triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Flow 14.03.2020 21:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1516521)
Vom Grundsatz her spekulieren vermutlich alle Staaten weltweit auf den sich irgendwann einstellenden Effekt der Herdenimmunität, nur der Weg dahin wird halt unterschiedlich gehandhabt.

Kommt meiner Meinung nach erst, nachdem flächendeckend geimpft wurde, was man irgendwie schwerlich vor Sommer 2021 erwarten kann.

Vicky 14.03.2020 21:23

Aus Frankreich zum Thema schwere Verläufe bei Menschen U 60:

FRANCE NOW AT EPIDEMIC LEVEL. All restaurants, cafés, non-essential services closed. MORE THAN 50% OF THE 300 #COVID19 CASES IN FRENCH ICUs ARE PEOPLE UNDER 60; France now has 4,500 cases, which doubled in the past 72 hours, said Jérôme Salomon, head of French health service.

Quelle: Jake Tapper / Rachel Donadio via Twitter

heshsesh 14.03.2020 21:23

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1516499)
Sorry das wird nix. Denn ab Montag, 8 Uhr herrscht auf Mallorca Ausgangssperre; auch für Urlauber. So darf das Hotel nur für Abreise, Einkauf, Arzt- und Apothekenbesuch verlassen werden. Ok, mancher verlässt sein Hotel eh nicht. Aber wer weiß schon wie die Rückreise sein wird. Ich würde es mir nicht "antun".:Gruebeln:

Wir sind heute früh um 06:00 nach Mallorca geflogen (tatsächlich nicht fürs Trainingslager, sondern zum Erholen :Maso: ) und haben auch lange hin und her überlegt. Uns war das Risiko bewusst und wir haben demnach alles mitgenommen, um auch von hier aus arbeiten zu können. Das Wetter soll die nächsten Tage eh nicht so gut sein, die Hotelanlage ist ganz gut und groß und ich bin gespannt, wie das mit der Ausgangssperre tatsächlich gehandhabt wird.

Ich berichte am Montag mal, sehe die Sache aber relativ gelassen. Die Rückreise wird gar kein Thema darstellen und ein paar Tage am Pool ohne Stress wird man auch irgendwie überleben.

ThomasG 14.03.2020 21:29

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1516523)
Kommt meiner Meinung nach erst, nachdem flächendeckend geimpft wurde, was man irgendwie schwerlich vor Sommer 2021 erwarten kann.

Könnte auch um Geld gehen in mancherlei Hinsicht :-(!

Flow 14.03.2020 21:29

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1516359)
Haha...wie ich vermutet hatte...Fake News!

Das BMG hat soeben getwittert:
Zitat:

Es wird behauptet und rasch verbreitet, das Bundesministerium für Gesundheit / die Bundesregierung würde bald massive weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens ankündigen. Das stimmt NICHT! Bitte helfen Sie mit, ihre Verbreitung zu stoppen.

"Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen !" ... :hoho:

Beim aktuell exponentiellen Anstieg der massiven Einschränkungen wird mir ganz übel ... :Kotz:

:Lachen2: :Maso:

Flow 14.03.2020 21:31

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1516527)
Könnte auch um Geld gehen in mancherlei Hinsicht :-(!

Ja, beim Einkaufen kam vorhin der Verdacht auf, daß möglicherweise die Klopapier-Lobby hinter dem ganzen Spuk steckt ... :-((

ironmansub10h 14.03.2020 21:32

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1516529)
Ja, beim Einkaufen kam vorhin der Verdacht auf, daß möglicherweise die Klopapier-Lobby hinter dem ganzen Spuk steckt ... :-((

Oder Greta, die sieht und hört man nimmer

Flow 14.03.2020 21:33

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1516527)
Könnte auch um Geld gehen in mancherlei Hinsicht :-(!

Ok, du hast noch ein Zitat eingefügt ... :)

Wie meinst du das in diesem Zusammenhang ?

ThomasG 14.03.2020 21:34

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1516529)
Ja, beim Einkaufen kam vorhin der Verdacht auf, daß möglicherweise die Klopapier-Lobby hinter dem ganzen Spuk steckt ... :-((

Ah was - die "Welt" ist und war zweifelsohne schon immer genauso, wie es allgemein anerkannt beschrieben wurde und wird! ;-)

ThomasG 14.03.2020 21:35

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1516531)
Ok, du hast noch ein Zitat eingefügt ... :)

Wie meinst du das in diesem Zusammenhang ?

Naja - so ein Test kostet 250 € und die Impfung dürfte es auch nicht für Umme geben.

merz 14.03.2020 21:35

Wachstumsraten weltweit:

https://ourworldindata.org/coronavir...y-country-view

m.

TriVet 14.03.2020 21:37

Vereinskollegen sind seit Donnerstag auf fuertevenötura zum Trainingslager. Zwei Tage fahren, jetzt ist Schluss. Denn Ab morgen ist quasi ausgangssperre, nix mit radeln.
Heimflug ungewiss.
Will man nicht haben.

