triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705)

365d 13.07.2020 07:15

Für ein Scott passts, liegt fast wie Sebi.
:Lachen2:

captain hook 17.07.2020 17:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielleicht wird's ja nochmal was mit dem KOTL. Das TT Bike mal wieder rausgeholt. Hier mal (weil beim KOTL nicht gefordert) nicht UCI konform. Poweroutput unproblematisch, absolut dauerfahrbar und stabil. Sicht ist hervorragend.

robaat 18.07.2020 00:00

Hi Captain,
Für UCI ist die Position zu lang und die Hände zu hoch, oder?
Bekommst du dadurch mehr Power aufs Pedal, oder ist es einfach nur stabiler?

poldi 18.07.2020 07:13

Ich finds eine aerodynamische Augenweide wie du da drauf höckst Micha.

Drück dir alle Daumen fürs KOTL.

Kido 23.07.2020 15:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1542929)
Vielleicht wird's ja nochmal was mit dem KOTL. Das TT Bike mal wieder rausgeholt. Hier mal (weil beim KOTL nicht gefordert) nicht UCI konform. Poweroutput unproblematisch, absolut dauerfahrbar und stabil. Sicht ist hervorragend.

Sind das die Drag2Zero Extension? Sieht gut aus. Kannst du die Empfehlen?
Hast du die mal getestet ob sie dich schneller machen?
fährst du nicht mehr das Shiv TT?

Gruß Bernd

captain hook 23.07.2020 16:21

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1543799)
Sind das die Drag2Zero Extension? Sieht gut aus. Kannst du die Empfehlen?
Hast du die mal getestet ob sie dich schneller machen?
fährst du nicht mehr das Shiv TT?

Gruß Bernd

Ja, das sind die Drag2Zero Extensions. Für Non UCI in dieser Konstellation nicht 100% optimal, weil wie zu oft im Leben mal wieder ein Kompromiss, den man erkennt wenn man ganz genau auf die Hände schaut. Ich greife an den Extensions ganz vorne und oben. Eigentlich ist da aber ja eine kleine Mulde wo die Extensions in die Griffstücke übergehen. Wenn ich da anfassen würde, würde der Unterarm mit auf den Extensions aufliegen. Dadurch ginge mir aber "Höhe" verloren, die ich als sehr angenehm empfinde. Ich hätte also für non UCI besser die Highrise Version gewählt, da hätte ich die Höhe wenn ich in der Mulde greifen würde UND der Arm würde aufliegen. ABER... die Highrise Version würde ich niemals im Leben auf UCI Maß bekommen. Wenn ich die LowRise Version (wie auf dem Bild) für die UCI maximal runterkürze, dann könnte es noch passen mit den 10cm Überstand über Armschale. Momentan schwanke ich noch ob ich einfach einen weiteren Satz (dieses Mal Highrise) bestelle oder bei non UCI einfach statt dem 15° Keil einen 20° Keil montiere. Dann könnte ich auf 10cm absägen und für non UCI einfach mehr anstellen.

Ob es mich schneller macht kann ich nicht sagen, weil die Position grundsätzlich unterschiedlich ist zur alten. Da wüsste man nicht worauf die Verbesserungen entfallen.

Meine Freundin kommt mit dem Shiv besser zurecht, weil das im Gegensatz zum Giant einfach mehr wie ein normales Fahrrad fährt und anfühlt und auch zB im Wind extrem gutmütig ist. Das kann man von dem Giant nicht behaupten. Und welchen Wunsch kann man der Herzdame schon abschlagen? Ich komm mit den Eigenarten des Trinitys ganz gut zurecht und das Rad (zusammen mit der Position) ist definitiv sehr sehr schnell.

Da 40kmh nicht die Zielgeschwindigkeit sind für die kürzeren Zeitfahren teste ich da momentan nix. Aber 45,6kmh gingen heute morgen auf einem 50km Rundkurs mit unter 300W weg. Und die Bedingungen waren lange nicht optimal und das Material nicht voll ausgereizt. Das ist eine meiner "Standarttestrunden". Da war in der Vergangenheit immer "mehr" fällig.

Am Wochenende geht's zum Aerotesten für ein Projekt. Mal sehen was die "messen". Im Zweifel muss ich Hein dann bitten die Daten nochmal zu verifizieren.

captain hook 23.07.2020 16:28

Zitat:

Zitat von robaat (Beitrag 1542976)
Hi Captain,
Für UCI ist die Position zu lang und die Hände zu hoch, oder?
Bekommst du dadurch mehr Power aufs Pedal, oder ist es einfach nur stabiler?

Ja, zu lang (nur wenig und je nach Sattelposition) und zu hoch. Ich kann so einfach besser strecken und gleichzeitig stabil sitzen. Bei UCI typischen 0/75 (siehe diverse Bilder davon hier im Thema aus dem letzten Jahr) neige ich sehr dazu einen Buckel zu machen und es klemmt die Arme doch sehr ein, was auf längeren Strecken anstrengend ist.

