![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ick bin allhier!
Der Schlachtruf des Igels bei seinem Rennen gegen den Hasen gilt jetzt auch für mich, bin nämlich eben zurück aus Brandenburg und bevor ich weiter die Taler für meinen Chef von der Straße auflese, kurze Stippvisite bei meinem Ratgeber für alle Lebenslagen - dem TSF! Zum Termin nur soviel: Wir haben kurz über die Projekte und laufenden Geschäfte gesprochen um dann den Großteil meiner Anwesenheit über den Radsport zu philosophieren. Die Firma unterhält nämlich ein eigenes Radteam im U21 Bereich und mischt in der Bundesliga vorne mit. Zufällig kamen während meiner Tour durch das Gelände auch zwei Lieferungen an - einmal Zeitfahrrahmen aus Bocholt für die DM Mitte Juli hier in Brandenburg. Und eine Riesenkiste von Paul Lange mit aktueller Fernost-11-fach-Schnellmachware. Neben der Begutachtung der nagelneuen blitzenden Hightechware haben wir auch gefachsimpelt, wie die "alten" Teile entsorgt werden könnten. Immerhin hat jeder Teamfahrer pro Saison 4 verschiedene Modelle (Neid!!!), die er nach der Saison gegen Neuware umtauscht - falls er noch im Team bleibt. Und das ist noch nicht mal ein "echtes" Profiteam! Wahnsinn, was da an Material drauf geht... Bei den "abgelaufenen" Bikes mußte ich leider als Abnehmer passen, denn selbst geschenkt oder für kleines Geld kann ich leider kein weiteres Bike ohne Kollateralschäden am eigenen Leib&Leben argumentativ bei meiner Chefin durchsetzen. Und einen echten Tipp, wie man 20 oder mehr Renn-/Bahn- und Zeitfahrräder effizient ohne viel Aufwand abstößt, hatte ich auch nicht parat. Ich glaube, die werden es via Ebay versuchen. So, genug von der großen Glamourwelt des internationalen Radsports geträumt, muß weiter rabotten. Haut rein, bis morgen! P.S.: Frühsport war heute dennoch kurz drinne, 5:30 Uhr über meinen lokalen Rhododendronberg mit der Duftnote "Klein Hawaii" eine 16km DL-Offroad-Runde gezogen in sehr kurzfristiger Vorbereitung des noch kurzfristiger geplanten Rennsteiglaufs in 2 Tagen. Hier noch ein Annekdötchen: Ich telefonierte gestern erst mit der Schwiegermama in Jena - da geht alles klar, ich komme mit den Kids am Freitagabend an, sie übernimmt die Stöpsel bis Samstag 15 Uhr, so dass ich am Samstag gegen 4 Uhr zum Rennsteig fahren kann. Das logistische Familienbetreuungsproblem war somit geklärt. Danach rief ich bei einer Organisatorin des Laufs an, Anmeldung war nicht mehr möglich, aber ich kann mich bis 8:30 Uhr am Lauftag vor Ort anmelden, Start ist 9 Uhr, bisher sind 3.000 Leute dabei. Mal schauen, ob das in Roth oder FFM auch mal so kurzfristig machbar sein wird... Und da es eine Punkt-Zu-Punkt-Strecke ist, stelle ich das Auto am Samstag bis 6 Uhr an's Ziel ab und fahre mit dem 6 Uhr Transferbus direkt rüber zum Start, dort dann Nummer lösen, kurz ab in die Hecke zur "Morgentoilette", Startschuß und bei KM 18 auf dem Masserberg schön frühstücken - 2 Becher mit Haferschleim. Bisher habe ich mich bei meinen Teilnahmen immer bis zu dieser Verpflegungsstelle eingelaufen, mit Hintz und Kuntz gequasselt und das Flair genossen, um es danach im 4-er Schnitt die letzten 25km (im erhofften IM-DL-Tempo) ausrollen zu lassen - so wird es auch dieses Mal werden. Ja und dann rief ich bei einem alten Sportkumpel in Österreich an und wollte ihn aufziehen, von wegen ich beim Lauf, er in der Pampa hinter den sieben Bergen. Doch der blöde Hund meinte nur: "Alles klar, für den Rennsteig komme ich rüber zu Dir, treffen wir uns am Samstag um 5 Uhr an der Auffahrt der A4...". Da war ich sprachlos, gibt also deutlich mehr verrückte Säcke als gedacht. Und ich muß jetzt ehrlich zugeben - die Freude auf diesen Wildschweinlauf steigt stündlich, wird wie jedes Jahr LEGENDÄR! Zur Einstimmung - Start mit dem Schneewalzer - und ich mittendrin in Reihe Zwo! Scheisse war/wird das geil, muß aufhören, hab schon Gänsehaut vor Freude! Anhang 24871 |
Zitat:
Scheisse, muss das nach Achselschweiss stinken. :Cheese: Lass Dir die Vorfreude nicht klauen, hau rein. Wir warten wie immer treu und ergeben auf Berichte :Huhu: |
Zitat:
Und über allem wabert ab 6 Uhr die dominierende Duftmarke des Rosts/Grills: Thüringer Bratwurstaroma forever!!! |
Ach, wie toll:liebe053:
Den langen Kanten wollte ich mir auch noch mal geben, nätürlich mit mindestens einem Becher Haferschleim:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
du hast mit TT-rad und Zeitfahrhelm im Großen Garten trainiert??? nächstes mal dann auf der Prager Straße ^^ |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Alleine gehts ganz gut. Man muss halt teils etwas vorausschauend fahren am Palais vorbei wegen Querverkehr, die S-Kurven Richtung Hygienemuseum* sind schon etwas eng bei 40+km/h und man hat halt die Wende im Osten*. Aber ansonsten ists okay - um die Uhrzeit sind ja wirklich nur Radler unterwegs die gerade aus fahren und keine Spaziergänger die den gesamten Weg bevölkern. *die blauen Kreise sind die Punkte die Schwung rausnehmen. So sind die Runde 2.9km (~4:30 bei 39km/h) und mit ausrollen bis zur Torwirtschaft und rumdrehen sind es ungefähr 2min Pause. --- War heute früh am Arnholdbad mit Neo. Aber die angeschriebenen 15°C im Sportbecken waren mir dann trotzdem zu kalt. Hab dann zuhause Zugseil gemacht. |
So, kurz bevor hier die Bürgersteige hochgeklappt werden, bin ich von den Terminen aus Tschechien zurück und geb' meinen Senf des Tages noch flink ab.