Flow 14.03.2020 21:38

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1516535)
Naja - so ein Test kostet 250 € und die Impfung dürfte es auch nicht für Umme geben.

Flächendeckende Impfung sollte eigentlich im Interesse aller liegen.
Das sollte nicht an "ein paar Euro" scheitern. Wird vielleicht eher "eine Art logistisches Problem" ...

heshsesh 14.03.2020 21:41

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1516537)
Heimflug ungewiss. Will man nicht haben.

Darf ich fragen, warum der Heimflug ungewiss sein soll?

Lucy89 14.03.2020 21:43

Zitat:

Zitat von heshsesh (Beitrag 1516525)
Wir sind heute früh um 06:00 nach Mallorca geflogen (tatsächlich nicht fürs Trainingslager, sondern zum Erholen :Maso: ) und haben auch lange hin und her überlegt. Uns war das Risiko bewusst und wir haben demnach alles mitgenommen, um auch von hier aus arbeiten zu können. Das Wetter soll die nächsten Tage eh nicht so gut sein, die Hotelanlage ist ganz gut und groß und ich bin gespannt, wie das mit der Ausgangssperre tatsächlich gehandhabt wird.

Ich berichte am Montag mal, sehe die Sache aber relativ gelassen. Die Rückreise wird gar kein Thema darstellen und ein paar Tage am Pool ohne Stress wird man auch irgendwie überleben.

Wir wollten auch kein TL machen, Erholung mit ein bisschen radeln. Allerdings hätte das für mich nichts mehr mitErholung zu tun gehabt, heute morgen wären wir aber auch noch geflogen, da die Ereignisse erst im Laufe des Tages so an Fahrt aufnahmen.
Macht das beste draus!

Vor 2h kam dann auch eine Mail dass unsere Mieträder nicht übergeben werden können. Es wäre also wirklich Hausarrest geworden und das an einem fremden Ort mit ungewissem Ende.

Ich bin heilfroh hier zu sein, unser Sohn hat gerade erstmal gekotzt ohne Ende und ich bin mir ziemlich sicher dass er einfach den ganzen Stress mitbekommen hat.

ThomasG 14.03.2020 21:43

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1516538)
Flächendeckende Impfung sollte eigentlich im Interesse aller liegen.
Das sollte nicht an "ein paar Euro" scheitern. Wird vielleicht eher "eine Art logistisches Problem" ...

Genau und zwar weltweit und man könnte, wenn man wollte, meiner Vermutung nach ärmeren Ländern höchstwahrscheinlich auch günstigere Möglichkeiten verschaffen zu testen.

TriVet 14.03.2020 21:44

Zitat:

Zitat von heshsesh (Beitrag 1516539)
Darf ich fragen, warum der Heimflug ungewiss sein soll?

Entweder Flughafen komplett dicht.
Oder fraglich, ob die Fluggesellschaften leer (will/darf ja keiner hin) angeflogen kommen.

crimefight 14.03.2020 21:53

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1516510)
Ich bin froh als Krankenpfleger und Ex-Soldat mit Einsatzerfahrung in Krisengebieten ein gewisses Maß an eigenständigem Handeln in solchen Situationen zu besitzen und befähigt zu sein auch längere Zeit ohne Luxus und alleine zurecht zu kommen. Bin noch alter Hase was dies angeht und Notvorrat habe ich schon Jahre in 2 Kisten (ne, Prepper bin ich nicht) Ich habe kein Problem mit 3-6 Monaten Shut-down. Lagerleben eben, kenne ich. EPA ist genug im Keller.
Was ich immer noch nicht verstehe, ist was die Leute an unwichtigem Zeugs horten. Klopapier?? Wenn ihr nix zum fressen habt, scheisst ihr auch nicht. Und hochkalorisch geht anders. Mit 10 Datteln kommt man locker 3 -4 Wochen über die Runden. 20 Gläser Nutella machen mehr Sinn. Wasser kaufen? Wieso , noch kommt es aus der Leitung und wenn das nimmer geht, gibt es noch ewig Flüsse und Brunnen. Bis die versiegen , sind wir eh nimmer. MicropurTabletten machen etwas mehr Sinn.
Aber genug katastrophisiert, bleibt locker und macht keinen Unsinn. Übrigens gibt es auch schöne Dinge die man zuhause machen kann. Zum Beispiel Messer schärfen, Schuhe putzen, Renovieren, Sprache lernen (z.B arabisch) usw. Netflix gibts ja bald nimmer, soll angeblich eingestellt werden. Ich genieße die Zeit in meinem sehr gut ausgestattetem PainRoom mit allem was das Herz begehrt.