Zitat:

Zitat von poldi (Beitrag 1542978)
Ich finds eine aerodynamische Augenweide wie du da drauf höckst Micha.

Drück dir alle Daumen fürs KOTL.

Ich würde ggfls. mal versuchen einen Zentimeter höher zu gehen. Allerdings ist die Schrauberei dazu mit den Keilen und den richtigen Schraubenlängen und der Versteifungsbrücke ein ziemlicher Akt. Und wenn es dann doof ist alles wieder zurück. Puh. Da ich es bis zu 120km ohne Probleme fahren kann (was für meine Distanzen eh schon doppelt so weit ist wie benötigt) hab ich jetzt auch nicht so den Druck mehr Höhe einzubauen.

Kido 27.07.2020 12:39

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543806)
Ja, das sind die Drag2Zero Extensions. Für Non UCI in dieser Konstellation nicht 100% optimal, weil wie zu oft im Leben mal wieder ein Kompromiss, den man erkennt wenn man ganz genau auf die Hände schaut. Ich greife an den Extensions ganz vorne und oben. Eigentlich ist da aber ja eine kleine Mulde wo die Extensions in die Griffstücke übergehen. Wenn ich da anfassen würde, würde der Unterarm mit auf den Extensions aufliegen. Dadurch ginge mir aber "Höhe" verloren, die ich als sehr angenehm empfinde. Ich hätte also für non UCI besser die Highrise Version gewählt, da hätte ich die Höhe wenn ich in der Mulde greifen würde UND der Arm würde aufliegen. ABER... die Highrise Version würde ich niemals im Leben auf UCI Maß bekommen. Wenn ich die LowRise Version (wie auf dem Bild) für die UCI maximal runterkürze, dann könnte es noch passen mit den 10cm Überstand über Armschale. Momentan schwanke ich noch ob ich einfach einen weiteren Satz (dieses Mal Highrise) bestelle oder bei non UCI einfach statt dem 15° Keil einen 20° Keil montiere. Dann könnte ich auf 10cm absägen und für non UCI einfach mehr anstellen.

Erst mal Danke für die ausführliche Antwort. Das mit der Höhe kenne ich und ging mir bei den Synch Extensions so. Die Aerocoach finde ich von der Griffhöhe eigentlich optimal und am angenehmsten so wie es ist. Leider ist dann der Winkel der Pads nicht 100% perfekt und ich liege etwas mehr mit den Ellenbogen als dem Unterarm auf.

Bin schon am überlegen mir die Drag2Zero zu holen. Dann natürlich die high Variante. Dann brauche ich ja auch deren Klemmung und denke auch die Keile. Nur am Shiv ist das nicht so trivial zu montieren wie du ja selbst weißt. Musstest du an deinem was selbst basteln oder ging das so?
Die brauchen ja ne grade Auflagefläche wie ich gelesen habe.
Es gibt beim Shiv ja zwei Spacer. Die Flachen könnte man nehmen. Müsste ich zur Stabilität noch mal ne Brücke selbst basteln. Die die dabei ist, ist ja gebogen Aerodynamisch und scheidet somit aus.
Denke ohne Brücke wird die Stabilität leiden. Bei kleinen Spacern reicht es eventuell aus. müsste ich testen. Oder dann einfach ne Platte mit löchern selbst bohren.



Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543806)
Meine Freundin kommt mit dem Shiv besser zurecht, weil das im Gegensatz zum Giant einfach mehr wie ein normales Fahrrad fährt und anfühlt und auch zB im Wind extrem gutmütig ist. Das kann man von dem Giant nicht behaupten. Und welchen Wunsch kann man der Herzdame schon abschlagen? Ich komm mit den Eigenarten des Trinitys ganz gut zurecht und das Rad (zusammen mit der Position) ist definitiv sehr sehr schnell.

Ich finde es ist auch sehr komfortabel. Es glätte Schlaglöcher deutlich besser weg als mein altes Focus Walser.


Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543806)
Da 40kmh nicht die Zielgeschwindigkeit sind für die kürzeren Zeitfahren teste ich da momentan nix. Aber 45,6kmh gingen heute morgen auf einem 50km Rundkurs mit unter 300W weg. Und die Bedingungen waren lange nicht optimal und das Material nicht voll ausgereizt. Das ist eine meiner "Standarttestrunden". Da war in der Vergangenheit immer "mehr" fällig.

Du bist schon brutal unterwegs. Aber das ist ja nix neues.


Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543806)
Am Wochenende geht's zum Aerotesten für ein Projekt. Mal sehen was die "messen". Im Zweifel muss ich Hein dann bitten die Daten nochmal zu verifizieren.

Ergebnisse würde mich interessieren, wenn du die Veröffentlichen magst :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.