![]() |
Zitat:
Wo lebst Du denn? Im Einhornfohlenstreichelzoo? :Lachanfall: Gehörst Du auch zu denen die erst hinterher klüger sind? Bist Du einer von denen, die schlimmstenfalls von allem nichts gewusst haben wollen und die man -wenn es zu spät ist- mit der Nase draufstoßen muss? So wie die Weimarer Bürger die 1945 das KZ Buchenwald besichtigen mussten? In dem Zusammenhang ein Schnipsel der zeigt wie man bei der AfD (12 Jahre = Vogelschiß und "Mahnmal der Schande") mit Gedenkstätten umgeht: AfD-Besuchergruppe musste KZ-Gedenkstätte verlassen Manchmal bin ich fast sprachlos. :( Daher Worte eines anderen (aus obigen Spiegelartikel): "Ich bin niemals im Stande gewesen, die Gefühle zu schildern, die mich überkamen, als ich zum ersten Mal ein so unbestreitbares Zeugnis für die Unmenschlichkeit der Nazis und dafür vor Augen hatte, dass sie sich über die primitivsten Gebote der Menschlichkeit in skrupelloser Weise hinwegsetzten. (...) Nichts hat mich je so erschüttert wie dieser Anblick." (Aus den Memoiren von Dwight D. Eisenhower, Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte, der am 12. April 1945 Ohrdruf, ein Außenlager des KZ Buchenwald besuchte) Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Dazu hatte ich kürzlich beim Moritzburger Triathlon ein Aha-Erlebnis und Hinweis darauf, wie kräftig die Wellen der AfD sich verbreiten. In Radebeul war ich zum Essen bei einem ehemaligen Arbeitskollegen (früher im Rhein-Neckar-Kreis) eingeladen. Er berichtete mir klar, das die AfD in Sachsen seiner Meinung nach schon sehr stark sein und auch in seinem derzeitigen Betrieb, vertreten durch wahlberechtigte Mitarbeiter, den Ton angeben. Argumentationen gegen die AfD-Politik und Propaganda haben kaum noch Chancen. Mein Bekannter selbst, setzt sich immer seltener den Diskussionen aus - seine Frau hat in ihrem Betrieb längst aufgegeben und nimmt die Stimmung nur noch hin, um nicht selbst Angriffsfläche zu werden. Aus meiner Sicht ist das kein Erfolg der AfD - eher das schwammige und schwache durchsetzen der gewählten Politiker, die ihre Glaubwürdigkeit aufgrund zu vieler Kompromisse mehr und mehr verlieren. Dazu noch Entscheidungen treffen, die der Otto-Normalbürger kaum nachvollziehen kann. In jedem Sektor werden Milliarden/Millionen versenkt, das einem nur noch übel werden kann (Gorch Fock - Maut - Beraterkosten .... ) |
Zitat:
KPD und NSDAP wurden verboten und haben es nicht ins demokratische System geschafft. |
Zitat:
Jedoch ist die AfD eine anerkannte Partei in Deutschland und dagegen kann die Regierung vielleicht etwas tun - ich aber nicht. Ginge es nach mir und Verboten für Parteien, gäbe es keine Partei mehr, die z.B. Tierleben und Menschenleben nicht konsequent schützt. Viele Parteien wären nicht übrig. Es geht mir also nicht um mich selbst, sondern um das Wohl aller Lebewesen. Aber ich bin Demokrat genug,um zu akzeptieren das andere Menschen anders denken und auch wählen. |
Zitat:
Ich denke, dass noch andere Gründe massgeblich zum Erfolg der AFD beitragen, die eher in gesellschaftlichen Veränderungen zu suchen sind, wie sie in ganz Europa auftreten, und z.B. zu Ängsten in der Mittelschicht vor Abstieg, Entlassung, Entmietung, Überfremdung, Modernisierung, Bindungsverlusten, Krisen u.a. führen. Ausserdem könnte es wahrscheinlich sein, dass 1/4 bis 1/3 der Bevölkerung auch schon vor der Gründung der AFD rechtsnational fühlte und die AFD diesen Teil politisch geschickt einsammelt und repräsentiert, was Versuchen anderer Parteien davor misslang, weil sie sich zu stark zerstritten und handlungsunfähig machten. Ob daraus, aus der AFD, eine wirkliche Regierungsmacht entsteht, entscheiden aus meiner Sicht letztlich die reichen und mächtigen Strippenzieherfamilien und Besitzer in DE mit, die allerdings aktuell noch ein mächtiges DE in der EU favorisieren als einen Rückzug aus der EU und der globalisierten Wirtschaft, aber schon die Bereitschaft zeigen, mit den Rechtspopulisten in Europa Koalitionen einzugehen, falls notwendig. (siehe Wahl von der Leyens). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ach-wie-gut-dass-niemand-weiss-dass-meine-freundin-springer-heisst Ich wollte damit ausdrücken, dass es mitentscheidend ist, wie sich aus diesem Kreis jeweils die Personen positionieren, wenn es um Regierungsmacht und politische Regierungsvorhaben geht. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...sten_Deutschen "Doch auch wenn Wirtschaftsvertreter wie Kramer regelmäßig fordern, ihre Unternehmen müssten von allerlei Fesseln befreit werden: Noch wichtiger ist vielen politische Stabilität. Das gilt gerade in der Außenpolitik, an der im Exportland Deutschland so viel hängt. Und hier hat Merkel aus Sicht der Wirtschaft zuverlässig geliefert. "Sehr erfolgreich" sei Deutschland unter Merkel auf den internationalen Bühnen gewesen, sagt Kramer. Er hoffe, dass dies auch im nächsten Jahrzehnt so bleibe. Aus dem Lob lässt sich leise Sorge über den Kurs von Merkels potenziellen Nachfolgern heraushören. Die Arbeitgeber wollen mehr Zuwanderung, das jetzt auf den Weg gebrachte Fachkräfteeinwanderungsgesetz gehe deshalb "in die richtige Richtung", lobt Kramer. Doch Jens Spahn versuchte gerade, sich im Rennen um den CDU-Vorsitz mit Kritik am Uno-Migrationspakt zu profilieren. "Nicht nachzuvollziehen", findet Kramer das, der Pakt sei eine "höchst sinnvolle, ausgewogene Sache". Wie Merkel am Vortag warnt auch er vor wachsendem Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit. Diese Tendenzen seien "kaum zu verstehen" in einem Land, das so stark von internationaler Kooperation abhänge wie Deutschland." angela-merkel-beim-arbeitgebertag-und-die-wirtschaft-liebt-sie-doch |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.