10 Daumen für diesen Beitrag----

Hab übrigens 6kg Malto und 200 Riegel aus einen MHD Verkauf im Keller. Woher weisst du das mit dem Nutella---sind aber nur 5 Gläser
Laufband, Rolle, Crosser....alles im Keller....ok Trainingsziele haben sich erledigt
Leider bin ich als Polizist aber im Moment mehr gefordert als sonst-obwohl meine eigentlich Aufgabe zu Gunsten der Öffentlichen Ordnung auf Eis gelegt ist

bellamartha 14.03.2020 21:55

Wir sind ja seit gestern auf Mallorca. Morgen bringen wir unsere Leihräder zurück. Gerne würden wir jetzt so rasch wie möglich zurück fliegen. Zu Hause ist es doch schöner als im Hotel, auch wenn das Wetter hier nett ist. Nützt ja nix, wenn man nicht raus darf.
Nun würde man zwar beim Radfahren draußen niemanden anstecken, aber vermutlich kann man nur ganz oder gar nicht die Mobilität der Menschen einschränken.
Zu Hause könnte ich immerhin einen Frühjahrsputz machen. Und hätte meinen Kater bei mir.
Einige hier haben Rückflüge gebucht. Wir haben auch darüber nachgedacht. Ich wäre eher dafür gewesen, Björn und unser Kumpel Rudi haben sich eher für Abwarten ausgesprochen und gucken, was die Reiseunternehmen anbieten.
Flugzeuge stehen am Flughafen von Palma seit Tagen offenbar in größerer Stückzahl herum, weil es sich nicht mehr gelohnt hat, sie fliegen zu lassen. Ich hoffe also, dass wir mit einem davon nach Hause können.

Tja, hinterher ist man immer schlauer.
Und ja: Alle, die hier sagten, dass es Quatsch ist zu reisen, haben Recht behalten. Hätte ich mit so einer drastischen Einschränkung gerechnet, wäre ich auch nicht gefahren.
Naja, mal sehen.
Doof ist auch, dass ich nicht genug Bücher mithabe.
Aber einen Computer, Internet gibt es auch und ich habe meine Russisch-Sachen dabei.

Herzliche Grüße aus Mallorca, passt gut auf euch auf!

J.

PS: Immerhin eine wunderschöne Radtour haben wir heute gemacht.

Hafu 14.03.2020 21:59

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1516523)
Kommt meiner Meinung nach erst, nachdem flächendeckend geimpft wurde, was man irgendwie schwerlich vor Sommer 2021 erwarten kann.

Ich vermute, dass dieser Effekt zeitlich schon früher kommt (wissen tue ich es natürlich auch nicht), da ja die abgesperrte Provinz Hubei in China in Teilaspekten notgedrungen eine ähnliche Strategie fährt, wie sie GB wohl offen oder insgeheim plant: ein dort höchstwahrscheilich komplett überfordertes Gesundheitswesen, das dazu führt, dass viele Infizierte sich selbst überlassen werden.

in GB kommt natürlich dazu, dass man (im ggs. zu Hubei) plant, Wirtschaft und Verwaltung vergleichsweise normal weiterlaufen zu lassen trotz hoher Infektzahlen und dass auch die Grenzen nicht geschlossen werden, die in Hubei von der Zentralregierung geschlossen worden sind.

Leider ist den in den letzten Wochen aus China gemeldeten Zahlen nicht zu trauen, so dass eine exakte Analyse nicht möglich ist, aber wenn es in Hubei dreieinhalb Monate nach Ausbruch der Epidemie immer noch einen exponentiellen Anstieg der Erkrankungszahlen gäbe, wäre auch die Anzahl der Covid-19-Toten bei 1-3% Mortalität viel gravierender in die Höhe gegangen und es müsste dort bei 58 Mio Einwohner längst zehn- bis hunderttausende Tote gegeben haben.
Auch wenn ich die aus Hubei gemeldeten "nur" 3000 Tote nicht glaube und überzeugt bin, dass es einige mehr sind. Soviel mehr Tote und soviel mehr Infizierte wird es dort wohl auch nicht geben.

spanky2.0 14.03.2020 22:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1516321)
Hafu, ich bin voll deiner Meinung, aber wenn ich mir angucke, dass heute immer noch Flachzangen daherkommen und Vergleiche zu ner Influenza ziehen und die Covid19-Geschichte als harmlos abtun wollen...

Eines vorweg:
Ich will weder Vergleiche ziehen, noch will ich das neue Covid19 Virus als harmlos abtun. Mir ist der Unterschied zwischen der "normalen Influenza" und dem Coronavirus bekannt- zumindest die Dinge die, man bislang darüber zu wissen glaubt.
Ich kann auch jeden verstehen, der sich um sich oder geliebte Menschen Sorgen macht, die zu einer der Risikogruppen gehören. Geht mir bei meinen Eltern ähnlich, weil sie auch schon im höheren Alter sind. Um mich selbst mache ich mir diesbezüglich eher weniger Sorgen/Gedanken.

