triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

Schwarzfahrer 15.04.2025 16:03

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1779663)
Bei welchem Marathon galt den früher ein Zielschluss nach 4 Stunden?

Weder Google noch die KI konnten mir da jetzt weiterhelfen...:Blumen:

Meines Wissens in Kandel. war aber vermutlich vor Internet-Zeiten; wurde mir bei meinem ersten Kandel-Marathon von früheren Teilnehmern so erzählt.

Schwarzfahrer 15.04.2025 16:11

Zitat:

Zitat von svenio (Beitrag 1779669)
Ich vermute, das geistige Potential zum Bestehen der Abiturprüfungen hat sich über die letzten Generationen deutlich weniger verändert als die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Ich denke, das geistige Potential hat sich gar nicht geändert, nur die Erwartungen und Rahmenbedingungen. Deine Beispiele halte ich aber nicht für eine ausreichende Erklärung für eine so starke Verschiebung; meine Referenz sind die 70-er Jahre, als meine Generation aus der Schule kam. Eine wesentlich geänderte Rahmenbedingung in den letzten 20 - 25 Jahren ist das stark gesunkene Ansehen von Handwerksberufen und geringeren Abschlüssen als Abitur in der Gesellschaft.

keko# 15.04.2025 16:18

Zitat:

Zitat von svenio (Beitrag 1779669)
....
Ich vermute, das geistige Potential zum Bestehen der Abiturprüfungen hat sich über die letzten Generationen deutlich weniger verändert als die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

In Mathe hat man in BaWü mal den Leistungskurs abgeschafft. Da wurde tatsächlich das Niveau zeitgleich abgesenkt. Mittlerweile gibt es den wieder. Innerhalb dessen gibt es zusätzliche Förderungen, wo man sogar Uni-Aufgaben mit besonders Begabten rechnet. Ich begrüße das, denn wir brauchen solche Nerds und dürfen Eliten nicht vernachlässigen, sonst produzieren wir letztendlich nur Mittelmaß.

TriVet 15.04.2025 16:22

Zumindest in Baden-Württemberg wird dank zB Hector Akademie auch für die hochbegabten gesorgt. :cool:

Schwarzfahrer 15.04.2025 16:23

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1779662)
Was Intelligenz ist wissen nur wenige.

Läßt sich mit der Frage klären: "was halten Sie, als Unbeteiligter, vom Thema Intelligenz?" (gängig schon zu meiner Studienzeit :Cheese: ).

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1779662)
Kinder haben stehts einen EQ dazwischen geschaltet, nennt sich Entwicklungsquotient. Soviel zu dieser Kinderpsychologin aus München.

Du kannst Dir sicher sein, daß sie das auch wußte; es ging um Entwicklungsstandbestimmung von entwicklungsverzögerten, behinderten Kindern. Die Frau war eine der kompetentesten und hilfreichsten unter den vielen die sich mit unserem Sohn befasst haben. Das führt aber zu weit off topic.

Siebenschwein 15.04.2025 16:52

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1779660)
...aber die grundlegende und nicht veränderbare Rahmenbedingung ist immer noch der Anteil, den die Person ab Geburt genetisch mitbekommen hat.
....

Naja, da bist Du nicht unbedingt auf der Höhe der Zeit. Das Stichwort heisst Epigenetik und man darf Dir zugutehalten, dass das Fachgebiet zu Deinen Schulzeiten wohl noch nicht existierte. Aber - in a nut shell - so´fixiert wie man die Genetik früher gesehen hat ist das alles nämlich gar nicht.

Trimichi 15.04.2025 17:17

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1779677)
Läßt sich mit der Frage klären: "was halten Sie, als Unbeteiligter, vom Thema Intelligenz?" (gängig schon zu meiner Studienzeit :Cheese: ).


Du kannst Dir sicher sein, daß sie das auch wußte; es ging um Entwicklungsstandbestimmung von entwicklungsverzögerten, behinderten Kindern. Die Frau war eine der kompetentesten und hilfreichsten unter den vielen die sich mit unserem Sohn befasst haben. Das führt aber zu weit off topic.