Durch den langen Tag im Dienste des Herrn kam ich leider nur zu einer kurzen Schwimmeinheit zu morgendlicher Stunde während der Anfahrt. 6 Uhr, 3,4km, fertig, Anzug an, 7 Uhr los. Und auf der Rückfahrt jetzt hoffte ich noch auf einen schnellen Zehner Lucky Luke mäßig in den Sonnenuntergang, anstatt Jolly Jumper hätten mich meine neuen NB890 in blau-grün über die Felder schweben lassen. Ich war kaum auf den Hof und hatte den Motor noch nicht ausgestellt, da schwebte mir bereits meine Chefin aufgebrezelt wie zur Berlinale-Premierenveranstaltung entgegen - mit turmhohen Schuhen, die ein Vielfaches des Wertes meines ganzen neuen Stolzes - den 890-ern - darstellen. Und dabei keinerlei Dämpfungssysteme besitzen! Und eine Sprengung haben, dafür gibt es schon gar keine Skalierung mehr auf der Laufschuhbewertungsliste! "Schön dass Du endlich da bist, Kinder sind im Bad, muß jetzt weg, treff mich mit dem Fotografen im La Piazza, die Termine für morgen besprechen, Tschüssi!" Motorheulen, Staubwolke, weg - und da zerplatzte er, mein Traum eines 45 Minuten Sundowners mit den neuen Laufschuhen... Habe mir also die Hände zweimal mit Sagrotan gewaschen, dann die neuen Reliquien frisch aus der Box geholt, oben auf dem sauberen Parkett angezogen und zum Geschichterzählen bei den Kids zur Jungferntour getragen und jetzt immer noch an - Bewertung fällt nach ca. 80 m und einmal Etage hoch und wieder runter super aus - passen wie angegossen, sehen geil aus, lasse ich jetzt noch bis 22 Uhr an (oder vielleicht sogar über Nacht?), dann morgen zum Frühsportlauf (wenn ich der Sonne jetzt nicht mehr hinterherlaufen kann weil Schatzi sich mit irgendwelchen Intellektuellen den Rotwein hinter die Binde giessen muß und ich die Aufsichtspflicht über 2x Kind und 2x Hund übertragen bekommen habe, renne ich ihr dann eben kurz vor 5 Uhr entgegen) und dann nehme ich sie schön sauber aber ausreichend eingetragen am Samstag für den 43km Rennsteiglauf. Besser mal mit Socken, soll ja regnen, da wird es eine Schlammschlacht. Freue mich auf morgen, versuche die lebensqualitätsmindernde Arbeit größtenteils zu vermeiden und bis 7 Uhr eine schöne "Grüß-den-Tag" Einheit Laufen&Schwimmen zu absolvieren, um dann in der Mittagspause ein paar schnelle Intervalle auf dem Teufelsbike zu demmeln. Bis dahin, einen schönen Abend wünsch' ich allerseits! |
Großer Meister aus dem fernen Osten, eins ist dir sicher: Du wirst bei deinem nächsten IM viele haben, die dir die Daumen drücken und dich überregional anfeuern wie zuletzt CW beim esc.
|
Zitat:
Verpflegung nach ca. 60 km: ![]() Ich Vollidiot hab natürlich dem Ostdeutschen Verpflegungsangebot misstraut, wohl weil mir Flachy's Wehklagen ( Wir ham ja nüscht...) im Ohr lag und hab Notfallverpflegung für 4 Woche im Rucksack mitgeschleppt ( plus Toilettenpapier ) :Maso: ![]() Betreut und beherbergt hat mich der liebe Jimmi inklusive Besuch der Wartburg . Schön wars! Sport frei! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Aber du meintest wohl den... |
Zitat:
Zitat:
Und ich dachte unsere Übermutter des Grinsens wird beim EuroSportChannel übertragen :Lachanfall: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Respekt! Und da ich die Vorfreude kaum mehr nur noch für mich behalten kann, lege ich noch ein paar Bilder nach. Anhang 24896 Los geht's auf dem Acker in Neuhaus am Rennweg, da folgt gleich erst einmal zum Aufwachen der knackige Anstieg aus dem Ort Anhang 24897 Bis Masserberg (KM 18) solltest Du nix riskieren, denn bis hier ist alles Larifari gewesen. Mit dem Haferschleim im Bauch stürzt Du Dich die Schlucht runter und dann geht's himmelwärts. Anhang 24895 Die Waldautobahnabstiege ab KM 25 fordern viel Konzentration und hier trennt sich der einheimische Offroader vom Asphaltpendelstreckenironman... Anhang 24898 Vor dem Verpflegungspunkthighlight hat der Rennsteig noch ein paar "normale" Energiespender gesetzt. Anhang 24899 KM 38 - ab hier geht's fast nur noch halsbrecherisch bergab - also nimm einen großen Schluck vom schwarzen Gold aus Bad Köstritz gegen die Höhenangst und lass die Füße fliegen. Habe heute morgen die neuen Schuhe in die aufgehende Sonne eingelaufen, 13km mit ein wenig Fahrtspiel, am Ende unter 4:20 min/km im Schnitt und es fühlte sich super an. Meine Kleiderordnung war "gewagt", unten kurz und sockenfrei, oben Handschuhe und Fliessmütze. Aber ich fand, dass so meine neuen Treter optisch einfach besser zur Geltung kommen. Pessimisten&Skeptiker könnten jetzt einwerfen, dass 5:30 Uhr im Lausitzer Bergland Schaulaufen und Posing nur beschränkt Aufmerksamkeit erzielt und diese ewigen Nörgler mögen Recht haben. Aber für mein persönliches "Fühl-mich-super-am-Morgen"-Gefühl war dieses Outfit unabdingbar. Und jetzt noch ein wenig rabotten, dann ist Wochenende, yippieh! Wünsche allen ein paar schöne Tage und melde mich am Sonntag wieder! |
Zitat:
PS: Selbst wenn Du in der Lausitz bei den 30jährigen Muddis keine Aufmerksamkeit durch den Outfit erzielen solltest. Bei uns bist Du der Held des Ostens, da kommt keine Wurst gegen an ... |
Hm, diese 890er, dass sind doch relativ flache Schlappen, aber keine Racer für diese 50Kg Hungerhaken, oder?