Vor ca 3 Jahren in der Grippesaison 2017/2018 gab es allein in Deutschland ca. 25.000 Tote - und das trotz der jählichen Grippeimpfungen. Es war die schlimmste Grippewelle seit 30 Jahren. Die Zahlen sind auch nicht erfunden, denn man kann sie überall, auch in seriösen Erhebungen nachlesen. Hier nur mal als Beispiel der erste Suchtreffer bei Google:

https://www.tagesschau.de/inland/grippe-129.html

Was ich mich dabei frage (und ich und hoffe die Frage ist hier erlaubt, ohne dass man gleich wieder zurechtgewiesen wird oder grosse Empörung ausbricht ;) ):

Warum gab es darüber vor 3 Jahren keine Liveticker, wo fast minütlich angezeigt wird, wann sich wieder irgendwo auf der Welt jemand infiziert hat? Warum gab es damals keine Empfehlungen/Hinweise wie man sich verhalten soll? Warum gab es keine Hamsterkäufe? usw,usw....

PS: Ich tippe darauf die erste Antwort wird sinngemäss lauten: "Du hast den Unterschied doch nicht verstanden...kannst dich wieder hinlegen...." :Cheese:

merz 14.03.2020 22:08

@ bellamartha: Ich bin mal übergriffig: flieg einfach zurück, jetzt (also morgen)

m.

Jörn 14.03.2020 22:09

spanky, der Unterschied ist,

1. dass es geben die Grippe durchaus Medikamente gab. Man konnte z.B. das Krankenhauspersonal schützen, damit nicht alles zusammenbricht. Gegen das Corona-Virus gibt es keinerlei Medikament.

2. Zudem breitet sich eine normale Grippe nicht so schnell aus, weil die Grippe-Erreger tiefer im Atemweg sitzen. Corona sitzt oben im Rachen.

3. Weil das Virus oben im Rachen sitzt, wo die Immunreaktion nicht so stark ist (man fühlt sich erstmal ganz gut), ergibt sich eine deutliche längere Phase, in der man unwissentlich andere Leute anstecken kann.

3. Zudem reproduziert sich das neue Virus sehr stark, d.h. man erreicht schneller die kritische Menge an Erregern.

Das sind vier wichtige Unterschiede.

Flow 14.03.2020 22:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1516546)
Ich vermute, dass dieser Effekt zeitlich schon früher kommt (wissen tue ich es natürlich auch nicht), da ja die abgesperrte Provinz Hubei in China in Teilaspekten notgedrungen eine ähnliche Strategie fährt, wie sie GB wohl offen oder insgeheim plant: ein dort höchstwahrscheilich komplett überfordertes Gesundheitswesen, das dazu führt, dass viele Infizierte sich selbst überlassen werden.

Wie stellst du dir das in etwa vor ?
50+ Millionen infizierte Deutsche bis Herbst ?

Mit einem Impfstoff, wie ich es bisher mitbekommen habe, ist wohl vor Weihnachten nicht zu rechnen. Flächendeckende Impfung dauert ja dann auch nochmal ...

Adept 14.03.2020 22:11

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1516547)
Eines vorweg:
Ich will weder Vergleiche ziehen, noch will ich das neue Covid19 Virus als harmlos abtun. Mir ist der Unterschied zwischen der "normalen Influenza" und dem Coronavirus bekannt- zumindest die Dinge die, man bislang darüber zu wissen glaubt.
Ich kann auch jeden verstehen, der sich um sich oder geliebte Menschen Sorgen macht, die zu einer der Risikogruppen gehören. Geht mir bei meinen Eltern ähnlich, weil sie auch schon im höheren Alter sind. Um mich selbst mache ich mir diesbezüglich eher weniger Sorgen/Gedanken.

Vor ca 3 Jahren in der Grippesaison 2017/2018 gab es allein in Deutschland ca. 25.000 Tote - und das trotz der jählichen Grippeimpfungen. Es war die schlimmste Grippewelle seit 30 Jahren. Die Zahlen sind auch nicht erfunden, denn man kann sie überall, auch in seriösen Erhebungen nachlesen. Hier nur mal als Beispiel der erste Suchtreffer bei Google:

https://www.tagesschau.de/inland/grippe-129.html

Was ich mich dabei frage (und ich und hoffe die Frage ist hier erlaubt, ohne dass man gleich wieder zurechtgewiesen wird oder grosse Empörung ausbricht ;) ):

Warum gab es darüber vor 3 Jahren keine Liveticker, wo fast minütlich angezeigt wird, wann sich wieder irgendwo auf der Welt jemand infiziert hat? Warum gab es damals keine Empfehlungen/Hinweise wie man sich verhalten soll? Warum gab es keine Hamsterkäufe? usw,usw....

