![]() |
Zitat:
Den letzte Satz würde ich dick unterstreichen. :Cheese: |
Zitat:
|
Weidel will alle Windkraftanlagen abreissen. :Maso:
"Ich kann euch sagen, wenn wir am Ruder sind: wir reißen alle Windräder nieder! Nieder! Mit diesen Windmühlen der Schande!" https://www.dw.com/de/afd-parteitag-...ern/a-71279076 |
Zitat:
https://kaernten.orf.at/stories/3288482/ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du fragst wollen die gleichen Leute auch keine Stromleitung, kein Endlager, kein AKW, kein Kohlekraftwerk oder sonst irgendwas vor der Tür, die bekommen ihren Strom aus der Steckdose und brauchen dieses Zeugs nicht. |
"Weltversagen"
Luisa Neubauer blickt in der Kolumne "Fünf nach zwölf" auf den Zustand der Welt. Es wäre ein Leichtes, sie aufzugeben. Das sollten wir aber nicht. Daraus: Ich habe neulich ein Wort gelernt. Es ist „Weltversagen“. Die Welt, die nicht mehr will. Weltversagen ist das, was meine Großmutter mit 91 Jahren fühlt, wenn sie ganz am Ende ihres Lebens auf einmal wieder gegen Krieg in Europa auf die Straße geht - nachdem sie so lange gehofft hatte, dass diese Zeit vorbei sei. Weltversagen ist auch das, was junge Menschen erleben, wenn man von ihnen einerseits verlangt, für ihre Zukunft zu arbeiten, und gleichzeitig sehen sie, eben diese jungen Menschen, wie die Welt von Morgen immer düsterer wird. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Während die ewiggestrigen noch vom ach so tollen, billigen und sicheren Atomstrom schwadronieren, empfiehlt selbst der französische(!) Rechnungshof alle (!) Atomprojekte zu stoppen!
https://www.n-tv.de/politik/Rechnung...e25488310.html |
Moin,
ich finde die pauschale Ablehnung aller Lösungsvorschläge auch extrem nervig und destruktiv. Zitat:
Zitat:
Mit einer umgekehrten positiven Motivation hat man allerdings schon gute Erfahrungen gemacht. Ja ich weiß schade, dass der verlinkte Artikel hinter einer "Paywall" steht. Ich habe ihn "damals" in der Papierausgabe gelesen und fand das recht überzeigend. Ich finde das Konzept der positiven Motivation immer noch intelligenter und zielführender als - relistisch betrachtet nicht realisierbare - Drohszenarien. Die gewünschte Gehaltserhöhung bekommt man ja auch wahrscheinlicher mit dem Hinweis auf die eigenen Leistungen, von denen der Arbeitgeber profitiert, und nicht mit der Drohung, zu kündigen. Viele Grüße, Christian |
Hinter der Paywall? Sind die Geheimnisse der dt. Waffenindustrie.
Wird Zeit das ihr hier mal die Kurve bekommt. Von wegen Deutschland in der Dauerpubertät mit dicker Hornbrille? P.S.: wie sonst hätte ein Landespolitiker die Klimaneutralität um 5 Jahre nach hinten verschieben können... |
In diesen Städten entstehen gerade die größten Wärmepumpen Deutschlands
Nicht nur die Heizung im eigenen Keller, auch die Fernwärmenetze müssen schnell klimaschonender werden. Sogenannte Großwärmepumpen haben dabei großes Potenzial. In Deutschland kommen die Anlagen erst seit kurzer Zeit zum Einsatz – doch aktuell planen einige Orte riesige neue Wärmepumpen. https://utopia.de/ratgeber/in-diesen...NTWfS0qLCaxcaA |
Zitat:
Zürich und angrenzende Seegemeinden machen das ganz elegant mit Seewasser. Ist ne feine Sache, kann im Sommer sogar kühlen. https://www.ewz.ch/de/geschaeftskund...uerichsee.html |
Größter deutscher Offshore-Windpark fast fertig
Das Geschäftsmodell basiere auf langfristigen Stromabnahmeverträgen, das so erstmals in Deutschland für Offshore-Wind angewandt werde. Zu den Abnehmern der Windenergie zählen demnach Amazon*, BASF, der Werkstoffhersteller Covestro, Rewe und Google. https://www.manager-magazin.de/unter...nTFSa-vkgsMfEQ * wahrscheinlich dafür: :-D https://www.tagesschau.de/wirtschaft...o-lkw-100.html Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw in Deutschland |
Strom-Großhandelspreise in Deutschland 2024 niedriger als 2021 mit sechs Atomkraftwerken
https://www.iwr.de/news/strom-grossh...rken-news39000 Münster – Die deutschen Strompreise im Großhandel sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 16,8 Prozent auf durchschnittlich 7,95 Cent/kWh gefallen. Trotz des Atomausstiegs sinken die Strompreise an der Börse im letzten Jahr wieder unter das Niveau von 2021 (9,66 Cent/kWh), als noch sechs Atomkraftwerke in Deutschland in Betrieb waren. Das geht aus einer Auswertung von Daten der EPEX Spot-Strombörse durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) hervor. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