Mosh, der heute den fünften Frühsport diese Woche gemacht hat:liebe053: |
Flachy, wünsche dir viel Erfolg und noch mehr Spaß beim "Rennsteig Marathon".
Lass es krachen :Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Dem Rennsteig die Treue!
Was für ein herrliches Wochenende im Thüringer Wald neigt sich dem Ende - es hat den Himmelhund "Ehrgeiz" in mir erweckt und was soll ich groß drumrum schwadronieren - ich habe mir noch auf der Schmiedefelder Festwiese gestern gegen 13 Uhr für den 9. Mai 2015 einen fixen Termin um 09:00 Uhr auf dem Neuhauser Sportfeld geholt. Dann will ich es wissen! Denn anders als in diesem Jahr brauche ich 2015 keine Rücksicht auf unmittelbar anstehende Ligatrias (mit 44 Jahren habe ich dann dort nix mehr zu suchen) und IM's (mein Termin dafür ist ja 2015 erst im Herbst) zu nehmen, werde keine Messe mit maximalem Bierkonsum davor zu bestreiten haben und will dann das erste Mal auf dem Rennsteig ernsthaft über meine Komfortzone gehen. Gern schildere ich jetzt, wie es zu meinem Sinneswandel in den letzten 24 Stunden kommen konnte. Freitag war ich ja noch im Triathlonmodus, Intervalle in den New Balance als auch auf dem Höllenbike absolviert, bevor ich mit den Kids gegen 21 Uhr in Jena bei der Schwiegermama eintrudelte. Dort noch zünftiges Sportlerabendbrot in Form von drei Bratwürsten, Kartoffelsalat und einer Pulle Köstritzer inhaliert, so dass ich mir am Samstag in der Tat jegliche Nahrungsaufnahme bis gegen 9:45 Uhr ersparen konnte. Nach superkurzer Nacht traf ich mich am Samstagmorgen kurz vor 5 Uhr mit meinem Kumpel Ingolf auf dem Parkplatz vor dem Abbe-Stadion. Und wir waren bei weitem nicht die Ersten, der lokale Laufladen hatte zu diesem Zeitpunkt bereits 2 Busse voll mit 80 hochmotivierten Rennsteigläufern auf die Reise geschickt, zwei weitere Busse sollten noch folgen. Darauf mußten wir nicht warten, da wir mit meinem neuen Wohndienstwagen zu Zweit zum Zielort Schmiedefeld gebügelt sind - und dort war gegen 6:20 Uhr bereits die Hölle los. Wie bei einer Geiselnahme war der Ort von blaulichternden Polizeistaffeln hermetisch abgeriegelt, so dass wir eine gefühlte Ewigkeit nach einer Parklücke nahe dem Bustransfergelände herumirrten. Und jetzt kommt die Berechtigung, meinen Rennbericht in das Frühsportformum einzutragen, denn wir parkten (versenkten wäre der treffendere Begriff) den niegelnagelneuen Seat um 6:20 Uhr auf einer wunderschön modrigen thüringer Waldlichtung und sprinteten in gut 5 Minuten ca.1.500 m steil bergab (90 HM), um als letzte Fahrgäste in den ersten Transferbus nach Neuhaus am Rennweg rein zu hechten. Sitzplätze waren natürlich bereits aus, so dass wir uns wie in den guten alten Tagen einfach in den Gang Rücken an Rücken auf Höhe der Stollenschuhe unserer Mitkämpfer pflanzten und die 45 Minuten Transferfahrt dusslig quatschend verbrachten. In Neuhaus angekommen, sprangen wir dann als Erste raus und eilten zur Meldestelle. Da wir viel zu gut in der Zeit lagen und uns ja bereits eingesprintet hatten, bogen wir vor dem Nachmeldeschalter noch beide gleichzeitig in die davor aufgestellten Dixis ab und erledigten unser Geschäft, nicht ohne auf das Quatschen zu verzichten, denn so eine Plastedose ist zwar halbwegs blickdicht aber in keinster Weise geräuschreduzierend, so dass man da prima Kommunikation betreiben und eher stumme/schüchterne Laufkameraden durch die geräuschvollen eigenen Darmwinde gleich mal korrekt "unter Druck" setzen kann, nach dem Motto "Wer so früh schon so laut furzen kann, der kann gleich auch mächtig flink losrennen!" Psychologische Kriegsführung at it's best! Der Dixistop war übrigens länger als unsere Verweildauer am Nachmeldeschalter - geniale Organisation! Danach sind wir rüber in die Rennsteighalle, Nummer und Chip befestigen und das unverfälschte Bratwurstaroma ist wie erwartet allgegenwärtig. 8:30 Uhr sind wir nach einem weiteren "Stoffwechsel" in einer idyllisch saftig-grünen Mooslichtung dann über die Beutelabgabe auf direkten Weg in den Startgarten rein, um das komplette Partyprogramm der Lichtenhainer Blasmusikanten zu absolvieren. Denn hier wird ausgiebig und ergonomisch korrekt mit den anderen 3.000 Läufern geschunkelt&gesungen - und diese "Popgymnastik" ersetzt jedes ausgefeilte Aufwärmprogramm um Welten! Anhang 24935 10 Minuten vor dem Böller und während des Partykrachers "Schneewalzer" kam er dann daumenbreit über die dichten Fichtenwälder angeknattert - der Gänsehautverursacher in Form eines Helikopters und drehte seine Runden über uns. Und BUMM - auf geht's! Anhang 24933 43,5km und gleich zu Beginn gute 1.000m himmelwärts. Um Stürze und Staus zu vermeiden, führt die Strecke nach dem Ort ca. 4km eben bis abfallend über die komplett-gesperrte Bundesstraße, bevor es dann den absoluten Bruch gibt - von breit&Asphalt auf