PS: Ich tippe darauf die erste Antwort wird sinngemäss lauten: "Du hast den Unterschied doch nicht verstanden...kannst dich wieder hinlegen...." :Cheese:

Weil wir beobachten können, wie rasend schnell sich das Virus weltweit ausbreitet.

Und die "Durchseuchung" auf ca. 60% geschätzt wird, bei Influenza sind es im Mittel 15%.

Dazu ist die Mortalitätsrate ist viel höher als bei Influenza. Und diese wird erheblich steigen, wenn es nicht mehr genug Krankenhausplätze für die schwer Erkrankten gibt. Diese Überlastung des Gesundheitssystems wird erwartet, weil sich das Virus so schnell verbreitet.

Alles Dinge, die andere Maßnahmen erfordern als bei Influenza.

merz 14.03.2020 22:12

Die Annahmen scheinen zu sein: 80% haben leichte Verläufe, dann ist man erstmal immun

m.

Flow 14.03.2020 22:15

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1516553)
Die Annahmen scheinen zu sein: 80% haben leichte Verläufe, dann ist man erstmal immun

m.

Gut, trotz deiner Korrektur nochmal :Lachen2: :
Wie meinen ?

spanky2.0 14.03.2020 22:18

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1516549)
spanky, der Unterschied ist,

1. dass es geben die Grippe durchaus Medikamente gab. Man konnte z.B. das Krankenhauspersonal schützen, damit nicht alles zusammenbricht. Gegen das Corona-Virus gibt es keinerlei Medikament.

2. Zudem breitet sich eine normale Grippe nicht so schnell aus, weil die Grippe-Erreger tiefer im Atemweg sitzen. Corona sitzt oben im Rachen.

3. Weil das Virus oben im Rachen sitzt, wo die Immunreaktion nicht so stark ist (man fühlt sich erstmal ganz gut), ergibt sich eine deutliche längere Phase, in der man unwissentlich andere Leute anstecken kann.

3. Zudem reproduziert sich das neue Virus sehr stark, d.h. man erreicht schneller die kritische Menge an Erregern.

Das sind vier wichtige Unterschiede.

Vielen Dank für die Info's.

Aber worauf ich eigentlich hinaus wollte waren weniger die Unterschiede, sondern warum es vor 3 Jahren keine Aufregung wegen den 25.000 Toten gab (immerhin ca. 68 pro Tag)? War diese Anzahl etwa nur Peanuts zu dem, was uns jetzt erwarten soll?!

Stefan 14.03.2020 22:22

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1516510)
Ich bin froh als Krankenpfleger und Ex-Soldat mit Einsatzerfahrung in Krisengebieten ein gewisses Maß an eigenständigem Handeln in solchen Situationen zu besitzen und befähigt zu sein auch längere Zeit ohne Luxus und alleine zurecht zu kommen. Bin noch alter Hase was dies angeht und Notvorrat habe ich schon Jahre in 2 Kisten (ne, Prepper bin ich nicht) Ich habe kein Problem mit 3-6 Monaten Shut-down. Lagerleben eben, kenne ich. EPA ist genug im Keller. .........Übrigens gibt es auch schöne Dinge die man zuhause machen kann. Zum Beispiel Messer schärfen, Schuhe putzen, Renovieren, Sprache lernen (z.B arabisch) usw.

Den Beitrag finde ich sehr befremdlich.
Du musst Deinen Keller nicht gegen den Vietkong verteidigen, es ist kein AKW explodiert und es gab in Deutschland und den Nachbarländern auch keine Mäuseplage, welche alle Lebensmittelvorräte aufgefressen hat.
Selbst Haushalte ohne Notvorräte haben meist genug Kalorien rumstehen, um ein paar Tage lang nicht Hunger leiden zu müssen. Die Regale sind aktuell nur gelegentlich lichter, weil es Menschen gibt, die es mit ihren Einkäufen übertreiben.
Wenn jemand "Messer schärfen" als schöne Beschäftigung bezeichnet klingt das für mich suspekt.
Ich sehe für mich keinen Zusammenhang zwischen meiner Pfadfinderzeit, THW-Ausbildung, geschätzten 5 Sanitätskursen und Corona.

LidlRacer 14.03.2020 22:25

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1516547)
Eines vorweg:
Ich will weder Vergleiche ziehen, noch will ich das neue Covid19 Virus als harmlos abtun. Mir ist der Unterschied zwischen der "normalen Influenza" und dem Coronavirus bekannt- zumindest die Dinge die, man bislang darüber zu wissen glaubt.
Ich kann auch jeden verstehen, der sich um sich oder geliebte Menschen Sorgen macht, die zu einer der Risikogruppen gehören. Geht mir bei meinen Eltern ähnlich, weil sie auch schon im höheren Alter sind. Um mich selbst mache ich mir diesbezüglich eher weniger Sorgen/Gedanken.

