![]() |
Zitat:
Bei den Laufrädern Überlege ich noch. Je nach Budget hätte ich gerne die ARC 1400 DICUT DB von DT. 62er oder 80er. Oder wenn mal wieder ein gutes Angebot bei Swiss Side ist schlage ich da zu :) |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Also ich finde die Konstruktion total unpraktisch und auch unschön, würde mir da was anderes überlegen.
Kann mir auch nicht vorstellen dass das irgendwie schnell ist oder schnell macht - aber Vorstellungen haben mit der Realität oft nichts zu tun. |
Zitat:
Ich fahre ohnehin nur Rad, und das auch maximal drei Stunden, danach geht der Schnitt zu sehr runter. Die Flasche fasst 600ml, das hat bislang gereicht (ich bin da eher wie ein Kamel, das auch wenig Wasser braucht). Ich hatte seinerzeit Specialized kontaktiert und eine größere Version der Virtue-Aeroflasche mit 800ml Volumen angeregt (gerade mit dem Hinweis, dass Triathleten deutlich länger als 1-2 Stunden fahren), leider kam da außer einer "Das werden wir in Erwägung ziehen"-Mail nicht mehr rum, und die Flasche wurde ja wohl nur relativ kurze Zeit produziert. Zitat:
Wenn es ginge, würde ich den Lenkeraufsatz um 90° drehen, so dass der Knick nicht nach oben, sondern nach innen zeigt, dann könnte ich den Aufsatz auch gerade stellen. Allerdings war es mir zu heikel, die Klebung am Alu-Befestigungsteil zu erhitzen. Gustav Larsson hatte den einen Extension wohl irgendwie mittig montiert. Was mich immer noch nervt, sind die nach oben gedrehten Bremshebel, mit geraden Griffteilen wäre der Lenker perfekt. |
Zitat:
Der Aufpreis wäre überschaubar gewesen bei dem was du noch verändert hast ( Box, Armschalen usw.), vor allem beim Selbstaufbau. Damit hättest du wesentlich mehr Flexibilität gehabt. |
Zitat:
|
Zitat:
Und dann hab ich geguckt wie ich es für mich Langdistanz tauglich bekomme. :) Und den Großteil der Ultegra ist jetzt an meinem Canyon Ultimate verbaut. Da wurde es auch mal Zeit für ne neue Gruppe :) |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Hat gute Angebote, die vorab erfolgte Kommunikation mit dem Geschäftsführer zwecks Einbau des passenden Innenlagers welcher dann gratis erfolgte und hinsichtlich Ersatzteilversorgung und Artikeldetails war kompetent, und die Lieferung erfolgte trotz Montage von DE nach AT nach Zahlungseingang innerhalb von 3 Tagen, also erfreulich rasch.
|
- was mir vor allem taugt ist dass es etwas puristischer ist als viele aktuelle Modelle. Ich wollte auch eines mit Felgenbremsen um die alten Laufräder verwenden zu können. Habe zuerst auch mit dem IA geliebäugelt das hinsichtlich Storagemöglichkeiten besser ist, das gab es aber nicht in meiner Größe, und da wäre auch die eine verfügbare Sattelstütze einschränkend gewesen.
Ich verwende ja ISM Sättel, und die brauchen viel Versatz nach hinten. Beim DA hat man die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Sattelstützen mit Versatz nach vorne für eine Sitzposition mit offenerem Sitzwinkel oder der UCI konformen Stütze ohne Versatz. Damit bin ich dann wieder universeller was die Sattelposition angeht. Dieses DA1 nehme ich für den nächsten King of the Lake (Startplatz vorausgesetzt) und für die 90km beim Aquabike in Podersdorf. - beim Innenlager hab ich nicht gespart - ist ein CeramicSpeed. Freu mich schon auf die erste Ausfahrt damit im Frühling und bin gespannt ob es zeitmäßig im Vergleich zum Slice einen Vorteil bringt. |
Zitat:
Ich hatte auch mal Kontakt mit Edelrad, sehr freundlich und hilfsbereit kann ich nicht anders sagen. Gute Angebote haben sie auch |
Zitat:
|
|
Sehr schick und stimmiges Design, vielleicht hätte ich schwarzes Lenkerband oder einen schwarzen Sattel genommen.
Zitat:
|
Tolles Rad, gratuliere!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach langer Zeit mangels Teileverfügbarkeit wurde die Tage endlich mein Gravel fertig :-)
https://www.triathlon-szene.de/forum...d=16422673 19 |
Wow. Das Rad gefällt mir. Sehr schön in Szene gesetzt!
|
Den Lenker finde ich echt gräußlich, sonst ist es aber sehr schick und passend fotografiert.
|
Gefällt mir sehr gut!
|
Sehr schön :)
Danke für das tolle Foto |
Sehr schönes und stimmiges Rad :)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat:
:Cheese: TanTan Openmold Frameset, Rival AXS mit Quarq, Swissside Gravon420 mit 35mm G-One Allround und Aerothan. https://guemmelei.ch/.cm4all/uproc.p...?_=17e5e20ffc0 https://guemmelei.ch/.cm4all/uproc.p...?_=17e5e20ffc0 |
Zitat:
|
Damke für die schöne Rückmeldung :Blumen:
Nett gewoden 365 ....2 fach, 35er Trennscheiben, Lenker ohne flare....ist halt n Crosser :Lachen2: Zum Lenker: Gravellenker haben wenig drop, flare ( nach ausen gebogen) um auf technischen Abfahrten besser halten zu können, da um gut an der Bremse zu bleiben zu können. Sieht komisch aus, aber gerade der Ritchey mit der Gegenwelle unten ist so bequem, das man ihne eigentlich ans Rennrad bauen müsste.... |
Zitat:
In der Guemmelei so käuflich zu erwerben?:Blumen: T. |
Yes.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich schicke dir den Preis per PM. |
Zitat:
|
Zitat:
|
M., ist 1x12AXS deutlich günstiger zu haben?
3600€, ohne Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, richtig? Muss Mirko wohl mit dem Gravel über die Alpen nach D graveln.:Cheese: |
Zitat:
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Gefällt mir richtig gut . So gut, dass ich schon überlege, was ich mit meinem Cervelo Apero mache, um das hier kaufen zu können :) |
Zitat:
Rivalbremsen fand ich komisch von der Haptik , aber gerade mit dem PM als Schnäpchen zu sehn. Schalterwrrk hab ich GX Eagle, das gibts schon für 250 eur. Forcebremsen kosten 230 das Stück....die Reval eben nicht sooo viel weniger. |
Tja, so ganz arg scheint es aber nicht zu sein, zumindest nicht bei di2 Teilen. Oder ist das Wetter noch zu schlecht?
... :Gruebeln: |
Einzelne Force AXS Bremse war ich seit April dran....... wenn gibts meistens nur (Upgrad-)gruppen. Ist aber hier die Galerie, da wollen wir nicht zu weit abschweifen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.