matschig&verwinkelt&Schotter&Trail. Anhang 24934 Und dann kam ich wie erhofft bereits bei KM 10 zu meinem Frühstück - zwei Becher lauwarmen Schleim - so geil! Also eigentlich griff ich mir nur einen Becher und rief der anreichenden Dame zu, dass ich ja jetzt gleich zwei Höhepunkte auf einen Schlag erleben darf (Im Original klang das eher so: "Superlecker! Schleim und Köchin tausend Dank!"), so dass sie hinterher gesprintet kam, aber anstatt mir wegen eventueller Belästigung eine zu zimmern, brachte sie gleich noch einen Becher. Ich liebe es! Weitere "schleimige" Highlights des Streckenspeiseplans gab es bei KM 19 auf dem Masseerberg und KM 29 in Neustadt - hier griff ich immer zu, einmalig! Darüberhinaus habe ich mir noch bei KM29 und 36 je ein Gel (auch so etwas wird ab und an gereicht) reingepfiffen sowie bei der letzten Verpflegung 5 KM vor dem Ziel - also ca. bei KM 39 - einen Becher VitaCola gegönnt. Den Lauf selber hatte ich mir wie geplant eingeteilt, bis zum Anstieg Masserberg (KM 16) "Easy Going", danach zügiger DL. Die Splitzeiten mögen Uneingeweihten seltsam vorkommen, daher eine kurze Erklärung dazu: 10KM => 41 Minuten Klingt nicht wie Easy Going,ist aber so, da es tendenziell leicht bergab geht und vor allem ca. 5km feinster Asphalt am Anfang zu laufen ist. Hier lag ich um Platz 50. 20km => 1:22h (Halbmarathon 1:26h) War wahrscheinlich mein "gefühlt" schnellster Zehner am Tag, da es auf diesem Stück fast nur offroad und sehr bergig ist, ich müßte da bereits um Platz 35 gewesen sein. 30km => 2:05h In diesem Abschnitt ist der 2km Bonebreaker Downhill, krassester Offroad mördersteil bergab! Und 2014 war mein erstes Jahr ohne Sturz in diesem Abschnitt, allerdings habe ich hier auch meine Dreiergrupp ziehen lassen müssen - aber man sieht sich immer zweimal auf dem Rennsteig, aktuelle Platzierung: 25. Anhang 24936 42,195km => 2:55h Hintenraus kackt die Ente, viele sachte aber lange Offroadanstiege überfordern hier die Meisten, denn neben Kraft fehlt es dann absout an Koordination und jedes Umknicken kostet Energie, die man nicht mehr hat. Umso mehr pusht es die Läufer wie mich, die jetzt noch Schub haben. Ich bin an der Marathonmarke dann bereits 12. Und jetzt wacht auf einmal der Ehrgeiz auf - nur noch 1,3km und 4 Minuten für eine Sub-3h, das ist doch machbar!? Eine Endbeschleunigung wie so häufig im Training und ich hab's unter 3h gepackt! Und ab geht's! Die Herausforderung ist jedoch, dass die Schmiedefelder Festwiese 90 HM über der Marathonmarke liegt und ein 10%-iger Berglauf über 1.300 m in Sub-5-Minuten ist schon im "frischen" Zustand eine Mörderchallenge. 5:30 Minuten dauerte es bei mir - 03:00:30h steht jetzt auf der Uhr. Danach mit einem Bierchen in die geile Massendusche und auf dem Weg zu meiner Waldlichtung noch eine Bratwurst gegönnt und dann schleunigst zur Geburtstagsparty meines Seniors gedüst um rechtzeitig zum Kuchenbudffet dort aufzuschlagen, es ging alles paletti! Und um den Kreis final zu schliessen - da ist er nun, dieser vermaledeite innere Antrieb&Ehrgeiz! Denn so kann ich das für mich nicht stehen lassen, 2015 werde ich den Rennsteig zum ersten Mal richtig ernsthaft angehen, denn dieser Wildschweinholperkurs ist mein Ding. P.S: Bewegte Bilder gibt es hier: http://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video197276.html Und mein Kumpel Ingolf (Marathon-PB 2:55h) hat gelitten, nach HM in 1:30 ging's "abwärts", knapp 3:40h dauerte sein Leiden, er ist 2015 aber natürlich auch wieder dabei. Und heute bin ich mit dem Rennrad zum Frühsport noch ein paar Mal über den Rennsteig zwischen Friedrichroda und Ruhla gefahren, 100km feinster Thüringer Wald, eine herrliche Gegend! I'll be back! |
Sag mal flachy, hat sich bei Dir denn noch kein Verlag gemeldet? die Kolumne vom Achilles ist ein Sche... gegen deine hiesigen Posts. :Blumen:
Vor 2Jahren wurde ich im Auftrag des ChurfrankenUltralaufs zum Prospekte verteilen zum Rennsteig geschickt. Früh morgens ging es los. Ich glaub um 5Uhr saß ich im Auto. Auf der Fahrt hoffte ich, die Veranstaltung auch zu finden - Ultras sind ja jetzt nicht so die riesigen Veranstaltungen... Da wurde ich gleich bei der Parkplatzsuche eine besseren belehrt... Mit ner klapprigen Plastiksackkarre mußte ich die ganzen Werbepakete rumkarren. Oh was hab ich geflucht und gleichzeitig war ich total geflasht von der riesigen Veranstaltung, den Anwohner, Teilnehmern, Zuschauern udn natürlich dem Thüringer Wald und ganz besonders den Bratwürsten. Zu Tränen gerührt wäre übertrieben, aber Gänsehautfeeling war das allerorten. Kann deinen Entschluß sehr gut nachvollziehen! |
Ja das muss ich auch sagen Flachy du solltest ein Buch schreiben!
macht einen Riesen Spass deine Einträge zu lesen, ein Highlight hier. Gruss aus Ulm |
Super, flachy! Also beides: Bericht und Leistung. Hurra!