Vor ca 3 Jahren in der Grippesaison 2017/2018 gab es allein in Deutschland ca. 25.000 Tote - und das trotz der jählichen Grippeimpfungen. Es war die schlimmste Grippewelle seit 30 Jahren. Die Zahlen sind auch nicht erfunden, denn man kann sie überall, auch in seriösen Erhebungen nachlesen. Hier nur mal als Beispiel der erste Suchtreffer bei Google:

https://www.tagesschau.de/inland/grippe-129.html

Was ich mich dabei frage (und ich und hoffe die Frage ist hier erlaubt, ohne dass man gleich wieder zurechtgewiesen wird oder grosse Empörung ausbricht ;) ):

Warum gab es darüber vor 3 Jahren keine Liveticker, wo fast minütlich angezeigt wird, wann sich wieder irgendwo auf der Welt jemand infiziert hat? Warum gab es damals keine Empfehlungen/Hinweise wie man sich verhalten soll? Warum gab es keine Hamsterkäufe? usw,usw....

PS: Ich tippe darauf die erste Antwort wird sinngemäss lauten: "Du hast den Unterschied doch nicht verstanden...kannst dich wieder hinlegen...." :Cheese:

Wenn man die 25.000 Toten in Relation setzt zu den ca. 1 Mio Menschen, die ohnehin jedes Jahr in Deutschland sterben, fallen die kaum auf - insbesondere, wenn sie in fortgeschrittenem Alter sind (nehme an, das waren die allermeisten).

Wenn sich aber das aktuelle Corona-Virus weitgehend ungehindert ausbreitet und sagen wir mal 50 Mio in Deutschland infiziert, sind wir schon bei 0,5%iger Sterblichkeit (bei dann zwangsläufig überlastetem Gesundheitssystem dürfte sie deutlich höher liegen) bei 250.000 - nicht unbedingt in einem Jahr, aber vielleicht in 2.
Also hoffen wir, dass sich die Ausbreitung bremsen lässt, bis es zunächst wirksame Medikamente und später eine Impfung gibt ...

Hafu 14.03.2020 22:28

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1516547)
...
Vor ca 3 Jahren in der Grippesaison 2017/2018 gab es allein in Deutschland ca. 25.000 Tote - und das trotz der jählichen Grippeimpfungen. Es war die schlimmste Grippewelle seit 30 Jahren. Die Zahlen sind auch nicht erfunden, denn man kann sie überall, auch in seriösen Erhebungen nachlesen. Hier nur mal als Beispiel der erste Suchtreffer bei Google:

https://www.tagesschau.de/inland/grippe-129.html

Was ich mich dabei frage (und ich und hoffe die Frage ist hier erlaubt, ohne dass man gleich wieder zurechtgewiesen wird oder grosse Empörung ausbricht ;) ):

Warum gab es darüber vor 3 Jahren keine Liveticker, wo fast minütlich angezeigt wird, wann sich wieder irgendwo auf der Welt jemand infiziert hat? ...

Wer damals in Krankenhäusern oder Arztpraxen gearbeitet hat, wird sich sicherlich an die Situation erinnern, denn damals waren auch Intensivstationen überfüllt und Grippekranke mussten auf den Gängen liegen, weil kein Platz in regulären Krankenzimmern war. Die Klassenzimmer in den meisten Schulen waren damals auch halb leer.
Trotzdem war es halt im gegensatz zum Corona-Virus ein bekannter und "vertrauter" Virus, nur als besonders virulente Variante, aber man wusste, dass er irgendwann mit Beginn höherer Temperaturen auch wieder verschwinden würde. Und außerdem gab und gibt es gegen Influenza ein paar gut wirksame Medikamente, die helfen (zumindest bei den Influenza-Patienten, die keine zu schwerwiegenden Vorerkankungen haben).

Die Zahl 25000 Tote ist übrigens keine mit Influenza-Test gesicherte Zahl im Gegensatz zu den bisher bekannten Covid-19-Toten, weil man wenn jemand älteres mit typischen Grippesymptomen plötzlich erkrankt und nach einer oder zwei Wochen mit Lungenentzündung verstirbt, keinen Influenza-Test mehr macht und auch keine Obduktion veranlasst, sondern als Arzt einen Totenschein ausfüllt und auf diesem "natürliche todesursache" ankreuzt.
Erst im Nachhinein ist man durch statistischen Vergleich mit den Sterbeziffern anderer Jahre auf die doch recht beeindruckende Zahl von 25 000 gekommen. Sehr viele von den damaligen Influenzatoten waren aber so weit vorerkrankt, dass die influenza damals nur der Tropfen gewesen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Ohne influenza wären sie mutmaßlich ein paar Monate später an Herzinsuffizienz, oder an einer anderen Ursache verstorben.