In meiner Postleitzahl bekomme ich keinen Tarif unter 32Cent und 15€ Grundpreis |
Zitat:
Ich kann Dir aber sagen, daß in den letzten 24 Monaten im Musterland Frankreich die ja von uns den EE-Strom immer geschenkt bekommen die Preise deutlich gestiegen sind statt günstiger zu werden. Da wärst Du jetzt nicht gerne Kunde. Die fallende Preisentwicklung zu negieren ist im Besten Falle eine libertäre/konservative Darstellung zu nennen. |
Zitat:
Wenn sich die Differenz auf 4000 kWh verteil, macht es gerade mal 10 % der Gesamtkosten aus; bei mir sind es aber dank PV nur 1300 kWh/Jahr, so daß die Differenz einer realen Preissteigerung von ca. 10 ct/kWh entspricht, also in der Summe rund 30 % teurer, als vor Corona. Insofern finde ich die alleinige Fokussierung auf Verbrauchspreise, ohne Blick auf die Gesamtkosten etwas irreführend. |
Allein durch die Inflation steigt der Preis in 6 Jahren um 20%. Jetzt die gleichen Preise wie vor 6 oder 10 Jahren zu fordern ist doch kompletter Nonsens. Dazu kommen gestiegene Zusatzkosten weil der Ausbau der Infrastruktur über Jahrzehnte verschlafen wurde.
|
Zitat:
30,76ct/kWh und 11,42€ Grundpreis bei 2 Jahren Preisbindung und unter 1500kWh Verbrauch. https://www.wep-h.de |
Zitat:
|
Zitat:
Hab den Vertrag Ende Dezember verlängert. War trotzdem so ziemlich das günstigste was ich für meine Ecke finden konnte. Bin bei denen schon einige Jahre, bei verivox und Co. gab es nichts nennenswert günstigeres mit vernünftigen Konditionen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich wechsel jährlich . |
Zitat:
Zitat:
Die 20 % in 6 Jahren bedeuten übrigens über 3 % Inflation. Viele Jahre waren eher 2 % jährliche Inflation normal, was zu maximal 12 % mehr führen würde in der Zeit. die 20 % sind schon über dem langjährigen Durchschnitt. Natürlich ist die Frage, welchen Zeitraum man mit "langjährig" meint - das hängt immer vom eigenen Alter ab... |
Zitat:
|
Zitat:
z.B. Arnes Grafik zeigt nur den Verbrauchspreis, und blendet damit den Preistreiber "Grundgebühr" aus, die die meisten Anbieter angehoben haben - so können sie mit niedrigen (Verbrauchs-)Preisen werben, und kommen doch auf ihre Kosten. Tatsache ist: die Energiekosten sind für alle teurer, als vor 5 Jahren, und die Differenz entspricht einer höheren Inflation, als der früher normalen 2 %. Das ist für die meisten (besonders hier unter wohlhabenden Triathleten) noch lange nicht existentiell, aber die Steigerung schönreden oder ignorieren hilft auch keinem; gerade für die, die sich keine PV-Anlage leisten können, und keine Kategorie A++-Gefrierschränke, tut es mehr weh, als uns hier. |
Erstmal müsste China was machen,
China baut 64% der Wind & Solaranlagen Weltweit in 2024. Daß die nicht ihre Wirtschaft überfordern wundert mich. |
Zitat:
Wir werden uns jetzt erst mal in Richtung Trump bewegen, befürchte ich. |
Zitat:
|
Zitat:
Und was ist? BULLSHIT! |
Zitat:
Aus eben diesem Link: „Und jetzt sind Windkraft und Solarenergie so wettbewerbsfähig geworden, dass die teure Kernenergie hoffnungslos veraltet aussieht.“ „Kernkraftwerke werden im Schnitt 120 Prozent teurer als geplant. End- oder Zwischenlager kosten sogar 238 Prozent mehr, als ursprünglich veranschlagt wurde.“ „Gerade, weil neue Atomprojekte in Europa und den USA umstritten und als Kostenfallen bekannt sind, müssen Befürworter sie auf dem Papier besonders attraktiv aussehen lassen. Es kommt zu einer „strategischen Falschdarstellung“, sagt der dänische Ökonom. Der Nutzen wird übertrieben dargestellt, die Kosten möglichst gering. Risiken werden einfach ausgeblendet.“ „Das „Window of Doom“ ist westlichen Atomunternehmen bestens bekannt: Die französische EDF ist hoch verschuldet und musste vor wenigen Jahren vom Steuerzahler gerettet werden. Die Amerikaner von Westinghouse sind am Bau der neuesten amerikanischen Atomkraftwerke pleitegegangen.„ |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.