vorankündigungen" lassen mich schon etwas daran zweifeln, dass die Anzahl an gemeldeten Nebenwirkungen auch der Anzahl an tatsächlich auftretenden Nebenwirkungen entspricht. |
Zitat:
Beim zweiten Punkt kann schon was dran sein. Wäre halt eine Art Placebo-Effekt jetzt nicht bzgl. Wirkung, sondern Nebenwirkungen. Und dass Placebo seine Wirkung hat, sieht man ja ganz gut an der Homöopathie, da lebt eine ganze Industrie von. Daher wird ja auch bei jeder Studie ein Placebo bei der Kontrollgruppe gegeben. PS: Habe gerade erfahren, dass es diesen Konterfei zu Placebo gibt, nennt sich Nocebo-Effekt. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin auch so mittel-angeschlagen (fieberfrei) arbeiten gegangen. Ich würde es jetzt nicht mehr so machen. LG |
Zitat:
Fieber, Schüttelfrost, starke Kopfschmerzen, Gliederschmerzen usw. Am 4ten Tag wurde es etwas besser, nur um am 5ten wieder mit Schüttelfrost schlimmer zu werden. Mein Hausarzt hat mich für ne ganze Woche krankgeschrieben. Ich bin dann mit dem Wochenende zusammen 8 Tage krank gewesen nach der Impfung. |
für die Geimpften in DE: Ist bei Euch bei der Impfung auf die SafeVac 2.0 App des PEI
hingewiesen worden? Da können Impfnebenwirkungen erfasst/gemeldet werden, UI ist so lala,läuft aber, wird aber m.E. sehr schlecht beworben. https://www.pei.de/DE/newsroom/hp-me...mpfstoffe.html m. |
Zitat:
Die BASF baut übrigens gerade ein eigenes Impfzentrum auf. Ich bin mal gespannt wie schnell die das zum Laufen bekommen. Die BASF selbst wird das sicher ziemlich flott umsetzen und auch in Rekordzeit impfen können. Die Ambulanz ist eh schon immer 24/7 offen und mit Ärzten besetzt. Ich tippe mal, da wird es auch rund um die Uhr Impfmöglichkeiten geben und wir Schichtarbeiter gehen dann irgendwann nachts hin. Voraussetzung wäre halt, dass die BASF irgendwoher genug Impfstoff bekommt. |
Zitat:
|
Zitat:
Soweit ich gelesen habe, sind vor allem bei den jungen Leuten die Nachwirkungen häufiger und heftiger als bei Älteren. Eine Reaktion des Körpers auf die Impfung ist ja gewollt. Wäre interessant, ob die Heftigkeit der Nachwirkung Aussagen über den Schutz zulassen würde. So in der Art wie: Je heftiger die Reaktion, desto besser der Schutz :Lachen2: |
Zudem erste Studien suggerien, dass die Impfungen deutlich vor den Auswirkungen von Long Covid schützen können.
