|  | 
| 
 "Botschafter @MelnykAndrij berichtet in der FAZ über Gespräche mit  Robert Habeck, Christine Lambrecht und Christian Lindner."  https://twitter.com/norazabel/status...75219162918919 Ja, Lindner wäre auch einer der Letzten, mit denen ich jemals sprechen wollen würde. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Und dank twitter wissen wir es jetzt auch. Stillos. Zumal das was Lindner da in vertrauter Runde geäußert hat ja keine Einzelmeinung war. Auch hier im Forum wurde so argumentiert. | 
| 
 Zitat: 
 Auch wenn es auf twitter ist, die langen, technisch schwer zu lesenden threads von Galeev habe ich mit Gewinn gelesen, einiges hat er auch auf substack. (Weisband verlinkt es auch) Aggressiv und einseitig aber informativ, man findet beim Graben einige interessante Ansichten: -Demographie Russlands: problematisch - russische Ölindustrie: wird immer teurer und uneffizienter - Machtstruktur in der SU und der RF: Militär oder Partei oder Geheimdienst - die beiden letzteren halten das Militär absichtlich „klein“ - (vor dem 24.02 hat er auch gedacht, dass es nicht zu einer Invasion kommt) m. | 
| 
 Zitat: 
 Es gab ständig Beschwerden aber Selenskyi findet das okay. Due Aussagen über Habeck (ehrlich bestürzt) und Lindner (ist zuspät, gebt auf) sind fast inhaltsgleich schon im Spiegel Anfang März von ihm gemacht wurden, was die FAS auch schreibt m. | 
| 
 Zitat: 
 Die Ukraine hat mindestens seit letzten Herbst über Monate hinweg -mit diplomatischer Zurückhaltung- Deutschland um militärische Unterstützung gegen einen möglichen Angriff Russlands gebeten. Der Wunsch wurde von Großbritannien, Frankreich und nahezu allen anderen EU-Ländern erhört, die dann auch Verteidigungswaffen lieferten. Großbritannien flog sogar noch Umwege bei seinen Waffenlieferungen, um den deutschen Luftraum zu umgehen. Erst nach dem russischen Angriff, als Melnyk lauter (und der Druck der NATO-Bündnispartner größer) wurde, hat Deutschland seine Position revidiert und -in bescheidenen Umfang Flugabwehr und Panzerabwehrwaffen) an die Ukraine geliefert. Die hartnäckige Verweigerung Deutschlands, Waffen an die Ukraine zu liefern ist umso peinlicher, wenn man berücksichtigt, dass kein Land der Welt in den letzten Jahren mehr Devisen an Russland überwiesen hat, und somit mehr dazu beigetragen hat, dass Putin überhaupt sich seine Militärmaschinerie in dieser Größe leisten kann. Wenn die deutsche Position vor dem 24.2. richtig gewesen wäre, dann hätte die deutsche Ukraine-Politik ja keine Kehrtwende danach betreiben müssen. Die einzige namhafte PolitikerIn Deutschlands, die keiner Fehleinschätzung hinsichtlich des wahren Charakters von Putin und hinsichtlich der Gefahrenlage in der Ukraine unterlegen ist und die nicht jetzt anders reden muss als sie es im letzten Sommer schon getan hat, ist Annalena Baerbock. | 
| 
 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Herr Melnyk hat gestern abend dieses Bild gepostet Anhang 47401 Ergänzt mit diesem Text. Zitat: 
 Deutschland, verweigert sich aktuell noch allermildesten Maßnahmen zur Reduzierung der Einfuhr russischer Rohstoffe, wie z.B. einem Tempolimit und subventioniert sogar demnächst noch den Freizeitverkehr direkt mit einer gravierenden Absenkung der Mineralölsteuer. Die Subvention, die sich die FDP ausgedacht hat, ist sogar so ausgestaltet, dass diejenigen, die die dicksten Autos mit dem höchsten Spritverbrauch, die größte Subvention vom Staat erhalten. Und das alles während zeitgleich in der Ukraine Kinder unter Bedingungen wie oben in akuter Lebensgefahr schlafen müssen und teilweise sogar im Bombenhagel sterben. | 
| 
 Zitat: 
 Politiker machen Politik für die die die Parteien finanzieren und treffen politsche Entscheidungen unter der Prämisse wiedergewählt zu werden. Ein Stop der Einfuhr russischer Rohstoffe samt den Verwerfungen die das zur Folge hat, würde das Ziel der Wiederwahl gefährden. Es gab bisher nur ganz wenige Ausnahmen in der Geschichte Roosewelt was so eine. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.