Viele Grüße J. |
Moin Flachy, grandiose Leistung und Bericht.
Ein Kumpel von mir war gestern auch am Start, "Leidenszeit" 9 h :dresche Hab mich schon die ganze Zeit immer gefragt, warum läuft der Flachy morgens seine Tempoläufe ausgerechnet im 4er Schnitt, es war also das Rennsteigtempo. |
Doppelt super:Blumen: :Blumen:
Tja, bergab fand ich es damals auch viel schlimmer, irgendwann bei Km 42 streikte mein Knie, dummerweise waren es aber noch 30 sehr intensiv gefühlte :Cheese: Kilometer. |
Von mir auch Gratulation für die Topleistung. Und ich liebe die motivierenden unterhaltsamen und spannenden Berichte.
Weiter so :) |
Tolle Leistung Flachy! Platz 12 im Gesamtklassement und nur knapp ne Minute an der Top10 vorbei...
Wenn ich die Zeit (3:00:34) lese, kommen mir zwangsläufig meine dunklen Erinnerungen an meine einzige Rennsteig-Teilnahme in den Sinn. Anno 2000 waren 2:00:08 über die HM-Distanz noch knapper an einer Schallmauer. Und auf der Heimfahrt schoss Ballack dann den Siegtreffer für Haching und somit den FCB zur Meisterschaft.... Aber nächstes Jahr wird Dein Fahrtwind an den Ständen den Haferschleim aus den Bechern wehen... :Cheese: |
|
Hochverehrtes Literarisches Quartett,
ich bedanke mich in tiefster Demut bei all den mir freundlich gestimmten Laudatoren für die Lobpreisungen meiner Novelle über die Geschehnisse des letzten Wochenendes. Ergänzend möchte ich kurz hinzufügen, dass mich diese Lobhudelei verdammt nochmal unter Druck setzt, den jetzt offen formulierten Erwartungen gerecht zu werden! Und damit meine ich nicht das bisschen Sport! Ich mach ja kaum noch nennenswerte Wettbewerbe mit. Umso wichtiger wird es also, das kleinwenig warme Luft wortakrobatisch in eine Mumuku-Passat-Golfstrom-Sturmböe aufzublähen, damit ihr mir erhalten bleibt, denn nur mit nüchtern-sportlichen Eckdaten a lá Zeit/Platz/Puls/Super flieht mir ja sonst Einer nach dem Anderen von der Fahne... Kurzum - Danke für die netten Worte! Und weiter geht's. Der aktuelle Plan... Einen Moment bitte, ich muß kurz ausholen, damit der geneigte Leser mir intellektuell bei meinen Ausführungen auch weiter folgen kann: Richtig entziffert - jawoll Plan! Denn ich habe eben bei dem wenigen Text zwischen den zensurgefährdeten Abbildungen im Blog des Harry Hirsch reloaded - Ihr wisst schon, der versoffene Exilinsulaner aus Kuala-London-Beijing-Ballermann, dem der alte Gassenhauer "Lebt denn der alte Harry Hirsch noch..." von den Lokalgrößen "De Randficht'n" gewidmet war - gelesen, dass es lediglich nur noch mickrige 9 Wochen bis zum IM Bolton sind! Wir sind also einstellig in den verbleibenden Wochen und da fing früher in meiner sportlichen Grundausbildung die UWV an. So sei es also auch heuer - und daher brauche ich jetzt einen total ausgeklügelten, detaillierten, todsicheren PLAN für Gewinner! Bei der gestrigen Erstellung dieses strenggeheimen, weil einzigartig-perfekten Plan's habe ich mir für diese Woche also vorgenommen, von Montag bis Mittwoch aktiv zu regenerieren, viele Vitamine und Mineralstoffe zu zuführen um den langen Lauf vom Wochenende als "added value" in meinen Heldenkörper zu integrieren, um danach einen Radblock von Donnerstag bis Sonntag als Krone oben drauf zu setzen. So kann ich bis Mittwoch die Kids bespaßen und dies als Superzugeständnis an meine liebe Frau vermarkten. Alles für die Familie, Sport ist mir nach dem Rennsteig nun gar nicht mehr so wichtig! Um ab Donnerstag dann indirekt und durch die Nebentür der Hintertür unauffällig etwas die im Ungleichgewicht befindliche Gleichberechtigung in der Beziehung zu erwähnen. Meist klappt dies wie folgt: Mo-Mi voll in die Familienkiste reinsteigern, ja nicht erwähnen, dass die Gräten eh etwas sportliche Pause brauchen. Am Mittwoch im Bett abends nebenbei erwähnen, dass es super mit den Kids ist und dass Beide heute nach dem fünften Stieleis und der dritten Flasche Cola gesagt haben, "... mit Papa ist es viel cooler als mit Mama, da dürfen wir immer nur ein Eis pro Woche und niemals Cola...". Und schon stehen die Feierabende ab Donnerstag als Trainingstage vollumfänglich zur Verfügung, da die "Rabenmutter" wegen schlechtem Gewissen und (aus ihrer Sicht) mangelnder Reife des männlichen Erziehungsberechtigten sich komplett und zu 100% in die Kinderbetreuung einbringt und den Partner (mich) für 2 bis 4 Tage, zur Not auch mit einem Bodycheck, aus der "Verantwortung" entlässt. Kurz noch ein Tipp für Nachahmer - wenn ihr das Wort erhebt und die Sache mit der Heavy Rotation von Eis und Cola Eurer Schutztbefohlenen kurz vor'm Einnicken anbringen wollt - und parallel noch etwas Eigeninteresse an körperlicher Nähe mit Eurer Göttergattin haben solltet, dann erst Handeln, danach Reden. Andersrum funktioniert es in den seltensten Fällen! Und falls doch, spendiere ich dem Hero of the week ein Paar Laufschuhe Boost Energy in Größe 46. Leider hat sich mein perfekter Plan von gestern heute bereits im Selbstvernichtungsmodus zerstört. Denn statt Regeneration und Familienkiste war ich heute bis eben auf Achse, muß Mittwoch wieder in's Werk nach Tschechien. Wäre noch akzeptabel, war ja dennoch um 6 Uhr kurz für 2,5km im Pool und auf der Heimfahrt schnell 2 Stunden auf dem Rennrad, das kriege ich