Ach so, ich dachte es ging um die Zeitung, wie den Münchner Merkur. In einem persönlichen Gespräch ist das ja ganz etwas anderes. Grundsätzlich steht man als Psychologe nicht in der Zeitung. Wobei das ja Mode wurde. Irgendwelche Profs profilieren sich in der Zeitung mit Erstsemesterstoff. Sorry.

Du als jemand der noch handschriftlich Fragen nach einer Diplomprüfungsordnung zu beantworten hatte wusste ja sofort wie das gemeint war.

Was ich vom Thema Intelligenz als Unbeteiligter halte? Musst du keko# fragen, und die von ihm viel zitierten Entscheider, die die Smartboards programmieren und die User als "Dumpfgegraded" framen und rendern.

--

Es lohnt sich also immer selbst zu denken. So wie das auch Hr. Merz wohl tut. Innenministerium geht an die CDU, hies es. Aber Fr. Esken will 4 von "ihren" 7 Ministerien mit Frauen besetzen. Wenn es um das Wohl des Landes geht? Schon interessant. Dass dabei das Geschlecht im Vordergrund stehen muss bei Frau Esken. Warum nicht 7 von 7? Hätte ich kein Problem damit. Weil diese Frauen kompetent wären. Sonst bekämen sie diese Posten nicht. Und darum geht es ja jetzt wohl hoffentlich in einer REGIERUNG, um Kompetenz nach dem ewigen Gestreite der "Ampel" und der Neuwahl, und eben nicht um QUOTE. Hr. Merz sagte, ich nehme ihm beim Wort, bist Ostern ist die Regierung handlungsfähig.

Hr. Klingbeil hatte es ja gestern auch gesagt: wenn die SPD weitermurskt ist 2029 und 2033 nichts mehr übrig von der Demokratie. Und das passt nicht einmal Dr. Söder?



Wie das SPD-Mitgliedervotum abläuft

Die SPD-Mitglieder stimmen digital über den Koalitionsvertrag mit der Union ab - noch bis zum 29. April. Wie das Votum abläuft und wie es danach weitergehen könnte.

siehe ZDF/info

und weiter:

An alle nach Parteiangaben 358.322 SPD-Mitglieder wurde per Post ein Brief verschickt, der möglichst bis Anfang dieser Woche bei ihnen eintreffen sollte. Enthalten sind ein Zugangslink zum Abstimmungsportal, ein Passwort sowie weitere technische Hinweise.

Die eigentliche Befragung erfolgt rein digital. Die Mitglieder müssen sich dafür mit ihrer Mitgliedsnummer und dem per Post verschickten Passwort im Abstimmungssystem anmelden. Das geht auch mit dem Smartphone. Die abgegebenen Stimmen werden verschlüsselt in eine digitale Wahlurne geschickt. Eine nachträgliche Korrektur ist nicht möglich.

Ich tippe darauf, dass es zum Nein kommt am 29. April. Es sei denn, die KI schreitet ein... :Lachen2: :Huhu:

Schwarzfahrer 15.04.2025 17:20

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1779685)
Naja, da bist Du nicht unbedingt auf der Höhe der Zeit. Das Stichwort heisst Epigenetik und man darf Dir zugutehalten, dass das Fachgebiet zu Deinen Schulzeiten wohl noch nicht existierte. Aber - in a nut shell - so´fixiert wie man die Genetik früher gesehen hat ist das alles nämlich gar nicht.

Ich habe ja nicht gesagt, es sei allein bestimmend, aber eine wesentliche Komponente (über die Prozente streiten sich die Geister, aber nach allem, was ich gelesen habe, ist es im mittleren zweistelligen Bereich wahrscheinlich). Es gibt nun mal einiges, was man entweder genetisch mitbekommt, oder nicht; im letzteren Fall hat jedes Lernen und Trainieren und Fördern seine Grenzen. Übrigens, entgegen Deiner Annahme sind mir viele Sachen bekannt, die zu meiner Schulzeit kein Unterrichtsstoff waren...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.