Übrigens gibt es beim RKI auch einen Influenzaticker, der wöchentlich aktualisiert wird. Da es aber wie gesagt ein Virus ist, an den man sich gewöhnt hat und dessen Gefährlichkeit man auch gut einschätzen kann, wird dieser Ticker halt nicht so oft angeklickt.

bellamartha 14.03.2020 22:44

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1516548)
@ bellamartha: Ich bin mal übergriffig: flieg einfach zurück, jetzt (also morgen)

m.

Hi merz,

ist nicht so einfach, leider. Direktflüge gibt es kaum oder nicht in den nächsten Tagen oder für Summen, die ich mir nicht leisten kann. Flüge über Madrid machen wenig Sinn, weil Madrid offizielles Krisengebiet ist, laut RKI.
Ich könnte jetzt einen Flug für den 19. buchen, aber ob der dann geht, weiß man auch nicht. Ich habe jetzt an TUI geschrieben und hoffe, dass ich morgen von denen was höre oder spätestens Montag.
Ich machen jetzt Schluss mit dem Internet, es macht mich irre.

LG
J.

deadbolt86 14.03.2020 23:05

Ja die Zahl war etwas hoch angesetzt. Es scheint nur, als hätten viele ältere Menschen den Ernst der Lage noch nicht begriffen. Aber auch viele Jugendliche.

Alteisen 14.03.2020 23:16

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1516478)
@Alteisen: Über die Bemerkung „mit Kurzarbeitergeld Dividende zu finanzieren“ ärgere ich mich als Unternehmer. Es is das einfachste die Leute zu kündigen. Sozialauswahl hin oder her. Arbeitsgericht hin oder her. Man muss nicht versuchen sie zu halten, verstehst du? Gerade die Automobilindustrie könnte ne Gelegenheit die Personaldecke mit einem Schlag auszudünnen gut gebrauchen. Man macht das aber halt „sozialverträglich“. Ich musste in meinem Unternehmen auch schon mal kurzarbeiten lassen. Schön ist das nicht. Sozialbeiträge bleiben ja eh auch noch beim AG hängen, soviel bringt das wieder nicht (soll beim Corona jetzt anders sein) Die besten MA kündigen uU auch, wenn du sie hart in Kurzarbeit schickst. Mit Kurzarbeit brauchst du auch eine Vorwärtsidee, denn irgendwann ist die vorbei. Leute kündigen kann jeder Volldepp. Eine Vorwärtsidee entwickeln nicht. :Blumen:

Ich würde Dir gerne eine Wette anbieten, dass wir reihenweise Unternehmen sehen werden, die staatliche Mittel annehmen und anschließend Dividende zahlen. Das ist aso...

LidlRacer 15.03.2020 01:38

Ich empfehle dringend, einen Blick auf die Website von Prof. Kekulé zu werfen:
www.kekule.com

Dort findet sich u.a. die Abschätzung, dass wir inzwischen bei etwa 3.000 bekannten Fällen tatsächlich ca. 80.000 Infizierte in Deutschland haben, d.h. ca. jeder 1.000ste, dem wir begegnen. Natürlich weiterhin mit stark steigender Tendenz.

Auch seine 5+1 Spielregeln sollten dringend beachtet werden - ich übernehme hier nur die Überschriften:

1. Komme anderen Gesichtern nicht zu nahe.

2. Wasche die Hände, bevor Du Dir ins Gesicht fasst oder etwas isst.

3. Umarme nur Menschen, mit denen Du Viren austauschen willst.

4. Betrachte öffentliche Innenbereiche als kontaminiert.

5. Vermeide Kontakt zu Anderen, wenn Du Husten oder Fieber hast.

Bleibe gelassen!


Wesentliche Details dazu auf genannter Website.
Z.B. wissen viele wahrscheinlich nicht, dass man sich auch über die Augen infizieren kann.
Oder dass entgegen häufigen Empfehlungen einfache Masken je nach Situation durchaus sinnvoll sein können, wenn sie richtig angewendet werden. Aber auch schädlich, wenn sie feucht sind.

Twitter ist auch immer gut (von den richtigen Leuten):
https://twitter.com/AlexanderKekule
https://twitter.com/c_drosten
https://twitter.com/rki_de

Flow 15.03.2020 02:22

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1516569)
Ich empfehle dringend, einen Blick auf die Website von Prof. Kekulé zu werfen:
www.kekule.com

Dort findet sich u.a. die Abschätzung, dass wir inzwischen bei etwa 3.000 bekannten Fällen tatsächlich ca. 80.000 Infizierte in Deutschland haben, d.h. ca. jeder 1.000ste, dem wir begegnen.

Er drückt sich sehr viel vorsichtiger aus :

Zitat:

it cannot be excluded that the real and present number of infected people exceeds 80 000. Given a population of 82 m, the probability that any given individual is infected would be in the range of 1:1000. This is an extremely rough estimate because the individual risk to encounter a presently infectious person depends on location and many other factors
(Hvm)

... was ich begrüße !

