![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Mein Sohn war jetzt wegen eines positiven Tests eine Woche in Quarantäne. Einmal am Tag wurde immerhin ein Hybridunterricht angeboten, bei dem er sich über Rechner/Ipad einloggen konnte. Ist jetzt aber ganz neu und wurde nur für eine Unterrichtsstunde und da auch z.T. nur für 10min/Tag angeboten. Ansonsten wurden die Arbeitsblätter einmal am Tag von Mitschülern in den Briefkasten geworfen. Solche Angebote (also den Hybridunterricht, nicht die Arbeitsblätter) wünsche ich mir mehr und auch besser vorbereitet. Das setzt aber eben eine langfristige Planung und Umsetzung voraus. Dann könnte man Schülern bei steigenden Zahlen auch freistellen, ob sie zu Hause bleiben wollen oder Kinder in Quarantäne die Teilnahme am Unterricht ermöglichen. M. |
Kleines Update von mir. Ich hab die ganze Nacht nicht geschlafen wegen unerträglicher Halsschmerzen, aber ansonsten geht es mir endlich besser. Mein Hausarzt hat sich für heute freigenommen:dresche :dresche , daher kam meine Mutter auf die Idee den HNO einzuschalten. Der hat mich trotz Covid19 Infektion sofort empfangen und gründlich untersucht.
Schlecht: ich hab eine heftige Rötung an den empfindlichen Stellen, eine extreme, aber typische Ausprägung bei viralen Infektionen. Gut: mögliche Randerscheinungen oder andere Komplikationen kann er in dem Bereich bei mir ausschließen. Ergebnis: Schmerzmittel deutlich höher dosieren. 3x ibu 400 sei „Kindergeburtstag“, ich hab jetzt etwas von Voltaren (Dispers) bekommen. Von meiner Liste Hausmittelchen taugt nur Salbei und den besser schlucken als gurgeln. Außerdem möglichst heiße Tees oder heiße Milch mit Honig trinken. Angst vor Reizungen bräuchte ich keine haben, es ist schon gereizt. Die Hitze zerstört die Viren. Jetzt weiß ich wenigstens wohin die Reise geht, damit kann ich umgehen. Vielleicht nutzt es ja hier noch jemandem. Meine Frauen und meine Schwester bekamen keinen PCR Test mehr, aber mein bekommt heute einen. Die haben nun auch starke Halsschmerzen. |
Zitat:
Am besten noch Unterricht, der die individuellen Bedürfnisse der Eltern berücksichtigt? (z. b. HomeOffice ja/nein). (no offencse :Blumen:) |
Zitat:
Ich möchte mich jetzt nicht beklagen, immerhin bekommen wir diese Woche Internet. :liebe053: Da warte ich seit 21 Jahren drauf und bin in Quarantäne :Maso: |
Zitat:
Es geht darum, zu überlegen, wie man einen möglichst umfassenden Schulunterricht auch in Pandemiezeiten aufrechterhalten und dennoch das persönliche Risiko für den einzelnen Schüler reduzieren kann. Und hier, das ist zumindest mein Eindruck, hat man lange nichts gemacht bzw. gehofft, nichts mehr machen zu müssen. Im Fall unseres Sohne wurde z.B. weitgehend eine Standardunterrichtsstunde abgehalten, bei der er über Notebook mit Kamera zugeschaltet war. Ich vermute, der Zusatzaufwand für den Lehrer war bis auf die Vorbereitung der Hardware und die Einladung der Schüler nicht sehr groß (kann mich aber auch täuschen). Für ihn war das tausendmal besser als zu Hause allein bzw. mit den Eltern zusammen Arbeitsblätter durchzuarbeiten. M. |
Zitat:
Zitat:
M |
https://www.zeit.de/gesundheit/2022-...delta-variante
Bei manchen Experten hat man den Eindruck, dass es nie wieder einen "Normalzustand" geben wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.