https://www.newscientist.com/article...of-long-covid/ Ich fasse gerade systematisch Long Covid Effekte für einen Review zusammen, das will niemand von euch haben. |
Zitat:
Leider merke ich gerade, wie ich mich von der, von mir gefühlten, allgemeinen "Panik um mich rum" anstecken lasse. In Frankfurt (und teilweise Hessen) dürfen die Vereine wieder in die Schwimmbäder. Zitat:
Vor drei vier Wochen noch, wäre ich voller Freude und Eifer ins Schwimmbad gedüst, jetzt aber überlege ich, ob ich tatsächlich am Samstag wieder schwimmen will. Trotz aller Hygienemaßnahmen fühlt es sich nicht gut an. |
Zitat:
Ist wie mit Versicherungen: Der eine ist gegen alles mögliche (über-)versichert. Der andere hat noch nicht mal Haftpflicht. ;) |
Zitat:
ich habe mittlerweile auch den Eindruck, dass Frauen intensiver reagieren. Meine Töchter hatten beide starke Gliederschmerzen, Schüttelfrost und Übelkeit. Die Kleine hatte auch auch Fieber, aber das bekommt sie auch gerne mal bei anderen Impfungen. Heute Morgen ging es beiden besser, allerdings waren die Gliederschmerzen noch da. Meine Tochter sagte, in Ihrem Kollegium wurde das Personal der Intensivstation mit Biontech geimpft. Da kam es bei der zweiten Impfung zu Reaktionen. Sie bekam AZ und diese Nebenwirkungen sind schon bekannt, deshalb impfen sie sehr versetzt, weil einige Kolleg*innen am Arbeitsplatz ausgefallen sind. Ich hoffe wirklich, dass das keine Auswirkung auf die Impfmoral der Leute hat. :Huhu: |
Zitat:
RKI sagt: Zitat:
Aber bei der Impfung geht es halt nicht nur um einen selbst, daher her mit dem Zeug! :cool: |
Zitat:
Du musst differenzieren zwischen Covid-19 (also der Erkrankung, die tatsächlich nur einen sehr geringen Teil der unter-65jährigen deutlich beeinträchtigt) und Post-Covid-Syndrom (also potentiellen Langzeitschädigungen, die langfristig schwere zu schweren Beeinträchtigungen führen können). Ich bin zwar noch bei den Abstracts und nicht den Volltexten der paar hundert Studien, also noch in der Phase des Eingrenzens, aber... nein. Wenn Du Covid-19 hattest bewegen sich die aktuellen Schätzungen, unabhängig vom symptomatischen Verlauf der Erkrankung, bei ca 5-15% Wahrscheinlichkeit, dass Du ein Post-Covid-Syndrom entwickelst (variabel je nach Definition zwischen knapp 20 und knapp 90 Tagen nach der Krankheit). Exaktere Studien liegen noch nicht vor, da die Datenlage eine sehr junge ist, ist auch nur eine grobe Angabe. Insbesondere als Ausdauersportler, wo wir sehr auf aerobe Kapazitäten angewiesen ist, kann das noch eine ganz, ganz böse Kiste werden. |
|
interessanter Weise liegen > 30 Mio. Dosen AZ in den USA, dort (noch) nicht zugelassen, in andere Ländern wird das natürlich aber nicht gehen -
https://www.nytimes.com/2021/03/11/u...ed-states.html m. |
Zitat:
Aber bzgl. Long-Covid hast du den enscheidenden Punkt angesprochen: Daher Aussage zu Long-Covid schwierig. * Ok, hab mich verlesen, sorry. Du hast geschrieben: potentielle Multiorganerkrankung mit Langzeitschäden. Da gilt aber der fette Druck trotzdem. :) |
Mit den Impfstoffen ist es gefühlt so wie mit den Getränken auf einer Party:
BiontechPfizer ist der eisgekühlte geile Scheiß, den alle haben wollen- gibt aber nicht genug davon. AstraZeneca ist wie Oettinger Bier, knallt auch, schmeckt auch warm, trinkst Du aber nur, wenn nix anderes mehr da ist. Moderna schmeckt wohl nicht schlecht, kennt aber keiner. Sputnik ist der Absinth, den spät am Abend noch ein paar Freaks mitbringen, soll knallen, aber Du hast mal gehört, dass man davon blind werden kann. Die Typen, die zur Tanke gefahren sind um Johnson & Johnson zu holen, sind noch nicht zurück. |
Zitat:
Klasse. Danke.:Blumen: |
Zitat:
|
https://www.thelancet.com/action/sho...2821%2900082-5
COVID-19 vaccination in athletes: ready, set, go... |
Kienle ist jetzt auch geimpft, mit AstraZeneca. Er berichtet nur von minimalen Nebenwirkungen:
https://www.instagram.com/p/CMXFna8l...d=2dn7f5ukx3df |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
...in HH ist noch immer Prio eins nicht durch, what the f... are the Tschentscher girls and boys doing?
Was ist aktuell der durchschnittliche Impfprozentsatz pro Bundesland? Hmm, HH liegt im Rahmen... :-(( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.