triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

limaged 03.02.2022 11:18

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1644457)
Vielleicht wurde es schon gepostet. Neue Hopkins Studie über die Wirkung von Maßnahmen in Bezug auf Mortalität. Lockdown und Schulschliessungen demnach wenig wirksam.

https://www.rnd.de/gesundheit/lockdo...outputType=amp

hahahaha Deutschland und Österreich werden die letzten gallischen Dörfer sein die an der Corona Panik festhalten :-) . naja die Medienwelt blüht seit 2 Jahren auf.

völlig sinnlos was da im letzten Jahr abgeht.

El Stupido 03.02.2022 11:25

Zitat:

Zitat von limaged (Beitrag 1644460)
hahahaha Deutschland und Österreich werden die letzten gallischen Dörfer sein die an der Corona Panik festhalten :-) . naja die Medienwelt blüht seit 2 Jahren auf.

völlig sinnlos was da im letzten Jahr abgeht.

Erzähl das mit der "Corona Panik" mal Erkrankten oder deren Angehörigen (ich meine nicht Covid Erkrankte sondern Krebs, anstehende Herz-OP etc.) die wegen wichtiger OPs hingehalten wurden und werden wegen Engpässen beim Personal und hoher Belegung.
Oder angehörigen von Verstorbenen.
Oder Leute, die von der Couch bis zum Klo nur mit Sauerstoff kommen, in der Statistik aber als "Genesen" stehen.

keko# 03.02.2022 12:08

"Stiko spricht sich für vierte Impfung aus"

LidlRacer 03.02.2022 12:25

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1644457)
Vielleicht wurde es schon gepostet. Neue Hopkins Studie über die Wirkung von Maßnahmen in Bezug auf Mortalität. Lockdown und Schulschliessungen demnach wenig wirksam.

https://www.rnd.de/gesundheit/lockdo...outputType=amp

In erster Linie kann man aus dem Artikel schließen, dass diese Studie von Wirtschaftswissenschaftlern (der durchgeknallte Homburg ist auch einer) wohl nicht viel taugt, da viele andere zu ganz anderen Ergebnissen kommen.

Ein Problem ist, dass mit dem sogenannten "OxCGRT stringency index" zur quantitativen Bewertung der Härte von Lockdowns gearbeitet wird.
Der taugt aber exakt überhaupt nichts, was man schon allein daran sieht, das demnach Deutschland momentan nicht nur die härtesten Maßnahmen weltweit haben soll, sondern auch die härtesten, die es je hatte - bei offenen Schulen, Geschäften und vielem mehr, was alles mal geschlossen war.
https://ourworldindata.org/covid-stringency-index

PS:
Erhellendes Interview zum Stringency Index:
Vielfach wird ein Ranking der Universität Oxford zitiert, um zu behaupten, dass Deutschland die strengsten Corona-Regeln der Welt habe. Das stimmt so nicht, sagt der Projektleiter im Interview. Was man wirklich ablesen kann.

anlot 03.02.2022 12:47

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1644474)
In erster Linie kann man aus dem Artikel schließen, dass diese Studie von Wirtschaftswissenschaftlern (der durchgeknallte Homburg ist auch einer) wohl nicht viel taugt, da viele andere zu ganz anderen Ergebnissen kommen.

Ein Problem ist, dass mit dem sogenannten "OxCGRT stringency index" zur quantitativen Bewertung der Härte von Lockdowns gearbeitet wird.
Der taugt aber exakt überhaupt nichts, was man schon allein daran sieht, das demnach Deutschland momentan nicht nur die härtesten Maßnahmen weltweit haben soll, sondern auch die härtesten, die es je hatte - bei offenen Schulen, Geschäften und vielem mehr, was alles mal geschlossen war.

Es hätte mich auch gewundert, wenn Du dich nicht über die Hopkins Universität stellst. :Maso:

LidlRacer 03.02.2022 12:50

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1644479)
Es hätte mich auch gewundert, wenn Du dich nicht über die Hopkins Universität stellst. :Maso:

Blödsinn!
Lies das Interview mit dem Index-Menschen!

Und lies dies über eine wohl weit aussagekräftigere Meta-Studie:
https://twitter.com/Hosenmaus1/statu...60385915711505

Schwarzfahrer 03.02.2022 12:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1644474)
In erster Linie kann man aus dem Artikel schließen, dass diese Studie...wohl nicht viel taugt, da viele andere zu ganz anderen Ergebnissen kommen.

Dieses Argument hat die Qualität von "Millionen Fliegen können nicht irren".
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1644474)
Ein Problem ist, dass mit dem sogenannten "OxCGRT stringency index" zur quantitativen Bewertung der Härte von Lockdowns gearbeitet wird.
Der taugt aber exakt überhaupt nichts, was man schon allein daran sieht, das demnach Deutschland momentan nicht nur die härtesten Maßnahmen weltweit haben soll, sondern auch die härtesten, die es je hatte - bei offenen Schulen, Geschäften und vielem mehr, was alles mal geschlossen war. ...
Erhellendes Interview zum Stringency Index...

Es ist immer ein Problem, nicht in Zahlen meßbare Effekte quantitativ zu bewerten, da die Bewertung auf selbst aufgestellten, nicht objektivierbaren Regeln beruhen muß - und damit immer subjektiv ist. Die Regeln sind im Interview erläutert - sie mögen nicht so sein, wie Du sie gestalten würdest, sie sind aber die der Autoren. Das Ausmaß der Einschränkungen für Ungeimpfte ist in D besonders hoch, und in dieser Form in vielen Ländern vollkommen unvorstellbar. Das Kriterium scheinen hier nun mal die jeweils maximalen Maßnahmen zu sein, nicht die "gemittelten". Es ist nicht unüblich, Länder wegen der Ausgrenzung von Minderheiten zu kritisieren - das dürfen diese Autoren eben auch.

Ich würde ein "Stringency Index" möglicherweise auch anders zu definieren versuchen - z.B. anhand des Verhältnisses Einschränkung vs. Nutzen, Willkürlichkeit, o.ä. Dazu wird es noch in den nächsten Jahren jede Menge Literatur geben, schätze ich.

Bockwuchst 03.02.2022 13:53

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1644483)
Dieses Argument hat die Qualität von "Millionen Fliegen können nicht irren".

Es ist immer ein Problem, nicht in Zahlen meßbare Effekte quantitativ zu bewerten, da die Bewertung auf selbst aufgestellten, nicht objektivierbaren Regeln beruhen muß - und damit immer subjektiv ist. Die Regeln sind im Interview erläutert - sie mögen nicht so sein, wie Du sie gestalten würdest, sie sind aber die der Autoren. Das Ausmaß der Einschränkungen für Ungeimpfte ist in D besonders hoch, und in dieser Form in vielen Ländern vollkommen unvorstellbar. Das Kriterium scheinen hier nun mal die jeweils maximalen Maßnahmen zu sein, nicht die "gemittelten". Es ist nicht unüblich, Länder wegen der Ausgrenzung von Minderheiten zu kritisieren - das dürfen diese Autoren eben auch.

Ich würde ein "Stringency Index" möglicherweise auch anders zu definieren versuchen - z.B. anhand des Verhältnisses Einschränkung vs. Nutzen, Willkürlichkeit, o.ä. Dazu wird es noch in den nächsten Jahren jede Menge Literatur geben, schätze ich.

Ausgrenzung von Minderheiten? Echt jetzt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.