![]() |
Zitat:
Corona-Pandemie: Österreichs erfolgreiche PCR-Teststrategie Müsste da nicht "Dauerwerbesendung" eingeblendet werden? ;) Bin gespannt, ob das auch hier so ähnlich kommt, oder wie sonst Lauterbachs baldige Lösung aussehen soll ... |
Zitat:
(Mir ist die Regelungslage in Dänemark nicht präsent, ehrlicherweise ist sie mir selbst in meinem deutschen Bundesland nicht mehr so klar... - finde ich aber sehr interessant.) Alle Restriktionen heißt jetzt wirklich alle? Keine Masken-Pflicht, egal wo? Geschäfte, Restaurant, Bars, Diskotheken, Theater und (Achtung: deutscher Insider-Witz) Tanzlustbarkeiten: offen für alle, keine Kapazitäts-Grenzen, - egal wie der Impfstatus ist? Fussballstadien voll, Gyms offen? Schulen ohne Tests? Aber die normalen med. Regeln bei Infektion oder Infektionsverdacht bleiben bestehen? m. |
Zitat:
|
Tests gibt's weiterhin, Einreiseregeln auch. Bei einer Ansteckung ohne oder nur mit leichten Symptomen ist man 4 Tage zuhause, das war's.
Bei uns an der Schule steht am Eingang ein Tisch mit Selbsttestkits, Sprit und Mundbinden, mit denen man sich eindecken kann. Kontrolliert keiner, und es wird genutzt. Freiwillig. |
Zitat:
https://www.corona-in-zahlen.de/hospitalisierung/ Mit einem gewissen Anstieg ist bei der Hospitalisierung sicher zu rechnen, wie man am Beispiel UK unschwer ablesen kann, aber mit einer Krankenhaus-Belastung wie bei früheren Varianten ist bei Omicron sicher nicht zu rechnen. So sehr unterscheidet sich die deutsche Bevölkerung nicht von der in anderen europäischen Ländern. |
Zitat:
Wegen des ( im Vergleich zu Dänemark) größeren Pakets an Infektbekämpfungsmaßnahmen wird in Deutschland die Gipfelinzidenz mutmaßlich geringer ausfallen, dafür dann aber die Omicronwelle aber auch breiter werden. Evt, meinst du aber auch nicht meinen heutigen Beitrag, sondern den von vor einigen Tagen, als ich spekuliert habe, dass wir in Deutschland nicht mehr allzu weit vom Gipfel der Omicron-Welle entfernt sind. Das hatte sich aber auch auf weitgehend unveränderte Rahmenbedingungen bezogen: Wenn -wie in Bayern gestern beschlosse-n die Bundesligastadien wieder geöffnet werden und andere dämpfende Maßnahmen kurzfristig zurückgefahren werden, wird das natürlich auch die inzidenz nach oben beeinflussen. Ich kann dem dänischen Vorgehen unter Berücksichtigung der Besonderheiten von Omicron einiges abgewinnen. Und eine wachsende Zahl an Entscheidungsträgern in Deutschland offensichtlich auch, obgleich dies nicht so richtig kommuniziert wird: Dass in der MPK trotz sehr steilem inzidenzanstieg und überforderter Testlabors nicht über Verschärfungen sondern eher Lockerungen diskutiert wird, spricht alleine schon Bände. |
Zitat:
|
Zitat:
Januar 2021 (dritte Welle): 30.000 Juli 2021 (vierte Welle): 10.000 aktuell: 20.000 Die Krankenhausbelastung ist dort auch in der Omikron-Welle ziemlich hoch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.