auch am Mittwoch so ungefähr wieder hin, ein paar asphaltierte Strassen finde ich übnerall. Auch dass ich statt der ausgefeilten Magnesium-Eiweisshakes zur Erholung mir heute überlagerte Milkaschmunzelhasen und den Montagskuchendreier meines Haus-Und-Hofbäckers (2x Schoko, 1x Streusel) mit Kakaomilch zugeführt habe - alles im erweiterten Rahmen meines Megaplans irgendwie plausibel. Aber zum eigentlichen Trainingsblock Donnerstag bis Sonntag habe ich eben von der Clanchefin eine kurze Mitteiling in militärischer Präzision erhalten, deren Wortlaut ich gern als Gedächtnisprotokoll wiedergebe: Sie: "Flachy, denk dran, ich bin vom Donnerstag bis Sonntag auf Schulung in Osnabrück. Trainier noch bis Donnerstag um 7 Uhr ordentlich, denn danach biste alleine für die Kinder und Hunde verantwortlich". Superhero: Tonlos aber wohl zu Tode erstarrte Gesichtszüge. Sie: "Ich hatte es Dir im April gesagt, Du hast es auch im Kalender stehen." Superhero: "Ach so, ja klar, weiß ich doch." Sie: "Wetter soll ja super werden, könnt ihr vielleicht mal an den See, die Dampfer fahren sicher schon". Und Abgang. Superhero sinkt nach dem Entfernen der Gattin in sich zusammen wie so ein Kugelfisch bei Gefahr - nur andersrum. Ja hilft mir denn keiner? Wie schnell kann denn so ein bekackter Dampfer fahren? Und wie lange? Kann ich da mit dem Neo nebenher schwimmen? Ich sag's Euch - ich mach nie wieder so einen beschXXXten, bekaXXXten, verfiXXXten Plan sondern einfach so wie bisher - wenn Zeit ist, wird reingehauen und ansonsten wird das Leben genossen. Ich geh jetzt pennen und morgen früh in's Bad. Oder noch früher auf's Rad. Oder beides?! In diesem Sinne - es geht immer weiter! |
Herrlich :Cheese: :Blumen: Bei der Eis und Cola Nummer musste ich laut lachen :Lachen2:
|
Zitat:
Wie alt sind denn die zu bespaßenden ? Meine kann ich inzwischen -aber auch nur zusammen- alleine lassen. Sonst wirst Du den Block auf der Rolle machen müssen und die Kids -auf bewährte Art und Weise- mit Cola und Eis ruhigstellen... Aber so kreativ, wie du schreibst, wirst du sicherlich einen Ausweg finden, den sich hier noch keiner vorstellen kann. Wir sind gespannt und freuen uns auf weitere Berichte. Und auf jeden Fall noch einen Glückwunsch zum Rennsteig. So wenig Betrieb hatte ich in der "Hohle" nie ... (war aber auch knapp eine Stunde langsamer). Also erhol dich gut und lass dir was einfallen ;) |
Man lernt nie aus, wie raffiniert:Cheese:
Aber irgendwann kommt die Zeit, da muss man die Kids zu gemeinsamen Ausflügen locken. Jede Zeit hat ihre Vorteile:Lachen2: |
Superhero, herzlichen Glückwunsch auch aus der calenberger Rübensteppe.
Als Preis gäbe es ne ausgehöhlte Zuckerrübe mit Original Prinzenbrause :Blumen: Deine Tipps sind zwar genial, aber auch für weibliche Wesen doch recht leicht zu durchschauen. Liest sich so ein bisschen wie die Tipps in den Frauenzeitschriften, wie man Kerle ködert ;) |
Das Wetter macht mich ganz wuschig!
Bin heute ohne auf den Wecker zu schauen aufgestanden, in den Keller runter, Badehose an, in's Auto, Abfahrt. Als ich dann im Radio (MDR Info) noch das ARD-Nachtprogramm statt der lokalen News hörte, schaute ich auf die Uhr im Cockpit - 4:15 Uhr - und es war bereits hell und hatte 13°C!!! Da ich heute noch nicht laufen wollte, habe ich mich noch einmal in's Gästezimmer gelegt und bin dann am späten Vormittag wie gewöhnlich um 6 Uhr in mein Becken gehechtet, 3,3 km fahrtspielendes Dauerschwimmen, langsam kommt das Gefühl für das Tempo. Das ist ja die eigentliche Herausforderung - die Wochen, in denen es nicht läuft, wo Du bereits bei den ersten 500m sehnsüchtig auf die Uhr schaust, ob es nicht bald 7 Uhr ist, Du kaum von der Stelle kommst und Dir irgendwelche schwachsinnigen Stilwechsel ausdenkst, damit Du irgendwie voran treibst, eben während all dieser zähen Einheiten dabei zu bleiben, nicht demotiviert aufzugeben und wegen andauernder Leistungsstagnation oder gar Verschlechterung trotz regelmäßiger Workouts an all den dunklen Spätnächten allein im verchlorten Becken bei trüben Funzellicht und natürlich passend mit der dunklen Brille halbblind herum zu fuchteln, um dann am nächsten Tag mit gelben Goggles und dafür beissend hellen Neonstrahlern schneeblind im Becken herum zu irren ob des Lichtflashs - die Flinte in's Korn zu schmeißen. Und der Entschluß steht - morgen beginnt die Vorbereitung auf meinen ersten Ironman des Jahres - 4:00-8:00 Uhr mit dem Höllenbike hoch zu den Lausitzer Seen und zurück - 135 km zügig - und defektfrei, da ich 9 Uhr den ersten Termin bei Dresden habe. Sozusagen ist mein morgendliches Finisherzeitlimit sportlich straff gesteckt... Nennen wir es "das Schaffen einer positiven Stresssituation" - denn weder Streckenkürzung noch Terminverschiebung sind eine Option! Laufen werde ich dann abends, mal schauen, wie es sich nach drei Tagen Laufpause so anfühlt, das Gefühl in den Kompressionssocken beim Sitzen ist zumindest nicht schlecht. Und das Verrückte und für nichtausdauerdreikampfinfizierte Zeitgenossen möglicherweise Unverständliche an der Planung ist - ich freu mich drauf, mit dem 4 Uhr-Läuten in Kurz-Kurz mit einem guten 33-er Schnitt aus der Stadt zu bügeln! Bis dahin - Power On! |
Und Dein Power-Off?
