![]() |
Für ein Scott passts, liegt fast wie Sebi.
:Lachen2: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielleicht wird's ja nochmal was mit dem KOTL. Das TT Bike mal wieder rausgeholt. Hier mal (weil beim KOTL nicht gefordert) nicht UCI konform. Poweroutput unproblematisch, absolut dauerfahrbar und stabil. Sicht ist hervorragend.
|
Hi Captain,
Für UCI ist die Position zu lang und die Hände zu hoch, oder? Bekommst du dadurch mehr Power aufs Pedal, oder ist es einfach nur stabiler? |
Ich finds eine aerodynamische Augenweide wie du da drauf höckst Micha.
Drück dir alle Daumen fürs KOTL. |
Zitat:
Hast du die mal getestet ob sie dich schneller machen? fährst du nicht mehr das Shiv TT? Gruß Bernd |
Zitat:
Ob es mich schneller macht kann ich nicht sagen, weil die Position grundsätzlich unterschiedlich ist zur alten. Da wüsste man nicht worauf die Verbesserungen entfallen. Meine Freundin kommt mit dem Shiv besser zurecht, weil das im Gegensatz zum Giant einfach mehr wie ein normales Fahrrad fährt und anfühlt und auch zB im Wind extrem gutmütig ist. Das kann man von dem Giant nicht behaupten. Und welchen Wunsch kann man der Herzdame schon abschlagen? Ich komm mit den Eigenarten des Trinitys ganz gut zurecht und das Rad (zusammen mit der Position) ist definitiv sehr sehr schnell. Da 40kmh nicht die Zielgeschwindigkeit sind für die kürzeren Zeitfahren teste ich da momentan nix. Aber 45,6kmh gingen heute morgen auf einem 50km Rundkurs mit unter 300W weg. Und die Bedingungen waren lange nicht optimal und das Material nicht voll ausgereizt. Das ist eine meiner "Standarttestrunden". Da war in der Vergangenheit immer "mehr" fällig. Am Wochenende geht's zum Aerotesten für ein Projekt. Mal sehen was die "messen". Im Zweifel muss ich Hein dann bitten die Daten nochmal zu verifizieren. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bin schon am überlegen mir die Drag2Zero zu holen. Dann natürlich die high Variante. Dann brauche ich ja auch deren Klemmung und denke auch die Keile. Nur am Shiv ist das nicht so trivial zu montieren wie du ja selbst weißt. Musstest du an deinem was selbst basteln oder ging das so? Die brauchen ja ne grade Auflagefläche wie ich gelesen habe. Es gibt beim Shiv ja zwei Spacer. Die Flachen könnte man nehmen. Müsste ich zur Stabilität noch mal ne Brücke selbst basteln. Die die dabei ist, ist ja gebogen Aerodynamisch und scheidet somit aus. Denke ohne Brücke wird die Stabilität leiden. Bei kleinen Spacern reicht es eventuell aus. müsste ich testen. Oder dann einfach ne Platte mit löchern selbst bohren. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.