Habe noch nicht alles gelesen, macht aber bisher einen guten Eindruck.
Er trennt auch nebenbei zwischen persönlichem Risiko und gesellschaftlichen Risiko (in meinen Worten). Das ging mir vorhin auch durch den Kopf.

Ich denke, das Risiko sich selbst anzustecken, ist aktuell (noch) sehr, sehr gering. Schwerwiegend zu erkranken oder gar zu versterben, sehr, sehr, sehr gering.

Auf der anderen Seite hat das Virus inklusive seiner jetzigen Verbreitung das Potential gesellschaftlich erheblichen Schaden anzurichten ! Der dann auch wieder jeden einzelnen mit trifft.
Um dies zu verhindern, die explosive Ausbreitung zu verhindern, ist es wiederum für jeden einzelnen nötig, das eigene Risiko der Ansteckung von "sehr, sehr gering" nachhaltig auf mindestens "sehr, sehr, sehr gering" zu senken !

Ich denke, das ist emotional oder intuitiv schwer faßbar, da man mit "sehr, sehr gering" ganz gut und unbekümmert leben kann. Gerade live in der Bar (farewell ... :( ) gesehen ... jeder "knutscht jeden ab" zur Begrüßung, Handschlag, Umarmung ... Leben geht unbekümmert weiter ... einerseits auch beruhigend ... :Cheese:
Die allermeisten werden sich wohl auch nicht angesteckt haben, auch beim nächsten Mal noch nicht ...
Nur die drei, vier anderen, tatsächlich Infizierten die in einer der anderen hunderten Berliner Bars waren, haben auf diese Weise eben 30-50 neue Abnehmer gefunden ...

Zitat:

Auch seine 5+1 Spielregeln sollten dringend beachtet werden - ich übernehme hier nur die Überschriften:

1. Komme anderen Gesichtern nicht zu nahe.

2. Wasche die Hände, bevor Du Dir ins Gesicht fasst oder etwas isst.

3. Umarme nur Menschen, mit denen Du Viren austauschen willst.

4. Betrachte öffentliche Innenbereiche als kontaminiert.

5. Vermeide Kontakt zu Anderen, wenn Du Husten oder Fieber hast.

Bleibe gelassen!
Personal Containment Maßnahmen.
Wenn das jeder zehnmal aufsagen müßte, jedesmal bevor er die Wohnung verläßt, oder "irgendwas anderes" betritt, wären die Neuinfektionen womöglich schon auf 20% gesenkt ...

Mehr Aufklärung, Bildung, "Erziehung" in dieser Hinsicht könnte unsere beste Rettung sein.

ThomasG 15.03.2020 07:20

Endlich mal ein paar Zahlen von einem Virologen, von denen auch Leute wie du und ich erfahren können, mit denen man abschätzen kann, wie hoch die Dunkelziffer in Deutschland sein könnte.

dr_big 15.03.2020 07:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1516559)

...

Wenn sich aber das aktuelle Corona-Virus weitgehend ungehindert ausbreitet und sagen wir mal 50 Mio in Deutschland infiziert, sind wir schon bei 0,5%iger Sterblichkeit (bei dann zwangsläufig überlastetem Gesundheitssystem dürfte sie deutlich höher liegen) bei 250.000 - nicht unbedingt in einem Jahr, aber vielleicht in 2.
...

Die Rechnung ist falsch, da sich die Sterblichkeit auf die Anzahl der Erkrankten bezieht und nicht auf die Anzahl der Infizierten. Wenn nur jeder hundertste Infizierte tatsächlich erkrankt, dann haben wir am Ende 2500 Tote. Aktuell ist das aber alles nur Rätstelraten.

Helios 15.03.2020 07:37

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1516562)
........
Ich machen jetzt Schluss mit dem Internet, es macht mich irre.

LG
J.

Du gehörst nicht zur Risikogruppe, weil Du jung bist (unter 50) und weiblich - das Virus wütet unter den alten Männern.

Nobodyknows 15.03.2020 07:45

Ja zu Corona!
 
Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1516579)
Du gehörst nicht zur Risikogruppe, weil Du jung bist (unter 50) und weiblich - das Virus wütet unter den alten Männern.

Und womit wütet es unter alten Männern? Mit Recht! :Lachen2:

Das ist nur gerecht, immerhin hat die Generation 65+ diesen Planeten in den letzten fünfzig Jahren voll gegen die Wand gefahren.

Ist das Problem nicht eigentlich, dass es von uns viel zu viele gibt? Wenige Menschen bedeutet weniger Ressourcenknappheit, das bedeutet weniger Hunger, das bedeutet weniger Krieg und das bedeutet weniger Fluchtursachen. Also wahrscheinlich ist das Corona-Virus nur ein schöner und sinnvoller Reflex der Natur, um uns Menschen mal wieder zu sagen, wer hier eigentlich die Hosen an hat.



Gruß
N. :Huhu:
(Überlebender der Corona-Pandemie 2020)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.