1. Zu welcher Uhrzeit gehst Du eigentlich üblicherweise ins Bett? 2. Wieviel durchschnittliche Schlafstunden hast Du? |
Heute Morgen war ich richtig froh Mitglied der Frühsportsekte zu sein, denn ich musste mich um halb fünf nicht mehr im Bett gerädert von Alpträumen von einer Seite zur anderen wälzen sondern konnte bei aufgehender Sonne zu meinem ersten Morgenlauf als Drittligist starten!
Nach Wochen des Hoffens und Bangens kam gestern in der Nachspielzeit der Verlängerung des Relegationsrückspiels der endgültige Niederschlag. So sind wir es von der Arminia gewöhnt. Gückwunsch an alle Lilien, die hier mitlesen, ihr habt es sowas von verdient. Und ich kann jetzt Maldinis Einladung nach Münster folgen, natürlich stilecht per Rad. |
Zitat:
Details nach der Veröffentlichung des Spielplans. Einverstanden?! |
Zitat:
|
Zitat:
Danke für das Angebot eines Paarlaufs in Moritzburg, bin leider bereits wieder weg, laufe später wenn die Kids im Bett sind über meinen blühenden Heimspielberg mit Duftaroma "Little Kona". Und Du kannst in Mobu bitte checken, ob das aktuelle weiße Rehkitz im Wildgehege nun ein Hirschlein wird oder doch eine Hirschkuh. Seit dem Massaker im Winter bist Du ja momentan der letzte verbliebene weiße Hirsch im Revier... Bei mir hat sich heute Nacht wieder einmal etwas geändert: Frau weg (temporär), Kinder bis Sonntag krank geschrieben (Magen-Darm) und daher nicht in Schule&Kiga sondern neben meinem Schreibtisch im Bett und am lamentieren, was ihnen alles wehtut und dass es ihm natürlich viel mehr wehtut als ihr und andersrum. Und wieder von vorne. Und wegen der Bewachung dieses Flohzirkus bin ich auch gleich mit krank geschrieben worden. Ich liebe Herausforderungen und um eine solche handelt es sich momentan. Wie schaffe ich es, die geplanten Termine nun telefonisch zu absolvieren, ohne dass mein Junior sich durch sein lautes "Und ich singe diese Lieder, tanz mit Tränen in den Augen..." in die Besprechung aktiv einbringt, parallel draußen die Hunde die Katzen verbellen und ich am liebsten von hier flüchten und bei dem herrlichen Wetter draußen in meinen Laufschuhen ein paar Meter drehen würde. Zumindest der Start in den Tag war spektakulär! 4 Uhr war es leider doch noch stockfinster. Das bisschen Mondsichel war ja nun nix mehr! Also alles vorbereiten und warten... 4:30 Uhr ging es dann los, majestätisch rollte ich, nein rollte die Mensch-Maschine-Kombination voller Erwartung auf eine harte Einheit vom Hof in den milden Morgen hinein. Nun geht es die ersten 5km stetig bergab und aus mild wurde erst frisch, dann kühl und nach 10 Minuten war mir saukalt, also kurzer Boxenstopp nach einer Viertelstunde, Ärmlinge und Windjacke an, kurz pinkeln und ein Re-Start. Schon deutlich besser! Nach einer Stunde am Senftenberger See konnte ich dann die Jacke abstreifen, nach weiteren 35 Minuten und aufgeheizt durch die ersten beiden 15 Minuten-Intervalle wanderten am Partwitzer See jetzt auch die Ärmlinge auf Nimmerwiedersehen für heute in die Trikottaschen. Der Rest der Einheit war einfach wundervoll - die Luft super, die ganzen Seen, welche ich dann noch passierte, weckten ein penetrant-andauerndes Verlangen nach echtem Urlaub in mir und die Kraniche, Störche und Rehe sowie Meister Reinecke waren nach meiner subjektiven Bewertung mehr interessiert an meiner Hammerperformance, als dass sie daran dachten, angstvoll in die Hecke zu flüchten. War eine Supersache, gute 120km im 33-er Schnitt, mache ich morgen wieder ab 4:30, dann muß ich 08:30 Uhr zurück sein, da dies die geplante Abfahrtszeit der Clanchefin zu ihren Terminen ist. Bis dahin - Kette rechts! P.S: Dieses Urlaubsfeeling am Morgen hat bereits einen ersten Kollateralschaden hinterlassen. Ich habe auf der Fahrt vom beruflichen Termin zurück in's heimische Lazarett den Schwiegervater angerufen, ihm meine bedingungslose Treue und Verehrung bei 170 km/h auf der A4 versichert und beiläufig die supertollen Urlaube der Familie mit ihm in seiner Ferienbude auf Rügen immer wieder erwähnt. Zu Hause angekommen habe ich jetzt eine Woche Rügen Mitte August für die Familie in seiner Ferienwohnung klar gemacht. Muß ich mich sorgen, was morgen beim "Cool-Down" passiert?! Denn dann fahre ich erneut eine morgendliche Seenrunde - Dreiweiberner und Bärwalder See. Nicht dass ich danach im Hochgefühl des Hang Loose-Sommer-Sonne-Wunderbar-Feelings bei Kona Condo Vacation Rental anrufe und da auch gleich noch was am White Sands klar mache und mit unserem Haus als Pfand online bezahle... Meine Chefin skalpiert mich (wenn da noch was zum skalpieren da wäre...)!!! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sport Frei aus der Sonnenaufgangszentrale,
heute Vormittag habe ich die Zeit total verplempert und mußte dafür die letzten 70 Minuten hart bezahlen. Lest bitte des Leidens Ursache von Beginn an: 4:30 Uhr knatterte ich vom Hof, dieses Mal besser vorbereitet als gestern, bereits mit Windjacke und Ärmlingen an den entsprechenden Körperteilen. Und war ja klar - es hatte bereits 17°C, so dass ich nach 30 Minuten doch wieder einen Stopp machen mußte und mir die total durchnässten Kompressionsärmlinge mit ersten Krampfansätzen in beiden Armen (durch das extreme Ziehen an den Enden der beiden festgesaugten Armschläuche) vom Leibe schaffte. Danach war's prima, leider! Denn ich entschied mich "on the fly", zuerst den Scheibesee anzusteuern. Anhang 24977 Dort gefiel es mir als König des Radwegs so gut, dass ich statt einmal rum gleich dreimal den See umrundete und danach erst rüber zum Dreiweiberner See moshte. Anhang 24976 Und hier passierte das Malheur. Ich schaute auf die Uhr am Tacho und es war sonderbarerweise bereits 07:20 Uhr. Von diesem See bis zur Homebase sind es über 40 km - und noch 70 Minuten Zeit, diesen Vormittag lebend zu überstehen. Denn die Deadline war von meiner Judge ja auf 08:30 Uhr gemeisselt. Und eher bekommt Wladimir Putin dieses Jahr den Friedensnobelpreis, als dass sich über diese Zeitmarke im Nachhinein noch verhandeln liesse. War es nun der Energieschub des Clifbars (heute mal Crunchy-Peanut) und des sofort nachgelegten (und erst 2,5 Jahren überfälligen) Schoko-GU-Gels, welches mir die Flügel an's Höllenbike montierte? Oder doch lediglich die nackte Angst um's Überleben? Falls hier jemand von Clifbar mitliest - es war natürlich eindeutig der Kraftschub des von Meisterbäcker Clif verzapften Erdnussriegels! Für alle anderen - mein Gefühl sagt mir, dass es eine Mischung aus Beiden gewesen sein muß, dass ich auf einmal permanent über 80 Umdrehungen mit 53x14 über ca. 60 Minuten auf die sorbischen Landstrassen hämmerte. Die letzten 10 Minuten im Gegenwind waren dann zuviel - oder die Kraft aus dem Körner-Gel-Mix war eben nach 60 Minuten via Fahrradkette aus dem Körper rausgepresst worden. Ich schaffte es mit Ach-und-Krach, 8:28 Uhr auf den Hof zu rollen - und mein Sohn (der mit der Scheisserei aktuell zu Hause rumlungert und den ich jetzt mit Rechenaufgaben zugeballert habe...) machte 8:30 Uhr das Beweisfoto - es war vollbracht, der Weltfrieden in der Lausitz gerettet. Anhang 24975 Und iss ja klar - die Session war natürlich hammergeil, super, einmalig! Eben all die Superlative, die wir einen Tag nachdem wir besabbert auf allen Vieren und mit Suizidgedanken durch das Tor beim Ironmanfinish gerobbt sind, dann wohl noch im Delirium oder Koffeinrausch auch immer gebrauchen. Gut dass mich keiner gleich um 8:40 Uhr gefragt hatte, als ich - Jahre gealtert - meine Knochenreste über die elend hohe Schwelle der Duschkabine gehieft hatte und mir mein mager durchblutetes Hirn wieder und wieder eintrichterte: "Nie wieder mach' ich so'n Scheiss, echt nicht, soll mich der Teufel beim ScheiXXX treffen wenn doch!" Es hört nie auf - morgen geht's wieder ab 4:30 rund, yippiejahee! |
Du bist so herrlich bekloppt:Blumen:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also Beides!? :Lachen2: |
Das aktive Leben ist sooo schön!
Mir ging heute morgen beim Radeln die ganze Zeit der Hit meiner kleinen Tochter durch den Kopf "36 Grad und es wird noch heisser, mach den Beat nie wieder leiser...". So ein gutes Gefühl ist nicht jedem vergönnt - 4:40 Uhr in kurzen Klamotten durch die Botanik zu demmeln und zu spüren, wie die Muskeln arbeiten, der Schweiß unter dem Helm tröpfelt und alles surrt wie am Schnürchen. Bei diesem genialen Wetter fühlt sich alles gleich eine Spur fitter an, Schade, dass es für heute bereits vorbei ist und die Pflicht ruft... Kurz die Trainingsdaten: 4:40-6:30 Höllenbike, 63km Fahrtspiel Das bedeutet 15 Minuten einrollen, danach von Ortsausgang bis zum nächsten Ortseingang Ballet, im Ort zwei Gänge hoch und locker durchpedalieren bis zum Ortsschild, dort dann wieder 53x14 und Gas! Somit sind die schnellen Abschnitte zwischen 2-5km lang, die lockeren Zwischenstücke je nach Dorf 400-1.000 m und es kommen gute 10 schnelle Antritte zusammen. Ich bin ja ein Verfechter des zwanglosen Fahrtspiels in allen triathletischen Elementen - das ist recht anspruchsvoll, jedoch ohne permanenten Druck durch den Uhrzeiger und dennoch für mich sehr effektiv. Mist, ich höre eben das Siebenuhrläuten von Sankt Martin rüberschallen - muß los, da ist der Spaß für den Moment leider erst einmal vorbei. Haut rein! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.